Partituren für offene Räume: Auböck + Kárász Landscape Architects
Die drängenden Fragen der Gegenwart erfordern auch in der Landschaftsarchitektur gestaltende Antworten jenseits quantifizierbarer Lösungen. Diesem Leitsatz ist das 1987 in Wien gegründete Büro Auböck + Kárász Landscape Architects verpflichet. Deutlich wird das in dieser Monografie, die erstmals eine...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Park Books
[2025]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Cover Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die drängenden Fragen der Gegenwart erfordern auch in der Landschaftsarchitektur gestaltende Antworten jenseits quantifizierbarer Lösungen. Diesem Leitsatz ist das 1987 in Wien gegründete Büro Auböck + Kárász Landscape Architects verpflichet. Deutlich wird das in dieser Monografie, die erstmals einen umfassenden, assoziativ-collagenhaften Zugang zu den Arbeiten von Auböck + Kárász bietet, wobei Fotografien und Zeichnungen ein dem Text gleichwertiges Gewicht zukommt. Hinweise und Zitate aus dem Fundus von Literatur und Film finden dabei ebenso Platz wie Querverweise auf historische Quellen aus dem Feld der Landschaftsarchitektur. Einmal engmaschiger, ein andermal breiter gefächert entwickelt sich ein Netz von thematischen Linien, entlang derer sich die vielfältigen Gestaltungen von Auböck + Kárász entfalten. Diese Projekte reichen von explizit künstlerischen Interventionen über architekturbezogene Freiräume unterschiedlicher Grössenordnung bis hin zu Arbeiten von städtebaulicher Dimension. Der Aspekt der "Zeit als Baumeisterin" zieht sich durch alle Facetten des Buches, womit sowohl die implizite gesellschaftspolitische Dimension der Entwürfe als auch ihr expressiver Charakter ins Bild rücken. Der "Freiraum für Alle" ist ein wesentlicher sozialer Anspruch, der vielen Projekten zugrunde liegt, ebenso wie eine Art "poetische Offenheit" als Entwurfsparadigma, die weit über das Erfüllen funktionaler Anforderungen hinausgeht |
Beschreibung: | 191 Seiten Illustrationen, Pläne 24 cm x 16.5 cm |
ISBN: | 9783038603900 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050119563 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250113s2025 sz a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N21 |2 dnb | ||
020 | |a 9783038603900 |c : Broschur : circa EUR 38.00 (DE), circa EUR 39.10 (AT), CHF 39.00 (freier Preis) |9 978-3-03860-390-0 | ||
024 | 3 | |a 9783038603900 | |
028 | 5 | 2 | |a 03860390 |
035 | |a (OCoLC)1465043240 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1329871820 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-83 | ||
084 | |a 74.77 |2 bkl | ||
084 | |a 56.63 |2 bkl | ||
110 | 2 | |a Atelier Auböck + Kárász (Wien) |e Verfasser |0 (DE-588)10099496-9 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Partituren für offene Räume |b Auböck + Kárász Landscape Architects |c herausgegeben von Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Claudia Mazanek |
264 | 1 | |a Zürich |b Park Books |c [2025] | |
264 | 4 | |c © 2025 | |
300 | |a 191 Seiten |b Illustrationen, Pläne |c 24 cm x 16.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Die drängenden Fragen der Gegenwart erfordern auch in der Landschaftsarchitektur gestaltende Antworten jenseits quantifizierbarer Lösungen. Diesem Leitsatz ist das 1987 in Wien gegründete Büro Auböck + Kárász Landscape Architects verpflichet. Deutlich wird das in dieser Monografie, die erstmals einen umfassenden, assoziativ-collagenhaften Zugang zu den Arbeiten von Auböck + Kárász bietet, wobei Fotografien und Zeichnungen ein dem Text gleichwertiges Gewicht zukommt. Hinweise und Zitate aus dem Fundus von Literatur und Film finden dabei ebenso Platz wie Querverweise auf historische Quellen aus dem Feld der Landschaftsarchitektur. Einmal engmaschiger, ein andermal breiter gefächert entwickelt sich ein Netz von thematischen Linien, entlang derer sich die vielfältigen Gestaltungen von Auböck + Kárász entfalten. Diese Projekte reichen von explizit künstlerischen Interventionen über architekturbezogene Freiräume unterschiedlicher Grössenordnung bis hin zu Arbeiten von städtebaulicher Dimension. Der Aspekt der "Zeit als Baumeisterin" zieht sich durch alle Facetten des Buches, womit sowohl die implizite gesellschaftspolitische Dimension der Entwürfe als auch ihr expressiver Charakter ins Bild rücken. Der "Freiraum für Alle" ist ein wesentlicher sozialer Anspruch, der vielen Projekten zugrunde liegt, ebenso wie eine Art "poetische Offenheit" als Entwurfsparadigma, die weit über das Erfüllen funktionaler Anforderungen hinausgeht | |
610 | 2 | 7 | |a Atelier Auböck + Kárász |g Wien |0 (DE-588)10099496-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1985-2024 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landschaftsarchitektur |0 (DE-588)7700528-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Auböck and Kárász Landscape Architects | ||
653 | |a Claudia Mazanek | ||
653 | |a Eva Guttmann | ||
653 | |a Freiraum | ||
653 | |a Gabriele Kaiser | ||
653 | |a Garten | ||
653 | |a Gemeinwohl | ||
653 | |a Janos Kárász | ||
653 | |a Landschaftsarchitektur | ||
653 | |a Landschaftsgestaltung | ||
653 | |a Landschaftsplanung | ||
653 | |a Maria Auböck | ||
653 | |a Stadtlandschaft | ||
653 | |a Stadtplanung | ||
653 | |a Städtebau | ||
653 | |a Typologien | ||
653 | |a Verdichtung | ||
653 | 0 | |a Einzelne Architekten und Architekturbüros | |
653 | 0 | |a Landschaftsarchitektur und -gestaltung | |
653 | 0 | |a Stadtplanung und Architektur | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Landschaftsarchitektur |0 (DE-588)7700528-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Atelier Auböck + Kárász |g Wien |0 (DE-588)10099496-9 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Atelier Auböck + Kárász |g Wien |0 (DE-588)10099496-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Landschaftsarchitektur |0 (DE-588)7700528-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1985-2024 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Guttmann, Eva |d 1967- |0 (DE-588)1081330864 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kaiser, Gabriele |d 1967- |0 (DE-588)188489118 |4 edt | |
700 | 1 | |a Mazanek, Claudia |d 1951- |0 (DE-588)1057027731 |4 edt | |
710 | 2 | |a Park Books AG |0 (DE-588)106406406X |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333033383630333930307C7C434F50.jpg?sq=2 |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-89 |m V:DE-601 |q pdf/application |u https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1889975222.pdf |v 2024-12-13 |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035456439 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823676043099111424 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Guttmann, Eva 1967- Kaiser, Gabriele 1967- Mazanek, Claudia 1951- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | e g eg g k gk c m cm |
author_GND | (DE-588)1081330864 (DE-588)188489118 (DE-588)1057027731 |
author_corporate | Atelier Auböck + Kárász (Wien) |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Guttmann, Eva 1967- Kaiser, Gabriele 1967- Mazanek, Claudia 1951- Atelier Auböck + Kárász (Wien) |
author_sort | Atelier Auböck + Kárász (Wien) |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050119563 |
ctrlnum | (OCoLC)1465043240 (DE-599)DNB1329871820 |
era | Geschichte 1985-2024 gnd |
era_facet | Geschichte 1985-2024 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050119563</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250113s2025 sz a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783038603900</subfield><subfield code="c">: Broschur : circa EUR 38.00 (DE), circa EUR 39.10 (AT), CHF 39.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-03860-390-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783038603900</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">03860390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1465043240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1329871820</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">74.77</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">56.63</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Atelier Auböck + Kárász (Wien)</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10099496-9</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Partituren für offene Räume</subfield><subfield code="b">Auböck + Kárász Landscape Architects</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Claudia Mazanek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Park Books</subfield><subfield code="c">[2025]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Pläne</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die drängenden Fragen der Gegenwart erfordern auch in der Landschaftsarchitektur gestaltende Antworten jenseits quantifizierbarer Lösungen. Diesem Leitsatz ist das 1987 in Wien gegründete Büro Auböck + Kárász Landscape Architects verpflichet. Deutlich wird das in dieser Monografie, die erstmals einen umfassenden, assoziativ-collagenhaften Zugang zu den Arbeiten von Auböck + Kárász bietet, wobei Fotografien und Zeichnungen ein dem Text gleichwertiges Gewicht zukommt. Hinweise und Zitate aus dem Fundus von Literatur und Film finden dabei ebenso Platz wie Querverweise auf historische Quellen aus dem Feld der Landschaftsarchitektur. Einmal engmaschiger, ein andermal breiter gefächert entwickelt sich ein Netz von thematischen Linien, entlang derer sich die vielfältigen Gestaltungen von Auböck + Kárász entfalten. Diese Projekte reichen von explizit künstlerischen Interventionen über architekturbezogene Freiräume unterschiedlicher Grössenordnung bis hin zu Arbeiten von städtebaulicher Dimension. Der Aspekt der "Zeit als Baumeisterin" zieht sich durch alle Facetten des Buches, womit sowohl die implizite gesellschaftspolitische Dimension der Entwürfe als auch ihr expressiver Charakter ins Bild rücken. Der "Freiraum für Alle" ist ein wesentlicher sozialer Anspruch, der vielen Projekten zugrunde liegt, ebenso wie eine Art "poetische Offenheit" als Entwurfsparadigma, die weit über das Erfüllen funktionaler Anforderungen hinausgeht</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Atelier Auböck + Kárász</subfield><subfield code="g">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)10099496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1985-2024</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landschaftsarchitektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)7700528-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auböck and Kárász Landscape Architects</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Claudia Mazanek</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eva Guttmann</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiraum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabriele Kaiser</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Garten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gemeinwohl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Janos Kárász</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landschaftsarchitektur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landschaftsgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Landschaftsplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maria Auböck</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtlandschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Städtebau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Typologien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verdichtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Einzelne Architekten und Architekturbüros</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Landschaftsarchitektur und -gestaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Stadtplanung und Architektur</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landschaftsarchitektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)7700528-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Atelier Auböck + Kárász</subfield><subfield code="g">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)10099496-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Atelier Auböck + Kárász</subfield><subfield code="g">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)10099496-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Landschaftsarchitektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)7700528-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1985-2024</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Guttmann, Eva</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081330864</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Gabriele</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)188489118</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mazanek, Claudia</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1057027731</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Park Books AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)106406406X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333033383630333930307C7C434F50.jpg?sq=2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-89</subfield><subfield code="m">V:DE-601</subfield><subfield code="q">pdf/application</subfield><subfield code="u">https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1889975222.pdf</subfield><subfield code="v">2024-12-13</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035456439</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
id | DE-604.BV050119563 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T13:10:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10099496-9 (DE-588)106406406X |
isbn | 9783038603900 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035456439 |
oclc_num | 1465043240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | 191 Seiten Illustrationen, Pläne 24 cm x 16.5 cm |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Park Books |
record_format | marc |
spelling | Atelier Auböck + Kárász (Wien) Verfasser (DE-588)10099496-9 aut Partituren für offene Räume Auböck + Kárász Landscape Architects herausgegeben von Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Claudia Mazanek Zürich Park Books [2025] © 2025 191 Seiten Illustrationen, Pläne 24 cm x 16.5 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die drängenden Fragen der Gegenwart erfordern auch in der Landschaftsarchitektur gestaltende Antworten jenseits quantifizierbarer Lösungen. Diesem Leitsatz ist das 1987 in Wien gegründete Büro Auböck + Kárász Landscape Architects verpflichet. Deutlich wird das in dieser Monografie, die erstmals einen umfassenden, assoziativ-collagenhaften Zugang zu den Arbeiten von Auböck + Kárász bietet, wobei Fotografien und Zeichnungen ein dem Text gleichwertiges Gewicht zukommt. Hinweise und Zitate aus dem Fundus von Literatur und Film finden dabei ebenso Platz wie Querverweise auf historische Quellen aus dem Feld der Landschaftsarchitektur. Einmal engmaschiger, ein andermal breiter gefächert entwickelt sich ein Netz von thematischen Linien, entlang derer sich die vielfältigen Gestaltungen von Auböck + Kárász entfalten. Diese Projekte reichen von explizit künstlerischen Interventionen über architekturbezogene Freiräume unterschiedlicher Grössenordnung bis hin zu Arbeiten von städtebaulicher Dimension. Der Aspekt der "Zeit als Baumeisterin" zieht sich durch alle Facetten des Buches, womit sowohl die implizite gesellschaftspolitische Dimension der Entwürfe als auch ihr expressiver Charakter ins Bild rücken. Der "Freiraum für Alle" ist ein wesentlicher sozialer Anspruch, der vielen Projekten zugrunde liegt, ebenso wie eine Art "poetische Offenheit" als Entwurfsparadigma, die weit über das Erfüllen funktionaler Anforderungen hinausgeht Atelier Auböck + Kárász Wien (DE-588)10099496-9 gnd rswk-swf Geschichte 1985-2024 gnd rswk-swf Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd rswk-swf Landschaftsarchitektur (DE-588)7700528-4 gnd rswk-swf Auböck and Kárász Landscape Architects Claudia Mazanek Eva Guttmann Freiraum Gabriele Kaiser Garten Gemeinwohl Janos Kárász Landschaftsarchitektur Landschaftsgestaltung Landschaftsplanung Maria Auböck Stadtlandschaft Stadtplanung Städtebau Typologien Verdichtung Einzelne Architekten und Architekturbüros Landschaftsarchitektur und -gestaltung Stadtplanung und Architektur (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Landschaftsarchitektur (DE-588)7700528-4 s Städtebau (DE-588)4056795-3 s Atelier Auböck + Kárász Wien (DE-588)10099496-9 b DE-604 Geschichte 1985-2024 z Guttmann, Eva 1967- (DE-588)1081330864 edt Kaiser, Gabriele 1967- (DE-588)188489118 edt Mazanek, Claudia 1951- (DE-588)1057027731 edt Park Books AG (DE-588)106406406X pbl https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333033383630333930307C7C434F50.jpg?sq=2 Verlag Cover B:DE-89 V:DE-601 pdf/application https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1889975222.pdf 2024-12-13 Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Partituren für offene Räume Auböck + Kárász Landscape Architects Atelier Auböck + Kárász Wien (DE-588)10099496-9 gnd Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd Landschaftsarchitektur (DE-588)7700528-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)10099496-9 (DE-588)4056795-3 (DE-588)7700528-4 (DE-588)4145395-5 |
title | Partituren für offene Räume Auböck + Kárász Landscape Architects |
title_auth | Partituren für offene Räume Auböck + Kárász Landscape Architects |
title_exact_search | Partituren für offene Räume Auböck + Kárász Landscape Architects |
title_full | Partituren für offene Räume Auböck + Kárász Landscape Architects herausgegeben von Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Claudia Mazanek |
title_fullStr | Partituren für offene Räume Auböck + Kárász Landscape Architects herausgegeben von Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Claudia Mazanek |
title_full_unstemmed | Partituren für offene Räume Auböck + Kárász Landscape Architects herausgegeben von Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Claudia Mazanek |
title_short | Partituren für offene Räume |
title_sort | partituren fur offene raume aubock karasz landscape architects |
title_sub | Auböck + Kárász Landscape Architects |
topic | Atelier Auböck + Kárász Wien (DE-588)10099496-9 gnd Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd Landschaftsarchitektur (DE-588)7700528-4 gnd |
topic_facet | Atelier Auböck + Kárász Wien Städtebau Landschaftsarchitektur Bildband |
url | https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333033383630333930307C7C434F50.jpg?sq=2 https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1889975222.pdf |
work_keys_str_mv | AT atelieraubockkaraszwien partiturenfuroffeneraumeaubockkaraszlandscapearchitects AT guttmanneva partiturenfuroffeneraumeaubockkaraszlandscapearchitects AT kaisergabriele partiturenfuroffeneraumeaubockkaraszlandscapearchitects AT mazanekclaudia partiturenfuroffeneraumeaubockkaraszlandscapearchitects AT parkbooksag partiturenfuroffeneraumeaubockkaraszlandscapearchitects |