Die unerwünschten "Kellerbilder" der Nationalgalerie:
In den 1950er und 1960er Jahren wurden circa 90 zeitgenössische Werke aus dem Besitz des Ministeriums für Kultur der DDR im Depot der Nationalgalerie auf der Museumsinsel untergebracht. Sie trafen aus ästhetischen und inhaltlichen Gründen auf Ablehnung seitens der Nationalgalerie, und der Ort ihrer...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | In den 1950er und 1960er Jahren wurden circa 90 zeitgenössische Werke aus dem Besitz des Ministeriums für Kultur der DDR im Depot der Nationalgalerie auf der Museumsinsel untergebracht. Sie trafen aus ästhetischen und inhaltlichen Gründen auf Ablehnung seitens der Nationalgalerie, und der Ort ihrer Unterbringung wurde despektierlich als ›Ramschdepot‹ bezeichnet. Die Werke wurden nie als Teil des Bestands betrachtet. So waren bis vor Kurzem Entstehungsgeschichte, der Zusammenhang als Konvolut und die Eigentumsverhältnisse ungeklärt. Diesem Beitrag liegen Forschungsergebnisse zugrunde, die die Entstehung der Bilder in der Kulturpolitik und Künstlerförderung der frühen DDR kontextualisieren und ihren weiteren Werdegang darlegen |
Beschreibung: | Illustrationen, Tabellen |
ISSN: | 0075-2207 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050124697 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250127 | ||
007 | t| | ||
008 | 250116s2024 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1492116270 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050124697 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Evans, Emily Joyce |e Verfasser |0 (DE-588)1246709619 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die unerwünschten "Kellerbilder" der Nationalgalerie |c Emily Joyce Evans |
264 | 1 | |c 2024 | |
300 | |b Illustrationen, Tabellen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a In den 1950er und 1960er Jahren wurden circa 90 zeitgenössische Werke aus dem Besitz des Ministeriums für Kultur der DDR im Depot der Nationalgalerie auf der Museumsinsel untergebracht. Sie trafen aus ästhetischen und inhaltlichen Gründen auf Ablehnung seitens der Nationalgalerie, und der Ort ihrer Unterbringung wurde despektierlich als ›Ramschdepot‹ bezeichnet. Die Werke wurden nie als Teil des Bestands betrachtet. So waren bis vor Kurzem Entstehungsgeschichte, der Zusammenhang als Konvolut und die Eigentumsverhältnisse ungeklärt. Diesem Beitrag liegen Forschungsergebnisse zugrunde, die die Entstehung der Bilder in der Kulturpolitik und Künstlerförderung der frühen DDR kontextualisieren und ihren weiteren Werdegang darlegen | |
610 | 2 | 7 | |a Nationalgalerie |g Berlin |0 (DE-588)5014401-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1950-2024 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Provenienzforschung |0 (DE-588)7697228-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Depot |0 (DE-588)4416851-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Malerei |0 (DE-588)4037220-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialistischer Realismus |0 (DE-588)4055848-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nationalgalerie |g Berlin |0 (DE-588)5014401-7 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Malerei |0 (DE-588)4037220-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialistischer Realismus |0 (DE-588)4055848-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Depot |0 (DE-588)4416851-2 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Provenienzforschung |0 (DE-588)7697228-8 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Geschichte 1950-2024 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:64 |g year:2023 |g pages:99-112 |
773 | 0 | 8 | |t Jahrbuch der Berliner Museen / hrsg. von den Staatlichen Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz |d Berlin, 2024 |g Neue Folge, vierundsechzigster Band (2023), Seite 99-112 |w (DE-604)BV002556532 |x 0075-2207 |o (DE-600)506387-5 |
941 | |b 64 |j 2023 |s 99-112 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035461525 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823676080334045184 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002556532 |
author | Evans, Emily Joyce |
author_GND | (DE-588)1246709619 |
author_facet | Evans, Emily Joyce |
author_role | aut |
author_sort | Evans, Emily Joyce |
author_variant | e j e ej eje |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050124697 |
ctrlnum | (OCoLC)1492116270 (DE-599)BVBBV050124697 |
era | Geschichte 1950-2024 gnd |
era_facet | Geschichte 1950-2024 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050124697</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250116s2024 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1492116270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050124697</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Evans, Emily Joyce</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1246709619</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die unerwünschten "Kellerbilder" der Nationalgalerie</subfield><subfield code="c">Emily Joyce Evans</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen, Tabellen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In den 1950er und 1960er Jahren wurden circa 90 zeitgenössische Werke aus dem Besitz des Ministeriums für Kultur der DDR im Depot der Nationalgalerie auf der Museumsinsel untergebracht. Sie trafen aus ästhetischen und inhaltlichen Gründen auf Ablehnung seitens der Nationalgalerie, und der Ort ihrer Unterbringung wurde despektierlich als ›Ramschdepot‹ bezeichnet. Die Werke wurden nie als Teil des Bestands betrachtet. So waren bis vor Kurzem Entstehungsgeschichte, der Zusammenhang als Konvolut und die Eigentumsverhältnisse ungeklärt. Diesem Beitrag liegen Forschungsergebnisse zugrunde, die die Entstehung der Bilder in der Kulturpolitik und Künstlerförderung der frühen DDR kontextualisieren und ihren weiteren Werdegang darlegen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Nationalgalerie</subfield><subfield code="g">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)5014401-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950-2024</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Provenienzforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697228-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Depot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4416851-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Malerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037220-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialistischer Realismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055848-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalgalerie</subfield><subfield code="g">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)5014401-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Malerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037220-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialistischer Realismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055848-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Depot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4416851-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Provenienzforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697228-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950-2024</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:64</subfield><subfield code="g">year:2023</subfield><subfield code="g">pages:99-112</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Jahrbuch der Berliner Museen / hrsg. von den Staatlichen Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz</subfield><subfield code="d">Berlin, 2024</subfield><subfield code="g">Neue Folge, vierundsechzigster Band (2023), Seite 99-112</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002556532</subfield><subfield code="x">0075-2207</subfield><subfield code="o">(DE-600)506387-5</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">64</subfield><subfield code="j">2023</subfield><subfield code="s">99-112</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035461525</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV050124697 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T13:10:39Z |
institution | BVB |
issn | 0075-2207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035461525 |
oclc_num | 1492116270 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | Illustrationen, Tabellen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Evans, Emily Joyce Verfasser (DE-588)1246709619 aut Die unerwünschten "Kellerbilder" der Nationalgalerie Emily Joyce Evans 2024 Illustrationen, Tabellen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In den 1950er und 1960er Jahren wurden circa 90 zeitgenössische Werke aus dem Besitz des Ministeriums für Kultur der DDR im Depot der Nationalgalerie auf der Museumsinsel untergebracht. Sie trafen aus ästhetischen und inhaltlichen Gründen auf Ablehnung seitens der Nationalgalerie, und der Ort ihrer Unterbringung wurde despektierlich als ›Ramschdepot‹ bezeichnet. Die Werke wurden nie als Teil des Bestands betrachtet. So waren bis vor Kurzem Entstehungsgeschichte, der Zusammenhang als Konvolut und die Eigentumsverhältnisse ungeklärt. Diesem Beitrag liegen Forschungsergebnisse zugrunde, die die Entstehung der Bilder in der Kulturpolitik und Künstlerförderung der frühen DDR kontextualisieren und ihren weiteren Werdegang darlegen Nationalgalerie Berlin (DE-588)5014401-7 gnd rswk-swf Geschichte 1950-2024 gnd rswk-swf Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd rswk-swf Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd rswk-swf Depot (DE-588)4416851-2 gnd rswk-swf Malerei (DE-588)4037220-0 gnd rswk-swf Sozialistischer Realismus (DE-588)4055848-4 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Nationalgalerie Berlin (DE-588)5014401-7 b Malerei (DE-588)4037220-0 s Sozialistischer Realismus (DE-588)4055848-4 s Sammlung (DE-588)4128844-0 s Depot (DE-588)4416851-2 s Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 s Geschichte 1950-2024 z DE-604 volume:64 year:2023 pages:99-112 Jahrbuch der Berliner Museen / hrsg. von den Staatlichen Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz Berlin, 2024 Neue Folge, vierundsechzigster Band (2023), Seite 99-112 (DE-604)BV002556532 0075-2207 (DE-600)506387-5 |
spellingShingle | Evans, Emily Joyce Die unerwünschten "Kellerbilder" der Nationalgalerie Nationalgalerie Berlin (DE-588)5014401-7 gnd Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd Depot (DE-588)4416851-2 gnd Malerei (DE-588)4037220-0 gnd Sozialistischer Realismus (DE-588)4055848-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5014401-7 (DE-588)7697228-8 (DE-588)4128844-0 (DE-588)4416851-2 (DE-588)4037220-0 (DE-588)4055848-4 (DE-588)4011890-3 |
title | Die unerwünschten "Kellerbilder" der Nationalgalerie |
title_auth | Die unerwünschten "Kellerbilder" der Nationalgalerie |
title_exact_search | Die unerwünschten "Kellerbilder" der Nationalgalerie |
title_full | Die unerwünschten "Kellerbilder" der Nationalgalerie Emily Joyce Evans |
title_fullStr | Die unerwünschten "Kellerbilder" der Nationalgalerie Emily Joyce Evans |
title_full_unstemmed | Die unerwünschten "Kellerbilder" der Nationalgalerie Emily Joyce Evans |
title_short | Die unerwünschten "Kellerbilder" der Nationalgalerie |
title_sort | die unerwunschten kellerbilder der nationalgalerie |
topic | Nationalgalerie Berlin (DE-588)5014401-7 gnd Provenienzforschung (DE-588)7697228-8 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd Depot (DE-588)4416851-2 gnd Malerei (DE-588)4037220-0 gnd Sozialistischer Realismus (DE-588)4055848-4 gnd |
topic_facet | Nationalgalerie Berlin Provenienzforschung Sammlung Depot Malerei Sozialistischer Realismus Deutschland DDR |
work_keys_str_mv | AT evansemilyjoyce dieunerwunschtenkellerbilderdernationalgalerie |