Das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Lausanne: eine erstaunliche Ikonographie = Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne = Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna
Zwei Serien von fünf Chorgestühlen mit ihren Wangen sowie vier einzelne Fragmente bilden das aussergewöhnliche Ensemble des Lausanner Chorgestühls aus dem 13.Jahrhundert, das kürzlich durch Dendrochronologie auf die Zeit um 1275 datiert wurde. Das nach dem Brand des Laternenturms im Jahr 1825 und de...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Zwei Serien von fünf Chorgestühlen mit ihren Wangen sowie vier einzelne Fragmente bilden das aussergewöhnliche Ensemble des Lausanner Chorgestühls aus dem 13.Jahrhundert, das kürzlich durch Dendrochronologie auf die Zeit um 1275 datiert wurde. Das nach dem Brand des Laternenturms im Jahr 1825 und der anschliessenden Zerstörung des Lettners im Jahr 1827 auf wundersame Weise erhaltene Gestühl wurde wahrscheinlich für die Einweihung der Kathedrale im Jahr 1275 geschnitzt. Bei dieser Zeremonie waren viele hochrangige Geistliche sowie Papst und Kaiser anwesend. Die Ikonographie des Werks ist eng verbunden mit dem intellektuellen Kontext Europas und der Debatte über die Werke der antiken Philosophen, insbesondere die von Aristoteles, die nur zwei Jahre später– im Jahr 1277 – verurteilt wurden. |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 1421-086X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050135029 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250206 | ||
007 | t| | ||
008 | 250123s2024 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1492138441 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050135029 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Pradervand, Brigitte |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)1079101772 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Lausanne |b eine erstaunliche Ikonographie = Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne = Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna |c Brigitte Pradervand |
246 | 1 | 1 | |a Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne |
246 | 1 | 1 | |a Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna |
264 | 1 | |c 2024 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Zwei Serien von fünf Chorgestühlen mit ihren Wangen sowie vier einzelne Fragmente bilden das aussergewöhnliche Ensemble des Lausanner Chorgestühls aus dem 13.Jahrhundert, das kürzlich durch Dendrochronologie auf die Zeit um 1275 datiert wurde. Das nach dem Brand des Laternenturms im Jahr 1825 und der anschliessenden Zerstörung des Lettners im Jahr 1827 auf wundersame Weise erhaltene Gestühl wurde wahrscheinlich für die Einweihung der Kathedrale im Jahr 1275 geschnitzt. Bei dieser Zeremonie waren viele hochrangige Geistliche sowie Papst und Kaiser anwesend. Die Ikonographie des Werks ist eng verbunden mit dem intellektuellen Kontext Europas und der Debatte über die Werke der antiken Philosophen, insbesondere die von Aristoteles, die nur zwei Jahre später– im Jahr 1277 – verurteilt wurden. | |
546 | |a Zusammenfassung in französischer und italienischer Sprache | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1275 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bildprogramm |0 (DE-588)4006632-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chorgestühl |0 (DE-588)4147900-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kathedrale Lausanne |g Lausanne |0 (DE-588)4074052-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kathedrale Lausanne |g Lausanne |0 (DE-588)4074052-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Chorgestühl |0 (DE-588)4147900-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildprogramm |0 (DE-588)4006632-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1275 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:75 |g number:4 |g year:2024 |g pages:34-39 |
773 | 0 | 8 | |t Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK |d Bern, 2024 |g 75. Jahrgang, 4 (2024), Seite 34-39 |w (DE-604)BV009252099 |x 1421-086X |o (DE-600)1183968-5 |
941 | |b 75 |h 4 |j 2024 |s 34-39 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035471615 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823676135479705600 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009252099 |
author | Pradervand, Brigitte 1958- |
author_GND | (DE-588)1079101772 |
author_facet | Pradervand, Brigitte 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Pradervand, Brigitte 1958- |
author_variant | b p bp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050135029 |
ctrlnum | (OCoLC)1492138441 (DE-599)BVBBV050135029 |
era | Geschichte 1275 gnd |
era_facet | Geschichte 1275 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050135029</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250206</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250123s2024 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1492138441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050135029</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pradervand, Brigitte</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079101772</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Lausanne</subfield><subfield code="b">eine erstaunliche Ikonographie = Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne = Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna</subfield><subfield code="c">Brigitte Pradervand</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Zwei Serien von fünf Chorgestühlen mit ihren Wangen sowie vier einzelne Fragmente bilden das aussergewöhnliche Ensemble des Lausanner Chorgestühls aus dem 13.Jahrhundert, das kürzlich durch Dendrochronologie auf die Zeit um 1275 datiert wurde. Das nach dem Brand des Laternenturms im Jahr 1825 und der anschliessenden Zerstörung des Lettners im Jahr 1827 auf wundersame Weise erhaltene Gestühl wurde wahrscheinlich für die Einweihung der Kathedrale im Jahr 1275 geschnitzt. Bei dieser Zeremonie waren viele hochrangige Geistliche sowie Papst und Kaiser anwesend. Die Ikonographie des Werks ist eng verbunden mit dem intellektuellen Kontext Europas und der Debatte über die Werke der antiken Philosophen, insbesondere die von Aristoteles, die nur zwei Jahre später– im Jahr 1277 – verurteilt wurden.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in französischer und italienischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1275</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006632-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chorgestühl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147900-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kathedrale Lausanne</subfield><subfield code="g">Lausanne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074052-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kathedrale Lausanne</subfield><subfield code="g">Lausanne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074052-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chorgestühl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147900-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006632-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1275</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:75</subfield><subfield code="g">number:4</subfield><subfield code="g">year:2024</subfield><subfield code="g">pages:34-39</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK</subfield><subfield code="d">Bern, 2024</subfield><subfield code="g">75. Jahrgang, 4 (2024), Seite 34-39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009252099</subfield><subfield code="x">1421-086X</subfield><subfield code="o">(DE-600)1183968-5</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">75</subfield><subfield code="h">4</subfield><subfield code="j">2024</subfield><subfield code="s">34-39</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035471615</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Kathedrale Lausanne Lausanne (DE-588)4074052-3 gnd |
geographic_facet | Kathedrale Lausanne Lausanne |
id | DE-604.BV050135029 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T13:11:31Z |
institution | BVB |
issn | 1421-086X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035471615 |
oclc_num | 1492138441 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Pradervand, Brigitte 1958- Verfasser (DE-588)1079101772 aut Das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Lausanne eine erstaunliche Ikonographie = Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne = Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna Brigitte Pradervand Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna 2024 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zwei Serien von fünf Chorgestühlen mit ihren Wangen sowie vier einzelne Fragmente bilden das aussergewöhnliche Ensemble des Lausanner Chorgestühls aus dem 13.Jahrhundert, das kürzlich durch Dendrochronologie auf die Zeit um 1275 datiert wurde. Das nach dem Brand des Laternenturms im Jahr 1825 und der anschliessenden Zerstörung des Lettners im Jahr 1827 auf wundersame Weise erhaltene Gestühl wurde wahrscheinlich für die Einweihung der Kathedrale im Jahr 1275 geschnitzt. Bei dieser Zeremonie waren viele hochrangige Geistliche sowie Papst und Kaiser anwesend. Die Ikonographie des Werks ist eng verbunden mit dem intellektuellen Kontext Europas und der Debatte über die Werke der antiken Philosophen, insbesondere die von Aristoteles, die nur zwei Jahre später– im Jahr 1277 – verurteilt wurden. Zusammenfassung in französischer und italienischer Sprache Geschichte 1275 gnd rswk-swf Bildprogramm (DE-588)4006632-0 gnd rswk-swf Chorgestühl (DE-588)4147900-2 gnd rswk-swf Kathedrale Lausanne Lausanne (DE-588)4074052-3 gnd rswk-swf Kathedrale Lausanne Lausanne (DE-588)4074052-3 g Chorgestühl (DE-588)4147900-2 s Bildprogramm (DE-588)4006632-0 s Geschichte 1275 z DE-604 volume:75 number:4 year:2024 pages:34-39 Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK Bern, 2024 75. Jahrgang, 4 (2024), Seite 34-39 (DE-604)BV009252099 1421-086X (DE-600)1183968-5 |
spellingShingle | Pradervand, Brigitte 1958- Das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Lausanne eine erstaunliche Ikonographie = Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne = Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna Bildprogramm (DE-588)4006632-0 gnd Chorgestühl (DE-588)4147900-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006632-0 (DE-588)4147900-2 (DE-588)4074052-3 |
title | Das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Lausanne eine erstaunliche Ikonographie = Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne = Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna |
title_alt | Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna |
title_auth | Das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Lausanne eine erstaunliche Ikonographie = Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne = Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna |
title_exact_search | Das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Lausanne eine erstaunliche Ikonographie = Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne = Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna |
title_full | Das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Lausanne eine erstaunliche Ikonographie = Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne = Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna Brigitte Pradervand |
title_fullStr | Das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Lausanne eine erstaunliche Ikonographie = Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne = Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna Brigitte Pradervand |
title_full_unstemmed | Das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Lausanne eine erstaunliche Ikonographie = Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne = Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna Brigitte Pradervand |
title_short | Das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert in der Kathedrale von Lausanne |
title_sort | das chorgestuhl aus dem 13 jahrhundert in der kathedrale von lausanne eine erstaunliche ikonographie les stalles du xiiie siecle de la cathedrale de lausanne gli stalli del coro del xiii secolo della cattedrale di losanna |
title_sub | eine erstaunliche Ikonographie = Les stalles du XIIIe siècle de la cathédrale de Lausanne = Gli stalli del coro del XIII secolo della cattedrale di Losanna |
topic | Bildprogramm (DE-588)4006632-0 gnd Chorgestühl (DE-588)4147900-2 gnd |
topic_facet | Bildprogramm Chorgestühl Kathedrale Lausanne Lausanne |
work_keys_str_mv | AT pradervandbrigitte daschorgestuhlausdem13jahrhundertinderkathedralevonlausanneeineerstaunlicheikonographielesstallesduxiiiesiecledelacathedraledelausanneglistallidelcorodelxiiisecolodellacattedraledilosanna AT pradervandbrigitte lesstallesduxiiiesiecledelacathedraledelausanne AT pradervandbrigitte glistallidelcorodelxiiisecolodellacattedraledilosanna |