Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst: worinnen I. Gründlich gewiesen wird, wie man alle Farben ... färben kann. II. Was vor Waaren darzu können gebrauchet werden, und wie sie beschaffen sein müssen, wenn das Färben wohl von statten gehen soll; III. Wie die Wasser verbessert werden sollen, damit ein jeder Färber fortkommen kan, auch an solchen Orten wo andere die Kunst unterlassen müssen ; Nebst einigen schönen Kunststücken. Aus allen Waaren ... die Flecken zu bringen und die Fehler zu verbessern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Langensalza
verlegts J. Christ. Martini
1765
|
Ausgabe: | Vierte verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Langensalza, verlegts J. Christ. Martini, 1765." |
Beschreibung: | 240 Seiten, 16 ungezählte Seiten 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050141101 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250128s1765 gw |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10980733 |2 vd18 | |
026 | |e n-ar i-s- hehl invo 3 1765A |2 fei | ||
035 | |a (DE-599)GBV157166228 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE | ||
049 | |a DE-1282 | ||
100 | 1 | |a Gülich, Jeremias Friedrich |d 1733-1808 |e Verfasser |0 (DE-588)1012268322 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst |b worinnen I. Gründlich gewiesen wird, wie man alle Farben ... färben kann. II. Was vor Waaren darzu können gebrauchet werden, und wie sie beschaffen sein müssen, wenn das Färben wohl von statten gehen soll; III. Wie die Wasser verbessert werden sollen, damit ein jeder Färber fortkommen kan, auch an solchen Orten wo andere die Kunst unterlassen müssen ; Nebst einigen schönen Kunststücken. Aus allen Waaren ... die Flecken zu bringen und die Fehler zu verbessern |c Allen Liebhabern der edlen Färberey mitgetheilt von J. C. G. [das ist Jeremias Friedrich Gülich] |
246 | 1 | 3 | |a Färbekunst Waren |
246 | 1 | 0 | |a Färbekunst Waren |
250 | |a Vierte verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Langensalza |b verlegts J. Christ. Martini |c 1765 | |
300 | |a 240 Seiten, 16 ungezählte Seiten |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Langensalza, verlegts J. Christ. Martini, 1765." | ||
653 | 6 | |a Anleitung | |
700 | 1 | |a Martini, Johann Christian |d -1752 |0 (DE-588)142553816 |4 pbl | |
751 | |a Langensalza |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |a Gülich, Jeremias Friedrich, 1733 - 1808 |t Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst |b Vierte verbesserte Auflage |d Langensalza : verlegts J. Christ. Martini, 1765 |h 240 Seiten, 16 ungezählte Seiten |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |t [Rezension von: G., J. C. - Die rechte und wahrhafte Färbekunst. vierte verbesserte Auflage. Langensalz bey Martini. 1765.] |d 1766 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035477584 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822497760191971328 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Gülich, Jeremias Friedrich 1733-1808 |
author_GND | (DE-588)1012268322 (DE-588)142553816 |
author_facet | Gülich, Jeremias Friedrich 1733-1808 |
author_role | aut |
author_sort | Gülich, Jeremias Friedrich 1733-1808 |
author_variant | j f g jf jfg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050141101 |
ctrlnum | (DE-599)GBV157166228 |
edition | Vierte verbesserte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050141101</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250128s1765 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10980733</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">n-ar i-s- hehl invo 3 1765A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV157166228</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1282</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gülich, Jeremias Friedrich</subfield><subfield code="d">1733-1808</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012268322</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst</subfield><subfield code="b">worinnen I. Gründlich gewiesen wird, wie man alle Farben ... färben kann. II. Was vor Waaren darzu können gebrauchet werden, und wie sie beschaffen sein müssen, wenn das Färben wohl von statten gehen soll; III. Wie die Wasser verbessert werden sollen, damit ein jeder Färber fortkommen kan, auch an solchen Orten wo andere die Kunst unterlassen müssen ; Nebst einigen schönen Kunststücken. Aus allen Waaren ... die Flecken zu bringen und die Fehler zu verbessern</subfield><subfield code="c">Allen Liebhabern der edlen Färberey mitgetheilt von J. C. G. [das ist Jeremias Friedrich Gülich]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Färbekunst Waren</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Färbekunst Waren</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Langensalza</subfield><subfield code="b">verlegts J. Christ. Martini</subfield><subfield code="c">1765</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 Seiten, 16 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Langensalza, verlegts J. Christ. Martini, 1765."</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Anleitung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martini, Johann Christian</subfield><subfield code="d">-1752</subfield><subfield code="0">(DE-588)142553816</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Langensalza</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="a">Gülich, Jeremias Friedrich, 1733 - 1808</subfield><subfield code="t">Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst</subfield><subfield code="b">Vierte verbesserte Auflage</subfield><subfield code="d">Langensalza : verlegts J. Christ. Martini, 1765</subfield><subfield code="h">240 Seiten, 16 ungezählte Seiten</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Rezensiert in</subfield><subfield code="t">[Rezension von: G., J. C. - Die rechte und wahrhafte Färbekunst. vierte verbesserte Auflage. Langensalz bey Martini. 1765.]</subfield><subfield code="d">1766</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035477584</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050141101 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T13:01:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035477584 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1282 |
owner_facet | DE-1282 |
physical | 240 Seiten, 16 ungezählte Seiten 8° |
publishDate | 1765 |
publishDateSearch | 1765 |
publishDateSort | 1765 |
publisher | verlegts J. Christ. Martini |
record_format | marc |
spelling | Gülich, Jeremias Friedrich 1733-1808 Verfasser (DE-588)1012268322 aut Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst worinnen I. Gründlich gewiesen wird, wie man alle Farben ... färben kann. II. Was vor Waaren darzu können gebrauchet werden, und wie sie beschaffen sein müssen, wenn das Färben wohl von statten gehen soll; III. Wie die Wasser verbessert werden sollen, damit ein jeder Färber fortkommen kan, auch an solchen Orten wo andere die Kunst unterlassen müssen ; Nebst einigen schönen Kunststücken. Aus allen Waaren ... die Flecken zu bringen und die Fehler zu verbessern Allen Liebhabern der edlen Färberey mitgetheilt von J. C. G. [das ist Jeremias Friedrich Gülich] Färbekunst Waren Vierte verbesserte Auflage Langensalza verlegts J. Christ. Martini 1765 240 Seiten, 16 ungezählte Seiten 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Langensalza, verlegts J. Christ. Martini, 1765." Anleitung Martini, Johann Christian -1752 (DE-588)142553816 pbl Langensalza pup Elektronische Reproduktion Gülich, Jeremias Friedrich, 1733 - 1808 Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst Vierte verbesserte Auflage Langensalza : verlegts J. Christ. Martini, 1765 240 Seiten, 16 ungezählte Seiten Rezensiert in [Rezension von: G., J. C. - Die rechte und wahrhafte Färbekunst. vierte verbesserte Auflage. Langensalz bey Martini. 1765.] 1766 |
spellingShingle | Gülich, Jeremias Friedrich 1733-1808 Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst worinnen I. Gründlich gewiesen wird, wie man alle Farben ... färben kann. II. Was vor Waaren darzu können gebrauchet werden, und wie sie beschaffen sein müssen, wenn das Färben wohl von statten gehen soll; III. Wie die Wasser verbessert werden sollen, damit ein jeder Färber fortkommen kan, auch an solchen Orten wo andere die Kunst unterlassen müssen ; Nebst einigen schönen Kunststücken. Aus allen Waaren ... die Flecken zu bringen und die Fehler zu verbessern |
title | Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst worinnen I. Gründlich gewiesen wird, wie man alle Farben ... färben kann. II. Was vor Waaren darzu können gebrauchet werden, und wie sie beschaffen sein müssen, wenn das Färben wohl von statten gehen soll; III. Wie die Wasser verbessert werden sollen, damit ein jeder Färber fortkommen kan, auch an solchen Orten wo andere die Kunst unterlassen müssen ; Nebst einigen schönen Kunststücken. Aus allen Waaren ... die Flecken zu bringen und die Fehler zu verbessern |
title_alt | Färbekunst Waren |
title_auth | Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst worinnen I. Gründlich gewiesen wird, wie man alle Farben ... färben kann. II. Was vor Waaren darzu können gebrauchet werden, und wie sie beschaffen sein müssen, wenn das Färben wohl von statten gehen soll; III. Wie die Wasser verbessert werden sollen, damit ein jeder Färber fortkommen kan, auch an solchen Orten wo andere die Kunst unterlassen müssen ; Nebst einigen schönen Kunststücken. Aus allen Waaren ... die Flecken zu bringen und die Fehler zu verbessern |
title_exact_search | Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst worinnen I. Gründlich gewiesen wird, wie man alle Farben ... färben kann. II. Was vor Waaren darzu können gebrauchet werden, und wie sie beschaffen sein müssen, wenn das Färben wohl von statten gehen soll; III. Wie die Wasser verbessert werden sollen, damit ein jeder Färber fortkommen kan, auch an solchen Orten wo andere die Kunst unterlassen müssen ; Nebst einigen schönen Kunststücken. Aus allen Waaren ... die Flecken zu bringen und die Fehler zu verbessern |
title_full | Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst worinnen I. Gründlich gewiesen wird, wie man alle Farben ... färben kann. II. Was vor Waaren darzu können gebrauchet werden, und wie sie beschaffen sein müssen, wenn das Färben wohl von statten gehen soll; III. Wie die Wasser verbessert werden sollen, damit ein jeder Färber fortkommen kan, auch an solchen Orten wo andere die Kunst unterlassen müssen ; Nebst einigen schönen Kunststücken. Aus allen Waaren ... die Flecken zu bringen und die Fehler zu verbessern Allen Liebhabern der edlen Färberey mitgetheilt von J. C. G. [das ist Jeremias Friedrich Gülich] |
title_fullStr | Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst worinnen I. Gründlich gewiesen wird, wie man alle Farben ... färben kann. II. Was vor Waaren darzu können gebrauchet werden, und wie sie beschaffen sein müssen, wenn das Färben wohl von statten gehen soll; III. Wie die Wasser verbessert werden sollen, damit ein jeder Färber fortkommen kan, auch an solchen Orten wo andere die Kunst unterlassen müssen ; Nebst einigen schönen Kunststücken. Aus allen Waaren ... die Flecken zu bringen und die Fehler zu verbessern Allen Liebhabern der edlen Färberey mitgetheilt von J. C. G. [das ist Jeremias Friedrich Gülich] |
title_full_unstemmed | Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst worinnen I. Gründlich gewiesen wird, wie man alle Farben ... färben kann. II. Was vor Waaren darzu können gebrauchet werden, und wie sie beschaffen sein müssen, wenn das Färben wohl von statten gehen soll; III. Wie die Wasser verbessert werden sollen, damit ein jeder Färber fortkommen kan, auch an solchen Orten wo andere die Kunst unterlassen müssen ; Nebst einigen schönen Kunststücken. Aus allen Waaren ... die Flecken zu bringen und die Fehler zu verbessern Allen Liebhabern der edlen Färberey mitgetheilt von J. C. G. [das ist Jeremias Friedrich Gülich] |
title_short | Die rechte und wahrhafte Färbe-Kunst |
title_sort | die rechte und wahrhafte farbe kunst worinnen i grundlich gewiesen wird wie man alle farben farben kann ii was vor waaren darzu konnen gebrauchet werden und wie sie beschaffen sein mussen wenn das farben wohl von statten gehen soll iii wie die wasser verbessert werden sollen damit ein jeder farber fortkommen kan auch an solchen orten wo andere die kunst unterlassen mussen nebst einigen schonen kunststucken aus allen waaren die flecken zu bringen und die fehler zu verbessern |
title_sub | worinnen I. Gründlich gewiesen wird, wie man alle Farben ... färben kann. II. Was vor Waaren darzu können gebrauchet werden, und wie sie beschaffen sein müssen, wenn das Färben wohl von statten gehen soll; III. Wie die Wasser verbessert werden sollen, damit ein jeder Färber fortkommen kan, auch an solchen Orten wo andere die Kunst unterlassen müssen ; Nebst einigen schönen Kunststücken. Aus allen Waaren ... die Flecken zu bringen und die Fehler zu verbessern |
work_keys_str_mv | AT gulichjeremiasfriedrich dierechteundwahrhaftefarbekunstworinnenigrundlichgewiesenwirdwiemanallefarbenfarbenkanniiwasvorwaarendarzukonnengebrauchetwerdenundwiesiebeschaffenseinmussenwenndasfarbenwohlvonstattengehensolliiiwiediewasserverbessertwerdensollendamiteinjederfarberfortko AT martinijohannchristian dierechteundwahrhaftefarbekunstworinnenigrundlichgewiesenwirdwiemanallefarbenfarbenkanniiwasvorwaarendarzukonnengebrauchetwerdenundwiesiebeschaffenseinmussenwenndasfarbenwohlvonstattengehensolliiiwiediewasserverbessertwerdensollendamiteinjederfarberfortko AT gulichjeremiasfriedrich farbekunstwaren AT martinijohannchristian farbekunstwaren |