Geschichte in Köln 71 (2024): Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Geschichte in Köln öffnet mit einer Studie zu den Kölner Hospitälern im 13. und 14. Jahrhundert, wirft einen Blick auf das seltene Druckerzeugnis "Der Dornenkranz von Köln" und befasst sich anlässlich der Gründung vor 1.000 Jahren mit der Geschichte der...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln,
Böhlau
[2024]
|
Schriftenreihe: | Geschichte in Köln : Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. In Verbindung mit Freunde des Kölnischen Stadtmuseums e.V
Band 71 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Geschichte in Köln öffnet mit einer Studie zu den Kölner Hospitälern im 13. und 14. Jahrhundert, wirft einen Blick auf das seltene Druckerzeugnis "Der Dornenkranz von Köln" und befasst sich anlässlich der Gründung vor 1.000 Jahren mit der Geschichte der Benediktinerabtei Brauweiler. Die biographische Studie zur Karriere eines HJ-Oberbannführers und Arbeiten zum Luftschutz an der Kölner Universität, zu den Deportationsverfahren von 1954 und der Entwicklung des EL-DE-Hauses vom Gefängnis zum NS-Dokumentationszentrum bilden einen Schwerpunkt zur Kölner Geschichte des Nationalsozialismus. Die Rubrik "Neues aus dem Kölnischen Stadtmuseum" befasst sich mit den Wachsbossierungen des Museums. Abgerundet wird der Band durch vier Miszellen und zahlreiche Besprechungen jüngst erschienener Bücher. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (286 Seiten) mit 62, teils farb. Abb. |
ISBN: | 9783412530952 |
DOI: | 10.7788/9783412530952 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050121560 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250114s2024 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783412530952 |9 978-3-412-53095-2 | ||
024 | 7 | |a 10.7788/9783412530952 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783412530952 | |
035 | |a (DE-599)KEP111109981 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-1052 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 | ||
245 | 1 | 0 | |a Geschichte in Köln 71 (2024) |b Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |c herausgegeben von Michael Kaiser, Stefan Lewejohann, Wolfgang Rosen |
264 | 1 | |a Köln, |b Böhlau |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (286 Seiten) |b mit 62, teils farb. Abb. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Geschichte in Köln : Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. In Verbindung mit Freunde des Kölnischen Stadtmuseums e.V |v Band 71 | |
520 | 3 | |a Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Geschichte in Köln öffnet mit einer Studie zu den Kölner Hospitälern im 13. und 14. Jahrhundert, wirft einen Blick auf das seltene Druckerzeugnis "Der Dornenkranz von Köln" und befasst sich anlässlich der Gründung vor 1.000 Jahren mit der Geschichte der Benediktinerabtei Brauweiler. Die biographische Studie zur Karriere eines HJ-Oberbannführers und Arbeiten zum Luftschutz an der Kölner Universität, zu den Deportationsverfahren von 1954 und der Entwicklung des EL-DE-Hauses vom Gefängnis zum NS-Dokumentationszentrum bilden einen Schwerpunkt zur Kölner Geschichte des Nationalsozialismus. Die Rubrik "Neues aus dem Kölnischen Stadtmuseum" befasst sich mit den Wachsbossierungen des Museums. Abgerundet wird der Band durch vier Miszellen und zahlreiche Besprechungen jüngst erschienener Bücher. | |
653 | 0 | |a Hospitäler | |
653 | 0 | |a Der Dornenkranz von Köln | |
653 | 0 | |a Benediktinerabtei Brauweiler | |
653 | 0 | |a HJ-Oberbannführer | |
653 | 0 | |a Luftschutz an der Kölner Universität | |
653 | 0 | |a Deportationsverfahren von 1954 | |
653 | 0 | |a EL-DE-Haus | |
653 | 0 | |a Kölnisches Stadtmuseum | |
700 | 1 | |a Kaiser, Michael |d 1965- |0 (DE-588)139213147 |4 edt | |
700 | 1 | |a Lewejohann, Stefan |4 edt | |
700 | 1 | |a Rosen, Wolfgang |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-412-53093-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.7788/9783412530952 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035458389 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412530952 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412530952 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412530952 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412530952 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7788/9783412530952 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821237028896899072 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Kaiser, Michael 1965- Lewejohann, Stefan Rosen, Wolfgang |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m k mk s l sl w r wr |
author_GND | (DE-588)139213147 |
author_facet | Kaiser, Michael 1965- Lewejohann, Stefan Rosen, Wolfgang |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050121560 |
collection | ZDB-117-VRE |
ctrlnum | (DE-599)KEP111109981 |
doi_str_mv | 10.7788/9783412530952 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050121560</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250114s2024 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783412530952</subfield><subfield code="9">978-3-412-53095-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7788/9783412530952</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783412530952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP111109981</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte in Köln 71 (2024)</subfield><subfield code="b">Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Michael Kaiser, Stefan Lewejohann, Wolfgang Rosen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln,</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (286 Seiten)</subfield><subfield code="b">mit 62, teils farb. Abb.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte in Köln : Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. In Verbindung mit Freunde des Kölnischen Stadtmuseums e.V</subfield><subfield code="v">Band 71</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Geschichte in Köln öffnet mit einer Studie zu den Kölner Hospitälern im 13. und 14. Jahrhundert, wirft einen Blick auf das seltene Druckerzeugnis "Der Dornenkranz von Köln" und befasst sich anlässlich der Gründung vor 1.000 Jahren mit der Geschichte der Benediktinerabtei Brauweiler. Die biographische Studie zur Karriere eines HJ-Oberbannführers und Arbeiten zum Luftschutz an der Kölner Universität, zu den Deportationsverfahren von 1954 und der Entwicklung des EL-DE-Hauses vom Gefängnis zum NS-Dokumentationszentrum bilden einen Schwerpunkt zur Kölner Geschichte des Nationalsozialismus. Die Rubrik "Neues aus dem Kölnischen Stadtmuseum" befasst sich mit den Wachsbossierungen des Museums. Abgerundet wird der Band durch vier Miszellen und zahlreiche Besprechungen jüngst erschienener Bücher.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hospitäler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Der Dornenkranz von Köln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Benediktinerabtei Brauweiler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HJ-Oberbannführer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Luftschutz an der Kölner Universität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deportationsverfahren von 1954</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">EL-DE-Haus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölnisches Stadtmuseum</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Michael</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139213147</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lewejohann, Stefan</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosen, Wolfgang</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-412-53093-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412530952</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035458389</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412530952</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412530952</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412530952</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412530952</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7788/9783412530952</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050121560 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-14T15:02:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783412530952 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035458389 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
physical | 1 Online-Ressource (286 Seiten) mit 62, teils farb. Abb. |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
series2 | Geschichte in Köln : Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. In Verbindung mit Freunde des Kölnischen Stadtmuseums e.V |
spelling | Geschichte in Köln 71 (2024) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte herausgegeben von Michael Kaiser, Stefan Lewejohann, Wolfgang Rosen Köln, Böhlau [2024] 1 Online-Ressource (286 Seiten) mit 62, teils farb. Abb. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Geschichte in Köln : Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. In Verbindung mit Freunde des Kölnischen Stadtmuseums e.V Band 71 Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Geschichte in Köln öffnet mit einer Studie zu den Kölner Hospitälern im 13. und 14. Jahrhundert, wirft einen Blick auf das seltene Druckerzeugnis "Der Dornenkranz von Köln" und befasst sich anlässlich der Gründung vor 1.000 Jahren mit der Geschichte der Benediktinerabtei Brauweiler. Die biographische Studie zur Karriere eines HJ-Oberbannführers und Arbeiten zum Luftschutz an der Kölner Universität, zu den Deportationsverfahren von 1954 und der Entwicklung des EL-DE-Hauses vom Gefängnis zum NS-Dokumentationszentrum bilden einen Schwerpunkt zur Kölner Geschichte des Nationalsozialismus. Die Rubrik "Neues aus dem Kölnischen Stadtmuseum" befasst sich mit den Wachsbossierungen des Museums. Abgerundet wird der Band durch vier Miszellen und zahlreiche Besprechungen jüngst erschienener Bücher. Hospitäler Der Dornenkranz von Köln Benediktinerabtei Brauweiler HJ-Oberbannführer Luftschutz an der Kölner Universität Deportationsverfahren von 1954 EL-DE-Haus Kölnisches Stadtmuseum Kaiser, Michael 1965- (DE-588)139213147 edt Lewejohann, Stefan edt Rosen, Wolfgang edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-412-53093-8 https://doi.org/10.7788/9783412530952 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Geschichte in Köln 71 (2024) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
title | Geschichte in Köln 71 (2024) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
title_auth | Geschichte in Köln 71 (2024) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
title_exact_search | Geschichte in Köln 71 (2024) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
title_full | Geschichte in Köln 71 (2024) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte herausgegeben von Michael Kaiser, Stefan Lewejohann, Wolfgang Rosen |
title_fullStr | Geschichte in Köln 71 (2024) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte herausgegeben von Michael Kaiser, Stefan Lewejohann, Wolfgang Rosen |
title_full_unstemmed | Geschichte in Köln 71 (2024) Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte herausgegeben von Michael Kaiser, Stefan Lewejohann, Wolfgang Rosen |
title_short | Geschichte in Köln 71 (2024) |
title_sort | geschichte in koln 71 2024 zeitschrift fur stadt und regionalgeschichte |
title_sub | Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte |
url | https://doi.org/10.7788/9783412530952 |
work_keys_str_mv | AT kaisermichael geschichteinkoln712024zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT lewejohannstefan geschichteinkoln712024zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte AT rosenwolfgang geschichteinkoln712024zeitschriftfurstadtundregionalgeschichte |