Der Garten: seine Geschichte in 333 Bildern
Eine einzigartige Hommage an die Gartenkunst und ihre kulturgeschichtliche Bedeutung. Dieses kunsthistorische Werk enthüllt die Rolle des Gartens als lebendiges Gesamtkunstwerk, das über Jahrhunderte hinweg Künstler, Denker und Gestalter inspiriert hat. Mit 333 faszinierenden Abbildungen aus über 10...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Hatje Cantz
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Eine einzigartige Hommage an die Gartenkunst und ihre kulturgeschichtliche Bedeutung. Dieses kunsthistorische Werk enthüllt die Rolle des Gartens als lebendiges Gesamtkunstwerk, das über Jahrhunderte hinweg Künstler, Denker und Gestalter inspiriert hat. Mit 333 faszinierenden Abbildungen aus über 1000 Jahren zeigt dieses Buch den Garten als Spiegel unserer Kulturgeschichte und als Ausdruck der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Natur. Von der Renaissance bis zur Moderne, von Botanik und Architektur bis zur Malerei und Bildhauerei: Hans von Trotha nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise, die das Gartenwesen in all seinen Facetten beleuchtet. Der Garten wird dabei zum Schauplatz von Philosophie, Design, Literatur und Technik, und er zeigt, wie sich in ihm Weltbilder und ästhetische Trends entwickeln und spiegeln. Dieses Buch ist ein Muss für Liebhaber der Gartenkunst, der Kunstgeschichte und für alle, die die vielfältigen Facetten des Gartens als kulturelles Phänomen entdecken möchten |
Beschreibung: | VII Seiten, 357 ungezählte Seiten Illustrationen 23.4 cm x 22 cm |
ISBN: | 9783775758314 3775758313 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050134718 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250220 | ||
007 | t| | ||
008 | 250123s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1330592816 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783775758314 |c pbk.: circa EUR 40.00 (DE), circa EUR 42.00 (AT), circa CHF 52.50 (freier Preis) |9 978-3-7757-5831-4 | ||
020 | |a 3775758313 |9 3-7757-5831-3 | ||
024 | 3 | |a 9783775758314 | |
035 | |a (OCoLC)1498792875 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1330592816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-83 |a DE-255 | ||
084 | |a LH 67780 |0 (DE-625)94690:154 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 700 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Trotha, Hans von |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)132128527 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Garten |b seine Geschichte in 333 Bildern |c Hans von Trotha |
264 | 1 | |a Berlin |b Hatje Cantz |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a VII Seiten, 357 ungezählte Seiten |b Illustrationen |c 23.4 cm x 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Eine einzigartige Hommage an die Gartenkunst und ihre kulturgeschichtliche Bedeutung. Dieses kunsthistorische Werk enthüllt die Rolle des Gartens als lebendiges Gesamtkunstwerk, das über Jahrhunderte hinweg Künstler, Denker und Gestalter inspiriert hat. Mit 333 faszinierenden Abbildungen aus über 1000 Jahren zeigt dieses Buch den Garten als Spiegel unserer Kulturgeschichte und als Ausdruck der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Natur. Von der Renaissance bis zur Moderne, von Botanik und Architektur bis zur Malerei und Bildhauerei: Hans von Trotha nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise, die das Gartenwesen in all seinen Facetten beleuchtet. Der Garten wird dabei zum Schauplatz von Philosophie, Design, Literatur und Technik, und er zeigt, wie sich in ihm Weltbilder und ästhetische Trends entwickeln und spiegeln. Dieses Buch ist ein Muss für Liebhaber der Gartenkunst, der Kunstgeschichte und für alle, die die vielfältigen Facetten des Gartens als kulturelles Phänomen entdecken möchten | |
650 | 0 | 7 | |a Gartenkunst |0 (DE-588)4125179-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Garten |g Motiv |0 (DE-588)4121310-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Garten | ||
653 | |a Gartenbuch | ||
653 | |a Gartenbau | ||
653 | |a Botanik | ||
653 | |a Natur | ||
653 | |a Hans von Trotha | ||
653 | |a Biologie | ||
653 | |a Gartengeschichte | ||
653 | |a Gartenkunst | ||
653 | |a Landschaft | ||
653 | |a Der Englische Garten | ||
653 | |a Der französische Garten | ||
689 | 0 | 0 | |a Garten |g Motiv |0 (DE-588)4121310-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gartenkunst |0 (DE-588)4125179-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Hatje-Cantz-Verlag |0 (DE-588)10094104-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7757-5852-9 |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240524 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035471312 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827141199753904128 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Trotha, Hans von 1965- |
author2 | Schwarz, Marius |
author2_role | dsr |
author2_variant | m s ms |
author_GND | (DE-588)132128527 |
author_facet | Trotha, Hans von 1965- Schwarz, Marius |
author_role | aut |
author_sort | Trotha, Hans von 1965- |
author_variant | h v t hv hvt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050134718 |
classification_rvk | LH 67780 |
ctrlnum | (OCoLC)1498792875 (DE-599)DNB1330592816 |
discipline | Kunstgeschichte |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050134718</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250220</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250123s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1330592816</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783775758314</subfield><subfield code="c">pbk.: circa EUR 40.00 (DE), circa EUR 42.00 (AT), circa CHF 52.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7757-5831-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3775758313</subfield><subfield code="9">3-7757-5831-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783775758314</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1498792875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1330592816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 67780</subfield><subfield code="0">(DE-625)94690:154</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trotha, Hans von</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132128527</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Garten</subfield><subfield code="b">seine Geschichte in 333 Bildern</subfield><subfield code="c">Hans von Trotha</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Hatje Cantz</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII Seiten, 357 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23.4 cm x 22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Eine einzigartige Hommage an die Gartenkunst und ihre kulturgeschichtliche Bedeutung. Dieses kunsthistorische Werk enthüllt die Rolle des Gartens als lebendiges Gesamtkunstwerk, das über Jahrhunderte hinweg Künstler, Denker und Gestalter inspiriert hat. Mit 333 faszinierenden Abbildungen aus über 1000 Jahren zeigt dieses Buch den Garten als Spiegel unserer Kulturgeschichte und als Ausdruck der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Natur. Von der Renaissance bis zur Moderne, von Botanik und Architektur bis zur Malerei und Bildhauerei: Hans von Trotha nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise, die das Gartenwesen in all seinen Facetten beleuchtet. Der Garten wird dabei zum Schauplatz von Philosophie, Design, Literatur und Technik, und er zeigt, wie sich in ihm Weltbilder und ästhetische Trends entwickeln und spiegeln. Dieses Buch ist ein Muss für Liebhaber der Gartenkunst, der Kunstgeschichte und für alle, die die vielfältigen Facetten des Gartens als kulturelles Phänomen entdecken möchten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gartenkunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125179-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Garten</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121310-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Garten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gartenbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gartenbau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Botanik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Natur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hans von Trotha</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gartengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gartenkunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Englische Garten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der französische Garten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Garten</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121310-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gartenkunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125179-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hatje-Cantz-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10094104-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7757-5852-9</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240524</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035471312</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
id | DE-604.BV050134718 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T19:07:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10094104-7 |
isbn | 9783775758314 3775758313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035471312 |
oclc_num | 1498792875 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-83 DE-255 |
owner_facet | DE-11 DE-83 DE-255 |
physical | VII Seiten, 357 ungezählte Seiten Illustrationen 23.4 cm x 22 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Hatje Cantz |
record_format | marc |
spelling | Trotha, Hans von 1965- Verfasser (DE-588)132128527 aut Der Garten seine Geschichte in 333 Bildern Hans von Trotha Berlin Hatje Cantz [2024] © 2024 VII Seiten, 357 ungezählte Seiten Illustrationen 23.4 cm x 22 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Eine einzigartige Hommage an die Gartenkunst und ihre kulturgeschichtliche Bedeutung. Dieses kunsthistorische Werk enthüllt die Rolle des Gartens als lebendiges Gesamtkunstwerk, das über Jahrhunderte hinweg Künstler, Denker und Gestalter inspiriert hat. Mit 333 faszinierenden Abbildungen aus über 1000 Jahren zeigt dieses Buch den Garten als Spiegel unserer Kulturgeschichte und als Ausdruck der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Natur. Von der Renaissance bis zur Moderne, von Botanik und Architektur bis zur Malerei und Bildhauerei: Hans von Trotha nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise, die das Gartenwesen in all seinen Facetten beleuchtet. Der Garten wird dabei zum Schauplatz von Philosophie, Design, Literatur und Technik, und er zeigt, wie sich in ihm Weltbilder und ästhetische Trends entwickeln und spiegeln. Dieses Buch ist ein Muss für Liebhaber der Gartenkunst, der Kunstgeschichte und für alle, die die vielfältigen Facetten des Gartens als kulturelles Phänomen entdecken möchten Gartenkunst (DE-588)4125179-9 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Garten Motiv (DE-588)4121310-5 gnd rswk-swf Garten Gartenbuch Gartenbau Botanik Natur Hans von Trotha Biologie Gartengeschichte Gartenkunst Landschaft Der Englische Garten Der französische Garten Garten Motiv (DE-588)4121310-5 s Kunst (DE-588)4114333-4 s Gartenkunst (DE-588)4125179-9 s DE-604 Hatje-Cantz-Verlag (DE-588)10094104-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7757-5852-9 1\p vlb 20240524 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Trotha, Hans von 1965- Der Garten seine Geschichte in 333 Bildern Gartenkunst (DE-588)4125179-9 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Garten Motiv (DE-588)4121310-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125179-9 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4121310-5 |
title | Der Garten seine Geschichte in 333 Bildern |
title_auth | Der Garten seine Geschichte in 333 Bildern |
title_exact_search | Der Garten seine Geschichte in 333 Bildern |
title_full | Der Garten seine Geschichte in 333 Bildern Hans von Trotha |
title_fullStr | Der Garten seine Geschichte in 333 Bildern Hans von Trotha |
title_full_unstemmed | Der Garten seine Geschichte in 333 Bildern Hans von Trotha |
title_short | Der Garten |
title_sort | der garten seine geschichte in 333 bildern |
title_sub | seine Geschichte in 333 Bildern |
topic | Gartenkunst (DE-588)4125179-9 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Garten Motiv (DE-588)4121310-5 gnd |
topic_facet | Gartenkunst Kunst Garten Motiv |
work_keys_str_mv | AT trothahansvon dergartenseinegeschichtein333bildern AT hatjecantzverlag dergartenseinegeschichtein333bildern |