Die Wurzeln des jüdischen Bewusstseins:

Vor dem Hintergrund existenzieller Herausforderungen schrieb Erich Neumann dieses frühe Werk, das hier erstmals auf Deutsch ediert vorliegt. Das jüdische Überleben beleuchtet er sowohl aus physischer als auch aus spiritueller und psychologischer Perspektive. Neumann glaubt, dass moderne Juden wieder...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Neumann, Erich 1905-1960 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Lammers, Ann Conrad 1945- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Berlin Schwabe Verlag [2025]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1102
DE-860
DE-706
URL des Erstveröffentlichers
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Vor dem Hintergrund existenzieller Herausforderungen schrieb Erich Neumann dieses frühe Werk, das hier erstmals auf Deutsch ediert vorliegt. Das jüdische Überleben beleuchtet er sowohl aus physischer als auch aus spiritueller und psychologischer Perspektive. Neumann glaubt, dass moderne Juden wieder lernen müssen, was ihre Vorfahren während des babylonischen Exils verloren haben: die Fähigkeit, dem Heiligen direkt zu begegnen, Offenbarungen zu empfangen und zu prophezeien. Er stützt sich auf C. G. Jungs Lehren und Martin Bubers chassidische Schriften und befürwortet Alternativen zum Legalismus und zur frauenfeindlichen Voreingenommenheit. Diese Ideen nehmen Neumanns spätere Werke vorweg, darunter Tiefenpsychologie und neue Ethik, Ursprungsgeschichte des Bewusstseins und Die große Mutter. Das Konzept der Ego-Selbst-Achse, Neumanns charakteristischer Beitrag zur analytischen Psychologie, wird schon hier vorgestellt und umfassend entwickelt.
Beschreibung:1 Online-Ressource (505 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783757401443
3757401441
DOI:10.31267/978-3-7574-0144-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen