Kulturpolitik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1982
|
Beschreibung: | Unser Verband hat im gesellschaftlichen Prozeß Schritt zu fassen: Eröffnungsrede auf dem Gründungskongreß des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR -- Weg der Erkenntnis - Weg der Entscheidung: Gespräch mit Hans-Joachim Kynaß -- Der VIII. Parteitag und unsere Künste: Referat auf der Plenartagung der Akademie der Künste de DDR vom 25. April 1974 -- Für die beste Sache: Rede zur Eröffnung des Kolloqiums über "Sozialistische Streitkräfte und die sozialistisch-realistische Kunst und Literatur" am 14.1.1977 in Berlin -- Lenin, Dialektik, Polemik: Gespräch zwischen Peter H. Feist, Wilhelm Girnus, Otto Gotsche, Siegfried Matthus, Kurt Schwaen, Konrad Wolf -- Kunst im Kampf gegen Faschismus - heute und gestern: Referat auf der Plenartagung der Akademie der Künste der DDR vom 7. Mai 1979 (Die Wahrheit steht auf unsere Seite -- Ganzer Einsatz des Lebens und des Talents -- Faschistischer Terror in Chile und Südafrika -- Maddanek-Skandal in der BRD - Symptom -- Aufsteigende Welle des Antikommunismus -- Die Geschichte als bedeutendes Thema -- Erfolgreiche Retrospektive im Fernsehen der DDR -- Unsere Volksarmee ist Antifaschismus unter Waffen -- DDR: Einheit von Antifaschismus und Sozialismus) -- Wir Soialisten sind mit jedem Atemzug, mit jedem Herzschlag Antifaschisten: Rede auf dem Treffen des Generalsekretärs der SED, Erich Honecker, mit Kultur- und Kunstschaffenden im Hause des Zentralkomitees am 22.6.1979 (Vergangenheit befragen, das Heutige meistern -- Herzlichkeit im Umgang hat bleibende Wirkung -- Die Öffentlichkeit muß fordern und fördern -- Das wichtige Gefühl des Gebrauchtwerdens) -- Kunst und Gesellschaft im Jahr 2000: Vortrag auf einer Tagung der Akademie der Künste der DDR zum gleichen Thema in Rostock, März 1981 -- Über das Verhältnis von Politik und Kunst: Diskussionsbeitrag auf dem X. Parteitag der SED Glauben Sie, die Russen wollen Krieg ?: Diskussionsbeitrag auf der Berliner Begegnung zur Friedensförderung, 13./14. Dezember 1981 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050134906 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250123s1982 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050134906 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 | ||
100 | 1 | |a Wolf, Konrad |d 1925-1982 |0 (DE-588)118634739 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kulturpolitik |c Konrad Wolf |
264 | 1 | |c 1982 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Unser Verband hat im gesellschaftlichen Prozeß Schritt zu fassen: Eröffnungsrede auf dem Gründungskongreß des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR -- Weg der Erkenntnis - Weg der Entscheidung: Gespräch mit Hans-Joachim Kynaß -- Der VIII. Parteitag und unsere Künste: Referat auf der Plenartagung der Akademie der Künste de DDR vom 25. April 1974 -- Für die beste Sache: Rede zur Eröffnung des Kolloqiums über "Sozialistische Streitkräfte und die sozialistisch-realistische Kunst und Literatur" am 14.1.1977 in Berlin -- Lenin, Dialektik, Polemik: Gespräch zwischen Peter H. Feist, Wilhelm Girnus, Otto Gotsche, Siegfried Matthus, Kurt Schwaen, Konrad Wolf -- Kunst im Kampf gegen Faschismus - heute und gestern: Referat auf der Plenartagung der Akademie der Künste der DDR vom 7. Mai 1979 (Die Wahrheit steht auf unsere Seite -- Ganzer Einsatz des Lebens und des Talents -- Faschistischer Terror in Chile und Südafrika -- Maddanek-Skandal in der BRD - Symptom -- Aufsteigende Welle des Antikommunismus -- Die Geschichte als bedeutendes Thema -- Erfolgreiche Retrospektive im Fernsehen der DDR -- Unsere Volksarmee ist Antifaschismus unter Waffen -- DDR: Einheit von Antifaschismus und Sozialismus) -- Wir Soialisten sind mit jedem Atemzug, mit jedem Herzschlag Antifaschisten: Rede auf dem Treffen des Generalsekretärs der SED, Erich Honecker, mit Kultur- und Kunstschaffenden im Hause des Zentralkomitees am 22.6.1979 (Vergangenheit befragen, das Heutige meistern -- Herzlichkeit im Umgang hat bleibende Wirkung -- Die Öffentlichkeit muß fordern und fördern -- Das wichtige Gefühl des Gebrauchtwerdens) -- Kunst und Gesellschaft im Jahr 2000: Vortrag auf einer Tagung der Akademie der Künste der DDR zum gleichen Thema in Rostock, März 1981 -- Über das Verhältnis von Politik und Kunst: Diskussionsbeitrag auf dem X. Parteitag der SED | ||
500 | |a Glauben Sie, die Russen wollen Krieg ?: Diskussionsbeitrag auf der Berliner Begegnung zur Friedensförderung, 13./14. Dezember 1981 | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:165-230 |
773 | 0 | 8 | |t Sag' dein Wort! / Konrad Wolf |d Potsdam-Babelsberg, 1982 |g Seite 165-230 |k Aus Theorie und Praxis des Films / Sonderdruck |w (DE-604)BV012994651 |
941 | |s 165-230 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035471497 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822052263442513920 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012994651 |
author | Wolf, Konrad 1925-1982 |
author_GND | (DE-588)118634739 |
author_facet | Wolf, Konrad 1925-1982 |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Konrad 1925-1982 |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050134906 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050134906 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050134906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250123s1982 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050134906</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Konrad</subfield><subfield code="d">1925-1982</subfield><subfield code="0">(DE-588)118634739</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kulturpolitik</subfield><subfield code="c">Konrad Wolf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unser Verband hat im gesellschaftlichen Prozeß Schritt zu fassen: Eröffnungsrede auf dem Gründungskongreß des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR -- Weg der Erkenntnis - Weg der Entscheidung: Gespräch mit Hans-Joachim Kynaß -- Der VIII. Parteitag und unsere Künste: Referat auf der Plenartagung der Akademie der Künste de DDR vom 25. April 1974 -- Für die beste Sache: Rede zur Eröffnung des Kolloqiums über "Sozialistische Streitkräfte und die sozialistisch-realistische Kunst und Literatur" am 14.1.1977 in Berlin -- Lenin, Dialektik, Polemik: Gespräch zwischen Peter H. Feist, Wilhelm Girnus, Otto Gotsche, Siegfried Matthus, Kurt Schwaen, Konrad Wolf -- Kunst im Kampf gegen Faschismus - heute und gestern: Referat auf der Plenartagung der Akademie der Künste der DDR vom 7. Mai 1979 (Die Wahrheit steht auf unsere Seite -- Ganzer Einsatz des Lebens und des Talents -- Faschistischer Terror in Chile und Südafrika -- Maddanek-Skandal in der BRD - Symptom -- Aufsteigende Welle des Antikommunismus -- Die Geschichte als bedeutendes Thema -- Erfolgreiche Retrospektive im Fernsehen der DDR -- Unsere Volksarmee ist Antifaschismus unter Waffen -- DDR: Einheit von Antifaschismus und Sozialismus) -- Wir Soialisten sind mit jedem Atemzug, mit jedem Herzschlag Antifaschisten: Rede auf dem Treffen des Generalsekretärs der SED, Erich Honecker, mit Kultur- und Kunstschaffenden im Hause des Zentralkomitees am 22.6.1979 (Vergangenheit befragen, das Heutige meistern -- Herzlichkeit im Umgang hat bleibende Wirkung -- Die Öffentlichkeit muß fordern und fördern -- Das wichtige Gefühl des Gebrauchtwerdens) -- Kunst und Gesellschaft im Jahr 2000: Vortrag auf einer Tagung der Akademie der Künste der DDR zum gleichen Thema in Rostock, März 1981 -- Über das Verhältnis von Politik und Kunst: Diskussionsbeitrag auf dem X. Parteitag der SED</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Glauben Sie, die Russen wollen Krieg ?: Diskussionsbeitrag auf der Berliner Begegnung zur Friedensförderung, 13./14. Dezember 1981</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:165-230</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Sag' dein Wort! / Konrad Wolf</subfield><subfield code="d">Potsdam-Babelsberg, 1982</subfield><subfield code="g">Seite 165-230</subfield><subfield code="k">Aus Theorie und Praxis des Films / Sonderdruck</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012994651</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">165-230</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035471497</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050134906 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-23T15:00:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035471497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 |
owner_facet | DE-M472 |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
record_format | marc |
spelling | Wolf, Konrad 1925-1982 (DE-588)118634739 aut Kulturpolitik Konrad Wolf 1982 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unser Verband hat im gesellschaftlichen Prozeß Schritt zu fassen: Eröffnungsrede auf dem Gründungskongreß des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR -- Weg der Erkenntnis - Weg der Entscheidung: Gespräch mit Hans-Joachim Kynaß -- Der VIII. Parteitag und unsere Künste: Referat auf der Plenartagung der Akademie der Künste de DDR vom 25. April 1974 -- Für die beste Sache: Rede zur Eröffnung des Kolloqiums über "Sozialistische Streitkräfte und die sozialistisch-realistische Kunst und Literatur" am 14.1.1977 in Berlin -- Lenin, Dialektik, Polemik: Gespräch zwischen Peter H. Feist, Wilhelm Girnus, Otto Gotsche, Siegfried Matthus, Kurt Schwaen, Konrad Wolf -- Kunst im Kampf gegen Faschismus - heute und gestern: Referat auf der Plenartagung der Akademie der Künste der DDR vom 7. Mai 1979 (Die Wahrheit steht auf unsere Seite -- Ganzer Einsatz des Lebens und des Talents -- Faschistischer Terror in Chile und Südafrika -- Maddanek-Skandal in der BRD - Symptom -- Aufsteigende Welle des Antikommunismus -- Die Geschichte als bedeutendes Thema -- Erfolgreiche Retrospektive im Fernsehen der DDR -- Unsere Volksarmee ist Antifaschismus unter Waffen -- DDR: Einheit von Antifaschismus und Sozialismus) -- Wir Soialisten sind mit jedem Atemzug, mit jedem Herzschlag Antifaschisten: Rede auf dem Treffen des Generalsekretärs der SED, Erich Honecker, mit Kultur- und Kunstschaffenden im Hause des Zentralkomitees am 22.6.1979 (Vergangenheit befragen, das Heutige meistern -- Herzlichkeit im Umgang hat bleibende Wirkung -- Die Öffentlichkeit muß fordern und fördern -- Das wichtige Gefühl des Gebrauchtwerdens) -- Kunst und Gesellschaft im Jahr 2000: Vortrag auf einer Tagung der Akademie der Künste der DDR zum gleichen Thema in Rostock, März 1981 -- Über das Verhältnis von Politik und Kunst: Diskussionsbeitrag auf dem X. Parteitag der SED Glauben Sie, die Russen wollen Krieg ?: Diskussionsbeitrag auf der Berliner Begegnung zur Friedensförderung, 13./14. Dezember 1981 pages:165-230 Sag' dein Wort! / Konrad Wolf Potsdam-Babelsberg, 1982 Seite 165-230 Aus Theorie und Praxis des Films / Sonderdruck (DE-604)BV012994651 |
spellingShingle | Wolf, Konrad 1925-1982 Kulturpolitik |
title | Kulturpolitik |
title_auth | Kulturpolitik |
title_exact_search | Kulturpolitik |
title_full | Kulturpolitik Konrad Wolf |
title_fullStr | Kulturpolitik Konrad Wolf |
title_full_unstemmed | Kulturpolitik Konrad Wolf |
title_short | Kulturpolitik |
title_sort | kulturpolitik |
work_keys_str_mv | AT wolfkonrad kulturpolitik |