Betäubungsmittelrecht und Umgang mit Cannabis:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Betäubungsmittelrecht Jörn Patzak |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2025
|
Ausgabe: | 6. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | xxxiv, 299 Seiten |
ISBN: | 9783406828430 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050122069 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250320 | ||
007 | t| | ||
008 | 250115s2025 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1346172587 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406828430 |c kartoniert : EUR 69.00 (DE) |9 978-3-406-82843-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1492134483 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1346172587 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-1841 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-706 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Er8 |a DE-739 | ||
084 | |a PJ 2900 |0 (DE-625)136695: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4060 |0 (DE-625)136108: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Patzak, Jörn |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)136918190 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betäubungsmittelrecht und Umgang mit Cannabis |c von Jörn Patzak und Wolfgang Bohnen |
250 | |a 6. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2025 | |
300 | |a xxxiv, 299 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Haschisch |0 (DE-588)4023575-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betäubungsmittelrecht |0 (DE-588)4006083-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Cannabis | ||
653 | |a Heroin | ||
653 | |a Ecstasy | ||
653 | |a Strafzumessung | ||
653 | |a Drogen | ||
653 | |a MedCanG | ||
653 | |a KCanG, | ||
653 | |a Konsumcannabisgesetz | ||
653 | |a Medizinal-Cannabisgesetz | ||
653 | |a Betäubungsmittel | ||
653 | |a Therapie | ||
653 | |a Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz | ||
653 | |a NpSG | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betäubungsmittelrecht |0 (DE-588)4006083-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haschisch |0 (DE-588)4023575-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Betäubungsmittelrecht |0 (DE-588)4006083-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bohnen, Wolfgang |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)120347644 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-406-78903-8 |t Betäubungsmittelrecht |a Jörn Patzak |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035458890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035458890 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828178857776119808 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
VERZEICHNIS
DER
ABGEKUERZT
ZITIERTEN
LITERATUR
.
XXIX
SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS
.
XXXI
KAPITEL
1.
CANNABIS,
DIE
GAENGIGSTEN
BETAEUBUNGSMITTEL
UND
NEUE
PSYCHOAKTIVE
STOFFE
A.
CANNABIS
.
1
I.
HERKUNFT
.
1
II.
CANNABISPRODUKTE
.
1
III.
ANBAUMETHODEN
.
3
IV.
WIRKUNGEN
.
4
V.
RECHTSLAGE
.
5
VI.
GESCHICHTE
.
5
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
6
B.
HEROIN
.
7
I.
HERKUNFT
.
7
II.
WIRKUNGEN
.
8
III.
RECHTSLAGE
.
9
IV.
GESCHICHTE
.
9
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
9
C.
KOKAIN
.
10
I.
HERKUNFT
UND
WIRKUNGEN
.
10
II.
RECHTSLAGE
.
11
III.
GESCHICHTE
.
11
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
12
D.
CRACK
.
12
I.
HERSTELLUNG
UND
WIRKUNGEN
.
12
II.
RECHTSLAGE
.
13
III.
GESCHICHTE
.
13
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
13
E.
AMPHETAMIN
.
14
I.
HERSTELLUNG
UND
WIRKUNGEN
.
14
II.
RECHTSLAGE
.
14
III.
GESCHICHTE
.
15
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
15
F.
METHAMPHETAMIN
.
15
I.
HERSTELLUNG
UND
WIRKUNGEN
.
15
II.
RECHTSLAGE
.
17
III.
GESCHICHTE
.
17
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
18
G.
ECSTASY
(MDMA/MDA/MDE)
.
18
I.
HERSTELLUNG
.
18
II.
WIRKUNGEN
.
19
III.
RECHTSLAGE
.
19
IX
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
GESCHICHTE
.
19
V.
ZUSAMMENFASSUNG
.
19
H.
LSD
.
20
I.
HERSTELLUNG
UND
WIRKUNGEN
.
20
II
.
RECHTSLAGE
.
20
II
I.
GESCHICHTE
.
20
IV
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
21
I.
PSILOCYBIN
.
21
I.
HERKUNFT
UND
WIRKUNGEN
.
21
II.
RECHTSLAGE
.
22
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
22
J.
GHB/GBL
(LIQUID
ECSTASY,
K.O.-TROPFEN)
.
23
I.
HERKUNFT
UND
WIRKUNGEN
.
23
II.
RECHTSLAGE
.
23
III.
GESCHICHTE
.
24
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
24
K.
NEUE
PSYCHOAKTIVE
STOFFE
(LEGAL
HIGHS)
.
24
I.
HERKUNFT
UND
WIRKUNGEN
.
24
II.
RECHTSLAGE
.
26
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
27
L.
SONSTIGE
.
27
I.
FENTANYL/CARFENTANYL
.
27
II.
BUPRENORPHIN
(SUBUTEX)
.
28
III.
METHYLPHENIDAT
(RITALIN)
.
28
IV.
BENZODIAZEPINE
(DIAZEPAM
UND
ANDERE)
.
28
KAPITEL
2.
MATERIELLES
BETAEUBUNGSMITTELSTRAFRECHT
A.
DIE
WICHTIGSTEN
VORSCHRIFTEN
IM
UEBERBLICK
.
31
B.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
BTMG
.
33
I.
DIE
ANLAGEN
I
BIS
III
ZU
§
1
ABS.
1
BTMG
.
33
1.
AUSNAHMEN
VON
DER
BETAEUBUNGSMITTELEIGENSCHAFT
.
35
2.
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
.
35
II.
BETAEUBUNGSMITTELIMITATE
(YYLINKFAELLE
"
)
.
36
C.
ERLAUBTER
UMGANG
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
.
36
I.
ERLAUBNIS
NACH
§
3
BTMG
.
37
II.
AUSNAHMEN
VON
DER
ERLAUBNISPFLICHT
(§
4
BTMG)
.
38
1.
AUSNAHMEN
FUER
APOTHEKER
.
38
2.
AUSNAHMEN
FUER
DEN
UMGANG
MIT
AERZTLICH
VERSCHRIEBENEN
BETAEUBUNGSMITTELN
.
38
3.
AUSNAHMEN
FUER
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN
.
39
III.
RECHT
DER
AERZTE,
BETAEUBUNGSMITTEL
DER
ANLAGE
III
ZU
VERSCHREIBEN,
ZU
VERABREICHEN
UND
ZUM
UNMITTELBAREN
VERBRAUCH
ZU
UEBERLASSEN
.
40
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
40
2.
BESONDERHEITEN
NACH
DER
BTMVV
.
41
3.
VERSCHREIBUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
ZUR
SUBSTITUTION
.
43
A)
DEFINITION
UND
ZIELE
.
43
B)
SUBSTITUTIONSMITTEL
.
44
C)
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
VERSCHREIBUNG
EINES
SUBSTITUTIONSMITTELS
.
44
INHALTSVERZEICHNIS
D)
ABLAUF
DER
SUBSTITUTIONSBEHANDLUNG:
GRUNDSAETZLICH
ANWENDUNG
VON
SUBSTITUTIONSMITTELN
UNTER
AUFSICHT
.
44
E)
TAKE-HOME-VERSCHREIBUNG
.
45
F)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
VERSCHREIBUNG
VON
DIAMORPHIN
.
45
D.
DIE
VERSCHIEDENEN
MENGEN
DES
BTMG
.
46
I.
NICHT
GERINGE
MENGE
.
46
1.
DIE
NICHT
GERINGE
MENGE
DER
GAENGIGSTEN
BETAEUBUNGSMITTEL
.
48
2.
DIE
NICHT
GERINGE
MENGE
BEI
MEHREREN
UNTERSCHIEDLICHEN
BETAEUBUNGSMITTELN
.
49
II.
YYEINFACHE
MENGE
"
.
49
III.
GERINGE
MENGE
.
49
E.
DIE
WICHTIGSTEN
TATBESTANDSALTERNATIVEN
DES
§
29
BTMG
.
50
I.
§
29
ABS.
1
S.
1
NR.
1
BTMG
.
51
1.
ANBAU
.
51
2.
HERSTELLEN
.
51
3.
ERWERBEN/SICH
AUF
SONSTIGE
WEISE
VERSCHAFFEN
.
52
4.
EINFUHR/AUSFUHR/DURCHFUHR
.
53
5.
VERAEUSSERN/ABGEBEN/AUF
SONSTIGE
WEISE
IN
DEN
VERKEHR
BRINGEN
.
56
6.
HANDELTREIBEN
.
57
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
57
B)
ERFOLGREICHER
VERKAUF
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
.
58
C)
ANKAUF
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
ZUM
ZWECKE
DES
WEITERVERKAUFS
.
58
D)
STRAFBARKEIT
BLOSSER
AN
UND
VERKAUFSVERHANDLUNGEN
.
58
AA)
ANBIETEN
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
.
59
BB)
ANFRAGEN
DES
TAETERS
AN
SEINEN
BETAEUBUNGSMITTELLIEFERANTEN
.
59
CC)
ANBIETEN
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
IM
ONLINE-HANDEL
.
60
DD)
BLOSSE
VORBEREITUNGSHANDLUNGEN
.
61
EE)
NACHWEIS
DES
HANDELTREIBENS
IM
VERFAHREN
.
61
E)
EIGENNUETZIGKEIT
.
62
F)
FAHRLAESSIGES
HANDELTREIBEN
BEIM
WEITERVERKAUF
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
IN
UNKENNTNIS
DER
BETAEUBUNGSMITTELEIGENSCHAFT
.
63
G)
ABGRENZUNG
TAETERSCHAFT/TEILNAHME
BEI
KURIERFAHRERN
.
64
AA)
AELTERE
RECHTSPRECHUNG
.
64
BB)
NEUERE
RECHTSPRECHUNG
.
64
H)
ABGRENZUNG
TAETERSCHAFT/TEILNAHME
BEI
BETAEUBUNGSMITTELTRANSPORTEN
DURCH
YYLAEUFER
"
.
65
I)
BEIHILFE
ZUM
HANDELTREIBEN
TROTZ
VORHERIGER
SICHERSTELLUNG
DER
BETAEUBUNGSMITTEL
.
65
II.
§
29
ABS.
1
S.
1
NR.
3
BTMG
(UNERLAUBTER
BESITZ)
.
65
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
65
2.
ABGRENZUNG
STRAFBARER
BESITZ/STRAFLOSER
KONSUM
.
66
3.
WEGNAHME
VON
DROGEN
DURCH
ELTERN/LEHRER/SOZIALARBEITER
AUS
FUERSORGEGRUENDEN
.
67
4.
BOTENTAETIGKEITEN
.
68
5.
STRAFBARER
MITBESITZ
.
68
6.
BETAEUBUNGSMITTELRUECKSTAENDE
IN
KONSUMUTENSILIEN
.
68
III.
§
29
ABS.
1
S.
1
NR.
6B
BTMG
(VERABREICHEN/VERBRAUCHSUEBERLASSUNG)
.
69
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
69
2.
GEMEINSAME
BENUTZUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELSPRITZEN
.
69
3.
GEMEINSAMER
KONSUM
EINES
BETAEUBUNGSMITTELS
IN
PULVERFORM
.
70
IV.
§
29
ABS.
1
S.
1
NR.
11
BTMG
(VERSCHAFFEN/GEWAEHREN
EINER GELEGENHEIT
ZUM
UNBEFUGTEN
VERBRAUCH)
.
70
XI
INHALTSVERZEICHNIS
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
70
2.
STRAFBARKEIT
VON
ELTERN
UND
LEHRERN
.
71
V.
SONSTIGE
TATBESTANDSALTERNATIVEN
.
71
VI.
BESONDERS
SCHWERER
FALL
(§
29
ABS.
3
BTMG)
.
72
F.
TATBESTANDSALTERNATIVEN
DES
§
29A
BTMG
.
73
I.
§
29A
ABS.
1
NR.
1
BTMG
(ABGABE/VERBRAUCHSUEBERLASSUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
AN
MINDERJAEHRIGE)
.
73
II.
§
29A
ABS.
1
NR.
2
BTMG
(HANDELTREIBEN/HERSTELLUNG/ABGABE/BESITZ
IN
NICHT
GERINGER
MENGE)
.
74
G.
TATBESTANDSALTERNATIVEN
DES
§
30
BTMG
.
74
I.
§
30
ABS.
1
NR.
1
BTMG
(BANDENDELIKTE)
.
74
II.
§
30
ABS.
1
NR.
2
BTMG
(GEWERBSMAESSIGE
ABGABE/VERABREICHUNG/
VERBRAUCHSUEBERLASSUNG
AN
JUGENDLICHE)
.
76
III.
§
30
ABS.
1
NR.
3
BTMG
(LEICHTFERTIGE
TODES
VERURSACHUNG)
.
77
IV.
§
30
ABS.
1
NR.
4
BTMG
(UNERLAUBTE
EINFUHR
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
IN
NICHT
GERINGER
MENGE)
.
78
H.
TATBESTANDSALTERNATIVEN
DES
§
30A
BTMG
.
78
I.
§
30A
ABS.
1
BTMG
(BANDENDELIKTE
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
IN
NICHT
GERINGER
MENGE)
.
78
II
.
§
30A
ABS.
2
NR.
1
BTMG
(BESTIMMEN
EINER
PERSON
UNTER
18
JAHREN
ZUM
ABSATZ
VON
BETAEUBUNGSMITTELN)
.
78
II
I.
§
30A
ABS.
2
NR.
2
BTMG
(UMGANG
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
IN
NICHT
GERINGER
MENGE
UNTER
MITFUEHREN
VON
WAFFEN)
.
79
1.
SCHUSSWAFFEN
.
79
2.
SONSTIGE
GEGENSTAENDE
.
79
3.
MITSICHFUEHREN
.
80
I.
KONKURRENZEN
.
81
I.
BEWERTUNGSEINHEIT
.
82
1.
WICHTIGSTE
FALLGRUPPEN
.
82
A)
WIEDERHOLTER
VERKAUF
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
AUS
EINEM
EINHEITLICH
ERWORBENEN
VORRAT
.
82
B)
ERWERB,
DER
TEILWEISE
ZUM
HANDELTREIBEN,
TEILWEISE
ZUM
EIGENKONSUM
DIENT
.
83
C)
LIEFERUNG
VON
TEILMENGEN
.
84
D)
WEITERVERKAUF
VON
ZUSAMMENGEFUEHRTEN
MENGEN
.
84
2.
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ANNAHME
EINER
BEWERTUNGSEINHEIT
.
84
3.
PROZESSUALE
FOLGEN
DER
BEWERTUNGSEINHEIT
.
85
II.
TATEINHEIT
INFOLGE
VON
TEILIDENTITAET
DER
AUSFUEHRUNGSHANDLUNGEN
.
87
1.
WICHTIGSTE
FALLGRUPPEN
.
87
A)
VERBINDUNG
MEHRERER
RAUSCHGIFTGESCHAEFTE
DURCH
EINEN
ZAHLUNGSVORGANG
.
87
AA)
ZAHLUNG
EINER
VORHERIGEN
LIEFERUNG
BEI
DER
ABHOLUNG
EINER
BEREITS
BESTELLTEN
NEUEN
LIEFERUNG
.
87
BB)
ZAHLUNG
EINER
VORHERIGEN
LIEFERUNG
UND
GLEICHZEITIGE
BESTELLUNG
EINER
NEUEN
LIEFERUNG
.
88
CC)
AUSLIEFERUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
UND
GLEICHZEITIGE
UEBERNAHME
DES
KAUFPREISES
FUER
EINE
VORHERIGE
LIEFERUNG
.
88
DD)
GLEICHZEITIGE
BEZAHLUNG
MEHRERER
LIEFERUNGEN
.
88
B)
KURZZEITIGES
ZUSAMMENTREFFEN
VON
GETRENNT
ERWORBENEN
BETAEUBUNGSMITTELN
BEI
DER
AUSLIEFERUNG
AN
VERSCHIEDENE
ABNEHMER
.
.
88
XII
INHALTS
VERZEICHN
IS
C)
UMTAUSCH
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
MIT
ERHOEHUNG
DER
LIEFERMENGE
GEGEN
AUFPREIS
.
89
D)
GLEICHZEITIGE
LAGERUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
AUS
UNTERSCHIEDLICHEN
LIEFERQUELLEN
.
89
2.
PROZESSUALE
FOLGEN
BEI
ANNAHME
VON
TATEINHEIT
.
90
III.
UNEIGENTLICHES
ORGANISATIONSDELIKT
.
91
IV.
SONSTIGE
KONKURRENZVERHAELTNISSE
.
91
1.
HANDELTREIBEN
.
91
A)
HANDELTREIBEN
UND
EINFUHR
.
91
B)
BANDENMAESSIGES
HANDELTREIBEN
UND
EINFUHR
.
92
C)
HANDELTREIBEN
UND
ERWERB
.
92
D)
HANDELTREIBEN
UND
BESITZ
.
93
2.
VERAEUSSERN/ABGEBEN
.
93
3.
ERWERB/EINFUHR
.
94
4.
BESITZ
.
94
5.
VERBRAUCHSUEBERLASSUNG
.
95
6.
ANBAU
.
95
J.
ABSEHEN
VON
STRAFVERFOLGUNG
GEMAESS
§
31A
BTMG
UND
ABSEHEN
VON
STRAFE
GEMAESS
§
29
ABS.
5
BTMG
.
96
I.
§
31A
BTMG
.
96
1.
GERINGE
MENGE
BEI
CANNABISPRODUKTEN
NACH
ALTER
RECHTSLAGE
.
96
2.
GERINGE
MENGE
BEI
ANDEREN
BETAEUBUNGSMITTELN
.
97
3.
OEFFENTLICHES
INTERESSE
AN
DER
STRAFVERFOLGUNG
.
98
II.
§29
ABS.
5
BTMG
.
98
1.
GERINGE
MENGE
.
99
2.
NOTWENDIGE
URTEILSFESTSTELLUNGEN
.
99
3.
EINSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN
GEMAESS
§
29
ABS.
5
BTMG
.
100
KAPITEL
3.
NEUE-PSYCHOAKTIVE-STOFFE-GESETZ
(NPSG)
A.
ANWENDUNGSBEREICH
.
101
B.
STRAFRECHTLICHES
VERBOT
.
102
I.
GRUNDTATBESTAND
.
102
1.
HANDELTREIBEN
.
103
2.
INVERKEHRBRINGEN
.
103
A)
VORRAETIGHALTEN
ZUM
VERKAUF
ODER
ZU
SONSTIGER
ABGABE
.
103
B)
FEILHALTEN
.
103
C)
FEILBIETEN
.
103
D)
ABGABE
.
103
E)
UEBERLASSEN
ZUM
UNMITTELBAREN
VERBRAUCH
.
103
F)
NICHT
STRAFBAR:
SONSTIGES
INVERKEHRBRINGEN
.
103
3.
VERABREICHEN
.
104
4.
HERSTELLEN
ZUM
ZWECKE
DES
INVERKEHRBRINGENS
.
104
5.
VERBRINGEN
IN
DEN
GELTUNGSBEREICH
DES
GESETZES
ZUM
ZWECKE
DES
INVERKEHRBRINGENS
.
104
6.
FAHRLAESSIGE
TATBEGEHUNG
BEI
HANDELTREIBEN,
INVERKEHRBRINGEN
UND
VERABREICHEN
.
105
II.
QUALIFIKATIONEN
.
105
III.
STRAFZUMESSUNG
.
105
IV.
KONKURRENZEN
.
106
1.
VERHAELTNIS
ZU
BTMG,
AMG
UND
TAMG
.
106
2.
BEWERTUNGSEINHEIT
.
106
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
C.
VERWALTUNGSRECHTLICHES
VERBOT/POLIZEIRECHTLICHE
SICHERSTELLUNG
.
106
D.
STRAFRECHTLICHE
SICHERSTELLUNG
.
107
E.
AUSNAHMEN
VOM
VERBOT
.
107
KAPITEL
4.
KONSUMCANNABISGESETZ
(KCANG)
A.
ANWENDUNGSBEREICH
.
109
I.
CANNABIS
ISD
KCANG
.
109
II.
AUSNAHMEN
VOM
CANNABISBEGRIFF
.
HO
1.
MEDIZINALCANNABIS
.
110
2.
CBD
(CANNABIDIOL)
.
HO
3.
VERMEHRUNGSMATERIAL
.
HO
A)
CANNABISSAMEN
.
HO
B)
STECKLINGE
.
111
4.
UMGANG
MIT
NUTZHANF
.
111
A)
ANBAU
VON
NUTZHANF
DURCH
BESTIMMTE
UNTERNEHMEN
DER
LANDWIRTSCHAFT
.
111
B)
SONSTIGER
UMGANG
MIT
NUTZHANF
.
112
5.
ANBAU
VON
CANNABISPFLANZEN
IM
RAHMEN
DER
RUEBENZUECHTUNG
.
113
B.
UMGANGSVERBOT
.
113
I.
VERBOTE
NACH
§
2
ABS.
1
KCANG
.
113
II.
AUSNAHMEN
VOM
UMGANGSVERBOT
.
113
1.
LEGALER
UMGANG
MIT
CANNABIS
.
113
A)
UMGANG
MIT
CANNABIS
ZU
WISSENSCHAFTLICHEN
ZWECKEN
AUFGRUND
BEHOERDLICHER
ERLAUBNIS
.
113
B)
BESITZ
VON
CANNABIS
UND
CANNABISPFLANZEN
NACH
§
3
KCANG
.
114
C)
PRIVATER
EIGENANBAU
VON
CANNABIS
NACH
§
9
KCANG
.
115
D)
GEMEINSCHAFTLICHER
EIGENANBAU,
WEITERGABE
UND
ENTGEGENNAHME
VON
CANNABIS
IN
ANBAUVEREINIGUNGEN
.
115
AA)
ERLAUBNIS
EINER
ANBAUVEREINIGUNG
NACH
§§
11
FF.
KCANG
.
115
BB)
SONSTIGE
VERWALTUNGSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
ZU
ANBAUVEREINIGUNGEN
.
116
2.
AUSNAHMEN
FUER
BEHOERDLICHE
ZWECKE
.
116
III.
RUECKAUSNAHMEN
.
116
IV.
SICHERSTELLUNG
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
DAS
UMGANGSVERBOT
.
117
C.
STRAFTATEN
.
117
I.
GRUNDTATBESTAND
.
117
1.
BESITZ
(§
34
ABS.
1
NR.
1
KCANG)
.
117
A)
BESITZ
VON
MEHR
ALS
30
G
CANNABIS
AUSSERHALB
DES
WOHNSITZES
BZW.
DES
GEWOEHNLICHEN
AUFENTHALTS
.
118
B)
BESITZ
VON
MEHR
ALS
60
G
CANNABIS
INSGESAMT
.
118
C)
BESITZ
VON
MEHR
ALS
3
LEBENDEN
CANNABISPFLANZEN
.
118
2.
ANBAU
(§
34
ABS.
1
NR.
2
KCANG)
.
119
A)
MEHR
ALS
DREI
LEBENDE
CANNABISPFLANZEN
ZUM
ZWECKE
DES
EIGENKONSUMS
.
119
B)
CANNABISPFLANZEN
NICHT
ZUM
EIGENKONSUM
.
119
3.
HANDELTREIBEN
(§
34
ABS.
1
NR.
4
KCANG)
.
119
4.
EIN
UND
AUSFUHR
(§
34
ABS.
1
NR.
5
KCANG)
.
120
5.
AB
UND
WEITERGABE
(§
34
ABS.
1
NR.
7
KCANG)
.
120
6.
ZUM
UNMITTELBAREN
VERBRAUCH
UEBERLASSEN/VERABREICHEN
(§
34
ABS.
1
NR.
8
UND
NR.
9
KCANG)
.
121
A)
RAUCHERRUNDE
MIT
ZWEI
TEILNEHMERN
.
121
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B)
RAUCHERRUNDE
MIT
DREI
ODER
MEHR
TEILNEHMERN
.
121
7.
ERWERB
UND
ENTGEGENNAHME
(§
34
ABS.
1
NR.
12
KCANG)
.
122
8.
EXTRAHIEREN
VON
CANNABINOIDEN
(§
34
ABS.
1
NR.
13
KCANG)
.
123
9.
SONSTIGE
TATHANDLUNGEN
.
123
10.
FAHRLAESSIGE
TATBEGEHUNG
.
124
II.
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
.
124
III.
QUALIFIKATIONEN
.
125
IV.
KONKURRENZEN
.
126
D.
ABSEHEN
VON
STRAFVERFOLGUNG
GEMAESS
§
35A
KCANG
.
126
E.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
127
I.
UNERLAUBTER,
NICHT
STRAFBARER
BESITZ
VON
CANNABIS
(§36
ABS.
1
NR.
1
KCANG)
.
127
II.
EINFUHR
VON
CANNABISSAMEN
AUS
NICHT-EU-LAENDERN
(§
36
ABS.
1
NR.
3
KCANG)
.
128
III.
VERSTOESSE
GEGEN
DAS
KONSUMVERBOT
DES
§
5
KCANG
(§
36
ABS.
1
NR.
4
KCANG)
.
128
F.
EINZIEHUNG
.
128
G.
ANWENDUNG
DES
MEISTBEGUENSTIGUNGSPRINZIPS
DES
§
2
ABS.
3
STGB,
WENN
DER
STRAFBARE
UMGANG
MIT
CANNABIS
VOR
DEM
1.4.2024
ERFOLGTE
.
129
KAPITEL
5.
MEDIZINAL-CANNABISGESETZ
(MEDCANG)
A.
ANWENDUNGSBEREICH
.
131
I.
CANNABIS
ZU
MEDIZINISCHEN
ZWECKEN
.
131
II.
CANNABIS
ZU
MEDIZINISCH-WISSENSCHAFTLICHEN
ZWECKEN
.
131
B.
ERLAUBTER
UMGANG
MIT
MEDIZINALCANNABIS
.
132
I.
ERLAUBNIS
NACH
§
4
MEDCANG
.
132
II.
AUSNAHMEN
VON
DER
ERLAUBNISPFLICHT
.
132
1.
AUSNAHMEN
NACH
§
5
MEDCANG
.
132
2.
AUSNAHMEN
NACH
§
22
MEDCANG
.
133
III.
RECHT
DER
AERZTE,
MEDIZINALCANNABIS
ZU
VERSCHREIBEN,
ZU
VERABREICHEN
UND
ZUM
UNMITTELBAREN
VERBRAUCH
ZU
UEBERLASSEN
.
133
C.
STRAFVORSCHRIFTEN
.
134
I.
GRUNDTATBESTAND
.
134
1.
ERSCHLEICHEN
VON
CANNABISVERSCHREIBUNGEN
(§
25
ABS.
1
NR.
1
MEDCANG)
.
134
2.
MISSBRAEUCHLICHE
ABGABE,
VERABREICHUNG
ODER
VERBRAUCHSUEBERLASSUNG
VON
CANNABIS
(§
25
ABS.
1
NR.
2
MEDCANG)
.
134
3.
UNERLAUBTER
UMGANG
MIT
CANNABIS
ZU
MEDIZINISCHEN
ODER
MEDIZINISCH
WISSENSCHAFTLICHEN
ZWECKEN
(§
25
ABS.
1
NR.
3
MEDCANG)
.
135
A)
STRAFBARE
TATHANDLUNGEN
.
135
B)
BEREICHSAUSNAHMEN
.
135
4.
UNERLAUBTER
BESITZ
VON
CANNABIS
ZU
MEDIZINISCHEN
ODER
MEDIZINISCH
WISSENSCHAFTLICHEN
ZWECKEN
(§
25
ABS.
1
NR.
4
MEDCANG)
.
136
5.
UNERLAUBTE
DURCHFUHR
VON
CANNABIS
ZU
MEDIZINISCHEN
ODER
MEDIZINISCH
WISSENSCHAFTLICHEN
ZWECKEN
(§
25
ABS.
1
NR.
5
MEDCANG)
.
136
II.
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
.
136
III.
VERBRECHEN
.
137
D.
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
137
E.
ABSEHEN
VON
STRAFVERFOLGUNG
GEMAESS
§
26A
MEDCANG
.
137
XV
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
6.
DROGEN
IM
STRASSENVERKEHR
A.
STRAFTAT
NACH
§
316
STGB
ODER
ORDNUNGSWIDRIGKEIT
NACH
§
24A
STVG?
.
139
I.
EINZELHEITEN
ZU
§
24A
ABS.
2
STVG
.
141
1.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
.
141
A)
WIRKSTOFFMINDESTGRENZE
.
142
B)
EMPFEHLUNGEN
DER
GRENZWERTKOMMISSION
.
142
C)
NICHTERREICHEN
DER
WIRKSTOFFMINDESTGRENZE
.
143
D)
KONSUM
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
UNTERSCHIEDLICHER
WIRKSTOFFQUALITAET
.
144
E)
FAHRTEN
UNTER
CANNABISEINFLUSS
.
144
F)
MEDIKAMENTENPRIVILEG
.
145
2.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
.
145
II.
EINZELHEITEN
ZU
§
316
STGB
.
146
1.
KEINE
ABSOLUTE
FAHRUNSICHERHEIT
.
146
2.
RELATIVE
FAHRUNSICHERHEIT
.
147
A)
NACHWEIS
DURCH
FAHRFEHLER
.
147
B)
NACHWEIS
DURCH
SONSTIGE
INDIZIEN
.
147
C)
EINORDNUNG
VON
VERLANGSAMTEN
PUPILLENREAKTIONEN
.
149
B.
VERHAELTNIS
BTM-STRAFTAT
UND
VERKEHRSVERSTOSS
.
150
C.
ENTNAHME
EINER
BLUTPROBE
(§
81A
STPO)
.
151
I.
ANORDNUNGSKOMPETENZ
.
151
1.
AUSNAHME
BEI
STRASSENVERKEHRSDELIKTEN
.
152
2.
AUSNAHME
BEI
GEFAHR
IM
VERZUG
.
152
II.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
BEI
VERSTOSS
GEGEN
DIE
ANORDNUNGSKOMPETENZ
.
153
III.
FESTHALTERECHT
.
153
D.
DIE
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
DURCH
DIE
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
154
I.
DROGENKONSUM
UND
FAHREIGNUNG
.
154
1.
FAHREIGNUNG
BEI
BETAEUBUNGSMITTELKONSUM
.
154
2.
FAHREIGNUNG
BEI
CANNABISKONSUM
.
154
A)
FAHRUNGEEIGNETHEIT
BEI
CANNABISMISSBRAUCH
.
155
B)
BLOSSER
CANNABISKONSUM
.
155
C)
FAHREIGNUNG
BEI
CANNABIS
UND
KONSUM
ANDERER
BERAUSCHENDER
MITTEL,
INSBESONDERE
ALKOHOL
.
156
II.
DROGENBESITZ,
BESITZ
VON
CANNABIS
UND
FAHREIGNUNG
.
156
III.
VORRANG
DES
STRAFVERFAHRENS
.
157
IV.
MITTEILUNGSPFLICHTEN
.
157
KAPITEL
7.
RECHTSFOLGEN
DER
TAT
A.
STRAFZUMESSUNG
.
159
I.
PRINZIP
DER
GESAMTWUERDIGUNG
.
160
II.
STRAFRAHMEN
WAEHL
.
161
III.
FREIHEITSSTRAFE
ODER
GELDSTRAFE?
.
164
IV.
WICHTIGE
ALLGEMEINE
STRAFZUMESSUNGSGRUNDSAETZE
.
165
1.
GESTAENDNIS
.
165
2.
GENERALPRAEVENTIVE
ERWAEGUNGEN
.
165
3.
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
165
4.
EINZIEHUNG
.
166
A)
EINZIEHUNG
(DES
WERTES)
VON
TATERTRAEGEN
(FRUEHER
VERFALL)
NACH
§§
73
FF.
STGB
.
166
B)
EINZIEHUNG
VON
TATMITTELN
NACH
§§
74
FF.
STGB
.
166
5.
SONSTIGE
STRAFZUMESSUNGSGESICHTSPUNKTE
.
166
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
V.
SPEZIFISCHE
ERWAEGUNGEN
IM
BETAEUBUNGSMITTELSTRAFRECHT
.
167
1.
ART
DER
DROGEN
.
167
2.
BTM-MENGE
.
168
A)
WIRKSTOFFMENGE
IM
GRENZBEREICH
NACH
UNTEN
(YYNIEDRIGE
NICHT
GERINGE
MENGE
"
)
.
168
B)
ERHEBLICHES
UEBERSCHREITEN
DER
NICHT
GERINGEN
(WIRKSTOFF)-MENGE
.
169
C)
GESAMTMENGE
DES
BETAEUBUNGSMITTELGEMISCHS
.
169
3.
HANDELTREIBEN
.
171
A)
LEERFORMEL
DER
VERWERFLICHSTEN
ALTERNATIVE
.
171
B)
NICHT
ZWINGEND
ZUM
HANDELTREIBEN
GEHOERENDE
MODALITAETEN
.
171
C)
SONSTIGE
STRAFZUMESSUNGSERWAEGUNGEN
.
171
4.
EIGENVERBRAUCH
.
172
5.
MENGEN
SOWOHL
ZUM
HANDELTREIBEN
ALS
AUCH
ZUM
EIGENVERBRAUCH
(MISCHFAELLE)
.
172
6.
SICHERSTELLUNG
DER
BETAEUBUNGSMITTEL
.
173
7.
POLIZEILICHE
BEOBACHTUNG
DER
TAT
.
173
8.
TATPROVOKATION
DURCH
VERTRAUENSPERSONEN
UND
VERDECKTE
ERMITTLER
.
174
9.
AUFKLAERUNGSHILFE/KRONZEUGENREGELUNG
(§
31
BTMG,
§
34
KCANG,
§
26
MEDCANG)
.
176
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUFKLAERUNGSHILFE
.
176
B)
PROZESSUALES
.
178
10.
BETAEUBUNGSMITTELABHAENGIGKEIT
UND
§§
20,
21
STGB
.
179
A)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
SCHULDUNFAEHIGKEIT
UND
VERMINDERTE
SCHULDFAEHIGKEIT
.
180
B)
FESTSTELLUNG
DER
DROGENABHAENGIGKEIT
.
181
11.
VERTYPTE
MILDERUNGSGRUENDE
DES
STGB
UND
IHRE
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
IM
BETAEUBUNGSMITTELSTRAFRECHT
.
182
VI.
BILDUNG
EINER
GESAMTFREIHEITSSTRAFE
(§§
53
F.
STGB)
.
182
VII.
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
UND
FAHRVERBOT
.
183
1.
ENTZIEHUNG
DER
FAHRERLAUBNIS
NACH
§
69
STGB
.
183
2.
FAHRVERBOT
GERN.
§
44
ABS.
1
S.
2
STGB
.
184
B.
UNTERBRINGUNG
IN
EINER
ENTZIEHUNGSANSTALT
GERN.
§
64
STGB
.
185
I.
UEBERBLICK
.
185
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
UNTERBRINGUNG
NACH
§
64
STGB
IN
EINER
UEBERSICHT
.
186
III.
AUSSICHTSLOSIGKEIT
EINER
THERAPIE
.
188
IV.
VORWEGVOLLZUG
.
190
V.
UNTERBRINGUNG
UND
JUGENDSTRAFE
.
191
C.
BEWAEHRUNG
.
192
I.
VORAUSSETZUNGEN
.
192
II.
AUFLAGEN
UND
WEISUNGEN
.
194
1.
AUFLAGEN
.
194
2.
WEISUNGEN
.
194
III.
WIDERRUF
DER
BEWAEHRUNG
.
195
D.
VERMOEGENSABSCHOEPFUNG
UND
EINZIEHUNG
.
196
1.
DIE
EINZIEHUNG
VON
TATERTRAEGEN
(FRUEHER
VERFALL)
NACH
§
73
FF.
STGB
.
197
II.
ERWEITERTE
EINZIEHUNG
VON
TATERTRAEGEN
(§
73A
STGB)
.
199
III.
EINZIEHUNG
DES
WERTES
VON
TATERTRAEGEN
(§
73C
STGB)
.
200
IV.
VERMOEGENSLOSIGKEIT,
HAERTEN
.
201
V.
ABTRENNUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
FRAGE
DER
EINZIEHUNG
VON
TATERLOESEN
.
201
VI.
EINZIEHUNG
(§§
74
FF.
STGB,
33
ABS.
2
BTMG,
37
KCANG,
28
MEDCANG)
.
201
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
1.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
EINZIEHUNG
.
201
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINZIEHUNG
.
202
3.
DIE
EINZIEHUNG
VON
BETAEUBUNGSMITTELN
UND
CANNABIS
.
203
4.
DIE
FORMLOSE
EINZIEHUNG
.
204
5.
EINZIEHUNG
VON
WERTERSATZ
.
205
VII.
SICHERUNG
DES
ANSPRUCHS
AUF
EINZIEHUNG
BZW.
DES
WERTERSATZES
.
205
VIII.
SICHERSTELLUNG
ALS
BEWEISMITTEL
NACH
§
94
STPO
.
206
IX.
ENTSCHAEDIGUNG
FUER
ZU
UNRECHT
ERLITTENE
SICHERSTELLUNG
.
206
E.
RECHTSFOLGEN
KRAFT
GESETZES
.
206
F.
REGISTERRECHTLICHE
FOLGEN
EINER
VERURTEILUNG
.
206
I.
UEBERBLICK
.
206
II.
TILGUNG
.
207
1.
ALLGEMEINE
REGELUNG
.
207
2.
BESONDERE
BESTIMMUNGEN
DES
KCANG
NACH
§§40
BIS
42
KCANG
.
207
III.
UNBESCHRAENKTE
AUSKUENFTE
.
207
IV.
BESCHRAENKTE
AUSKUENFTE
(FUEHRUNGSZEUGNIS)
.
208
1.
NICHTEINTRAGUNG
VON
BAGATELLVERURTEILUNGEN
IN
DAS
FUEHRUNGSZEUGNIS
.
208
2.
NICHTEINTRAGUNG
VON
VERURTEILUNGEN
NACH
DEM
BETAEUBUNGSMITTELGESETZ
.
208
3.
MITTEILUNGSPFLICHT
DER
BETAEUBUNGSMITTELABHAENGIGKEIT
.
209
4.
ERWEITERTES
FUEHRUNGSZEUGNIS
.
209
5.
TILGUNG
VON
EINTRAGUNGEN
IM
FUEHRUNGSZEUGNIS
.
209
KAPITEL
8.
THERAPIE
STATT
STRAFE
(§§
35,36
BTMG,
§
39
KCANG,
§
30
MEDCANG)
A.
ALLGEMEINES
.
211
B.
VORAUSSETZUNGEN
.
212
I.
ANTRAG
.
212
II.
TAT
AUFGRUND
VON
BETAEUBUNGSMITTEL
BZW.
CANNABISABHAENGIGKEIT
.
212
III.
ZURUECKSTELLUNGSFAEHIGE
VERURTEILUNGEN
.
213
1.
(REST-)
FREIHEITSSTRAFE
BIS
ZU
ZWEI
JAHREN
.
213
2.
ZURUECKSTELLUNG
BEI
ANORDNUNG
EINER
UNTERBRINGUNG
.
214
IV.
DER
REHABILITATION
DIENENDE
BEHANDLUNG
.
215
V.
THERAPIEBEREITSCHAFT
.
216
VI.
THERAPIEPLATZ
UND
KOSTENZUSAGE
.
217
VII.
ZUSTIMMUNG
DES
GERICHTS
.
218
C.
RECHTSMITTEL
(ANFECHTUNG)
.
218
D.
WIDERRUFSGRUENDE
.
219
E.
ANRECHNUNG
VON
THERAPIEZEITEN
.
219
I.
DIE
OBLIGATORISCHE
ANRECHNUNG
NACH
§
36
ABS.
1
BTMG
.
219
II.
DIE
FAKULTATIVE
ANRECHNUNG
NACH
§
36
ABS.
3
BTMG
.
220
F.
AUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
.
220
G.
VERHAELTNIS
ZU
§
64
STGB
.
221
H.
UEBLICHER
ABLAUF
EINER
DROGENTHERAPIE
.
222
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
9.
PROZESSUALE
FRAGEN
A.
TATORT
.
223
B.
TATVERDACHT
.
224
C.
DER
UMGANG
MIT
YYVERTRAULICHEN
HINWEISEN
"
UND
EINSATZ
VON
VERTRAUENSPERSONEN
.
225
I.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
INANSPRUCHNAHME
.
227
1.
NICHT
BEI
BAGATELLKRIMINALITAET
.
227
2.
TATVERDACHT
.
228
3.
GRUNDSATZ
DER
SUBSIDIARITAET
.
228
II.
EINGESCHRAENKTER
BEWEISWERT
.
228
III.
VERFAHREN
DER
ZUSICHERUNG
DER
VERTRAULICHKEIT
.
229
D.
EINSATZ
EINES
VERDECKTEN
ERMITTLERS
(§§
110A
FF.
STPO)
.
230
I.
VORAUSSETZUNGEN
.
231
II.
VERFAHRENSRECHTLICHE
FRAGEN
ZUM
VE-EINSATZ
.
231
1.
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS
DER
STAATSANWALTSCHAFT
.
231
2.
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS
DES
GERICHTS
.
231
3.
BESONDERE
VERFAHRENS
VORSCHRIFTEN
.
232
E.
DER
NICHT
OEFFENTLICH
ERMITTELNDE
POLIZEIBEAMTE
(NOEP)
.
232
F.
UEBERWACHUNG
DER
TELEKOMMUNIKATION
.
233
I.
FORMEN
VON
TELEKOMMUNIKATION
.
234
1.
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DIE
UEBERWACHUNG
UNVERSCHLUESSELTER
KOMMUNIKATION
.
234
2.
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DIE
UEBERWACHUNG
VERSCHLUESSELTER
KOMMUNIKATION
(QUELLEN-TKUE)
.
235
3.
BESCHLAGNAHME
VON
DIGITAL
GESPEICHERTEN
INFORMATIONEN,
INSBESONDERE
E-MAIL
.
236
A)
TECHNISCHE
PHASEN
DER
E-MAIL-VERSENDUNG
.
236
B)
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
DIE
BESCHLAGNAHME
.
236
C)
ZURUECKSTELLUNG
DER
BENACHRICHTIGUNG
.
237
II.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANORDNUNG
DER
UEBERWACHUNG
DER
TELEKOMMUNIKATION
.
237
1.
KATALOGTATEN,
EINZELFALLPRUEFUNG
DER
SCHWERE
DER
TAT,
SUBSIDIARITAET
.
237
2.
SCHUTZ
DES
KERNBEREICHS
PRIVATER
LEBENSFUEHRUNG
.
238
3.
SCHUTZ
DER
BEZIEHUNGEN
ZU
BERUFSGEHEIMNISTRAEGERN
UND
ZEUGNISVERWEIGERUNGSBERECHTIGTEN
.
239
III.
UEBERWACHUNG
DER
ANSCHLUESSE
NICHT
VERDAECHTIGER
PERSONEN
(§
100A
ABS.
3
ALT.
2
STPO)
.240
1.
NACHRICHTENMITTLER
.
240
2.
SONSTIGE
ANSCHLUESSE,
DIE
DER
BESCHULDIGTE
NUTZT
.
241
IV.
ABGRENZUNG
DER
UEBERWACHUNG
DER TELEKOMMUNIKATION
VOM
RAUMGESPRAECH
.
242
V.
VERWERTUNG
IN
ANDEREN
VERFAHREN
.
243
1.
VERWERTUNG
IN
VERFAHREN,
DIE
KATALOGTATEN
BETREFFEN
.
243
2.
VERWERTUNG
IN
ANDEREN
VERFAHREN,
DIE
KEINE
KATALOGTATEN
BETREFFEN
.
244
VI.
DIE
ANORDNUNGSKOMPETENZ
.
244
VII.
EINFUEHRUNG
DER
ERKENNTNISSE
IN
DIE
HAUPTVERHANDLUNG
.
245
1.
UEBERLASSEN
VON
TKUE-DATENTRAEGERN
AN
DEN
VERTEIDIGER
.
245
2.
BEWEISAUFNAHME
UEBER
DIE
ERKENNTNISSE
AUS
DER
UEBERWACHUNG
DER
TELEKOMMUNIKATION;
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
.
246
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
A)
VERWERTUNG
DURCH
ABSPIELEN
DER TELEFONGESPRAECHE
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
247
B)
VERWERTUNG
DURCH
VERLESUNG
DER
NIEDERSCHRIFTEN
.
247
G.
BESONDERE
VERFAHRENSREGELUNG
BEI
VERDECKTEN
MASSNAHMEN
.
248
I.
AKTENFUEHRUNG
BEI
BESTIMMTEN
MASSNAHMEN
(§101
ABS.
2
STPO)
.
248
II.
KENNZEICHNUNGSPFLICHT
(§
101
ABS.
3
STPO)
.
248
III.
UNTERRICHTUNG
DES
GERICHTS
.
249
IV.
UNTERRICHTUNG
DER
BETEILIGTEN
.
249
V.
HINWEIS
AUF
DIE
MOEGLICHKEIT
NACHTRAEGLICHEN
RECHTSSCHUTZES
.
249
VI.
AUSNAHMEN
VON
DER
UNTERRICHTUNG
.
250
1.
VERBOT
DER
BENACHRICHTIGUNG
.
250
2.
FAKULTATIVES
ABSEHEN
VON
DER
BENACHRICHTIGUNG
.
250
3.
NACHFORSCHUNGSPFLICHT
.
251
4.
ZUSTIMMUNG
ZUR
(WEITEREN)
ZURUECKSTELLUNG
DER
BENACHRICHTIGUNG
UEBER
VERDECKTE
ERMITTLUNGSMASSNAHMEN
.
251
VII.
LOESCHUNG
.
252
H.
ERHEBUNG
DER
VERKEHRSDATEN
(§
100G
STPO)
.
252
I.
VERKEHRSDATENERHEBUNG
NACH
§
100G
ABS.
1
S.
1
STPO
.
253
1.
VERKEHRSDATEN
(YYABRECHNUNGSDATEN"
)
NACH
§
9
TDDDG
UND
§2ABDBOSG
.
253
2.
ANORDNUNGSVORAUSSETZUNG
.
254
II.
FUNKZELLENABFRAGE
(§
100G
ABS.
3
STPO)
.
255
1.
KRIMINALISTISCHES
ZIEL
DER
FUNKZELLENABFRAGE
.
255
2.
ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
255
III.
ERHEBUNG
VON
STANDORTDATEN
(§
100G
ABS.
1
S.
3
STPO)
.
256
1.
ZUGRIFF
AUF
GESPEICHERTE
(RETROGRADE)
STANDORTDATEN
(§
100G
ABS.
1
S.
3
STPO)
.
256
2.
ZUGRIFF
AUF
KUENFTIGE
STANDORTDATEN
(§
100G
ABS.
1
S.
4
STPO)
.
256
IV.
SONSTIGE
FRAGEN
.
257
1.
ANORDNUNGSKOMPETENZ
.
257
2.
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
.
257
3.
REGELUNG
DER
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT
.
257
4.
WEITERE
VORSCHRIFTEN
.
257
I.
IMSI-CATCHER
(§
LOOI
ABS.
1
NR.
1
STPO)
.
257
J.
STANDORTFESTSTELLUNG;
STILLE
SMS
(§
LOOI
ABS.
1
NR.
2
STPO)
.
258
K.
BESTANDSDATENAUSKUNFT
(§
LOOJ
STPO)
.
259
I.
AUSKUNFT
NACH
§
1
OOJ
ABS.
1
S.
1
STPO
ZU
BESTANDSDATEN
(VERTRAGSDATEN
DES
TEILNEHMERS)
NACH
§
3
NR.
6
TKG
.
259
II.
AUSKUNFT
ZU
ZUGANGSSICHERUNGSCODES
NACH
§
LOOJ
ABS.
1
S.
2
STPO
.
260
1.
AUSKUNFT
ZU
ZUGANGSSICHERUNGSCODES
ZU
EXTERNEN
SPEICHERN
.
260
2.
RICHTERVORBEHALT
BEI
BEKANNTGABE
VON
ZUGANGSCODES
.
260
III.
AUSKUNFT
ZU
(DYNAMISCHEN)
IP-ADRESSEN
NACH
§
LOOJ
ABS.
2
STPO
.
261
IV.
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT
.
261
L.
DURCHSUCHUNG
VON
WOHNUNGEN
(§
102
STPO)
.
261
I.
VERDACHTSGRAD
.
262
II.
PROBLEME
BEI
DER
ANORDNUNGSKOMPETENZ
AUFGRUND
GEFAHR
IM
VERZUG
.
.
263
XX
INHALTSVERZEICHNIS
M.
LEGENDIERTE
KONTROLLEN
.
265
N.
BESCHLAGNAHME
VON
BRIEFSENDUNGEN
DURCH
DIE
ZOLLVERWALTUNG
.
266
O.
DER
PFLICHTVERTEIDIGER
DER
ERSTEN
STUNDE
.
267
P.
BESONDERE
PROBLEME
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
269
I.
EINFUEHRUNG
DER
ANGABEN
VON
INFORMANTEN,
VERTRAUENSPERSONEN
UND
VERDECKTEN
ERMITTLERN
.
269
1.
ZEUGEN
VOM
HOERENSAGEN
.
269
2.
EINGESCHRAENKTER
BEWEISWERT
.
269
3.
RICHTERLICHE
AUFKLAERUNGSPFLICHT
.
270
II.
§
55
STPO
.
270
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
270
2.
GRENZEN
DER
VERNEHMUNG
TATVERDAECHTIGER
ZEUGEN
.
273
III.
VERFAHRENSABSPRACHEN
.
274
1.
ABSPRACHEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
274
A)
ZU
BEACHTENDE
MAXIMEN
.
274
B)
PFLICHTEN
DER
STAATSANWALTSCHAFT
.
275
2.
ABSPRACHEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
276
ANHANG
.
279
A.
LERNKONTROLLFRAGEN
.
279
B.
ABC
DES
DROGEN*JARGONS
.
283
STICHWORTVERZEICHNIS
293 |
any_adam_object | 1 |
author | Patzak, Jörn 1971- Bohnen, Wolfgang 1965- |
author_GND | (DE-588)136918190 (DE-588)120347644 |
author_facet | Patzak, Jörn 1971- Bohnen, Wolfgang 1965- |
author_role | aut aut |
author_sort | Patzak, Jörn 1971- |
author_variant | j p jp w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050122069 |
classification_rvk | PJ 2900 PH 4060 |
ctrlnum | (OCoLC)1492134483 (DE-599)DNB1346172587 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 6. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050122069</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250320</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250115s2025 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1346172587</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406828430</subfield><subfield code="c">kartoniert : EUR 69.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-82843-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1492134483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1346172587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2900</subfield><subfield code="0">(DE-625)136695:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4060</subfield><subfield code="0">(DE-625)136108:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patzak, Jörn</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136918190</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betäubungsmittelrecht und Umgang mit Cannabis</subfield><subfield code="c">von Jörn Patzak und Wolfgang Bohnen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxxiv, 299 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haschisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023575-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betäubungsmittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006083-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cannabis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heroin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ecstasy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafzumessung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Drogen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MedCanG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KCanG,</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konsumcannabisgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizinal-Cannabisgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betäubungsmittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Therapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NpSG</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betäubungsmittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006083-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haschisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023575-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betäubungsmittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006083-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohnen, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120347644</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-406-78903-8</subfield><subfield code="t">Betäubungsmittelrecht</subfield><subfield code="a">Jörn Patzak</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035458890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035458890</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV050122069 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-01T06:00:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406828430 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035458890 |
oclc_num | 1492134483 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1841 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-706 DE-12 DE-11 DE-188 DE-Er8 DE-739 |
owner_facet | DE-1841 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-706 DE-12 DE-11 DE-188 DE-Er8 DE-739 |
physical | xxxiv, 299 Seiten |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Patzak, Jörn 1971- Verfasser (DE-588)136918190 aut Betäubungsmittelrecht und Umgang mit Cannabis von Jörn Patzak und Wolfgang Bohnen 6. Auflage München C.H. Beck 2025 xxxiv, 299 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haschisch (DE-588)4023575-0 gnd rswk-swf Betäubungsmittelrecht (DE-588)4006083-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Cannabis Heroin Ecstasy Strafzumessung Drogen MedCanG KCanG, Konsumcannabisgesetz Medizinal-Cannabisgesetz Betäubungsmittel Therapie Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz NpSG Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betäubungsmittelrecht (DE-588)4006083-4 s Haschisch (DE-588)4023575-0 s DE-604 Bohnen, Wolfgang 1965- Verfasser (DE-588)120347644 aut Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Vorangegangen ist 978-3-406-78903-8 Betäubungsmittelrecht Jörn Patzak DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035458890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Patzak, Jörn 1971- Bohnen, Wolfgang 1965- Betäubungsmittelrecht und Umgang mit Cannabis Haschisch (DE-588)4023575-0 gnd Betäubungsmittelrecht (DE-588)4006083-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023575-0 (DE-588)4006083-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Betäubungsmittelrecht und Umgang mit Cannabis |
title_auth | Betäubungsmittelrecht und Umgang mit Cannabis |
title_exact_search | Betäubungsmittelrecht und Umgang mit Cannabis |
title_full | Betäubungsmittelrecht und Umgang mit Cannabis von Jörn Patzak und Wolfgang Bohnen |
title_fullStr | Betäubungsmittelrecht und Umgang mit Cannabis von Jörn Patzak und Wolfgang Bohnen |
title_full_unstemmed | Betäubungsmittelrecht und Umgang mit Cannabis von Jörn Patzak und Wolfgang Bohnen |
title_old | Betäubungsmittelrecht Jörn Patzak |
title_short | Betäubungsmittelrecht und Umgang mit Cannabis |
title_sort | betaubungsmittelrecht und umgang mit cannabis |
topic | Haschisch (DE-588)4023575-0 gnd Betäubungsmittelrecht (DE-588)4006083-4 gnd |
topic_facet | Haschisch Betäubungsmittelrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035458890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT patzakjorn betaubungsmittelrechtundumgangmitcannabis AT bohnenwolfgang betaubungsmittelrechtundumgangmitcannabis AT verlagchbeck betaubungsmittelrechtundumgangmitcannabis |