Das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Lausanne: eine erstaunliche Ikonographie = Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne = Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna

Zwei Serien von fünf Chorgestühlen mit ihren Wangen sowie vier einzelne Fragmente bilden das aussergewöhnliche Ensemble des Lausanner Chorgestühls aus dem 13.Jahrhundert, das kürzlich durch Dendrochronologie auf die Zeit um 1275 datiert wurde. Das nach dem Brand des Laternenturms im Jahr 1825 und de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pradervand, Brigitte 1958- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2024
Schlagworte:
Zusammenfassung:Zwei Serien von fünf Chorgestühlen mit ihren Wangen sowie vier einzelne Fragmente bilden das aussergewöhnliche Ensemble des Lausanner Chorgestühls aus dem 13.Jahrhundert, das kürzlich durch Dendrochronologie auf die Zeit um 1275 datiert wurde. Das nach dem Brand des Laternenturms im Jahr 1825 und der anschliessenden Zerstörung des Lettners im Jahr 1827 auf wundersame Weise erhaltene Gestühl wurde wahrscheinlich für die Einweihung der Kathedrale im Jahr 1275 geschnitzt. Bei dieser Zeremonie waren viele hochrangige Geistliche sowie Papst und Kaiser anwesend. Die Ikonographie des Werks ist eng verbunden mit dem intellektuellen Kontext Europas und der Debatte über die Werke der antiken Philosophen, insbesondere die von Aristoteles, die nur zwei Jahre später– im Jahr 1277 – verurteilt wurden.
Beschreibung:Illustrationen
ISSN:1421-086X

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!