Der Ort danach: = O lugar depois
Klappentext: Bei der Publikation "Marina Camargo: O lugar depois / Der Ort danach" handelt es sich um die erste Nummer der Cadernos do Instituto Luso-Brasileiro. Die Schriftenreihe widmet sich herausragenden Kulturproduktionen der portugiesischsprachigen Welt, die den ästhetischen Modus al...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Portuguese German |
Veröffentlicht: |
Köln
Portugiesisch-Brasilianisches Institut der Universität zu Köln
2019
|
Ausgabe: | Erste Auflage |
Schriftenreihe: | Cadernos do instituto Luso-brasileiro
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Klappentext: Bei der Publikation "Marina Camargo: O lugar depois / Der Ort danach" handelt es sich um die erste Nummer der Cadernos do Instituto Luso-Brasileiro. Die Schriftenreihe widmet sich herausragenden Kulturproduktionen der portugiesischsprachigen Welt, die den ästhetischen Modus als Reflexionsform nutzen, um Kulturkritik zu betreiben. Diese Ausgabe präsentiert das Werk der brasilianischen Künstlerin Marina Camargo. Mittels vielfältiger künstlerischer Darstellungsformen, von der Zeichnung über multimediale Skulpturen bis zur Videoinstallation, interveniert Camargo in Repräsentations- und Zeichensysteme, die unsere Weltsicht prägen, um auf diese Weise neue Wahrnehmungsformen und Denkweisen zu befördern. Die abgebildeten Werke stehen in Resonanz zu einer Reihe von Texten, die sich aus aktueller Perspektive mit zentralen Facetten des Werkes von Marina Camargo befassen: der Beziehung zwischen Realität und Repräsentation sowie zwischen Raum und Zeit. Zudem hat die Künstlerin eigens für den Katalog einen gewichtigen Essay verfasst, in dem sie in Bezug auf ihr Schaffen Überlegungen anstellt über räumliche Ordnungssysteme und die politische Weltordnung. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (125 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783948399009 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050135562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250123s2019 gw a||| o|||| 00||| por d | ||
020 | |a 9783948399009 |9 978-3-948399-00-9 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1879967332 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a por |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a ROM |q DE-18 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Camargo, Marina |d 1980- |0 (DE-588)1354235924 |4 art |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Ort danach |b = O lugar depois |c Marina Camargo ; herausgegeben von Peter W. Schulze, Claudia Cuadra |
246 | 1 | 3 | |a O lugar depois |
246 | 1 | 1 | |a O lugar depois |
250 | |a Erste Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Portugiesisch-Brasilianisches Institut der Universität zu Köln |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (125 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Cadernos do instituto Luso-brasileiro |v 1 | |
520 | 3 | |a Klappentext: Bei der Publikation "Marina Camargo: O lugar depois / Der Ort danach" handelt es sich um die erste Nummer der Cadernos do Instituto Luso-Brasileiro. Die Schriftenreihe widmet sich herausragenden Kulturproduktionen der portugiesischsprachigen Welt, die den ästhetischen Modus als Reflexionsform nutzen, um Kulturkritik zu betreiben. Diese Ausgabe präsentiert das Werk der brasilianischen Künstlerin Marina Camargo. Mittels vielfältiger künstlerischer Darstellungsformen, von der Zeichnung über multimediale Skulpturen bis zur Videoinstallation, interveniert Camargo in Repräsentations- und Zeichensysteme, die unsere Weltsicht prägen, um auf diese Weise neue Wahrnehmungsformen und Denkweisen zu befördern. Die abgebildeten Werke stehen in Resonanz zu einer Reihe von Texten, die sich aus aktueller Perspektive mit zentralen Facetten des Werkes von Marina Camargo befassen: der Beziehung zwischen Realität und Repräsentation sowie zwischen Raum und Zeit. Zudem hat die Künstlerin eigens für den Katalog einen gewichtigen Essay verfasst, in dem sie in Bezug auf ihr Schaffen Überlegungen anstellt über räumliche Ordnungssysteme und die politische Weltordnung. | |
546 | |a Text deutsch und portugiesisch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |y 19.11.2019-10.12.2019 |z Köln |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Schulze, Peter W. |d 1977- |0 (DE-588)141261188 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Cuadra, Claudia |d 1982- |0 (DE-588)1120929571 |4 edt |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
830 | 0 | |a Cadernos do instituto Luso-brasileiro |v 1 |w (DE-604)BV050135535 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://pbi.phil-fak.uni-koeln.de/sites/pbi/user_upload/Katalog_MarinaCamargo_Web.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035472139 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822120210500419584 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Camargo, Marina 1980- Schulze, Peter W. 1977- Cuadra, Claudia 1982- |
author2 | Schulze, Peter W. 1977- Cuadra, Claudia 1982- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | p w s pw pws c c cc |
author_GND | (DE-588)1354235924 (DE-588)141261188 (DE-588)1120929571 |
author_facet | Camargo, Marina 1980- Schulze, Peter W. 1977- Cuadra, Claudia 1982- Schulze, Peter W. 1977- Cuadra, Claudia 1982- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Camargo, Marina 1980- |
author_variant | m c mc p w s pw pws c c cc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050135562 |
collection | ebook |
ctrlnum | (DE-599)KXP1879967332 |
edition | Erste Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050135562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250124</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250123s2019 gw a||| o|||| 00||| por d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783948399009</subfield><subfield code="9">978-3-948399-00-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1879967332</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">por</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ROM</subfield><subfield code="q">DE-18</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Camargo, Marina</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1354235924</subfield><subfield code="4">art</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Ort danach</subfield><subfield code="b">= O lugar depois</subfield><subfield code="c">Marina Camargo ; herausgegeben von Peter W. Schulze, Claudia Cuadra</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">O lugar depois</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">O lugar depois</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Portugiesisch-Brasilianisches Institut der Universität zu Köln</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (125 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cadernos do instituto Luso-brasileiro</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Klappentext: Bei der Publikation "Marina Camargo: O lugar depois / Der Ort danach" handelt es sich um die erste Nummer der Cadernos do Instituto Luso-Brasileiro. Die Schriftenreihe widmet sich herausragenden Kulturproduktionen der portugiesischsprachigen Welt, die den ästhetischen Modus als Reflexionsform nutzen, um Kulturkritik zu betreiben. Diese Ausgabe präsentiert das Werk der brasilianischen Künstlerin Marina Camargo. Mittels vielfältiger künstlerischer Darstellungsformen, von der Zeichnung über multimediale Skulpturen bis zur Videoinstallation, interveniert Camargo in Repräsentations- und Zeichensysteme, die unsere Weltsicht prägen, um auf diese Weise neue Wahrnehmungsformen und Denkweisen zu befördern. Die abgebildeten Werke stehen in Resonanz zu einer Reihe von Texten, die sich aus aktueller Perspektive mit zentralen Facetten des Werkes von Marina Camargo befassen: der Beziehung zwischen Realität und Repräsentation sowie zwischen Raum und Zeit. Zudem hat die Künstlerin eigens für den Katalog einen gewichtigen Essay verfasst, in dem sie in Bezug auf ihr Schaffen Überlegungen anstellt über räumliche Ordnungssysteme und die politische Weltordnung.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text deutsch und portugiesisch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="y">19.11.2019-10.12.2019</subfield><subfield code="z">Köln</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze, Peter W.</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)141261188</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cuadra, Claudia</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1120929571</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Cadernos do instituto Luso-brasileiro</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV050135535</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://pbi.phil-fak.uni-koeln.de/sites/pbi/user_upload/Katalog_MarinaCamargo_Web.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035472139</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 19.11.2019-10.12.2019 Köln gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog 19.11.2019-10.12.2019 Köln |
id | DE-604.BV050135562 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-24T09:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783948399009 |
language | Portuguese German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035472139 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (125 Seiten) Illustrationen |
psigel | ebook |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Portugiesisch-Brasilianisches Institut der Universität zu Köln |
record_format | marc |
series | Cadernos do instituto Luso-brasileiro |
series2 | Cadernos do instituto Luso-brasileiro |
spelling | Camargo, Marina 1980- (DE-588)1354235924 art aut Der Ort danach = O lugar depois Marina Camargo ; herausgegeben von Peter W. Schulze, Claudia Cuadra O lugar depois Erste Auflage Köln Portugiesisch-Brasilianisches Institut der Universität zu Köln 2019 1 Online-Ressource (125 Seiten) Illustrationen txt rdacontent sti rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Cadernos do instituto Luso-brasileiro 1 Klappentext: Bei der Publikation "Marina Camargo: O lugar depois / Der Ort danach" handelt es sich um die erste Nummer der Cadernos do Instituto Luso-Brasileiro. Die Schriftenreihe widmet sich herausragenden Kulturproduktionen der portugiesischsprachigen Welt, die den ästhetischen Modus als Reflexionsform nutzen, um Kulturkritik zu betreiben. Diese Ausgabe präsentiert das Werk der brasilianischen Künstlerin Marina Camargo. Mittels vielfältiger künstlerischer Darstellungsformen, von der Zeichnung über multimediale Skulpturen bis zur Videoinstallation, interveniert Camargo in Repräsentations- und Zeichensysteme, die unsere Weltsicht prägen, um auf diese Weise neue Wahrnehmungsformen und Denkweisen zu befördern. Die abgebildeten Werke stehen in Resonanz zu einer Reihe von Texten, die sich aus aktueller Perspektive mit zentralen Facetten des Werkes von Marina Camargo befassen: der Beziehung zwischen Realität und Repräsentation sowie zwischen Raum und Zeit. Zudem hat die Künstlerin eigens für den Katalog einen gewichtigen Essay verfasst, in dem sie in Bezug auf ihr Schaffen Überlegungen anstellt über räumliche Ordnungssysteme und die politische Weltordnung. Text deutsch und portugiesisch (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 19.11.2019-10.12.2019 Köln gnd-content Schulze, Peter W. 1977- (DE-588)141261188 edt aut Cuadra, Claudia 1982- (DE-588)1120929571 edt aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe Cadernos do instituto Luso-brasileiro 1 (DE-604)BV050135535 1 https://pbi.phil-fak.uni-koeln.de/sites/pbi/user_upload/Katalog_MarinaCamargo_Web.pdf Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Camargo, Marina 1980- Schulze, Peter W. 1977- Cuadra, Claudia 1982- Der Ort danach = O lugar depois Cadernos do instituto Luso-brasileiro |
subject_GND | (DE-588)4135467-9 |
title | Der Ort danach = O lugar depois |
title_alt | O lugar depois |
title_auth | Der Ort danach = O lugar depois |
title_exact_search | Der Ort danach = O lugar depois |
title_full | Der Ort danach = O lugar depois Marina Camargo ; herausgegeben von Peter W. Schulze, Claudia Cuadra |
title_fullStr | Der Ort danach = O lugar depois Marina Camargo ; herausgegeben von Peter W. Schulze, Claudia Cuadra |
title_full_unstemmed | Der Ort danach = O lugar depois Marina Camargo ; herausgegeben von Peter W. Schulze, Claudia Cuadra |
title_short | Der Ort danach |
title_sort | der ort danach o lugar depois |
title_sub | = O lugar depois |
topic_facet | Ausstellungskatalog 19.11.2019-10.12.2019 Köln |
url | https://pbi.phil-fak.uni-koeln.de/sites/pbi/user_upload/Katalog_MarinaCamargo_Web.pdf |
volume_link | (DE-604)BV050135535 |
work_keys_str_mv | AT camargomarina derortdanacholugardepois AT schulzepeterw derortdanacholugardepois AT cuadraclaudia derortdanacholugardepois AT camargomarina olugardepois AT schulzepeterw olugardepois AT cuadraclaudia olugardepois |