Kritische Gesamtausgabe, Band 3.1, Vorlesungen:
Friedrich Schleiermacher (1768-1834) is one of the most influential theologians of recent centuries. This is the first critical edition of his lectures on dogmatics or the doctrine of faith, which are simultaneously a monument to the evolution of his theology
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2024]
|
Schriftenreihe: | Kritische Gesamtausgabe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-859 DE-860 DE-739 DE-Aug4 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Friedrich Schleiermacher (1768-1834) is one of the most influential theologians of recent centuries. This is the first critical edition of his lectures on dogmatics or the doctrine of faith, which are simultaneously a monument to the evolution of his theology Friedrich Schleiermacher hielt zwischen 1804 und 1830 insgesamt zwölf Vorlesungen über die Dogmatik, davon acht in der Zeit, bevor seine Glaubenslehre als Buch erschien (1821/22). Drei dieser frühen Vorlesungen sind durch studentische Aufzeichnungen dokumentiert. Sie geben Einblick in das Werden von Schleiermachers Theologie. Sein viertes Dogmatik-Kolleg - zugleich das erste in Berlin - las Schleiermacher im Sommersemester 1811. Im Nachlass des Holsteiners August Twesten (1789-1876), seines späteren Nachfolgers in Berlin, finden sich dazu zwei Manuskripte - neben der materialen Dogmatik die hier erstmals vorgetragene religionsphilosophische Einleitung. Von der siebten Dogmatik-Vorlesung, die sich über zwei Semester erstreckte und in die Zeit fiel, als Schleiermacher sich zu einer Buchfassung seiner Dogmatik entschloss, ist eine die Nachschrift der zweiten Hälfte (WS 1818/19) erhalten. Sie enthält Schleiermachers Schöpfungslehre und Soteriologie. Die achte Vorlesung nahm ebenfalls zwei Semester ein (WS 1820/21 und SS 1821); Schleiermacher hielt sie parallel zur Ausarbeitung seiner Glaubenslehre als Buch. Hier sind Nachschriften von drei Teilnehmern überliefert, unter denen die zuverlässigste als Leittext ausgewählt wurde |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 16. Dec 2024) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XL, 664 Seiten) |
ISBN: | 9783111388465 |
DOI: | 10.1515/9783111388465 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050115368 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250110s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783111388465 |9 978-3-11-138846-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783111388465 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783111388465 | ||
035 | |a (OCoLC)1492115037 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050115368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 | ||
100 | 1 | |a Schleiermacher, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kritische Gesamtausgabe, Band 3.1, Vorlesungen |c hrsg. von Rolf Schäfer |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2024] | |
264 | 4 | |c 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XL, 664 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kritische Gesamtausgabe | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 16. Dec 2024) | ||
520 | |a Friedrich Schleiermacher (1768-1834) is one of the most influential theologians of recent centuries. This is the first critical edition of his lectures on dogmatics or the doctrine of faith, which are simultaneously a monument to the evolution of his theology | ||
520 | |a Friedrich Schleiermacher hielt zwischen 1804 und 1830 insgesamt zwölf Vorlesungen über die Dogmatik, davon acht in der Zeit, bevor seine Glaubenslehre als Buch erschien (1821/22). Drei dieser frühen Vorlesungen sind durch studentische Aufzeichnungen dokumentiert. Sie geben Einblick in das Werden von Schleiermachers Theologie. Sein viertes Dogmatik-Kolleg - zugleich das erste in Berlin - las Schleiermacher im Sommersemester 1811. Im Nachlass des Holsteiners August Twesten (1789-1876), seines späteren Nachfolgers in Berlin, finden sich dazu zwei Manuskripte - neben der materialen Dogmatik die hier erstmals vorgetragene religionsphilosophische Einleitung. Von der siebten Dogmatik-Vorlesung, die sich über zwei Semester erstreckte und in die Zeit fiel, als Schleiermacher sich zu einer Buchfassung seiner Dogmatik entschloss, ist eine die Nachschrift der zweiten Hälfte (WS 1818/19) erhalten. Sie enthält Schleiermachers Schöpfungslehre und Soteriologie. Die achte Vorlesung nahm ebenfalls zwei Semester ein (WS 1820/21 und SS 1821); Schleiermacher hielt sie parallel zur Ausarbeitung seiner Glaubenslehre als Buch. Hier sind Nachschriften von drei Teilnehmern überliefert, unter denen die zuverlässigste als Leittext ausgewählt wurde | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Glaubenslehre | |
650 | 4 | |a Schleiermacher | |
650 | 4 | |a Vorlesungen | |
650 | 7 | |a RELIGION / Christian Theology / History |2 bisacsh | |
700 | 1 | |a Gerber, Simon |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schäfer, Rolf |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783110618433 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783111388465 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035452305 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111388465 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111388465 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111388465 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111388465 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111388465 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111388465 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111388465 |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111388465 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823676006024609792 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schleiermacher, Friedrich |
author_facet | Schleiermacher, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Schleiermacher, Friedrich |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050115368 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783111388465 (OCoLC)1492115037 (DE-599)BVBBV050115368 |
doi_str_mv | 10.1515/9783111388465 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050115368</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250110s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111388465</subfield><subfield code="9">978-3-11-138846-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783111388465</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783111388465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1492115037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050115368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schleiermacher, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritische Gesamtausgabe, Band 3.1, Vorlesungen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Rolf Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XL, 664 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kritische Gesamtausgabe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 16. Dec 2024)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Schleiermacher (1768-1834) is one of the most influential theologians of recent centuries. This is the first critical edition of his lectures on dogmatics or the doctrine of faith, which are simultaneously a monument to the evolution of his theology</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Schleiermacher hielt zwischen 1804 und 1830 insgesamt zwölf Vorlesungen über die Dogmatik, davon acht in der Zeit, bevor seine Glaubenslehre als Buch erschien (1821/22). Drei dieser frühen Vorlesungen sind durch studentische Aufzeichnungen dokumentiert. Sie geben Einblick in das Werden von Schleiermachers Theologie. Sein viertes Dogmatik-Kolleg - zugleich das erste in Berlin - las Schleiermacher im Sommersemester 1811. Im Nachlass des Holsteiners August Twesten (1789-1876), seines späteren Nachfolgers in Berlin, finden sich dazu zwei Manuskripte - neben der materialen Dogmatik die hier erstmals vorgetragene religionsphilosophische Einleitung. Von der siebten Dogmatik-Vorlesung, die sich über zwei Semester erstreckte und in die Zeit fiel, als Schleiermacher sich zu einer Buchfassung seiner Dogmatik entschloss, ist eine die Nachschrift der zweiten Hälfte (WS 1818/19) erhalten. Sie enthält Schleiermachers Schöpfungslehre und Soteriologie. Die achte Vorlesung nahm ebenfalls zwei Semester ein (WS 1820/21 und SS 1821); Schleiermacher hielt sie parallel zur Ausarbeitung seiner Glaubenslehre als Buch. Hier sind Nachschriften von drei Teilnehmern überliefert, unter denen die zuverlässigste als Leittext ausgewählt wurde</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Glaubenslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schleiermacher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vorlesungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">RELIGION / Christian Theology / History</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerber, Simon</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Rolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783110618433</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111388465</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035452305</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111388465</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111388465</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111388465</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111388465</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111388465</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111388465</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111388465</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111388465</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050115368 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T13:09:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783111388465 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035452305 |
oclc_num | 1492115037 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XL, 664 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Kritische Gesamtausgabe |
spelling | Schleiermacher, Friedrich Verfasser aut Kritische Gesamtausgabe, Band 3.1, Vorlesungen hrsg. von Rolf Schäfer Berlin ; Boston De Gruyter [2024] 2025 1 Online-Ressource (XL, 664 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kritische Gesamtausgabe Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 16. Dec 2024) Friedrich Schleiermacher (1768-1834) is one of the most influential theologians of recent centuries. This is the first critical edition of his lectures on dogmatics or the doctrine of faith, which are simultaneously a monument to the evolution of his theology Friedrich Schleiermacher hielt zwischen 1804 und 1830 insgesamt zwölf Vorlesungen über die Dogmatik, davon acht in der Zeit, bevor seine Glaubenslehre als Buch erschien (1821/22). Drei dieser frühen Vorlesungen sind durch studentische Aufzeichnungen dokumentiert. Sie geben Einblick in das Werden von Schleiermachers Theologie. Sein viertes Dogmatik-Kolleg - zugleich das erste in Berlin - las Schleiermacher im Sommersemester 1811. Im Nachlass des Holsteiners August Twesten (1789-1876), seines späteren Nachfolgers in Berlin, finden sich dazu zwei Manuskripte - neben der materialen Dogmatik die hier erstmals vorgetragene religionsphilosophische Einleitung. Von der siebten Dogmatik-Vorlesung, die sich über zwei Semester erstreckte und in die Zeit fiel, als Schleiermacher sich zu einer Buchfassung seiner Dogmatik entschloss, ist eine die Nachschrift der zweiten Hälfte (WS 1818/19) erhalten. Sie enthält Schleiermachers Schöpfungslehre und Soteriologie. Die achte Vorlesung nahm ebenfalls zwei Semester ein (WS 1820/21 und SS 1821); Schleiermacher hielt sie parallel zur Ausarbeitung seiner Glaubenslehre als Buch. Hier sind Nachschriften von drei Teilnehmern überliefert, unter denen die zuverlässigste als Leittext ausgewählt wurde In German Glaubenslehre Schleiermacher Vorlesungen RELIGION / Christian Theology / History bisacsh Gerber, Simon Sonstige oth Schäfer, Rolf Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783110618433 https://doi.org/10.1515/9783111388465 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schleiermacher, Friedrich Kritische Gesamtausgabe, Band 3.1, Vorlesungen Glaubenslehre Schleiermacher Vorlesungen RELIGION / Christian Theology / History bisacsh |
title | Kritische Gesamtausgabe, Band 3.1, Vorlesungen |
title_auth | Kritische Gesamtausgabe, Band 3.1, Vorlesungen |
title_exact_search | Kritische Gesamtausgabe, Band 3.1, Vorlesungen |
title_full | Kritische Gesamtausgabe, Band 3.1, Vorlesungen hrsg. von Rolf Schäfer |
title_fullStr | Kritische Gesamtausgabe, Band 3.1, Vorlesungen hrsg. von Rolf Schäfer |
title_full_unstemmed | Kritische Gesamtausgabe, Band 3.1, Vorlesungen hrsg. von Rolf Schäfer |
title_short | Kritische Gesamtausgabe, Band 3.1, Vorlesungen |
title_sort | kritische gesamtausgabe band 3 1 vorlesungen |
topic | Glaubenslehre Schleiermacher Vorlesungen RELIGION / Christian Theology / History bisacsh |
topic_facet | Glaubenslehre Schleiermacher Vorlesungen RELIGION / Christian Theology / History |
url | https://doi.org/10.1515/9783111388465 |
work_keys_str_mv | AT schleiermacherfriedrich kritischegesamtausgabeband31vorlesungen AT gerbersimon kritischegesamtausgabeband31vorlesungen AT schaferrolf kritischegesamtausgabeband31vorlesungen |