Heimaten: Räume kultureller Politikgeschichte

"Heimat" ist in Geschichte und Gegenwart ein besonders schillernder Kampfbegriff: Vereinnahmt vom Rechtspopulismus, umgarnt von der Klimaschutzbewegung und intensiv diskutiert in der Forschung, trägt dieser Band zu seiner Historisierung bei. Er bringt dabei empirische Beiträge renommierter...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Mnchen ; Wien De Gruyter Oldenbourg [2024]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-859
DE-860
DE-739
DE-Aug4
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:"Heimat" ist in Geschichte und Gegenwart ein besonders schillernder Kampfbegriff: Vereinnahmt vom Rechtspopulismus, umgarnt von der Klimaschutzbewegung und intensiv diskutiert in der Forschung, trägt dieser Band zu seiner Historisierung bei. Er bringt dabei empirische Beiträge renommierter Historiker und Historikerinnen zusammen. Diese vermessen Heimat unter drei Perspektiven: räumlich, akteurszentriert und thematisch. Geographisch liegt der Schwerpunkt auf der deutschen Geschichte mit internationalen und globalen Seitenblicken. Während ein Blick über eine längere Zeit zum Verständnis des Heimatkonzeptes nötig ist, markiert das "lange" 20. Jahrhundert den Fokus des Bandes: Denn hier kam es zur "Fundamentalpolitisierung" des Heimatbegriffes. Der Band leistet auch einen Beitrag zur Debatte um einen "deutschen Sonderweg", die in den letzten Jahren im Kontext der neuen Preußenkontroverse, den wiederaufflammenden Diskussionen zur deutschen Kriegsschuld 1914, den Auseinandersetzungen zur deutschen Demokratietradition und der Debatte um die Entschädigungsforderungen der Hohenzollern wieder aufgeblüht ist. Die Beiträge unterstreichen, wie sich Heimat gesellschaftlich zu einer Sonde für Probleme und Fragen der Migration, der politischen Gewalt, des sozialen Wandels und der demokratischen Partizipation entwickelte
Heimat - homeland - has been a particularly dynamic catchphrase in both history and the present. This volume historicizes its genesis, providing insights into the great political and social upheavals that took place in Germany's long twentieth century. The conflicts surrounding Heimat reflected central political, social, and cultural developments, from migration to democratization and even conservation
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 16. Dec 2024)
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 306 Seiten)
ISBN:9783111422589
DOI:10.1515/9783111422589

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen