DDR-Filmkunst, Problemfelder:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wolf, Konrad 1925-1982 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1982
Beschreibung:Szenenfoto und Bildstil des Films: Gespräch mit Werner Bergmann und Klaus Lippert -- Zur Literaturverfilmung: ADN-Interview zu Fragen der Literaturverfilmung -- Antwort auf fünf Fragen der Redaktion: "Filmwissenschaftliche Mitteilungen" -- Sozialistischer Film - Erforschung des Unerforschten: Gespräch mit Heinz Baumert -- Drei Überlegungen -- Ich bekenne mich zum Gegenwartsfilm: zur Verfilmung des Goya-Romans von L. Feuchtwanger. Gespräch mit Hermann Herlinghaus -- Eine neue Sicht der Dinge: über aktuelle Fragen vor dem II. Kongreß der Film- und Fernsehschaffenden. Ein Gespräch zwischen Hans-Jörg Rother und Konrad Wolf -- Zur Filmpropaganda: Diskussionsbeitrag im Akademie-Dialog zu "Goya" -- Zum Problem deer Aus- und Weiterbildung des künstlerischen Nachwuchses: Diskussionsbeitrag auf der Arbeitstagung der Sektion Darstellende Kunst der Akademie der Künste der DDR zum Thema "Positino und Perspektive", 27.-29. XI. 1972 --Für die Offensive des sozialistischen Films: Werkstattgespräch. Aufgezeichnet von Klaus Wischnewski -- Sozialistische Filme müssen unbequem sein: Diskussionsbeitrag auf der Konferenz des Lichtspielwesens vom 29.-21.III.1977 in Berlin, Konferenzprotokoll, Auszüge aus Diskussionsbeiträgen (nicht autorisiert) -- Verzichtet nicht auf den Gewinn, verwundert zu sein: Gespräch mit Wolfgang Kohlhaase und Konrad Wolf -- Herzstück jeder Filmproduktion ist das Heute - ist unsere Zeit: über bequeme Sessel und unbequeme Filme - Interview -- Zunächst einmal ist die Frage der Handschrift für mich sekundär: über bequeme Sessel und unbequeme Filme - Interview -- Kleinbürgerliche Ideologie und Geschichtsbewußtsein -- Diskussionbeitrag in der Arbeitsgruppe "Unser sozialistischer Zeitgenosse auf Leinwand und Bildschirm" -- Der Geist aus der Flasche: Diskussionsbeitrag auf dem IV. Slatan-Dudow-Seminar in Babelsberg im Juni 1980
Debütanten: Antifaschismus und Film, Texte des International Kolloquiums zum antifaschistischen Film, in Weimar, im September 1980. Diskussionsbeitrag -- Spuren der Zeit: Diskussionsbeitrag ebenda -- Was unsere Zeit verlangt: Diskussionsbeitrag ebenda

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!