Herrn Romani Tellers, Der Heil. Schrifft Licentiati und Archi-Diaconi zu St. Nicolai in Leipzig, gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis: Im 1709. und folgenden Jahren der Gemeinde GOttes in der Kirche zu St. Nicolai daselbst in 206. Freytags-Predigten vorgetragen : Nunmehro aber aus des seel. Herrn Autoris selbst revidirten Manuscript, zur Erbauung des wahren Christenthums dem Druck überlassen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Verlegts Johann Christian Martini
1725
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt. - Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Das Frontispiz ist ein Kupferstich Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, 1725. Verlegts Johann Christian Martini, Buchhändler in der Nicolai-Straße. |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt Tafel, 26 ungezählte Seiten, 2003 Seiten, 57 ungezählte Seiten Frontispiz 4° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050131089 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250121s1725 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10364773-001 |2 vd18 | |
026 | |e enen e-e- I.st Wewa 3 1725A |2 fei | ||
035 | |a (DE-599)BSZ052781917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE | ||
049 | |a DE-1282 | ||
100 | 1 | |a Teller, Romanus |d 1671-1721 |e Verfasser |0 (DE-588)104126280 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis |
245 | 1 | 0 | |a Herrn Romani Tellers, Der Heil. Schrifft Licentiati und Archi-Diaconi zu St. Nicolai in Leipzig, gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis |b Im 1709. und folgenden Jahren der Gemeinde GOttes in der Kirche zu St. Nicolai daselbst in 206. Freytags-Predigten vorgetragen : Nunmehro aber aus des seel. Herrn Autoris selbst revidirten Manuscript, zur Erbauung des wahren Christenthums dem Druck überlassen |c Auch mit einer Vorrede und vollständigen Registern versehen von Dessen hinterlassenem Sohne M. Romano Tellern, der Heil. Schrifft Baccalaureo und Catecheta an der St. Peters-Kirche daselbst |
246 | 1 | 3 | |a Schrift Freitags revidiert Christentum |
246 | 1 | 0 | |a Schrift Freitags revidiert Christentum |
264 | 1 | |a Leipzig |b Verlegts Johann Christian Martini |c 1725 | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt Tafel, 26 ungezählte Seiten, 2003 Seiten, 57 ungezählte Seiten |b Frontispiz |c 4° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt. - Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck | ||
500 | |a Das Frontispiz ist ein Kupferstich | ||
500 | |a Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, 1725. Verlegts Johann Christian Martini, Buchhändler in der Nicolai-Straße. | ||
653 | 6 | |a Predigtsammlung | |
653 | 6 | |a Kommentar: theol. | |
700 | 1 | |a Teller, Romanus |d 1703-1750 |0 (DE-588)104126299 |4 wpr | |
700 | 1 | |a Lange, Gottfried |d 1672-1748 |0 (DE-588)104086475 |4 dte | |
700 | 1 | |a Platz, Abraham Christoph |d 1658-1728 |0 (DE-588)122436946 |4 dte | |
700 | 1 | |a Steger, Adrian |d 1661-1741 |0 (DE-588)137148747 |4 dte | |
700 | 1 | |a Martini, Johann Christian |d -1752 |0 (DE-588)142553816 |4 pbl | |
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 uvp | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035467765 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821863613471653888 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Teller, Romanus 1671-1721 |
author_GND | (DE-588)104126280 (DE-588)104126299 (DE-588)104086475 (DE-588)122436946 (DE-588)137148747 (DE-588)142553816 |
author_facet | Teller, Romanus 1671-1721 |
author_role | aut |
author_sort | Teller, Romanus 1671-1721 |
author_variant | r t rt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050131089 |
ctrlnum | (DE-599)BSZ052781917 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050131089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250121s1725 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10364773-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">enen e-e- I.st Wewa 3 1725A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ052781917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1282</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teller, Romanus</subfield><subfield code="d">1671-1721</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104126280</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herrn Romani Tellers, Der Heil. Schrifft Licentiati und Archi-Diaconi zu St. Nicolai in Leipzig, gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis</subfield><subfield code="b">Im 1709. und folgenden Jahren der Gemeinde GOttes in der Kirche zu St. Nicolai daselbst in 206. Freytags-Predigten vorgetragen : Nunmehro aber aus des seel. Herrn Autoris selbst revidirten Manuscript, zur Erbauung des wahren Christenthums dem Druck überlassen</subfield><subfield code="c">Auch mit einer Vorrede und vollständigen Registern versehen von Dessen hinterlassenem Sohne M. Romano Tellern, der Heil. Schrifft Baccalaureo und Catecheta an der St. Peters-Kirche daselbst</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schrift Freitags revidiert Christentum</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schrift Freitags revidiert Christentum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Verlegts Johann Christian Martini</subfield><subfield code="c">1725</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt Tafel, 26 ungezählte Seiten, 2003 Seiten, 57 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="b">Frontispiz</subfield><subfield code="c">4°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt. - Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Frontispiz ist ein Kupferstich</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, 1725. Verlegts Johann Christian Martini, Buchhändler in der Nicolai-Straße.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Predigtsammlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Kommentar: theol.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teller, Romanus</subfield><subfield code="d">1703-1750</subfield><subfield code="0">(DE-588)104126299</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Gottfried</subfield><subfield code="d">1672-1748</subfield><subfield code="0">(DE-588)104086475</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Platz, Abraham Christoph</subfield><subfield code="d">1658-1728</subfield><subfield code="0">(DE-588)122436946</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steger, Adrian</subfield><subfield code="d">1661-1741</subfield><subfield code="0">(DE-588)137148747</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martini, Johann Christian</subfield><subfield code="d">-1752</subfield><subfield code="0">(DE-588)142553816</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035467765</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050131089 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-21T13:02:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035467765 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1282 |
owner_facet | DE-1282 |
physical | 1 ungezähltes Blatt Tafel, 26 ungezählte Seiten, 2003 Seiten, 57 ungezählte Seiten Frontispiz 4° |
publishDate | 1725 |
publishDateSearch | 1725 |
publishDateSort | 1725 |
publisher | Verlegts Johann Christian Martini |
record_format | marc |
spelling | Teller, Romanus 1671-1721 Verfasser (DE-588)104126280 aut Gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis Herrn Romani Tellers, Der Heil. Schrifft Licentiati und Archi-Diaconi zu St. Nicolai in Leipzig, gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis Im 1709. und folgenden Jahren der Gemeinde GOttes in der Kirche zu St. Nicolai daselbst in 206. Freytags-Predigten vorgetragen : Nunmehro aber aus des seel. Herrn Autoris selbst revidirten Manuscript, zur Erbauung des wahren Christenthums dem Druck überlassen Auch mit einer Vorrede und vollständigen Registern versehen von Dessen hinterlassenem Sohne M. Romano Tellern, der Heil. Schrifft Baccalaureo und Catecheta an der St. Peters-Kirche daselbst Schrift Freitags revidiert Christentum Leipzig Verlegts Johann Christian Martini 1725 1 ungezähltes Blatt Tafel, 26 ungezählte Seiten, 2003 Seiten, 57 ungezählte Seiten Frontispiz 4° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt. - Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Das Frontispiz ist ein Kupferstich Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, 1725. Verlegts Johann Christian Martini, Buchhändler in der Nicolai-Straße. Predigtsammlung Kommentar: theol. Teller, Romanus 1703-1750 (DE-588)104126299 wpr Lange, Gottfried 1672-1748 (DE-588)104086475 dte Platz, Abraham Christoph 1658-1728 (DE-588)122436946 dte Steger, Adrian 1661-1741 (DE-588)137148747 dte Martini, Johann Christian -1752 (DE-588)142553816 pbl Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd uvp |
spellingShingle | Teller, Romanus 1671-1721 Herrn Romani Tellers, Der Heil. Schrifft Licentiati und Archi-Diaconi zu St. Nicolai in Leipzig, gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis Im 1709. und folgenden Jahren der Gemeinde GOttes in der Kirche zu St. Nicolai daselbst in 206. Freytags-Predigten vorgetragen : Nunmehro aber aus des seel. Herrn Autoris selbst revidirten Manuscript, zur Erbauung des wahren Christenthums dem Druck überlassen |
title | Herrn Romani Tellers, Der Heil. Schrifft Licentiati und Archi-Diaconi zu St. Nicolai in Leipzig, gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis Im 1709. und folgenden Jahren der Gemeinde GOttes in der Kirche zu St. Nicolai daselbst in 206. Freytags-Predigten vorgetragen : Nunmehro aber aus des seel. Herrn Autoris selbst revidirten Manuscript, zur Erbauung des wahren Christenthums dem Druck überlassen |
title_alt | Gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis Schrift Freitags revidiert Christentum |
title_auth | Herrn Romani Tellers, Der Heil. Schrifft Licentiati und Archi-Diaconi zu St. Nicolai in Leipzig, gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis Im 1709. und folgenden Jahren der Gemeinde GOttes in der Kirche zu St. Nicolai daselbst in 206. Freytags-Predigten vorgetragen : Nunmehro aber aus des seel. Herrn Autoris selbst revidirten Manuscript, zur Erbauung des wahren Christenthums dem Druck überlassen |
title_exact_search | Herrn Romani Tellers, Der Heil. Schrifft Licentiati und Archi-Diaconi zu St. Nicolai in Leipzig, gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis Im 1709. und folgenden Jahren der Gemeinde GOttes in der Kirche zu St. Nicolai daselbst in 206. Freytags-Predigten vorgetragen : Nunmehro aber aus des seel. Herrn Autoris selbst revidirten Manuscript, zur Erbauung des wahren Christenthums dem Druck überlassen |
title_full | Herrn Romani Tellers, Der Heil. Schrifft Licentiati und Archi-Diaconi zu St. Nicolai in Leipzig, gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis Im 1709. und folgenden Jahren der Gemeinde GOttes in der Kirche zu St. Nicolai daselbst in 206. Freytags-Predigten vorgetragen : Nunmehro aber aus des seel. Herrn Autoris selbst revidirten Manuscript, zur Erbauung des wahren Christenthums dem Druck überlassen Auch mit einer Vorrede und vollständigen Registern versehen von Dessen hinterlassenem Sohne M. Romano Tellern, der Heil. Schrifft Baccalaureo und Catecheta an der St. Peters-Kirche daselbst |
title_fullStr | Herrn Romani Tellers, Der Heil. Schrifft Licentiati und Archi-Diaconi zu St. Nicolai in Leipzig, gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis Im 1709. und folgenden Jahren der Gemeinde GOttes in der Kirche zu St. Nicolai daselbst in 206. Freytags-Predigten vorgetragen : Nunmehro aber aus des seel. Herrn Autoris selbst revidirten Manuscript, zur Erbauung des wahren Christenthums dem Druck überlassen Auch mit einer Vorrede und vollständigen Registern versehen von Dessen hinterlassenem Sohne M. Romano Tellern, der Heil. Schrifft Baccalaureo und Catecheta an der St. Peters-Kirche daselbst |
title_full_unstemmed | Herrn Romani Tellers, Der Heil. Schrifft Licentiati und Archi-Diaconi zu St. Nicolai in Leipzig, gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis Im 1709. und folgenden Jahren der Gemeinde GOttes in der Kirche zu St. Nicolai daselbst in 206. Freytags-Predigten vorgetragen : Nunmehro aber aus des seel. Herrn Autoris selbst revidirten Manuscript, zur Erbauung des wahren Christenthums dem Druck überlassen Auch mit einer Vorrede und vollständigen Registern versehen von Dessen hinterlassenem Sohne M. Romano Tellern, der Heil. Schrifft Baccalaureo und Catecheta an der St. Peters-Kirche daselbst |
title_short | Herrn Romani Tellers, Der Heil. Schrifft Licentiati und Archi-Diaconi zu St. Nicolai in Leipzig, gründliche und deutliche Erklärung der Ersten Epistel St. Johannis |
title_sort | herrn romani tellers der heil schrifft licentiati und archi diaconi zu st nicolai in leipzig grundliche und deutliche erklarung der ersten epistel st johannis im 1709 und folgenden jahren der gemeinde gottes in der kirche zu st nicolai daselbst in 206 freytags predigten vorgetragen nunmehro aber aus des seel herrn autoris selbst revidirten manuscript zur erbauung des wahren christenthums dem druck uberlassen |
title_sub | Im 1709. und folgenden Jahren der Gemeinde GOttes in der Kirche zu St. Nicolai daselbst in 206. Freytags-Predigten vorgetragen : Nunmehro aber aus des seel. Herrn Autoris selbst revidirten Manuscript, zur Erbauung des wahren Christenthums dem Druck überlassen |
work_keys_str_mv | AT tellerromanus grundlicheunddeutlicheerklarungdererstenepistelstjohannis AT langegottfried grundlicheunddeutlicheerklarungdererstenepistelstjohannis AT platzabrahamchristoph grundlicheunddeutlicheerklarungdererstenepistelstjohannis AT stegeradrian grundlicheunddeutlicheerklarungdererstenepistelstjohannis AT martinijohannchristian grundlicheunddeutlicheerklarungdererstenepistelstjohannis AT tellerromanus herrnromanitellersderheilschrifftlicentiatiundarchidiaconizustnicolaiinleipziggrundlicheunddeutlicheerklarungdererstenepistelstjohannisim1709undfolgendenjahrendergemeindegottesinderkirchezustnicolaidaselbstin206freytagspredigtenvorgetragennunmehroaberausd AT langegottfried herrnromanitellersderheilschrifftlicentiatiundarchidiaconizustnicolaiinleipziggrundlicheunddeutlicheerklarungdererstenepistelstjohannisim1709undfolgendenjahrendergemeindegottesinderkirchezustnicolaidaselbstin206freytagspredigtenvorgetragennunmehroaberausd AT platzabrahamchristoph herrnromanitellersderheilschrifftlicentiatiundarchidiaconizustnicolaiinleipziggrundlicheunddeutlicheerklarungdererstenepistelstjohannisim1709undfolgendenjahrendergemeindegottesinderkirchezustnicolaidaselbstin206freytagspredigtenvorgetragennunmehroaberausd AT stegeradrian herrnromanitellersderheilschrifftlicentiatiundarchidiaconizustnicolaiinleipziggrundlicheunddeutlicheerklarungdererstenepistelstjohannisim1709undfolgendenjahrendergemeindegottesinderkirchezustnicolaidaselbstin206freytagspredigtenvorgetragennunmehroaberausd AT martinijohannchristian herrnromanitellersderheilschrifftlicentiatiundarchidiaconizustnicolaiinleipziggrundlicheunddeutlicheerklarungdererstenepistelstjohannisim1709undfolgendenjahrendergemeindegottesinderkirchezustnicolaidaselbstin206freytagspredigtenvorgetragennunmehroaberausd AT tellerromanus schriftfreitagsrevidiertchristentum AT langegottfried schriftfreitagsrevidiertchristentum AT platzabrahamchristoph schriftfreitagsrevidiertchristentum AT stegeradrian schriftfreitagsrevidiertchristentum AT martinijohannchristian schriftfreitagsrevidiertchristentum |