Vom Garten der "Energie" zum Garten als Kunstwerk?: Anmerkungen zu den Außenanlagen des Physikochemikers Wilhelm Ostwald in Großbothen

Der ehemalige Landsitz "Energie" des Physikochemikers und Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald in Großbothen wird heute durch die Gerda und Klaus Tschira Stiftung (GKTS) verwaltet, die mit dem Museumsbetrieb das universelle Werk des Wissenschaftlers, der auch für seine farbtheoretischen Studi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kral, Silke 1966- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2020
Schlagworte:
Zusammenfassung:Der ehemalige Landsitz "Energie" des Physikochemikers und Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald in Großbothen wird heute durch die Gerda und Klaus Tschira Stiftung (GKTS) verwaltet, die mit dem Museumsbetrieb das universelle Werk des Wissenschaftlers, der auch für seine farbtheoretischen Studien bekannt ist, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen will.
Beschreibung:Literaturangaben
Literaturangaben
Beschreibung:Illustrationen
ISSN:2364-0839

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!