Vergleich verschiedener Verfahren zur Herstellung von Terra-Preta-Substraten: Untersuchung von Wachstum, NährstoUen und HuminstoUen
Diese Arbeit ist die Zusammenfassung über die Forschung, die im Rahmen des Seminars "Pro jektbezogenes Arbeiten: Geoökologie und Bodenkunde" über den Zeitraum eines Semesters im Botanischen Garten in Berlin und dem bodenkundlichen Labor der Freien Universität Berlin in Lankwitz, getan wurd...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Freie Universität Berlin
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Diese Arbeit ist die Zusammenfassung über die Forschung, die im Rahmen des Seminars "Pro jektbezogenes Arbeiten: Geoökologie und Bodenkunde" über den Zeitraum eines Semesters im Botanischen Garten in Berlin und dem bodenkundlichen Labor der Freien Universität Berlin in Lankwitz, getan wurde. Zur Zeit erlebt die ÖUentlichkeit einen regelrechten medialen und anwendungsbezogenen Hype um "Terra Preta– die Wundererde". Die Wissenschaft zieht langsam nach, zu jung ist das Forschungsfeld, zu vielfältig die Untersuchungsmethoden und betroUenen Fachbereich. Viele enthusiastische Laien probieren derweil Methoden aus, geben aber häuVg auch angelesenes Halbwissen weiter und veranstalten Seminare zu dem Thema, ohne die genaue Wirkungsweise und Hintergründe zu kennen und zu verstehen. Die vorliegende Arbeit soll einen weiteren Beitrag dazu leisten, die Wirkung von Biokohle-Substraten wissenschaftlich zu untermauern und die Euphorie auf realistische Weise dämpfen. Obwohl viel für das Potential der Biokohlesubstrate als langfristiges Mittel zur Bodenfruchtbarkeitserhaltung und CO2-Sequestrierung spricht, sollen trotzdem wissenschaftlich fundierte und getestete Methoden benutzt und entwickelt werden. Deshalb wurden durch einen auf kurze Zeit angelegten Wachstums-/Keimungstest 10 verschie dene Terra-Preta- und Kompost-Substrate auf erste Unterschiede im Biomasseertrag der zwei Kreuzblütler Radieschen und Chinakohl getestet. Außerdem wurden umfassende physikali sche und chemische Eigenschaften und Parameter von insgesamt 13 Substraten getestet und miteinander verglichen. Von diesen 13 Substraten werden 2 bereits kommerziell vertrieben (von Kompostbau Horst Wagner und Palaterra R ○), drei wurden von engagierten Laien hergestellt und teilweise getestet (die beiden Substrate von Dr. Jürgen Reckin und das zu Hause nach der Bokashi-Methode hergestellte Substrat der Journalistin Jantje Hannover). |
Beschreibung: | Forschungsbericht zu S 24412a6/b6/c6 : Projektbezogenes Arbeiten: Geoökologie und Bodenkunde |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (54 Seiten) Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050133034 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250122s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1492129783 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050133034 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a ZA 57400 |0 (DE-625)154281:1552 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Engler, Till |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergleich verschiedener Verfahren zur Herstellung von Terra-Preta-Substraten |b Untersuchung von Wachstum, NährstoUen und HuminstoUen |c Till Engler, Maximilian Kanig ; Dozenten: Prof. Konstantin Terytze Dr. Robert Wagner Dipl.-Geograph René Schatten Dipl.-Geograph Florian Worzyk |
264 | 1 | |a Berlin |b Freie Universität Berlin |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (54 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Forschungsbericht zu S 24412a6/b6/c6 : Projektbezogenes Arbeiten: Geoökologie und Bodenkunde | ||
520 | 3 | |a Diese Arbeit ist die Zusammenfassung über die Forschung, die im Rahmen des Seminars "Pro jektbezogenes Arbeiten: Geoökologie und Bodenkunde" über den Zeitraum eines Semesters im Botanischen Garten in Berlin und dem bodenkundlichen Labor der Freien Universität Berlin in Lankwitz, getan wurde. Zur Zeit erlebt die ÖUentlichkeit einen regelrechten medialen und anwendungsbezogenen Hype um "Terra Preta– die Wundererde". Die Wissenschaft zieht langsam nach, zu jung ist das Forschungsfeld, zu vielfältig die Untersuchungsmethoden und betroUenen Fachbereich. Viele enthusiastische Laien probieren derweil Methoden aus, geben aber häuVg auch angelesenes Halbwissen weiter und veranstalten Seminare zu dem Thema, ohne die genaue Wirkungsweise und Hintergründe zu kennen und zu verstehen. Die vorliegende Arbeit soll einen weiteren Beitrag dazu leisten, die Wirkung von Biokohle-Substraten wissenschaftlich zu untermauern und die Euphorie auf realistische Weise dämpfen. Obwohl viel für das Potential der Biokohlesubstrate als langfristiges Mittel zur Bodenfruchtbarkeitserhaltung und CO2-Sequestrierung spricht, sollen trotzdem wissenschaftlich fundierte und getestete Methoden benutzt und entwickelt werden. Deshalb wurden durch einen auf kurze Zeit angelegten Wachstums-/Keimungstest 10 verschie dene Terra-Preta- und Kompost-Substrate auf erste Unterschiede im Biomasseertrag der zwei Kreuzblütler Radieschen und Chinakohl getestet. Außerdem wurden umfassende physikali sche und chemische Eigenschaften und Parameter von insgesamt 13 Substraten getestet und miteinander verglichen. Von diesen 13 Substraten werden 2 bereits kommerziell vertrieben (von Kompostbau Horst Wagner und Palaterra R ○), drei wurden von engagierten Laien hergestellt und teilweise getestet (die beiden Substrate von Dr. Jürgen Reckin und das zu Hause nach der Bokashi-Methode hergestellte Substrat der Journalistin Jantje Hannover). | |
650 | 0 | 7 | |a Terra preta |0 (DE-588)4603762-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzenkohle |0 (DE-588)103216963X |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Terra preta |0 (DE-588)4603762-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pflanzenkohle |0 (DE-588)103216963X |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kanig, Maximilian |e Verfasser |0 (DE-588)1197270337 |4 aut | |
700 | 1 | |a Terytze, Konstantin |e Sonstige |0 (DE-588)173009093 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wagner, Robert |d 1977- |e Sonstige |0 (DE-588)1016390963 |4 oth | |
710 | 2 | |a Freie Universität Berlin |b Institut für Geographische Wissenschaften |e Sonstige |0 (DE-588)5052482-3 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.researchgate.net/publication/277954712_Vergleich_verschiedener_Verfahren_zur_Herstellung_von_Terra-Preta-Substraten_Untersuchung_von_Wachstum_Nahrstoffen_und_Huminstoffen |x Archivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035469655 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823676120203001857 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Engler, Till Kanig, Maximilian |
author_GND | (DE-588)1197270337 (DE-588)173009093 (DE-588)1016390963 |
author_facet | Engler, Till Kanig, Maximilian |
author_role | aut aut |
author_sort | Engler, Till |
author_variant | t e te m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050133034 |
classification_rvk | ZA 57400 |
ctrlnum | (OCoLC)1492129783 (DE-599)BVBBV050133034 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050133034</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250122s2013 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1492129783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050133034</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZA 57400</subfield><subfield code="0">(DE-625)154281:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engler, Till</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergleich verschiedener Verfahren zur Herstellung von Terra-Preta-Substraten</subfield><subfield code="b">Untersuchung von Wachstum, NährstoUen und HuminstoUen</subfield><subfield code="c">Till Engler, Maximilian Kanig ; Dozenten: Prof. Konstantin Terytze Dr. Robert Wagner Dipl.-Geograph René Schatten Dipl.-Geograph Florian Worzyk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (54 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschungsbericht zu S 24412a6/b6/c6 : Projektbezogenes Arbeiten: Geoökologie und Bodenkunde</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Diese Arbeit ist die Zusammenfassung über die Forschung, die im Rahmen des Seminars "Pro jektbezogenes Arbeiten: Geoökologie und Bodenkunde" über den Zeitraum eines Semesters im Botanischen Garten in Berlin und dem bodenkundlichen Labor der Freien Universität Berlin in Lankwitz, getan wurde. Zur Zeit erlebt die ÖUentlichkeit einen regelrechten medialen und anwendungsbezogenen Hype um "Terra Preta– die Wundererde". Die Wissenschaft zieht langsam nach, zu jung ist das Forschungsfeld, zu vielfältig die Untersuchungsmethoden und betroUenen Fachbereich. Viele enthusiastische Laien probieren derweil Methoden aus, geben aber häuVg auch angelesenes Halbwissen weiter und veranstalten Seminare zu dem Thema, ohne die genaue Wirkungsweise und Hintergründe zu kennen und zu verstehen. Die vorliegende Arbeit soll einen weiteren Beitrag dazu leisten, die Wirkung von Biokohle-Substraten wissenschaftlich zu untermauern und die Euphorie auf realistische Weise dämpfen. Obwohl viel für das Potential der Biokohlesubstrate als langfristiges Mittel zur Bodenfruchtbarkeitserhaltung und CO2-Sequestrierung spricht, sollen trotzdem wissenschaftlich fundierte und getestete Methoden benutzt und entwickelt werden. Deshalb wurden durch einen auf kurze Zeit angelegten Wachstums-/Keimungstest 10 verschie dene Terra-Preta- und Kompost-Substrate auf erste Unterschiede im Biomasseertrag der zwei Kreuzblütler Radieschen und Chinakohl getestet. Außerdem wurden umfassende physikali sche und chemische Eigenschaften und Parameter von insgesamt 13 Substraten getestet und miteinander verglichen. Von diesen 13 Substraten werden 2 bereits kommerziell vertrieben (von Kompostbau Horst Wagner und Palaterra R ○), drei wurden von engagierten Laien hergestellt und teilweise getestet (die beiden Substrate von Dr. Jürgen Reckin und das zu Hause nach der Bokashi-Methode hergestellte Substrat der Journalistin Jantje Hannover).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Terra preta</subfield><subfield code="0">(DE-588)4603762-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzenkohle</subfield><subfield code="0">(DE-588)103216963X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Terra preta</subfield><subfield code="0">(DE-588)4603762-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflanzenkohle</subfield><subfield code="0">(DE-588)103216963X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kanig, Maximilian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197270337</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Terytze, Konstantin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)173009093</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Robert</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016390963</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="b">Institut für Geographische Wissenschaften</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5052482-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.researchgate.net/publication/277954712_Vergleich_verschiedener_Verfahren_zur_Herstellung_von_Terra-Preta-Substraten_Untersuchung_von_Wachstum_Nahrstoffen_und_Huminstoffen</subfield><subfield code="x">Archivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035469655</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050133034 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T13:11:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5052482-3 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035469655 |
oclc_num | 1492129783 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (54 Seiten) Illustrationen |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Freie Universität Berlin |
record_format | marc |
spelling | Engler, Till Verfasser aut Vergleich verschiedener Verfahren zur Herstellung von Terra-Preta-Substraten Untersuchung von Wachstum, NährstoUen und HuminstoUen Till Engler, Maximilian Kanig ; Dozenten: Prof. Konstantin Terytze Dr. Robert Wagner Dipl.-Geograph René Schatten Dipl.-Geograph Florian Worzyk Berlin Freie Universität Berlin 2013 1 Online-Ressource (54 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsbericht zu S 24412a6/b6/c6 : Projektbezogenes Arbeiten: Geoökologie und Bodenkunde Diese Arbeit ist die Zusammenfassung über die Forschung, die im Rahmen des Seminars "Pro jektbezogenes Arbeiten: Geoökologie und Bodenkunde" über den Zeitraum eines Semesters im Botanischen Garten in Berlin und dem bodenkundlichen Labor der Freien Universität Berlin in Lankwitz, getan wurde. Zur Zeit erlebt die ÖUentlichkeit einen regelrechten medialen und anwendungsbezogenen Hype um "Terra Preta– die Wundererde". Die Wissenschaft zieht langsam nach, zu jung ist das Forschungsfeld, zu vielfältig die Untersuchungsmethoden und betroUenen Fachbereich. Viele enthusiastische Laien probieren derweil Methoden aus, geben aber häuVg auch angelesenes Halbwissen weiter und veranstalten Seminare zu dem Thema, ohne die genaue Wirkungsweise und Hintergründe zu kennen und zu verstehen. Die vorliegende Arbeit soll einen weiteren Beitrag dazu leisten, die Wirkung von Biokohle-Substraten wissenschaftlich zu untermauern und die Euphorie auf realistische Weise dämpfen. Obwohl viel für das Potential der Biokohlesubstrate als langfristiges Mittel zur Bodenfruchtbarkeitserhaltung und CO2-Sequestrierung spricht, sollen trotzdem wissenschaftlich fundierte und getestete Methoden benutzt und entwickelt werden. Deshalb wurden durch einen auf kurze Zeit angelegten Wachstums-/Keimungstest 10 verschie dene Terra-Preta- und Kompost-Substrate auf erste Unterschiede im Biomasseertrag der zwei Kreuzblütler Radieschen und Chinakohl getestet. Außerdem wurden umfassende physikali sche und chemische Eigenschaften und Parameter von insgesamt 13 Substraten getestet und miteinander verglichen. Von diesen 13 Substraten werden 2 bereits kommerziell vertrieben (von Kompostbau Horst Wagner und Palaterra R ○), drei wurden von engagierten Laien hergestellt und teilweise getestet (die beiden Substrate von Dr. Jürgen Reckin und das zu Hause nach der Bokashi-Methode hergestellte Substrat der Journalistin Jantje Hannover). Terra preta (DE-588)4603762-7 gnd rswk-swf Pflanzenkohle (DE-588)103216963X gnd rswk-swf Terra preta (DE-588)4603762-7 s Pflanzenkohle (DE-588)103216963X s DE-604 Kanig, Maximilian Verfasser (DE-588)1197270337 aut Terytze, Konstantin Sonstige (DE-588)173009093 oth Wagner, Robert 1977- Sonstige (DE-588)1016390963 oth Freie Universität Berlin Institut für Geographische Wissenschaften Sonstige (DE-588)5052482-3 oth https://www.researchgate.net/publication/277954712_Vergleich_verschiedener_Verfahren_zur_Herstellung_von_Terra-Preta-Substraten_Untersuchung_von_Wachstum_Nahrstoffen_und_Huminstoffen Archivierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Engler, Till Kanig, Maximilian Vergleich verschiedener Verfahren zur Herstellung von Terra-Preta-Substraten Untersuchung von Wachstum, NährstoUen und HuminstoUen Terra preta (DE-588)4603762-7 gnd Pflanzenkohle (DE-588)103216963X gnd |
subject_GND | (DE-588)4603762-7 (DE-588)103216963X |
title | Vergleich verschiedener Verfahren zur Herstellung von Terra-Preta-Substraten Untersuchung von Wachstum, NährstoUen und HuminstoUen |
title_auth | Vergleich verschiedener Verfahren zur Herstellung von Terra-Preta-Substraten Untersuchung von Wachstum, NährstoUen und HuminstoUen |
title_exact_search | Vergleich verschiedener Verfahren zur Herstellung von Terra-Preta-Substraten Untersuchung von Wachstum, NährstoUen und HuminstoUen |
title_full | Vergleich verschiedener Verfahren zur Herstellung von Terra-Preta-Substraten Untersuchung von Wachstum, NährstoUen und HuminstoUen Till Engler, Maximilian Kanig ; Dozenten: Prof. Konstantin Terytze Dr. Robert Wagner Dipl.-Geograph René Schatten Dipl.-Geograph Florian Worzyk |
title_fullStr | Vergleich verschiedener Verfahren zur Herstellung von Terra-Preta-Substraten Untersuchung von Wachstum, NährstoUen und HuminstoUen Till Engler, Maximilian Kanig ; Dozenten: Prof. Konstantin Terytze Dr. Robert Wagner Dipl.-Geograph René Schatten Dipl.-Geograph Florian Worzyk |
title_full_unstemmed | Vergleich verschiedener Verfahren zur Herstellung von Terra-Preta-Substraten Untersuchung von Wachstum, NährstoUen und HuminstoUen Till Engler, Maximilian Kanig ; Dozenten: Prof. Konstantin Terytze Dr. Robert Wagner Dipl.-Geograph René Schatten Dipl.-Geograph Florian Worzyk |
title_short | Vergleich verschiedener Verfahren zur Herstellung von Terra-Preta-Substraten |
title_sort | vergleich verschiedener verfahren zur herstellung von terra preta substraten untersuchung von wachstum nahrstouen und huminstouen |
title_sub | Untersuchung von Wachstum, NährstoUen und HuminstoUen |
topic | Terra preta (DE-588)4603762-7 gnd Pflanzenkohle (DE-588)103216963X gnd |
topic_facet | Terra preta Pflanzenkohle |
url | https://www.researchgate.net/publication/277954712_Vergleich_verschiedener_Verfahren_zur_Herstellung_von_Terra-Preta-Substraten_Untersuchung_von_Wachstum_Nahrstoffen_und_Huminstoffen |
work_keys_str_mv | AT englertill vergleichverschiedenerverfahrenzurherstellungvonterrapretasubstratenuntersuchungvonwachstumnahrstouenundhuminstouen AT kanigmaximilian vergleichverschiedenerverfahrenzurherstellungvonterrapretasubstratenuntersuchungvonwachstumnahrstouenundhuminstouen AT terytzekonstantin vergleichverschiedenerverfahrenzurherstellungvonterrapretasubstratenuntersuchungvonwachstumnahrstouenundhuminstouen AT wagnerrobert vergleichverschiedenerverfahrenzurherstellungvonterrapretasubstratenuntersuchungvonwachstumnahrstouenundhuminstouen AT freieuniversitatberlininstitutfurgeographischewissenschaften vergleichverschiedenerverfahrenzurherstellungvonterrapretasubstratenuntersuchungvonwachstumnahrstouenundhuminstouen |