Bohrlochzementation: Herausforderungen der Ölfeldchemie : Aufgaben und Anforderungen, Randbedingungen, Basiskomponenten, Prüfmethoden, Spezialanwendungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hennef ; Zürich
Chemak GmbH
[2023]
|
Ausgabe: | 2. aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 414 Seiten Illustratiionen 31 cm |
ISBN: | 9783981515879 3981515870 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050121376 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250116 | ||
007 | t| | ||
008 | 250114s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,B38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1292605146 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783981515879 |c Festeinband |9 978-3-9815158-7-9 | ||
020 | |a 3981515870 |9 3-9815158-7-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1381207698 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1292605146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 624.19 |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 622.3381 |2 23/ger |
084 | |8 1\p |a 624 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Akstinat, Manfred H. |e Verfasser |0 (DE-588)1078331758 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bohrlochzementation |b Herausforderungen der Ölfeldchemie : Aufgaben und Anforderungen, Randbedingungen, Basiskomponenten, Prüfmethoden, Spezialanwendungen |c Dr.-Ing. Dipl.Chem. M.H. Akstinat |
250 | |a 2. aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Hennef ; Zürich |b Chemak GmbH |c [2023] | |
300 | |a 414 Seiten |b Illustratiionen |c 31 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bohrlochzementierung |0 (DE-588)7591631-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ölfeld |0 (DE-588)4172422-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ölfeld |0 (DE-588)4172422-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bohrlochzementierung |0 (DE-588)7591631-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1292605146/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035458205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20230914 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035458205 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823676059385593856 |
---|---|
adam_text |
BOHRLOCHZEMENTATION
HERAUSFORDERUNGEN
DER
OELFELDCHEMIE
I
INHALTSVERZEICHNIS
1
II
ABKUERZUNGEN
UND
FORMELZEICHEN
6
III
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
10
IV
VORWORT
ZUR
2.
AUFLAGE
11
V
RICHTLINIEN/EMPFEHLUNGEN
DES
AMERICAN
PETROLEUM
INSTITUTE(API)
UND
DER
INTERNATIONALEN
ORGANISATION
FUER
STANDARDISIERUNG
(ISO)
13
VI
RELEVANTE
NATIONALE
GESETZE,
VERORDNUNGEN,
ERLASSE
UND
VORSCHRIFTEN,
DIE
BEI
DER
PLANUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
VON
BOHRLOCHZEMENTATIONEN
UND
ZUM
SCHUTZE
DER
UMWELT
BEACHTET
WERDEN
SOLLTEN
15
1
EINLEITUNG
17
2
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
BOHRLOCHZEMENTATION
18
3
ZEMENTATION
IN
DER
BOHRTECHNIK,
ERDOEL
UND
ERDGASGEWINNUNG
21
3.1
AUFGABEN
DER
BOHRLOCHZEMENTATION
23
3.2
RANDBEDINGUNGEN
BEI
BOHRLOCHZEMENTATIONEN
26
3.2.1
BOHRLOCHINTEGRITAET
26
3.2.2
BOHRLOCHPARAMETER
27
3.2.3
GEOLOGISCHE
RANDBEDINGUNGEN
BEI
TIEFEN
BOHRUNGEN
34
3.2.4
LAGERSTAETTENPARAMETER
37
3.3
ANFORDERUNGEN
AN
INJEKTIONSMEDIEN
37
3.3.1
TECHNOLOGISCHE
EIGNUNG
UND
HANDHABUNG
38
3.3.2
KOMPATIBILITAET
UND
BESTAENDIGKEIT
38
3.3.3
VERFUEGBARKEIT
UND
QUALITAET
39
3.3.4
WIRTSCHAFTLICHKEIT
40
3.4
ZEMENTATIONSPROBLEME
UND
-FEHLER
41
3.4.1
VERDRAENGUNG
VON
BOHRLOCHSPUELUNGEN
UND
VERMISCHUNGSEFFEKTE
42
3.4.2
BESEITIGUNG
DER
FILTERKUCHEN
VON
BOHRLOCHSPUELUNGEN
45
3.4.3
VERTRAEGLICHKEIT
MIT
INHALTSSTOFFEN
VON
BOHRLOCHSPUELUNGEN
47
3.4.4
ZEMENTATION
IN
WASSEREMPFINDLICHEN
FORMATIONEN
48
3.4.4.1
AUFLOESUNG
VON
GESTEINSKOMPONENTEN
IN
ZEMENTSUSPENSIONEN
48
3.4.4.2
HYDRATATION
GESTEINSBILDENDER
MINERALE
DURCH
FILTRAT
VON
ZEMENTSUSPENSIONEN
(OHNE
VOLUMENAENDERUNG)
49
3.4.4.3
HYDRATATION
GESTEINSBILDENDER
MINERALE
DURCH
FILTRAT
VON
ZEMENTSUSPENSIONEN
(MIT
VOLUMENAENDERUNG)
50
3.4.4.4
OSMOTISCHE
DIFFUSION
DES
FILTRATES
VON
ZEMENTSUSPENSIONEN
IM
GESTEIN
51
3.4.4.5
MASSNAHMEN
ZUR
VERRINGERUNG
VON
BOHRLOCHINSTABILITAETEN
53
3.4.5
ZUFLUESSE
INS
BOHRLOCH
54
3.4.5.1
ZUFLUSS
VON
LEBEND-LAGERSTAETTENWASSER
54
3.4.5.2
ZUFLUSS
VON
FLUESSIGEN
KOHLENWASSERSTOFFEN
(LEBEND-OEL/
KONDENSATE)
55
3.4.5.3
ZUFLUSS
VON
FORMATIONSGASEN
56
3.4.6
FILTRATIONS
UND
ZIRKULATIONSVERLUSTE
VON
ZEMENTSUSPENSIONEN
56
3.4.7
KOMPLIZIERTE
TEMPERATUR
UND
DRUCKVERHAELTNISSE
60
3.4.8
TRAEGERSCHAEDIGUNGDURCHZEMENTSUSPENSIONEN
60
3.4.8.1
URSACHEN
DER
TRAEGERSCHAEDIGUNG
BEI
BOHRLOCHZEMENTATIONEN
61
3.4.8.2
INVASION
VON
FESTSTOFFEN
AUS
ZEMENTSUSPENSIONEN
62
3.4.8.3
INVASION
VON
FILTRAT
AUS
ZEMENTSUSPENSIONEN
64
3.4.8.4
VERMINDERUNG
VON
TRAEGERSCHAEDIGUNGEN
64
3.4.8.5
BESEITIGUNG
VON
TRAEGERSCHAEDIGUNGEN
DURCH
SAEUREBEHANDLUNG
65
3.4.9
KANALBILDUNG
/
GASINVASION
66
3.4.10
QUALITAETSMAENGEL
DES
ZEMENTMANTELS
70
4
BASISKOMPONENTEN
FUER
DIE
BOHRLOCHZEMENTATION
71
4.1
BINDEMITTEL
72
4.1.1
ANORGANISCHE
BINDEMITTELSYSTEME
73
4.1.1.1
ZEMENTE
FUER
DIE
BOHRLOCHZEMENTATION
73
4.1.1.1.1
BOHRLOCHZEMENTE
NACH
API
/
PORTLANDZEMENTE
(CEM
I)
78
4.1.1.1.2
HOCHOFENZEMENTE
90
4.1.1.1.3
PUZZOLANZEMENTE
(TRASS
UND
ASCHENZEMENTE)
92
4.1.1.1.4
TONERDEZEMENTE
95
4.1.1.1.5
SONSTIGE
ZEMENTE
97
4.1.1.2
MAGNESITBINDER
98
4.1.1.3
GIPSZEMENTE
101
4.1.1.4
WASSERGLAS-SYSTEME
102
4.1.1.5
SCHLACKENZEMENTE
103
4.1.1.6
SPEZIELLE
ANORGANISCHE
BINDEMITTELSYSTEME
106
4.1.1.6.1
QUELLZEMENTE
/
EXPANSIONSZEMENTE
106
4.1.1.6.2
SALZZEMENTE
109
4.1.1.6.3
THERMALZEMENTE
110
4.1.1.6.4
LEICHTZEMENTE
116
4.1.1.6.5
SCHAUMZEMENTE
UND
AUFGESCHAEUMTE
ZEMENTSUSPENSIONEN
118
4.1.1.6.6
FEINST-ZEMENTE
/
MIKROZEMENTE
119
4.1.2
PARTIELL
ODER
REIN
ORGANISCHE
BINDEMITTELSYSTEME
120
4.1.2.1
KUNSTHARZE
120
4.1.2.2
POLYMERMODIFIZIERTE
ZEMENTE
123
4.1.2.3
SPEZIELLE
DICHTUNGSMITTEL
125
4.1.2.3.1
SCHWEFELZEMENTE
125
4.1.2.3.2
BITUMEN
/
ASPHALT
127
4.2
ANMACHWASSER
/
-LOESUNGEN
FUER
STANDARD-BOHRZEMENTE
128
4.2.1
WASSER-ZEMENT-FAKTOR
/
LOESUNG-FESTSTOFF-FAKTOR
130
4.2.2
SUESSWASSER
131
4.2.3
SALZWASSER
133
4.2.4
SPEZIELLE
ANMACHLOESUNGEN
135
5
SUSPENSIONEN
FUER
DIE
BOHRLOCHZEMENTATION
135
5.1
ANFORDERUNGEN
AN
ZEMENTSUSPENSIONEN
FUER
DIE
BOHRTECHNIK
136
5.2
HERSTELLUNG
VON
ZEMENTSUSPENSIONEN
FUER
DIE
BOHRTECHNIK
137
5.3
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
FUER
SUSPENSIONEN
FUER
DIE
BOHRLOCHZEMENTATION
139
5.3.1
OBLIGATORISCHE
STANDARDUNTERSUCHUNGEN
NACH
API
139
5.3.1.1
BESTIMMUNG
DES
GEHALTES
AN
FREIEM
WASSER
139
5.3.1.2
BESTIMMUNG
DER
VERPUMPUNGS
/
ABBINDEZEIT
142
5.3.1.2.1
HPHT-ZEMENTKONSISTOMETER
ZUR
BESTIMMUNG
VON
VERPUMPUNGS
UND
ABBINDEZEITEN
144
5.3.1.2.2
TEMPERATUR-DRUCK-PRUEFPROGRAMME
FUER
HPHT-UNTERSUCHUNGEN
146
5.3.2
WAHLFREIE
UNTERSUCHUNGSMETHODEN
150
5.3.2.1
ERMITTLUNG
DES
NORMALEN
UND
MINIMALEN
WASSERGEHALTES
150
5.3.2.2
MESSUNG
DER
SUSPENSIONSDICHTE
151
5.3.2.3
MESSUNG
DES
STATISCHEN
FLUESSIGKEITSVERLUSTES
152
5.3.2.4
MESSUNG
RHEOLOGISCHER
KENNDATEN
155
5.3.3
NICHTSTANDARDISIERTE
PRUEFVERFAHREN
158
5.4
PHYSICO-CHEMISCHE
UND
TECHNOLOGISCHE
EIGENSCHAFTEN
VON
ZEMENTSUSPENSIONEN
FUER
DIE
BOHRTECHNIK
161
5.4.1
CHEMISCHE
REAKTIVITAET
162
5.4.1.1
ABBINDE
/
ERHAERTUNGSVORGAENGE
IN
STANDARD-BOHRLOCHZEMENTEN
(PORTLANDZEMENTEN)
164
5.4.1.1.1
GRUNDVORSTELLUNGEN
ZUR
ERHAERTUNG
VON
STANDARD
BOHRLOCHZEMENTSUSPENSIONEN
(PZ)
164
5.4.1.1.2
HYDRATATION
UND
ERHAERTUNG
UNTER
ATMOSPHAERENDRUCK
166
5.4.1.1.3
HYDRATATION
UND
ERHAERTUNG
UNTER
HPHT-BEDINGUNGEN
169
5.4.1.1.4
EINFLUSS
VON
CASO4
AUF
DIE
HYDRATATION
VON
STANDARD
BOHRLOCHZEMENTEN
(PZ)
172
5.4.1.1.5
EINFLUSS
VON
ALKALISULFATEN
AUF
DIE
HYDRATATION
VON
STANDARD-BOHRLOCHZEMENTEN
(PZ)
175
5.4.1.1.6
BEDEUTUNG
VON
AFT
UND
AFM-PHASEN
176
5.4.1.2
VERPUMPUNGS
/
ABBINDEZEIT
178
5.4.1.2.1
TEMPERATUREINFLUSS
AUF
DIE
VERPUMPUNGSZEIT
179
5.4.1.2.2
DRUCKEINFLUSS
AUF
DIE
VERPUMPUNGSZEIT
182
5.4.1.2.3
EINFLUSS
DES
WZF
AUF
DIE
VERPUMPUNGSZEIT
183
5.4.2
RHEOLOGISCHE
EIGENSCHAFTEN
184
5.4.3
STABILITAET
VON
ZEMENTSUSPENSIONEN
193
5.4.4
DICHTE
VON
ZEMENTSUSPENSIONEN
195
5.4.5
WASSERBINDEVERMOEGEN
195
6
ZUSATZSTOFFE
FUER
DIE
BOHRLOCHZEMENTATION
(ZUSCHLAG
UND
FUELLSTOFFE)
196
6.1
AUFGABEN
VON
ZUSATZSTOFFEN
(ZUSCHLAG
UND
FUELLSTOFFE)
197
6.2
BESCHWERUNGSMITTEL
198
6.2.1
ILMENIT
199
6.2.2
QUARZSAND
199
6.2.3
EISENARSENID
UND
BLEISULFID
199
6.2.4
EISENOXIDE
/
HAEMATIT
200
6.2.5
SCHWERSPAT
/
BARIUMSULFAT
200
6.2.6
SALZE
201
6.3
DICHTE-REDUZIERENDE
ZUSATZSTOFFE
/
LEICHTERUNGSMITTEL
201
6.3.1
BENTONIT
202
6.3.2
KIESELGUR
/
DIATOMEENERDE
205
6.3.3
EXPANDIERTER
PERLIT
205
6.3.4
GILSONIT
206
6.3.5
PUZZOLANE
207
6.3.6
ANDERE
LEICHTERUNGSMITTEL
208
6.4
FUELLSTOFFE
210
7
ZUSATZMITTEL
UND
HILFSSTOFFE
FUER
ZEMENTSUSPENSIONEN
IN
DER
BOHRTECHNIK
211
7.1
AUFGABEN
DER
ZUSATZMITTEL
UND
HILFSSTOFFE
FUER
DIE
BOHRLOCHZEMENTATION
212
7.2
BESCHLEUNIGUNG
VON
ABBINDEREAKTIONEN
/
ABBINDEBESCHLEUNIGER
214
7.2.1
ARTEN
VON
ABBINDEBESCHLEUNIGERN
215
7.2.2
WIRKUNGSMECHANISMEN
VON
ABBINDEBESCHLEUNIGERN
217
7.2.3
EINSATZBEREICHE
VON
ABBINDEBESCHLEUNIGERN
218
7.3
VERZOEGERUNG
VON
ABBINDEREAKTIONEN
/
ABBINDEVERZOEGERER
(SET
RETARDER)
219
7.3.1
ARTEN
VON
ABBINDEVERZOEGERERN
221
7.3.1.1
POLYHYDROXY
UND
POLYCARBOXY-VERBINDUNGEN
221
7.3.1.2
AMINE,
POLYAMINO
UND
POLYAMIDO-VERBINDUNGEN
224
7.3.1.3
ANORGANISCHE
SALZE
225
7.3.1.4
KOMPLEXBILDNER
225
7.3.2
WIRKUNGSMECHANISMEN
DER
ABBINDEVERZOEGERER
226
7.3.3
EINSATZBEREICHE
VON
ABBINDEVERZOEGERER
229
7.3.3.1
VERGLEICH
VON
KOMMERZIELLEN
ABBINDEVERZOEGERERN
MIT
TECHNISCHEN
ROHSTOFFEN
229
7.3.3.2
WIRKUNG
VON
ABBINDEVERZOEGERERN
IN
SUSPENSIONEN
VON
NICHT-STANDARDISIERTEN
BINDEMITTELN
231
7.4
VERBESSERUNG
DES
DISPERSIONSGRADES
/
DISPERSIONSHILFSMITTEL
-
FLIESSMITTEL
-
SUPERVERFLUESSIGER
233
7.4.1
ARTEN
VON
VERFLUESSIGERN
234
7.4.2
WIRKUNGSMECHANISMEN
VON
VERFLUESSIGERN
238
7.4.3
EINSATZBEREICHE
VON
VERFLUESSIGERN
240
7.5
ZEMENTSTEINSCHRUMPFUNG
UND
-EXPANSION
240
7.5.1
MESSUNG
VON
EXPANSIONS
/
SCHRUMPFUNGSVORGAENGEN
WAEHREND
DER
ZEMENTSTEINBILDUNG
242
7.5.2
ZUSAETZE
ZUR
ZEMENTSTEINEXPANSION
242
7.6
VERHINDERUNG
VON
FLUESSIGKEITSVERLUSTEN
(FLUID-LOSS
PREVENTION)
249
7.6.1
ZUSATZMITTEL
GEGEN
FLUESSIGKEITSVERLUSTE
(FLA
/
FLUID-LOSS
ADDITIVES)
250
7.6.2
WIRKUNGSMECHANISMEN
VON
ZUSATZMITTELN
GEGEN
FLUESSIGKEITSVERLUSTE
255
7.7
ZUSAETZE
GEGEN
ZIRKULATIONSVERLUSTE
(LOST
CIRCULATION)
255
7.7.1
ARTEN
VON
ZUSAETZEN
GEGEN
ZIRKULATIONSVERLUSTE
256
7.8
PORENBILDNER
/
LUFTPORENBILDNER
257
7.9
ENTSCHAEUMER
/
ENTLUEFTER
259
7.10
FESTIGKEITSERHOEHENDE
ZUSAETZE
260
7.11
REIBUNGSMINDERER
260
7.12
BAKTERIZIDE
262
7.13
SONSTIGE
ZUSATZMITTEL
UND
HILFSSTOFFE
IN
ZEMENTSUSPENSIONEN
263
8
ZEMENTSTEINE
FUER
DIE
BOHRLOCHZEMENTATION
265
8.1
CHEMISCHE
BESTAENDIGKEIT
VON
ZEMENTSTEINEN
GEGENUEBER
AEUSSEREN
EINFLUESSEN
265
8.1.1
BESTAENDIGKEIT
GEGENUEBER
GASFOERMIGEN
MEDIEN
266
8.1.1.1
WASSERDAMPF
266
8.1.1.2
KOHLENDIOXID
/
CARBONATISIERUNG
DES
ZEMENTSTEINES
267
8.1.1.3
SCHWEFELDIOXID
/
SCHWEFELWASSERSTOFF
268
8.1.1.4
ANDERE
GASE
270
8.1.2
BESTAENDIGKEIT
GEGENUEBER
FLUESSIGEN
MEDIEN
270
8.1.2.1
BESTAENDIGKEIT
GEGENUEBER
WAESSRIGEN
MEDIEN
270
8.1.2.1.1
LOESUNGEN
MIT
MG
2+
-LONEN
272
8.1.2.1.2
LOESUNGEN
MIT
SO42-IONEN
273
8.1.2.1.3
LOESUNGEN
MIT
CI
-
IONEN
276
8.1.2.1.4
EINWIRKUNG
VON
NACI
-
LOESUNGEN
AUF
ZEMENTSTEIN
277
8.1.2.1.5
EINWIRKUNG
VON
MGCH
LOESUNGEN
AUFZEMENTSTEIN
279
8.1.2.1.6
BESTAENDIGKEIT
GEGENUEBER
MISCHSALZ-LOESUNGEN
/
LAGERSTAETTENWAESSER
(LW)
283
8.1.2.1.7
BESTAENDIGKEIT
GEGENUEBER
ANDEREN
SAUREN
WAESSRIGEN
LOESUNGEN
284
8.1.2.2
BESTAENDIGKEIT
GEGENUEBER
NICHTWAESSRIGEN
SAUREN
LAGERSTAETTEN
I
N
HA
ITSSTOFFEN
284
8.2
BESTAENDIGKEIT
VON
ZEMENTSTEIN
AUFGRUND
VERSCHIEDENER
ZEMENT
ODER
ZEMENTSUSPENSIONSEIGENSCHAFTEN
285
8.2.1
EINFLUSS
VON
ANMACHWASSER
/
-LOESUNGEN
UND
VOM
WZF
285
8.2.2
EINFLUSS
DER
MAHLFEINHEIT
EINES
ZEMENTES
285
8.2.3
EINFLUSS
DES
ALTERS
VON
ZEMENTSTEINEN
286
8.2.4
EINFLUSS
VON
ZUSATZSTOFFEN
(ZUSCHLAG
UND
FUELLSTOFFE)
287
8.2.5
EINFLUSS
VON
ZUSATZMITTELN
288
8.3
PRUEFMETHODEN
FUER
ZEMENTSTEINE
289
8.3.1
MECHANISCHE
BESTAENDIGKEIT
VON
ZEMENTSTEINEN
290
8.3.1.1
MECHANISCHE
FESTIGKEITSPRUEFUNGEN
FUER
ZEMENTSTEINE
291
8.3.1.1.1
DRUCKFESTIGKEITSPRUEFUNG
UNTER
NORMALBEDINGUNGEN
292
8.3.1.1.2
TRIAXIALE
DRUCKFESTIGKEIT
294
8.3.1.1.3
BIEGEZUGFESTIGKEIT
304
8.3.2
PERMEABILITAET
305
8.3.3
ELASTIZITAETSMODUL
308
8.3.4
POROSITAET
/
PORENRADIENVERTEILUNG
314
8.4
WECHSELWIRKUNGEN
STAHLOBERFLAECHE
|
ZEMENTSTEIN
||
FORMATION
318
8.4.1
METALLURGISCHE
ASPEKTE
318
8.4.2
HAFTFESTIGKEIT
VON
ZEMENTSTEINEN
320
8.4.2.1
PRUEFMETHODEN
ZUR
HAFTSCHERFESTIGKEIT
322
8.4.2.2
HAFTSCHERFESTIGKEIT
STAHLOBERFLAECHE
||
ZEMENTSTEIN
324
8.4.2.3
HAFTSCHERFESTIGKEIT
ZEMENTSTEIN
|
FORMATION
327
8.4.2.4
MOEGLICHKEITEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
HAFTSCHERFESTIGKEIT
330
9
SYNERGISMUS
BOHRLOCHCHEMIE
-
INSTRUMENTELLE
ANALYTIK
DER
ZEMENT
UND
BAUCHEMIE
332
9.1
ANALYTIK
FUER
DIE
BOHRLOCHZEMENTATION
332
10
SPEZIALBEREICHE
DER
BOHRLOCHZEMENTATION
334
10.1
ZEMENTATION
IM
BERGBAU
334
10.2
ZEMENTATION
BEI
DER
ZWISCHEN-/ENDLAGERUNG
VON
ABFALLSTOFFEN
335
10.3
VERFUELLUNG
VON
AUFGELASSENEN
BOHRLOECHERN
337
10.4
ZEMENTATION
BEI
TIEFEN
TEMPERATUREN
337
10.4.1
RANDBEDINGUNGEN
IM
PERMAFROST-BEREICH
338
10.4.2
PROBLEMATIK
DER
PERMAFROST-ZEMENTATION
339
10.4.3
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
ZEMENTATION
BEI
TIEFEN
TEMPERATUREN
340
10.5
ZEMENTATION
BEI
HOHEN
TEMPERATUREN
345
10.6
ZEMENTATION
IN
SALZLAGEN
347
10.6.1
ANWENDUNG
VON
MAGNESITBINDERN
348
10.6.1.1
EIGNUNGSUNTERSUCHUNGEN
VON
MAGNESITBINDERN
349
10.7
ZEMENTATION
VON
HORIZONTALEN
BOHRUNGEN
354
10.8
ABDICHTUNG
VON
UNTERTAGESPEICHERN
356
10.9
ABDICHTUNG
VON
GEOTHERMALBOHRUNGEN
359
10.10
ZEMENTATION
VON
TIEFEN
OFFSHORE-BOHRUNGEN
361
11
ZUSAMMENFASSUNG
364
12
LITERATUR
366 |
any_adam_object | 1 |
author | Akstinat, Manfred H. |
author_GND | (DE-588)1078331758 |
author_facet | Akstinat, Manfred H. |
author_role | aut |
author_sort | Akstinat, Manfred H. |
author_variant | m h a mh mha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050121376 |
ctrlnum | (OCoLC)1381207698 (DE-599)DNB1292605146 |
dewey-full | 624.19 622.3381 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering 622 - Mining and related operations |
dewey-raw | 624.19 622.3381 |
dewey-search | 624.19 622.3381 |
dewey-sort | 3624.19 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Bauingenieurwesen Bergbau / Hüttenwesen |
edition | 2. aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050121376</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250114s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,B38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1292605146</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981515879</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-9815158-7-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3981515870</subfield><subfield code="9">3-9815158-7-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381207698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1292605146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624.19</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">622.3381</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Akstinat, Manfred H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078331758</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bohrlochzementation</subfield><subfield code="b">Herausforderungen der Ölfeldchemie : Aufgaben und Anforderungen, Randbedingungen, Basiskomponenten, Prüfmethoden, Spezialanwendungen</subfield><subfield code="c">Dr.-Ing. Dipl.Chem. M.H. Akstinat</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hennef ; Zürich</subfield><subfield code="b">Chemak GmbH</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">414 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustratiionen</subfield><subfield code="c">31 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bohrlochzementierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7591631-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ölfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172422-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ölfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172422-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bohrlochzementierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7591631-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1292605146/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035458205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20230914</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035458205</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050121376 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T13:10:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783981515879 3981515870 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035458205 |
oclc_num | 1381207698 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 414 Seiten Illustratiionen 31 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Chemak GmbH |
record_format | marc |
spelling | Akstinat, Manfred H. Verfasser (DE-588)1078331758 aut Bohrlochzementation Herausforderungen der Ölfeldchemie : Aufgaben und Anforderungen, Randbedingungen, Basiskomponenten, Prüfmethoden, Spezialanwendungen Dr.-Ing. Dipl.Chem. M.H. Akstinat 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Hennef ; Zürich Chemak GmbH [2023] 414 Seiten Illustratiionen 31 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bohrlochzementierung (DE-588)7591631-9 gnd rswk-swf Ölfeld (DE-588)4172422-7 gnd rswk-swf Ölfeld (DE-588)4172422-7 s Bohrlochzementierung (DE-588)7591631-9 s DE-604 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1292605146/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035458205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20230914 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Akstinat, Manfred H. Bohrlochzementation Herausforderungen der Ölfeldchemie : Aufgaben und Anforderungen, Randbedingungen, Basiskomponenten, Prüfmethoden, Spezialanwendungen Bohrlochzementierung (DE-588)7591631-9 gnd Ölfeld (DE-588)4172422-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7591631-9 (DE-588)4172422-7 |
title | Bohrlochzementation Herausforderungen der Ölfeldchemie : Aufgaben und Anforderungen, Randbedingungen, Basiskomponenten, Prüfmethoden, Spezialanwendungen |
title_auth | Bohrlochzementation Herausforderungen der Ölfeldchemie : Aufgaben und Anforderungen, Randbedingungen, Basiskomponenten, Prüfmethoden, Spezialanwendungen |
title_exact_search | Bohrlochzementation Herausforderungen der Ölfeldchemie : Aufgaben und Anforderungen, Randbedingungen, Basiskomponenten, Prüfmethoden, Spezialanwendungen |
title_full | Bohrlochzementation Herausforderungen der Ölfeldchemie : Aufgaben und Anforderungen, Randbedingungen, Basiskomponenten, Prüfmethoden, Spezialanwendungen Dr.-Ing. Dipl.Chem. M.H. Akstinat |
title_fullStr | Bohrlochzementation Herausforderungen der Ölfeldchemie : Aufgaben und Anforderungen, Randbedingungen, Basiskomponenten, Prüfmethoden, Spezialanwendungen Dr.-Ing. Dipl.Chem. M.H. Akstinat |
title_full_unstemmed | Bohrlochzementation Herausforderungen der Ölfeldchemie : Aufgaben und Anforderungen, Randbedingungen, Basiskomponenten, Prüfmethoden, Spezialanwendungen Dr.-Ing. Dipl.Chem. M.H. Akstinat |
title_short | Bohrlochzementation |
title_sort | bohrlochzementation herausforderungen der olfeldchemie aufgaben und anforderungen randbedingungen basiskomponenten prufmethoden spezialanwendungen |
title_sub | Herausforderungen der Ölfeldchemie : Aufgaben und Anforderungen, Randbedingungen, Basiskomponenten, Prüfmethoden, Spezialanwendungen |
topic | Bohrlochzementierung (DE-588)7591631-9 gnd Ölfeld (DE-588)4172422-7 gnd |
topic_facet | Bohrlochzementierung Ölfeld |
url | https://d-nb.info/1292605146/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035458205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT akstinatmanfredh bohrlochzementationherausforderungenderolfeldchemieaufgabenundanforderungenrandbedingungenbasiskomponentenprufmethodenspezialanwendungen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis