Ärztliche Strafbarkeitsrisiken bei der ambulanten Behandlung von Patienten mit Betäubungsmitteln: eine Untersuchung aus betäubungsmittelrechtlicher Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nomos
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Medizinstrafrecht
Band 29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 640 Seiten 22.7 cm, 956 g |
ISBN: | 9783756009336 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050122452 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250213 | ||
007 | t| | ||
008 | 250115s2025 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1339191474 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756009336 |c Festeinband : circa EUR 209.00 (DE), circa EUR 214.90 (AT) |9 978-3-7560-0933-6 | ||
024 | 3 | |a 9783756009336 | |
035 | |a (OCoLC)1492132038 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1339191474 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 | ||
084 | |a PJ 3000 |0 (DE-625)136702: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Anwar, Mona |e Verfasser |0 (DE-588)1354129296 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ärztliche Strafbarkeitsrisiken bei der ambulanten Behandlung von Patienten mit Betäubungsmitteln |b eine Untersuchung aus betäubungsmittelrechtlicher Sicht |c Mona Anwar |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 3 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2025 | |
300 | |a 640 Seiten |c 22.7 cm, 956 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Medizinstrafrecht |v Band 29 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen-Nürnberg |d 2024 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Substitutionstherapie |0 (DE-588)4206768-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betäubungsmittel |0 (DE-588)4144958-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ambulante Behandlung |0 (DE-588)4142176-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a ambulante Behandlung | ||
653 | |a legal policy | ||
653 | |a ärztliche Behandlung | ||
653 | |a legal uncertainty | ||
653 | |a liability risk | ||
653 | |a ärztliche Strafbarkeit | ||
653 | |a Betäubungsmittel | ||
653 | |a medical criminal law | ||
653 | |a medical liability | ||
653 | |a Betäubungsmittelrecht | ||
653 | |a Medizinstrafrecht | ||
653 | |a medical treatment | ||
653 | |a Rechtspolitik | ||
653 | |a narcotics | ||
653 | |a narcotics law | ||
653 | |a Rechtsunsicherheit | ||
653 | |a Strafbarkeitsrisiko | ||
653 | |a outpatient treatment | ||
653 | |a Substitutionstherapie | ||
653 | |a substitution therapy | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ambulante Behandlung |0 (DE-588)4142176-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betäubungsmittel |0 (DE-588)4144958-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ambulante Behandlung |0 (DE-588)4142176-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Substitutionstherapie |0 (DE-588)4206768-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Betäubungsmittel |0 (DE-588)4144958-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Arzt |0 (DE-588)4003157-3 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
751 | |a Erlangen |0 (DE-588)4015299-6 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-1682-6 |
830 | 0 | |a Schriften zum Medizinstrafrecht |v Band 29 |w (DE-604)BV042187623 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035459266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035459266 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826204714088267776 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
EINFUEHRUNG:
GEGENSTAND,
ZIEL
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
37
A.
GEGENSTAND
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
37
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
46
1.
TEIL:
RECHTSTATSAECHLICHES:
DIE
BEDEUTUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
BEI
DER
MEDIZINISCHEN
BEHANDLUNG
VON
PATIENTEN
49
A.
BEGRIFF
UND
SYSTEMATISIERUNG
DER
BETAEUBUNGSMITTEL
50
I.
BEGRIFF
DER
BETAEUBUNGSMITTEL
50
II.
SYSTEMATISIERUNG
DER
BETAEUBUNGSMITTEL:
DIE
ANLAGEN
DES
BTMG
54
III.
IM
RAHMEN
AERZTLICHER
BEHANDLUNGEN
RELEVANTE
BETAEUBUNGSMITTEL
55
B.
DIE
ZU
UNTERSCHEIDENDEN
PATIENTENGRUPPEN
79
I.
BEHANDLUNG
VON
PATIENTEN
AUFGRUND
ANDERER
KRANKHEITEN
UND
KRANKHAFTER
BESCHWERDEN
ALS
EINER
BETAEUBUNGSMITTELABHAENGIGKEIT
80
II.
BEHANDLUNG
VON
PATIENTEN
WEGEN
EINER
BETAEUBUNGSMITTELABHAENGIGKEIT
85
C.
ZUSAMMENFASSUNG
118
2.
TEIL:
STRAFBARKEITSRISIKEN
VON
AERZTEN
BEI
DER
AMBULANTEN
BEHANDLUNG
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
119
A.
UEBERBLICK
UND
ALLGEMEINGUELTIGE
GRUNDSAETZE
FUER
ALLE
BEHANDLUNGEN
SAEMTLICHER
PATIENTENGRUPPEN
120
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
120
II.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
LIT.
A)
UND
B)
I.V.M.
§
13
ABS.
1
BTMG
136
III.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
14
BTMG
I.V.M.
§
16
BTMW
212
9
INHALTSUEBERSICHT
IV.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
VAR.
7
BTMG
222
V.
DIE
SONSTIGEN
VARIANTEN
DES
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
BTMG
224
VI.
EINSCHRAENKUNG
DER
STRAFBARKEITSRISIKEN
DURCH
EIGENVERANTWORTLICHE
SELBSTGEFAEHRDUNG/EINVERSTAENDLICHE
FREMDGEFAHRDUNG/EINWILLIGUNG?
225
VII.
EXKURS:
STRAFTATBESTAENDE
NACH
DEM
AMG
232
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
234
B.
BEHANDLUNG
VON
PATIENTEN
AUSSERHALB
DER
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
236
I.
VORAUSSETZUNGEN
DES
RECHTMAESSIGEN
UMGANGS
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
AUSSERHALB
DER
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
236
II.
STRAFRECHTLICHE
FOLGEN
BEI
ZUWIDERHANDLUNGEN
GEGEN
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
RECHTMAESSIGEN
BEHANDLUNG
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
285
C.
DIE
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
366
I.
DIE
REGULAERE
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
368
II.
ZULAESSIGKEIT
EINER
YYERHALTUNGSTHERAPIE
"
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
AUSSERHALB
DER
SUBSTITUTION
IM
RECHTLICHEN
SINNE
532
III.
DIAMORPHINGESTUETZTE
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
539
IV.
RECHTFERTIGUNG
DES
SUBSTITUTIONSARZTES
575
V.
ZUSAMMENFASSUNG
576
D.
STRAFZUMESSUNGSERWAEGUNGEN
577
E.
WEITERE
STRAFBARE
FALLKONSTELLATIONEN
UNABHAENGIG
VON
DER
PATIENTENGRUPPE
580
I.
MANGELHAFTE
AERZTLICHE
AUFSICHT
BEI
DER
UEBERLASSUNG
ZUM
UNMITTELBAREN
VERBRAUCH
581
II.
UNSICHERE
AUFBEWAHRUNG
DER
BETAEUBUNGSMITTEL
UND
DER
BETAEUBUNGSMITTELREZEPTE
583
III.
WEITERGABE
DER
DURCH
DIE
BEHANDLUNG
ERLANGTEN
BETAEUBUNGSMITTEL
DURCH
DEN
PATIENTEN
586
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
589
3.
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERKENNTNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
591
LITERATURVERZEICHNIS
609
10
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
25
EINFUEHRUNG:
GEGENSTAND,
ZIEL
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
37
A.
GEGENSTAND
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
37
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
46
1.
TEIL:
RECHTSTATSAECHLICHES:
DIE
BEDEUTUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
BEI
DER
MEDIZINISCHEN
BEHANDLUNG
VON
PATIENTEN
49
A.
BEGRIFF
UND
SYSTEMATISIERUNG
DER
BETAEUBUNGSMITTEL
50
I.
BEGRIFF
DER
BETAEUBUNGSMITTEL
50
II.
SYSTEMATISIERUNG
DER
BETAEUBUNGSMITTEL:
DIE
ANLAGEN
DES
BTMG
54
III.
IM
RAHMEN
AERZTLICHER
BEHANDLUNGEN
RELEVANTE
BETAEUBUNGSMITTEL
55
1.
OPIATE
UND
OPIOIDE
57
A)
OPIUM
UND
MORPHIN
(MORPHIUM)
60
B)
CODEIN
(METHYLMORPHIN)
UND
DIHYDROCODEIN
62
C)
BUPRENORPHIN
63
D)
HEROIN
(DIAMORPHINBZW.
DIACETHYLMORPHIN)
65
E)
METHADON
UND
LEVOMETHADON
(L-POLAMIDON)
69
F
)
SONSTIGE
OPIOIDE
72
2.
AMPHETAMINE
72
3.
BENZODIAZEPINE
UND
ZOLPIDEM
76
4.
ZUSAMMENFASSUNG
79
B.
DIE
ZU
UNTERSCHEIDENDEN PATIENTENGRUPPEN
79
I.
BEHANDLUNG
VON
PATIENTEN
AUFGRUND
ANDERER
KRANKHEITEN
UND
KRANKHAFTER
BESCHWERDEN
ALS
EINER
BETAEUBUNGSMITTELABHAENGIGKEIT
80
1.
EINSATZBEREICHE
DER
OPIOIDE
80
2.
EINSATZBEREICHE
DER
BENZODIAZEPINE
82
11
INHALTSVERZEICHNIS
3.
EINSATZBEREICHE
DER
STIMULANTIEN,
INSBESONDERE
DES
METHYLPHENIDATS
83
II.
BEHANDLUNG
VON
PATIENTEN
WEGEN
EINER
BETAEUBUNGSMITTELABHAENGIGKEIT
85
1.
BETAEUBUNGSMITTELABHAENGIGKEIT,
INSBESONDERE
OPIOIDABHAENGIGKEIT
86
2.
GESAMTGESELLSCHAFTLICHE
UND
INDIVIDUELLE
PROBLEME
EINER
BETAEUBUNGSMITTELABHAENGIGKEIT,
INSBESONDERE
EINER
OPIOIDABHAENGIGKEIT
89
A)
BETAEUBUNGSMITTEL-/
OPIOIDABHAENGIGKEIT
ALS
GESAMTGESELLSCHAFTLICHES
PROBLEM
89
B)
BETAEUBUNGSMITTEL-/
OPIOIDABHAENGIGKEIT
ALS
INDIVIDUELLES
PROBLEM
95
3.
THERAPIEFORMEN
ZUR
BEHANDLUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELABHAENGIGKEITEN
97
A)
ABSTINENZTHERAPIE
BETAEUBUNGSMITTELABHAENGIGER
98
B)
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
OPIOIDABHAENGIGER
103
AA)
REGULAERE
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
105
(1)
REDUKTIONSTHERAPIE
(YYWEICHER
ENTZUG
"
,
YYDETOXIFIKATIONSBEHANDLUNG
"
ODER
BEENDIGUNG
DER
YYMAINTENANCE-TO
ABSTINENCE
BEHANDLUNG
"
)
108
(2)
UEBERBRUECKUNGSTHERAPIE
109
(3)
REINE
ERHALTUNGSTHERAPIE/YYMAINTENANCE
BEHANDLUNG
"
110
(A)
ZIEL
DER
ERHALTUNGSTHERAPIE
110
(B)
ABLAUF
DER
ERHALTUNGSTHERAPIE
112
(4)
YYMAINTENANCE-TO-ABSTINENCE
BEHANDLUNG
"
113
(5)
ZUSAMMENFASSUNG
114
BB)
DIAMORPHINGESTUETZTE
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
115
C.
ZUSAMMENFASSUNG
118
2.
TEIL:
STRAFBARKEITSRISIKEN
VON
AERZTEN
BEI
DER
AMBULANTEN
BEHANDLUNG
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
119
A.
UEBERBLICK
UND
ALLGEMEINGUELTIGE
GRUNDSAETZE
FUER
ALLE
BEHANDLUNGEN
SAEMTLICHER
PATIENTENGRUPPEN
120
12
INHALTSVERZEICHNIS
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
120
1.
VERSCHREIBEN,
VERABREICHEN
UND
UEBERLASSEN
ZUM
UNMITTELBAREN
VERBRAUCH
ENTGEGEN
§
13
ABS.
1,
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
LIT.
A)
UND
B)
BTMG
121
2.
ZUWIDERHANDLUNG
GEGEN
EINE
RECHTSVERORDNUNG,
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
14
BTMG
124
3.
VERSCHAFFEN
ODER
GEWAEHREN
EINER
GELEGENHEIT
ZUM
UNBEFUGTEN
ERWERB
ODER
ZUR
UNBEFUGTEN
ABGABE,
VERLEITEN
ODER
VERSCHAFFEN
EINER
GELEGENHEIT
ZUM
UNBEFUGTEN
VERBRAUCH,
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
10
VAR.
1,
2
UND
4,
NR.
11
VAR.
1
BTMG
125
4.
UNERLAUBTE
ABGABE,
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
VAR.
7
BTMG
126
5.
UNERLAUBTES
HANDELTREIBEN
UND
UNERLAUBTE
VERAEUSSERUNG,
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
VAR.
3
UND
6
BTMG
127
6.
UEBERLASSEN
IN
PALLIATIVMEDIZINISCHEN
KRISENSITUATIONEN
ENTGEGEN
§
13
ABS.
LA,
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6A
BTMG
130
7.
SONSTIGES
UNERLAUBTES
INVERKEHRBRINGEN,
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
VAR.
8
BTMG
131
8.
REGELBEISPIELE
UND
QUALIFIKATIONEN,
§§
29
ABS.
3,
29A
-
30A
BTMG
132
II.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
LIT.
A)
UND
B)
I
.V.M.
§
13
ABS.
1
BTMG
136
1.
RECHTSNATUR
DES
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
LIT.
A)
UND
B)
I
.V.M.
§
13
ABS.
1
BTMG
136
2.
DAS
AERZTEPRIVILEG
DES
§
13
ABS.
1
BTMG
138
A)
§
13
ABS.
1
BTMG
ALS
PRIVILEGIERENDE
REGELUNG
FUER
AERZTE
I.R.D.
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
LIT.
A)
UND
B)
BTMG
139
B)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
13
ABS.
1
BTMG
140
C)
DELEGIERBARKEIT
DER
HANDLUNGEN
I.S.D.
§
13
ABS.
1
BTMG
145
D)
ZULAESSIGE
BESCHRAENKUNG
DER
AERZTLICHEN
THERAPIEFREIHEIT
DURCH
§
13
ABS.
1
BTMG?
146
AA)
GRUNDSAETZLICHE
EINSCHRAENKBARKEIT
DER
AERZTLICHEN
THERAPIEFREIHEIT
148
13
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
REICHWEITE
DER
AERZTLICHEN
THERAPIEFREIHEIT
BEI
DER
BEHANDLUNG
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN:
ENTWICKLUNG
DER
HOECHSTRICHTERLICHEN
RECHTSPRECHUNG
150
CC)
STELLUNGNAHME
154
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
159
E)
ERFORDERLICHKEIT
DER
BEHANDLUNG
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN,
§
13
ABS.
1
SATZ
2
BTMG
160
F
)
KEINE
KONTRAINDIKATION
166
G)
UEBERBLICK
UEBER
DIE
SONSTIGEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
BEGRUENDETHEIT
I.S.D.
§
13
ABS.
1
BTMG:
V.A.
AERZTLICHE
FUERSORGE
UND
SORGFALTSPFLICHTEN
166
AA)
MASSGEBLICHKEIT
AERZTLICHER
FUERSORGE
UND
SORGFALTSPFLICHTEN
IM
RAHMEN
DER
BEGRUENDETHEIT
167
BB)
GRUNDSAETZLICHER
INHALT
DER
AERZTLICHEN
FUERSORGE
UND
SORGFALTSPFLICHTEN
BEI
DER
BEHANDLUNG
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
171
CC)
ABHAENGIGKEIT
DER
AERZTLICHEN
FUERSORGE-,
SORGFALTS
UND
ABWAEGUNGSPFLICHTEN
VOM
KONKRETEN
ABLAUF
DER
BEHANDLUNG
173
(1)
PRAKTISCHE
AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
BEHANDLUNG
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
174
(2)
AUSWIRKUNGEN
DER
VERSCHIEDENEN
AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
BEHANDLUNG
AUF
DIE
SORGFALTS-,
FUERSORGE
UND
ABWAEGUNGSPFLICHTEN
182
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
188
DD)
DIE
BEDEUTUNG
DER
BTMW
IM
RAHMEN
DER
BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG
189
(1)
REGELUNGSGEGENSTAND
UND
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
DER
BTMW
190
(2)
ABSCHLIESSENDER
CHARAKTER
DER
BTMW
IM
RAHMEN
DER
VON
IHR
GEREGELTEN
VERHALTENSWEISEN?
196
14
INHALTSVERZEICHNIS
(3)
BEDEUTUNG
DER
BTMW
I.R.D.
§
13
ABS.
1
BTMG:
VERHAELTNIS
VON
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
ZU
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
14
BTMG
I.V.M.
§
16
BTMW
197
(A)
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
199
(B)
STELLUNGNAHME
203
(4)
ZUSAMMENFASSUNG
212
III.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
14
BTMG
I.V.M.
§
16
BTMW
212
1.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
14
BTMG
UND
SEINER
RUECKVERWEISUNGSTECHNIK
213
A)
DIE
RECHTSPRECHUNG
ZU
DEN
BLANKETTSTRAFGESETZEN
214
B)
DIE
KRITIK
DER
LITERATUR
216
C)
STELLUNGNAHME
UND
ANWENDUNG
AUF
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
14
BTMG
217
2.
WESENTLICHE
UNTERSCHIEDE
DER
STRAFBARKEIT
NACH
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
UND
NACH
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
14
BTMG
221
IV.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
VAR.
7
BTMG
222
V.
DIE
SONSTIGEN
VARIANTEN
DES
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
BTMG
224
VI.
EINSCHRAENKUNG
DER
STRAFBARKEITSRISIKEN
DURCH
EIGENVERANTWORTLICHE
SELBSTGEFAEHRDUNG/EINVERSTAENDLICHE
FREMDGEFAEHRDUNG/EINWILLIGUNG?
225
1.
GRUNDLAGEN
UND
ABGRENZUNG
DER
RECHTSFIGUREN
225
2.
DISPONIBILITAET
DES
RECHTSGUTS
UND
ANWENDBARKEIT
DER
SELBSTBESTIMMUNGSGRUNDSAETZE
AUF
DIE
§§
29
FF.
BTMG?
227
VII.
EXKURS:
STRAFTATBESTAENDE
NACH
DEM
AMG
232
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
234
B.
BEHANDLUNG
VON
PATIENTEN
AUSSERHALB
DER
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
236
I.
VORAUSSETZUNGEN
DES
RECHTMAESSIGEN
UMGANGS
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
AUSSERHALB
DER
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
236
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
BETAEUBUNGSMITTELVERSCHREIBUNG
I.S.D.
§
13
ABS.
1
BTMG
237
A)
KREIS
DER
BERECHTIGTEN,
EINSETZBARE
BETAEUBUNGSMITTEL
UND
(SONSTIGE)
VORAUSSETZUNGEN
DER
BTMW
237
15
INHALTSVERZEICHNIS
B)
EXKURS:
HOECHSTVERSCHREIBUNGSMENGEN,
§
2
ABS.
1
UND
2
BTMW
A.F.
238
C)
BEGRUENDETHEIT
DER
BETAEUBUNGSMITTELANWENDUNG,
§13
ABS.
1
BTMG
243
AA)
GRUNDLAGEN
DER
(MEDIZINISCHEN)
INDIKATION
243
BB)
FUERSORGE
UND
SORGFALTSPFLICHTEN
ZUR
SICHERUNG
DER
INDIKATION
UND
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
EINER
DIE
ZIELE
DES
BTMG
WAHRENDEN
BEHANDLUNG
247
(1)
FUERSORGE
UND
SORGFALTSPFLICHTEN
VOR
BEGINN
DER
THERAPIE
247
(2)
UEBERWACHUNG
UND
KONTROLLE
WAEHREND
DER
THERAPIE
249
(3)
THERAPIEKONZEPT
ALS
EIGENSTAENDIGE
VORAUSSETZUNG
DER
BEGRUENDETHEIT?
255
(4)
DOKUMENTATION
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
BEGRUENDETHEIT?
257
(5)
BEHANDLUNGSVERTRAG
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
BEGRUENDETHEIT?
258
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
PLAEDOYER
FUER
EINE
WEITERGEHENDE
KONKRETISIERUNG
UND
DIFFERENZIERUNG
DES
BEGRUENDETHEITSBEGRIFFS
I.R.D.
BTMW
263
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERABREICHUNG
UND
DER
UEBERLASSUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
ZUM
UNMITTELBAREN
VERBRAUCH
I.S.D.
§
13
ABS.
1
BTMG
266
A)
DE
LEGE
LATA
267
B)
DE
LEGE
FERENDA:
KONKRETISIERENDE
UND
DIFFERENZIERENDE
REGELUNGEN
FUER
DIE
VERABREICHUNG
UND
UEBERLASSUNG
ZUM
UNMITTELBAREN
VERBRAUCH?
271
3.
VORAUSSETZUNGEN
DER
UEBERLASSUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
IN
PALLIATIVMEDIZINISCHEN
NOTFALLSITUATIONEN
I.S.D.
§
13
ABS.
LA
BTMG
276
A)
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
13
ABS.
LA
BTMG
276
B)
BEGRUENDETHEIT
DER
BETAEUBUNGSMITTELANWENDUNG,
§
13
ABS.
1
BTMG
281
C)
GELTUNG
DER
BTMW
I.R.D.
§
13
ABS.
LA
BTMG?
282
16
INHALTSVERZEICHNIS
II.
STRAFRECHTLICHE
FOLGEN
BEI
ZUWIDERHANDLUNGEN
GEGEN
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
RECHTMAESSIGEN
BEHANDLUNG
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
285
1.
VERSCHREIBUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
285
A)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
LIT.
A)
I.V.M.
§
13
ABS.
1
BTMG
286
AA)
OBJEKTIVER
TATBESTAND
286
BB)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
290
CC)
SINN
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
BEHANDLUNG
VON
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
LIT.
A)
UND
B)
BTMG
IN
DER
VERSUCHS
UND
FAHRLAESSIGKEITSSTRAFBARKEIT
294
(1)
ANGLEICHUNG
DER
FAHRLAESSIGKEITSSTRAFBARKEIT?
295
(2)
MITTELBARES
INVERKEHRBRINGEN
ODER
VERSCHAFFEN
EINER
GELEGENHEIT
ZUM
UNBEFUGTEN
ERWERB
DURCH
FAHRLAESSIG
UNBEGRUENDETE
VERSCHREIBUNG?
302
(3)
ANGLEICHUNG
DER
VERSUCHSSTRAFBARKEIT?
310
B)
§
29A
ABS.
1
NR.
1
UND
§
30
ABS.
1
NR.
2
BTMG
316
C)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
14
BTMG
I.V.M.
§
16
BTMW
319
D)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
VAR.
9
BTMG
I.V.M.
§
27
STGB
321
E)
ORDNUNGSWIDRIGKEIT,
§
32
ABS.
1
NR.
6
BTMG
I.V.M.
§
17
BTMW
322
F
)
ZWISCHENERGEBNIS
FUER
DIE
AERZTLICHEN
STRAFBARKEITSRISIKEN
BEI
DER
BETAEUBUNGSMITTELVERSCHREIBUNG
322
2.
VERABREICHUNG
UND
UEBERLASSUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
ZUM
UNMITTELBAREN
VERBRAUCH
323
A)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
LIT.
B)
I.V.M.
§
13
ABS.
1
BTMG
324
B)
§
29A
ABS.
1
NR.
1
UND
§
30
ABS.
1
NR.
2
BTMG
330
C)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
10
VAR.
4
UND
NR.
11
VAR.
1
BTMG
331
D)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
VAR.
3
BTMG
333
E)
ZWISCHENERGEBNIS
FUER
DIE
AERZTLICHEN
STRAFBARKEITSRISIKEN
BEI
DER
VERABREICHUNG
BZW.
VERBRAUCHSUEBERLASSUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
333
17
INHALTSVERZEICHNIS
3.
UEBERTRAGUNG
DER
TATSAECHLICHEN
VERFUEGUNGSGEWALT
UEBER
BETAEUBUNGSMITTEL
334
A)
MOEGLICHE
STRAFBARKEITEN
BEI
VERSTOSS GEGEN
DAS
DISPENSIERVERBOT
335
AA)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
VAR.
7
BTMG
335
BB)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
1
VAR.
3
UND
6
BTMG
335
CC)
§
29
ABS.
1
SATZ
NR.
1
VAR.
8,
NR.
10
UND
11
BTMG
337
DD)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6A
I.V.M.
§
13
ABS.
LA
SATZ
1
UND
2
BTMG
337
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6A,
13
ABS.
LA
SATZ
1,2
BTMG
338
(2)
VORAUSSETZUNGEN
DER
§§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6A,
13
ABS.
LA
SATZ
1,2
BTMG
340
(3)
VERSUCHS
UND
FAHRLAESSIGKEITSSTRAFBARKEIT
DE
LEGE
FERENDA
341
EE)
§
29A
ABS.
1
NR.
1
UND
2,
§
30
ABS.
1
NR.
2,
§
30A
ABS.
2
NR.
1
BTMG
343
(1)
§
29A
ABS.
1
NR.
1
BTMG
343
(2)
§
29A
ABS.
1
NR.
2
BTMG
347
(3)
§
30
ABS.
1
NR.
2
UND
§
30A
ABS.
2
NR.
1
BTMG
349
(4)
ANWENDBARKEIT
DER
QUALIFIKATIONSTATBESTAENDE
AUF
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6A
BTMG?
350
B)
LOCKERUNG
DES
DISPENSIERVERBOTS
DE
LEGE
FERENDA?
352
C)
GRENZFAELLE
DER
ABGRENZUNG
ZUR
VERABREICHUNG
353
D)
STRAFRECHTLICHE
HAFTUNG
BEI
UEBERTRAGUNG
DER
VERFUEGUNGSGEWALT
DURCH
EINE
HILFSPERSON
356
E)
ZWISCHENERGEBNIS
FUER
DIE
AERZTLICHEN
STRAFBARKEITSRISIKEN
BEI
DER
UEBERTRAGUNG
DER
TATSAECHLICHEN
VERFUEGUNGSGEWALT
UEBER
BETAEUBUNGSMITTEL
358
4.
RECHTFERTIGUNG
359
5.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
STRAFBARKEITSRISIKEN
364
C.
DIE
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
366
18
INHALTSVERZEICHNIS
I.
DIE
REGULAERE
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
368
1.
ENTWICKLUNG
DER
REGULAEREN
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
IN
DEUTSCHLAND
368
2.
CHANCEN
UND
RISIKEN
DER
REGULAEREN
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
378
A)
DIE
(FRUEHERE)
KRITIK
(DER
ABSTINENZORIENTIERTEN
ANSAETZE)
AN
DER
REGULAEREN
SUBSTITUTION,
INSBESONDERE
AN
DEN
ERHALTUNGSTHERAPIEN
379
B)
GEGENARGUMENTE
UND
POSITIVE
SEITEN
DER
SUBSTITUTION,
INSBESONDERE
DER
ERHALTUNGSTHERAPIEN
383
C)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
REDUKTIONSTHERAPIE:
YYDETOXIFIKATIONSBEHANDLUNG
"
UND
YYWEICHER
ENTZUG
"
MIT
SUBSTITUTIONSMITTELN
395
D)
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
UEBERBRUECKUNGSTHERAPIE
397
E)
NEUERE
KRITIK
AN
DER
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
398
F)
ZUSAMMENFASSUNG
400
3.
RECHTSLAGE
BETREFFEND
DIE
REGULAERE
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
401
A)
RECHTSQUELLEN
DER
REGULAEREN
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
UND
BEDEUTUNG
DER
BAEK-RICHTLINIE
I.S.D.
§
5
ABS.
11
BTMW
402
B)
REICHWEITE
DER
REGELUNGEN
BETREFFEND
DIE
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
409
C)
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
DER
REGULAEREN
SUBSTITUTIONSTHERAPIE;
ZUGLEICH
BEWERTUNG
DER
BAEK
RICHTLINIE
417
AA)
BEGRUENDETHEIT
DER
SUBSTITUTIONSTHERAPIE,
§
13
ABS.
1
BTMG
417
(1)
ABSTINENZPARADIGMA
IM
RAHMEN
DER
MEDIZINISCHEN
INDIKATION
UND
ERMOEGLICHUNG
EINER
PSYCHOSOZIALEN
INDIKATION?
418
(2)
KEINE
KONTRAINDIKATION
433
(3)
ERFORDERLICHKEIT
DER
SUBSTITUTIONSTHERAPIE,
§
13
ABS.
1
SATZ
2
BTMG
434
19
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
DER
BTMW
UND
DER
BAEK-RICHTLINIE
UND
AERZTLICHE
FUERSORGE
UND
SORGFALTSPFLICHTEN
437
(1)
OPIOIDABHAENGIGKEIT
AUFGRUND
MISSBRAUCHS,
§
5
ABS.
1
SATZ
2
BTMW
437
(2)
UMFASSENDES
THERAPIEKONZEPT,
§
5
ABS.
1
SATZ
2
BTMW
441
(3)
BERECHTIGTE
PERSON
UND
SUCHTMEDIZINISCHE
QUALIFIKATION
DES
SUBSTITUTIONSARZTES,
§
5
ABS.
3
BIS
5
BTMW
I.V.M.
KAP.
6.
DER
BAEK
RICHTLINIE
448
(4)
ZULAESSIGE
SUBSTITUTIONSMITTEL,
§
5
ABS.
6,
§
1
ABS.
1
SATZ
1
BTMW
450
(5)
REGELFALL:
SICHTBEZUG,
§
5
ABS.
7
BTMW;
BESONDERE
SORGFALTSPFLICHTEN
BEI
SICHTVERGABE
DURCH
ANDERE
EINRICHTUNGEN
ODER
PERSONEN
457
(6)
AUSNAHME
VOM
SICHTBEZUG:
UEBERLASSUNG
VON
CODEIN
ODER
DIHYDROCODEIN,
§
5
ABS.
7
SATZ
2
BTMW
463
(7)
WEITERE
AUSNAHMEN
VOM
SICHTBEZUG:
TAKE
HOME
VERSCHREIBUNGEN,
§
5
ABS.
8
BTMW
466
(A)
DIE
HEUTIGEN
REGELUNGEN
UND
ALLGEMEINE
BEWERTUNG
VON
TAKE-HOME
VERSCHREIBUNGEN
466
(B)
BEWERTUNG
SPEZIELL
DER
SEIT
DER
GESETZESNOVELLIERUNG
VOM
15.
MAERZ
2023
GELTENDEN
NEUEN
REGELUNGEN
UEBER
TAKE-HOME
VERSCHREIBUNGEN
474
(8)
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
REZEPT
UND
KENNZEICHNUNGSPFLICHTEN,
§§
8
UND
9,
§
5
ABS.
6
SATZ
3,
ABS.
8
SATZ
10
BTMW
477
(9)
MELDUNG
AN
DAS
SUBSTITUTIONSREGISTER,
§
5
ABS.
3
SATZ
2,
§
5B
ABS.
2
BTMW
477
(10)
DOKUMENTATIONS
UND
VORLAGEPFLICHTEN,
§
5
ABS.
10
BTMW
477
(11)
ZUSTIMMUNG
UND
AUFKLAERUNG
DES
PATIENTEN
478
20
INHALTSVERZEICHNIS
(12)
ABBRUCH
DER
SUBSTITUTIONSTHERAPIE,
KAP.
4.2.
DER
BAEK-RICHTLINIE
479
D)
ZWISCHENERGEBNIS
482
E)
STRAFRECHTLICHE
FOLGEN
BEI
ZUWIDERHANDLUNGEN
GEGEN
DIE
VORAUSSETZUNGEN
RECHTMAESSIGER
SUBSTITUTION
486
AA)
VERSCHREIBUNG
VON
SUBSTITUTIONSMITTELN
486
(1)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
LIT.
A)
I.V.M.
§
13
ABS.
1
BTMG 486
(A)
SINN
DER
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
LIT.
A)
UND
B)
BTMG
BEI
DER
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
486
(B)
OBJEKTIVER
TATBESTAND
490
(C)
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
509
(D)
SCHULDVORWURF
BEI
BEACHTUNG
DER
BAEK-RICHTLINIE
511
(2)
§
29A
ABS.
1
NR.
1
UND
§
30
ABS.
1
NR.
2
BTMG
512
(3)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
14
BTMG
I.V.M.
§
16
BTMW
513
(4)
ORDNUNGSWIDRIGKEIT,
§
32
ABS.
1
NR.
6
BTMG
I.V.M.
§
17
BTMW
514
BB)
VERABREICHUNG
UND
UEBERLASSUNG
VON
SUBSTITUTIONSMITTELN
ZUM
UNMITTELBAREN
VERBRAUCH
515
(1)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
6
LIT.
B)
I.V.M.
§
13
ABS.
1
BTMG
516
(2)
§
29A
ABS.
1
NR.
1
UND
§
30
ABS.
1
NR.
2
BTMG
522
(3)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
14
BTMG
I.V.M.
§
16
BTMW
522
(4)
§
29
ABS.
1
SATZ
1
NR.
10
VAR.
4
UND
NR.
11
VAR.
1
BTMG
522
(5)
ORDNUNGSWIDRIGKEIT,
§
32
ABS.
1
NR.
6
BTMG
I.V.M.
§
17
BTMW
523
CC)
UEBERTRAGUNG
DER
TATSAECHLICHEN
VERFUEGUNGSGEWALT
UEBER
SUBSTITUTIONSMITTEL
523
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
530
21
INHALTSVERZEICHNIS
II.
ZULAESSIGKEIT
EINER
YYERHALTUNGSTHERAPIE
"
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
AUSSERHALB
DER
SUBSTITUTION
IM
RECHTLICHEN
SINNE
532
III.
DIAMORPHINGESTUETZTE
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
539
1.
ENTWICKLUNG
DER
DIAMORPHINGESTUETZTEN
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
540
2.
DIE
BESONDERE
KRITIK
AN
DER
DIAMORPHINGESTUETZTEN
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
541
3.
GEGENARGUMENTE
UND
POSITIVE
SEITEN
DER
DIAMORPHINGESTUETZTEN
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
543
4.
BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN
DER
DIAMORPHINGESTUETZTEN
SUBSTITUTIONSTHERAPIE,
§
5A
BTMW
547
A)
VEREINBARKEIT
DER
DIAMORPHINGESTUETZTEN
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
MIT
DEM
ABSTINENZPARADIGMA
548
B)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
PATIENTEN,
§
5A
ABS.
1
SATZ
1,
SATZ
2
NR.
2
BIS
4
BTMW
550
C)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
SUBSTITUTIONSARZT,
§
5A
ABS.
1
SATZ
2
NR.
1
BTMW
555
D)
ABLAUF
DER
DIAMORPHINGESTUETZTEN
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
558
E)
PSYCHOSOZIALE
BETREUUNG,
§
5A
ABS.
3
SATZ
2
BTMW
561
F)
UEBERPRUEFUNGSPFLICHT,
§
5A
ABS.
4
BTMW
563
G)
ZWISCHENERGEBNIS
566
5.
STRAFRECHTLICHE
FOLGEN
BEI
ZUWIDERHANDLUNGEN
GEGEN
DIE
VORAUSSETZUNGEN
RECHTMAESSIGER
SUBSTITUTION
MIT
DIAMORPHIN
568
A)
VERSCHREIBUNG
VON
DIAMORPHIN
568
B)
VERABREICHUNG
UND
UEBERLASSUNG
VON
DIAMORPHIN
ZUM
UNMITTELBAREN
VERBRAUCH
574
C)
UEBERTRAGUNG
DER
TATSAECHLICHEN
VERFUEGUNGSGEWALT
UEBER
DIAMORPHIN
575
IV.
RECHTFERTIGUNG
DES
SUBSTITUTIONSARZTES
575
V.
ZUSAMMENFASSUNG
576
D.
STRAFZUMESSUNGSERWAEGUNGEN
577
E.
WEITERE
STRAFBARE
FALLKONSTELLATIONEN
UNABHAENGIG
VON
DER
PATIENTENGRUPPE
580
22
INHALTSVERZEICHNIS
I.
MANGELHAFTE
AERZTLICHE
AUFSICHT
BEI
DER
UEBERLASSUNG
ZUM
UNMITTELBAREN
VERBRAUCH
581
II.
UNSICHERE
AUFBEWAHRUNG
DER
BETAEUBUNGSMITTEL
UND
DER
BETAEUBUNGSMITTELREZEPTE
583
III.
WEITERGABE
DER
DURCH
DIE
BEHANDLUNG
ERLANGTEN
BETAEUBUNGSMITTEL
DURCH
DEN
PATIENTEN
586
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
589
3.
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERKENNTNISSE
DER
UNTERSUCHUNG
591
LITERATURVERZEICHNIS
609
23 |
any_adam_object | 1 |
author | Anwar, Mona |
author_GND | (DE-588)1354129296 |
author_facet | Anwar, Mona |
author_role | aut |
author_sort | Anwar, Mona |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050122452 |
classification_rvk | PJ 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)1492132038 (DE-599)DNB1339191474 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050122452</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250213</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250115s2025 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1339191474</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756009336</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 209.00 (DE), circa EUR 214.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-0933-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756009336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1492132038</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1339191474</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136702:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anwar, Mona</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1354129296</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ärztliche Strafbarkeitsrisiken bei der ambulanten Behandlung von Patienten mit Betäubungsmitteln</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung aus betäubungsmittelrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">Mona Anwar</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">640 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm, 956 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Medizinstrafrecht</subfield><subfield code="v">Band 29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2024</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Substitutionstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206768-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betäubungsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144958-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ambulante Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142176-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ambulante Behandlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">legal policy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ärztliche Behandlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">legal uncertainty</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">liability risk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ärztliche Strafbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betäubungsmittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">medical criminal law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">medical liability</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betäubungsmittelrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizinstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">medical treatment</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">narcotics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">narcotics law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsunsicherheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafbarkeitsrisiko</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">outpatient treatment</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Substitutionstherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">substitution therapy</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ambulante Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142176-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betäubungsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144958-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ambulante Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142176-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Substitutionstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206768-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betäubungsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144958-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Arzt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003157-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015299-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1682-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Medizinstrafrecht</subfield><subfield code="v">Band 29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042187623</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035459266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035459266</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV050122452 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T11:02:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756009336 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035459266 |
oclc_num | 1492132038 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 |
physical | 640 Seiten 22.7 cm, 956 g |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Medizinstrafrecht |
series2 | Schriften zum Medizinstrafrecht |
spelling | Anwar, Mona Verfasser (DE-588)1354129296 aut Ärztliche Strafbarkeitsrisiken bei der ambulanten Behandlung von Patienten mit Betäubungsmitteln eine Untersuchung aus betäubungsmittelrechtlicher Sicht Mona Anwar 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2025 640 Seiten 22.7 cm, 956 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Medizinstrafrecht Band 29 Dissertation Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen-Nürnberg 2024 Arzt (DE-588)4003157-3 gnd rswk-swf Substitutionstherapie (DE-588)4206768-6 gnd rswk-swf Betäubungsmittel (DE-588)4144958-7 gnd rswk-swf Ambulante Behandlung (DE-588)4142176-0 gnd rswk-swf Patient (DE-588)4044903-8 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf ambulante Behandlung legal policy ärztliche Behandlung legal uncertainty liability risk ärztliche Strafbarkeit Betäubungsmittel medical criminal law medical liability Betäubungsmittelrecht Medizinstrafrecht medical treatment Rechtspolitik narcotics narcotics law Rechtsunsicherheit Strafbarkeitsrisiko outpatient treatment Substitutionstherapie substitution therapy (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ambulante Behandlung (DE-588)4142176-0 s Betäubungsmittel (DE-588)4144958-7 s Patient (DE-588)4044903-8 s Arzt (DE-588)4003157-3 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Substitutionstherapie (DE-588)4206768-6 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erlangen (DE-588)4015299-6 gnd uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-1682-6 Schriften zum Medizinstrafrecht Band 29 (DE-604)BV042187623 29 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035459266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anwar, Mona Ärztliche Strafbarkeitsrisiken bei der ambulanten Behandlung von Patienten mit Betäubungsmitteln eine Untersuchung aus betäubungsmittelrechtlicher Sicht Schriften zum Medizinstrafrecht Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Substitutionstherapie (DE-588)4206768-6 gnd Betäubungsmittel (DE-588)4144958-7 gnd Ambulante Behandlung (DE-588)4142176-0 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003157-3 (DE-588)4206768-6 (DE-588)4144958-7 (DE-588)4142176-0 (DE-588)4044903-8 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ärztliche Strafbarkeitsrisiken bei der ambulanten Behandlung von Patienten mit Betäubungsmitteln eine Untersuchung aus betäubungsmittelrechtlicher Sicht |
title_auth | Ärztliche Strafbarkeitsrisiken bei der ambulanten Behandlung von Patienten mit Betäubungsmitteln eine Untersuchung aus betäubungsmittelrechtlicher Sicht |
title_exact_search | Ärztliche Strafbarkeitsrisiken bei der ambulanten Behandlung von Patienten mit Betäubungsmitteln eine Untersuchung aus betäubungsmittelrechtlicher Sicht |
title_full | Ärztliche Strafbarkeitsrisiken bei der ambulanten Behandlung von Patienten mit Betäubungsmitteln eine Untersuchung aus betäubungsmittelrechtlicher Sicht Mona Anwar |
title_fullStr | Ärztliche Strafbarkeitsrisiken bei der ambulanten Behandlung von Patienten mit Betäubungsmitteln eine Untersuchung aus betäubungsmittelrechtlicher Sicht Mona Anwar |
title_full_unstemmed | Ärztliche Strafbarkeitsrisiken bei der ambulanten Behandlung von Patienten mit Betäubungsmitteln eine Untersuchung aus betäubungsmittelrechtlicher Sicht Mona Anwar |
title_short | Ärztliche Strafbarkeitsrisiken bei der ambulanten Behandlung von Patienten mit Betäubungsmitteln |
title_sort | arztliche strafbarkeitsrisiken bei der ambulanten behandlung von patienten mit betaubungsmitteln eine untersuchung aus betaubungsmittelrechtlicher sicht |
title_sub | eine Untersuchung aus betäubungsmittelrechtlicher Sicht |
topic | Arzt (DE-588)4003157-3 gnd Substitutionstherapie (DE-588)4206768-6 gnd Betäubungsmittel (DE-588)4144958-7 gnd Ambulante Behandlung (DE-588)4142176-0 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd |
topic_facet | Arzt Substitutionstherapie Betäubungsmittel Ambulante Behandlung Patient Strafbarkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035459266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042187623 |
work_keys_str_mv | AT anwarmona arztlichestrafbarkeitsrisikenbeiderambulantenbehandlungvonpatientenmitbetaubungsmittelneineuntersuchungausbetaubungsmittelrechtlichersicht AT nomosverlagsgesellschaft arztlichestrafbarkeitsrisikenbeiderambulantenbehandlungvonpatientenmitbetaubungsmittelneineuntersuchungausbetaubungsmittelrechtlichersicht |