Was ist ein vernünftiges Wesen?: Aufsätze zur Philosophie Kants 1981-2022

Hier erstmals zusammengefasst, sind rund 20 der wichtigsten Aufsätze zur Philosophie Immanuel Kants von Volker Gerhardt aus fünf Jahrzehnten, die in verschiedenen Publikationen verstreut, teilweise schwer und kaum noch zugänglich sind. "Was ist ein vernünftiges Wesen?", nimmt nicht nur den...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gerhardt, Volker (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2024]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-859
DE-860
DE-739
DE-473
Volltext
Zusammenfassung:Hier erstmals zusammengefasst, sind rund 20 der wichtigsten Aufsätze zur Philosophie Immanuel Kants von Volker Gerhardt aus fünf Jahrzehnten, die in verschiedenen Publikationen verstreut, teilweise schwer und kaum noch zugänglich sind. "Was ist ein vernünftiges Wesen?", nimmt nicht nur den Titel eines zentralen Aufsatzes auf, sondern kann als Gerhardts systematische Fragestellung verstanden werden, der er in den Untersuchungen zur politischen Philosophie, Anthropologie, Ästhetik, Ethik, Religion, Kulturtheorie und Methodik Kants nachgeht. Die Texte fassen seinen Beitrag zur philosophischen Forschung Kants in einem Band zusammen - zum 300. Geburtstag Kants am 24. April 2024
This volume contains Volker Gerhardt's most important essays on Kantian philosophy, written over three decades and scattered through various publications, some of which are very difficult to access. They are texts on political philosophy, anthropology, aesthetics, ethics, religion, cultural theory, and Kant's methodology, which are summarized in Gerhardt's essay on philosophical Kant research - to mark Kant's 300th birthday on April 24, 2024
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 16. Dec 2024)
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 374 Seiten)
ISBN:9783111241074
DOI:10.1515/9783111241074

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen