Geschichte in Köln 71 (2024): Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Geschichte in Köln öffnet mit einer Studie zu den Kölner Hospitälern im 13. und 14. Jahrhundert, wirft einen Blick auf das seltene Druckerzeugnis "Der Dornenkranz von Köln" und befasst sich anlässlich der Gründung vor 1.000 Jahren mit der Geschichte der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Kaiser, Michael 1965- (HerausgeberIn), Lewejohann, Stefan (HerausgeberIn), Rosen, Wolfgang (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln, Böhlau [2024]
Schriftenreihe:Geschichte in Köln : Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. In Verbindung mit Freunde des Kölnischen Stadtmuseums e.V Band 71
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Geschichte in Köln öffnet mit einer Studie zu den Kölner Hospitälern im 13. und 14. Jahrhundert, wirft einen Blick auf das seltene Druckerzeugnis "Der Dornenkranz von Köln" und befasst sich anlässlich der Gründung vor 1.000 Jahren mit der Geschichte der Benediktinerabtei Brauweiler. Die biographische Studie zur Karriere eines HJ-Oberbannführers und Arbeiten zum Luftschutz an der Kölner Universität, zu den Deportationsverfahren von 1954 und der Entwicklung des EL-DE-Hauses vom Gefängnis zum NS-Dokumentationszentrum bilden einen Schwerpunkt zur Kölner Geschichte des Nationalsozialismus. Die Rubrik "Neues aus dem Kölnischen Stadtmuseum" befasst sich mit den Wachsbossierungen des Museums. Abgerundet wird der Band durch vier Miszellen und zahlreiche Besprechungen jüngst erschienener Bücher.
Beschreibung:1 Online-Ressource (286 Seiten) mit 62, teils farb. Abb.
ISBN:9783412530952
DOI:10.7788/9783412530952

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen