Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik: Ein Praxishandbuch für Medizin und Psychologie
Die Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik (KL) ist ein klinischer Versorgungsbereich und bildet eine Subspezialität innerhalb der Psychiatrie und Psychosomatischen Medizin, die an der Schnittstelle von somatischer und psychosozialer Medizin tätig ist. KL-Dienste erfüllen sowohl in der kli...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik (KL) ist ein klinischer Versorgungsbereich und bildet eine Subspezialität innerhalb der Psychiatrie und Psychosomatischen Medizin, die an der Schnittstelle von somatischer und psychosozialer Medizin tätig ist. KL-Dienste erfüllen sowohl in der klinischen Versorgung als auch in der Forschung eine wichtige Rolle, da psychosoziale Faktoren einen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung und den Verlauf von somatischen Erkrankungen haben, aber auch, da somatische Erkrankungen vielfach zu psychischen Belastungen und Erkrankungen führen können, die entsprechend behandelt werden müssen. Obwohl heute in den meisten Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum KL-Dienste tätig sind, fehlt bislang ein praxisbezogenes Handbuch, das Berufsanfängern einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Tätigkeitsbereiche gibt und erfahrenen Klinikern als Nachschlagewerk dienen kann. Mit diesem Werk - von ausgewiesenen Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verfasst - wird diese Lücke endlich geschlossen. Das Buch behandelt zunächst Grundlagen wie die Organisations- und Versorgungsstrukturen von KL-Diensten inkl. der Prinzipien der praktischen Durchführung von Konsilien, die Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung, psychotherapeutische Interventionen und die Betreuung von Angehörigen, die Psychopharmakotherapie sowie rechtliche und ethische Fragestellungen. Darauf aufbauend werden klinische Aspekte bei einzelnen psychischen Störungsbildern wie Delir/Demenz, Depression, Anpassungs- und Angststörungen, Traumafolgestörungen und Somatisierungsstörungen dargestellt und spezifische Fragestellungen in der Herzmedizin, Diabetologie, Gynäkologie, Onkologie, Palliativ-, Transplantations-, Intensiv- und Schmerzmedizin behandelt. Die Inhalte werden jeweils anhand von typischen Fallbeispielen veranschaulicht und sind mit aktuellen Forschungsdaten und Behandlungsempfehlungen unterlegt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (358 Seiten) 13 Abb., 34 Tab |
ISBN: | 9783170430679 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142287 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170430679 |9 978-3-17-043067-9 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-043067-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)110039475 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142287 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 790 | |
245 | 1 | 0 | |a Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik |b Ein Praxishandbuch für Medizin und Psychologie |c Josef Jenewein, Barbara Sperner-Unterweger, Wolfgang Söllner, Barbara Stein |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (358 Seiten) |b 13 Abb., 34 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik (KL) ist ein klinischer Versorgungsbereich und bildet eine Subspezialität innerhalb der Psychiatrie und Psychosomatischen Medizin, die an der Schnittstelle von somatischer und psychosozialer Medizin tätig ist. KL-Dienste erfüllen sowohl in der klinischen Versorgung als auch in der Forschung eine wichtige Rolle, da psychosoziale Faktoren einen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung und den Verlauf von somatischen Erkrankungen haben, aber auch, da somatische Erkrankungen vielfach zu psychischen Belastungen und Erkrankungen führen können, die entsprechend behandelt werden müssen. Obwohl heute in den meisten Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum KL-Dienste tätig sind, fehlt bislang ein praxisbezogenes Handbuch, das Berufsanfängern einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Tätigkeitsbereiche gibt und erfahrenen Klinikern als Nachschlagewerk dienen kann. | ||
520 | |a Mit diesem Werk - von ausgewiesenen Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verfasst - wird diese Lücke endlich geschlossen. Das Buch behandelt zunächst Grundlagen wie die Organisations- und Versorgungsstrukturen von KL-Diensten inkl. der Prinzipien der praktischen Durchführung von Konsilien, die Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung, psychotherapeutische Interventionen und die Betreuung von Angehörigen, die Psychopharmakotherapie sowie rechtliche und ethische Fragestellungen. Darauf aufbauend werden klinische Aspekte bei einzelnen psychischen Störungsbildern wie Delir/Demenz, Depression, Anpassungs- und Angststörungen, Traumafolgestörungen und Somatisierungsstörungen dargestellt und spezifische Fragestellungen in der Herzmedizin, Diabetologie, Gynäkologie, Onkologie, Palliativ-, Transplantations-, Intensiv- und Schmerzmedizin behandelt. | ||
520 | |a Die Inhalte werden jeweils anhand von typischen Fallbeispielen veranschaulicht und sind mit aktuellen Forschungsdaten und Behandlungsempfehlungen unterlegt | ||
650 | 4 | |a biopsychosozial | |
650 | 4 | |a somatopsychische Erkrankung | |
650 | 4 | |a Versorgungsstrukturen | |
700 | 1 | |a Jenewein, Josef |4 edt | |
700 | 1 | |a Sperner-Unterweger, Barbara |4 edt | |
700 | 1 | |a Söllner, Wolfgang |4 edt | |
700 | 1 | |a Stein, Barbara |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043067-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHM | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478751 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043067-9 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043067-9 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043067-9 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-043067-9 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHM |q FHD_PDA_KHM |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823041315274752001 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Jenewein, Josef Sperner-Unterweger, Barbara Söllner, Wolfgang Stein, Barbara |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | j j jj b s u bsu w s ws b s bs |
author_facet | Jenewein, Josef Sperner-Unterweger, Barbara Söllner, Wolfgang Stein, Barbara |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142287 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHM |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)110039475 (DE-599)BVBBV050142287 |
dewey-full | 790 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 790 - Recreational and performing arts |
dewey-raw | 790 |
dewey-search | 790 |
dewey-sort | 3790 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142287</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170430679</subfield><subfield code="9">978-3-17-043067-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-043067-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)110039475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142287</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">790</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik</subfield><subfield code="b">Ein Praxishandbuch für Medizin und Psychologie</subfield><subfield code="c">Josef Jenewein, Barbara Sperner-Unterweger, Wolfgang Söllner, Barbara Stein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (358 Seiten)</subfield><subfield code="b">13 Abb., 34 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik (KL) ist ein klinischer Versorgungsbereich und bildet eine Subspezialität innerhalb der Psychiatrie und Psychosomatischen Medizin, die an der Schnittstelle von somatischer und psychosozialer Medizin tätig ist. KL-Dienste erfüllen sowohl in der klinischen Versorgung als auch in der Forschung eine wichtige Rolle, da psychosoziale Faktoren einen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung und den Verlauf von somatischen Erkrankungen haben, aber auch, da somatische Erkrankungen vielfach zu psychischen Belastungen und Erkrankungen führen können, die entsprechend behandelt werden müssen. Obwohl heute in den meisten Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum KL-Dienste tätig sind, fehlt bislang ein praxisbezogenes Handbuch, das Berufsanfängern einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Tätigkeitsbereiche gibt und erfahrenen Klinikern als Nachschlagewerk dienen kann.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit diesem Werk - von ausgewiesenen Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verfasst - wird diese Lücke endlich geschlossen. Das Buch behandelt zunächst Grundlagen wie die Organisations- und Versorgungsstrukturen von KL-Diensten inkl. der Prinzipien der praktischen Durchführung von Konsilien, die Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung, psychotherapeutische Interventionen und die Betreuung von Angehörigen, die Psychopharmakotherapie sowie rechtliche und ethische Fragestellungen. Darauf aufbauend werden klinische Aspekte bei einzelnen psychischen Störungsbildern wie Delir/Demenz, Depression, Anpassungs- und Angststörungen, Traumafolgestörungen und Somatisierungsstörungen dargestellt und spezifische Fragestellungen in der Herzmedizin, Diabetologie, Gynäkologie, Onkologie, Palliativ-, Transplantations-, Intensiv- und Schmerzmedizin behandelt.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Inhalte werden jeweils anhand von typischen Fallbeispielen veranschaulicht und sind mit aktuellen Forschungsdaten und Behandlungsempfehlungen unterlegt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">biopsychosozial</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">somatopsychische Erkrankung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Versorgungsstrukturen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jenewein, Josef</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sperner-Unterweger, Barbara</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Söllner, Wolfgang</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Barbara</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043067-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHM</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478751</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043067-9</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043067-9</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043067-9</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-043067-9</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHM</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142287 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T13:01:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170430679 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478751 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (358 Seiten) 13 Abb., 34 Tab |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHM ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHM FHD_PDA_KHM |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik Ein Praxishandbuch für Medizin und Psychologie Josef Jenewein, Barbara Sperner-Unterweger, Wolfgang Söllner, Barbara Stein 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2024 1 Online-Ressource (358 Seiten) 13 Abb., 34 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik (KL) ist ein klinischer Versorgungsbereich und bildet eine Subspezialität innerhalb der Psychiatrie und Psychosomatischen Medizin, die an der Schnittstelle von somatischer und psychosozialer Medizin tätig ist. KL-Dienste erfüllen sowohl in der klinischen Versorgung als auch in der Forschung eine wichtige Rolle, da psychosoziale Faktoren einen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung und den Verlauf von somatischen Erkrankungen haben, aber auch, da somatische Erkrankungen vielfach zu psychischen Belastungen und Erkrankungen führen können, die entsprechend behandelt werden müssen. Obwohl heute in den meisten Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum KL-Dienste tätig sind, fehlt bislang ein praxisbezogenes Handbuch, das Berufsanfängern einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Tätigkeitsbereiche gibt und erfahrenen Klinikern als Nachschlagewerk dienen kann. Mit diesem Werk - von ausgewiesenen Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verfasst - wird diese Lücke endlich geschlossen. Das Buch behandelt zunächst Grundlagen wie die Organisations- und Versorgungsstrukturen von KL-Diensten inkl. der Prinzipien der praktischen Durchführung von Konsilien, die Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung, psychotherapeutische Interventionen und die Betreuung von Angehörigen, die Psychopharmakotherapie sowie rechtliche und ethische Fragestellungen. Darauf aufbauend werden klinische Aspekte bei einzelnen psychischen Störungsbildern wie Delir/Demenz, Depression, Anpassungs- und Angststörungen, Traumafolgestörungen und Somatisierungsstörungen dargestellt und spezifische Fragestellungen in der Herzmedizin, Diabetologie, Gynäkologie, Onkologie, Palliativ-, Transplantations-, Intensiv- und Schmerzmedizin behandelt. Die Inhalte werden jeweils anhand von typischen Fallbeispielen veranschaulicht und sind mit aktuellen Forschungsdaten und Behandlungsempfehlungen unterlegt biopsychosozial somatopsychische Erkrankung Versorgungsstrukturen Jenewein, Josef edt Sperner-Unterweger, Barbara edt Söllner, Wolfgang edt Stein, Barbara edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043067-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik Ein Praxishandbuch für Medizin und Psychologie biopsychosozial somatopsychische Erkrankung Versorgungsstrukturen |
title | Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik Ein Praxishandbuch für Medizin und Psychologie |
title_auth | Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik Ein Praxishandbuch für Medizin und Psychologie |
title_exact_search | Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik Ein Praxishandbuch für Medizin und Psychologie |
title_full | Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik Ein Praxishandbuch für Medizin und Psychologie Josef Jenewein, Barbara Sperner-Unterweger, Wolfgang Söllner, Barbara Stein |
title_fullStr | Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik Ein Praxishandbuch für Medizin und Psychologie Josef Jenewein, Barbara Sperner-Unterweger, Wolfgang Söllner, Barbara Stein |
title_full_unstemmed | Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik Ein Praxishandbuch für Medizin und Psychologie Josef Jenewein, Barbara Sperner-Unterweger, Wolfgang Söllner, Barbara Stein |
title_short | Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik |
title_sort | konsiliar liaisonpsychiatrie und psychosomatik ein praxishandbuch fur medizin und psychologie |
title_sub | Ein Praxishandbuch für Medizin und Psychologie |
topic | biopsychosozial somatopsychische Erkrankung Versorgungsstrukturen |
topic_facet | biopsychosozial somatopsychische Erkrankung Versorgungsstrukturen |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-043067-9 |
work_keys_str_mv | AT jeneweinjosef konsiliarliaisonpsychiatrieundpsychosomatikeinpraxishandbuchfurmedizinundpsychologie AT spernerunterwegerbarbara konsiliarliaisonpsychiatrieundpsychosomatikeinpraxishandbuchfurmedizinundpsychologie AT sollnerwolfgang konsiliarliaisonpsychiatrieundpsychosomatikeinpraxishandbuchfurmedizinundpsychologie AT steinbarbara konsiliarliaisonpsychiatrieundpsychosomatikeinpraxishandbuchfurmedizinundpsychologie |