Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung: Basiskonzept Rechtschreiben: Orthographeme im Deutschen : für Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, für Unterricht und Förderung bei Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten (LRS), ab Klassenstufe 3
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
isb
2023
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 152 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783942122344 3942122340 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050139945 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250128s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783942122344 |c Spiralbindung : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT) |9 978-3-942122-34-4 | ||
020 | |a 3942122340 |9 3-942122-34-0 | ||
024 | 3 | |a 9783942122344 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV050139945 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a GB 2966 |0 (DE-625)38133: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Thomé, Günther |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)120531526 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung |b Basiskonzept Rechtschreiben: Orthographeme im Deutschen : für Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, für Unterricht und Förderung bei Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten (LRS), ab Klassenstufe 3 |c Günther Thomé, Dorothea Thomé |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Oldenburg |b isb |c 2023 | |
300 | |a 152 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
653 | |a Deutsch | ||
653 | |a Legasthenie | ||
653 | |a Rechtschreibung | ||
653 | |a Wortschreibungen, systematisch | ||
653 | |a Förderunterricht | ||
653 | |a DaZ | ||
653 | |a Rechtschreibbereiche | ||
653 | |a Basiskonzept Rechtschreiben | ||
653 | |a Rechtschreibung | ||
653 | |a Rechtschreibschwierigkeiten | ||
653 | |a Wörterlexikon | ||
653 | |a Psycholinguistik | ||
653 | |a Logopädie | ||
653 | |a Rechtschreibförderung | ||
653 | |a Legasthenie | ||
653 | |a Pädagogische Psychologie | ||
653 | |a Deutschunterricht | ||
653 | |a DaF | ||
700 | 1 | |a Thomé, Dorothea |e Verfasser |0 (DE-588)1053275021 |4 aut | |
710 | 2 | |a Institut für sprachliche Bildung - Fachverlag Lesen und Rechtschreiben |0 (DE-588)1065422776 |4 pbl | |
770 | 0 | 8 | |i Supplement |z 9783942122221 |
770 | 0 | 8 | |i Supplement |z 9783942122252 |
772 | 0 | 8 | |i Supplement zu |z 9783942122047 |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220617 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035476442 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822482717558702082 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Thomé, Günther 1952- Thomé, Dorothea |
author_GND | (DE-588)120531526 (DE-588)1053275021 |
author_facet | Thomé, Günther 1952- Thomé, Dorothea |
author_role | aut aut |
author_sort | Thomé, Günther 1952- |
author_variant | g t gt d t dt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050139945 |
classification_rvk | GB 2966 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050139945 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050139945</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250128s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942122344</subfield><subfield code="c">Spiralbindung : EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-942122-34-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3942122340</subfield><subfield code="9">3-942122-34-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783942122344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050139945</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2966</subfield><subfield code="0">(DE-625)38133:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomé, Günther</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120531526</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung</subfield><subfield code="b">Basiskonzept Rechtschreiben: Orthographeme im Deutschen : für Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, für Unterricht und Förderung bei Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten (LRS), ab Klassenstufe 3</subfield><subfield code="c">Günther Thomé, Dorothea Thomé</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="b">isb</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">152 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Legasthenie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtschreibung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wortschreibungen, systematisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Förderunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DaZ</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtschreibbereiche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Basiskonzept Rechtschreiben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtschreibung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtschreibschwierigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wörterlexikon</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psycholinguistik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Logopädie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtschreibförderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Legasthenie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pädagogische Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DaF</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomé, Dorothea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053275021</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für sprachliche Bildung - Fachverlag Lesen und Rechtschreiben</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065422776</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="770" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Supplement</subfield><subfield code="z">9783942122221</subfield></datafield><datafield tag="770" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Supplement</subfield><subfield code="z">9783942122252</subfield></datafield><datafield tag="772" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Supplement zu</subfield><subfield code="z">9783942122047</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220617</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035476442</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050139945 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T09:02:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065422776 |
isbn | 9783942122344 3942122340 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035476442 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 152 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | isb |
record_format | marc |
spelling | Thomé, Günther 1952- Verfasser (DE-588)120531526 aut Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung Basiskonzept Rechtschreiben: Orthographeme im Deutschen : für Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, für Unterricht und Förderung bei Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten (LRS), ab Klassenstufe 3 Günther Thomé, Dorothea Thomé 2., überarbeitete Auflage Oldenburg isb 2023 152 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsch Legasthenie Rechtschreibung Wortschreibungen, systematisch Förderunterricht DaZ Rechtschreibbereiche Basiskonzept Rechtschreiben Rechtschreibschwierigkeiten Wörterlexikon Psycholinguistik Logopädie Rechtschreibförderung Pädagogische Psychologie Deutschunterricht DaF Thomé, Dorothea Verfasser (DE-588)1053275021 aut Institut für sprachliche Bildung - Fachverlag Lesen und Rechtschreiben (DE-588)1065422776 pbl Supplement 9783942122221 Supplement 9783942122252 Supplement zu 9783942122047 1\p vlb 20220617 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Thomé, Günther 1952- Thomé, Dorothea Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung Basiskonzept Rechtschreiben: Orthographeme im Deutschen : für Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, für Unterricht und Förderung bei Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten (LRS), ab Klassenstufe 3 |
title | Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung Basiskonzept Rechtschreiben: Orthographeme im Deutschen : für Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, für Unterricht und Förderung bei Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten (LRS), ab Klassenstufe 3 |
title_auth | Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung Basiskonzept Rechtschreiben: Orthographeme im Deutschen : für Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, für Unterricht und Förderung bei Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten (LRS), ab Klassenstufe 3 |
title_exact_search | Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung Basiskonzept Rechtschreiben: Orthographeme im Deutschen : für Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, für Unterricht und Förderung bei Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten (LRS), ab Klassenstufe 3 |
title_full | Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung Basiskonzept Rechtschreiben: Orthographeme im Deutschen : für Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, für Unterricht und Förderung bei Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten (LRS), ab Klassenstufe 3 Günther Thomé, Dorothea Thomé |
title_fullStr | Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung Basiskonzept Rechtschreiben: Orthographeme im Deutschen : für Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, für Unterricht und Förderung bei Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten (LRS), ab Klassenstufe 3 Günther Thomé, Dorothea Thomé |
title_full_unstemmed | Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung Basiskonzept Rechtschreiben: Orthographeme im Deutschen : für Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, für Unterricht und Förderung bei Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten (LRS), ab Klassenstufe 3 Günther Thomé, Dorothea Thomé |
title_short | Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung |
title_sort | professionelles wissen uber rechtschreibung fur schule und forderung basiskonzept rechtschreiben orthographeme im deutschen fur deutsch als erst zweit oder fremdsprache fur unterricht und forderung bei rechtschreibstorung schwache schwierigkeiten lrs ab klassenstufe 3 |
title_sub | Basiskonzept Rechtschreiben: Orthographeme im Deutschen : für Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, für Unterricht und Förderung bei Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten (LRS), ab Klassenstufe 3 |
work_keys_str_mv | AT thomegunther professionelleswissenuberrechtschreibungfurschuleundforderungbasiskonzeptrechtschreibenorthographemeimdeutschenfurdeutschalserstzweitoderfremdsprachefurunterrichtundforderungbeirechtschreibstorungschwacheschwierigkeitenlrsabklassenstufe3 AT thomedorothea professionelleswissenuberrechtschreibungfurschuleundforderungbasiskonzeptrechtschreibenorthographemeimdeutschenfurdeutschalserstzweitoderfremdsprachefurunterrichtundforderungbeirechtschreibstorungschwacheschwierigkeitenlrsabklassenstufe3 AT institutfursprachlichebildungfachverlaglesenundrechtschreiben professionelleswissenuberrechtschreibungfurschuleundforderungbasiskonzeptrechtschreibenorthographemeimdeutschenfurdeutschalserstzweitoderfremdsprachefurunterrichtundforderungbeirechtschreibstorungschwacheschwierigkeitenlrsabklassenstufe3 |