Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2021
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zum Strafprozessrecht
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 227 Seiten 21 cm, 343 g |
ISBN: | 9783339123022 3339123020 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050114167 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250121 | ||
007 | t| | ||
008 | 250109s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N23 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A43 |2 dnb | ||
015 | |a 21,H11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1234800713 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339123022 |c Broschur : EUR 96.80 (DE), EUR 99.60 (AT) |9 978-3-339-12302-2 | ||
020 | |a 3339123020 |9 3-339-12302-0 | ||
024 | 3 | |a 9783339123022 | |
035 | |a (OCoLC)1273494622 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1234800713 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 | ||
082 | 0 | 4 | |a 345.4305044 |2 23/ger |
084 | |a PG 445 |0 (DE-625)135948: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lell, Wolfgang Leopold Raphael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren |c Wolfgang Leopold Raphael Lell |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2021 | |
300 | |a XXIX, 227 Seiten |c 21 cm, 343 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zum Strafprozessrecht |v 29 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bremen |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Großverfahren |0 (DE-588)4530398-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflichtverteidiger |0 (DE-588)4174096-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kostenrecht | ||
653 | |a anwaltliche Gebühren | ||
653 | |a anwaltliches Berufsrecht | ||
653 | |a Pflichtverteidigung | ||
653 | |a Großverfahren | ||
653 | |a Sonderopfer | ||
653 | |a Pauschalgebühr | ||
653 | |a Strafprozessrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pflichtverteidiger |0 (DE-588)4174096-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Großverfahren |0 (DE-588)4530398-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren |b 1. Auflage |d Hamburg : Kovac, J, 2021 |h Online-Ressource, 260 Seiten |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zum Strafprozessrecht |v 29 |w (DE-604)BV041901401 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12302-2.htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1234800713/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035451117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20211018 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035451117 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823676001525170177 |
---|---|
adam_text |
IX
INHALTSUEBERSICHT
§
1
EINLEITUNG
.
1
KAPITEL
1:
PROBLEMAUFRISS
.
1
KAPITEL
2:ZENTRALE
FRAGESTELLUNG
.
4
KAPITEL
3:
GROBUEBERBLICK
UEBER
DEN
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DES
LOESUNGSANSATZES
.
5
A.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
B.
ENTWICKLUNG
EINES
LOESUNGSANSATZES
.
6
KAPITEL
4:
GEGENWAERTIGER
STAND
DER
FORSCHUNG
UND
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
ZUR
VORLIEGENDEN
DOKTORARBEIT
.
7
A.
THOENNESSEN
-
DIE
VERGUETUNG
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
.
7
B.
FROMM
-
VERGUETUNG
DES
VERTEIDIGERS
IN
MAMMUTPROZESSEN
.
8
C.
BURHOFF
-
DIE
PAUSCHVERGUETUNG
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
.
8
§
2
DIE
UNZULAENGLICHKEIT
DES
BESTEHENDEN
DEUTSCHEN
VERGUETUNGSRECHTS
FUER PFLICHTVERTEIDIGUNGEN
IN
GROSSVERFAHREN
.
11
KAPITEL
1:
DIE
PAUSCHGEBUEHR
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
IN
GROSSVERFAHREN
NACH
§51
RVG
.
11
A.
DAS
GROSSVERFAHREN
-
TERMINOLOGIE
.
11
B.
GESETZLICHE
KONZEPTION
DER
PAUSCHGEBUEHR
UND
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
12
C.
STREIFZUG
DURCH
DIE
ZERSPLITTERTE
RECHTSPRECHUNG
DEUTSCHER
OBERLANDESGERICHTE
ZU
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
46
D.
FAZIT ZU
KAPITEL
1
.
84
KAPITEL
2:
EINFACHRECHTLICHE
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
UNAUSKOEMMLICHEN
VERGUETUNG
AUFGRUND
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
90
A.
DARSTELLUNG EINFACHRECHTLICHER
BZW.
BERUFSRECHTLICHER
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
ANWENDUNG
DES
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
90
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
UNAUSKOEMMLICHEN
VERGUETUNG
AUFGRUND
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
111
C.
FAZIT
ZU
KAPITEL
2
.
131
X
INHALTSUEBERSICHT
D.
FAZIT
ZUR
UNZULAENGLICHKEIT
DES
BESTEHENDEN
DEUTSCHEN
VERGUETUNGSRECHTS
FUER PFLICHTVERTEIDIGER
IN
GROSSVERFAHREN
.
138
§
3
DIE
STANDARDISIERTE ANWENDUNG
DER
PAUSCHGEBUEHR
BEI
PFLICHTVERTEIDIGERN
IN
GROSSVERFAHREN
.
139
KAPITEL
L:DAS
BEDUERFNIS NACH
EINER
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
VON
§
51
RVG
IM
SINNE
EINER STANDARDISIERTEN
ANWENDUNG
BEI
GROSSVERFAHREN
.
139
KAPITEL
2:
DIE
GRUNDSAETZLICHE
MOEGLICHKEIT
ZUR
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
VON
§
51
RVG
IM
SINNE
EINER
STANDARDISIERTEN
ANWENDUNG
BEI
GROSSVERFAHREN
.
140
A.
GEGENSTAND,
ZIEL
UND
BERECHTIGTE
DER
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
NACH
MEINUNG
DER
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
140
B.
WIRKUNG
DER
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
NACH
MEINUNG
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
142
C.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
GRENZEN
DER
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG NACH
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
142
D.
BEWERTUNG
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
ANHAND
DIESER
MASSSTAEBE
.
143
E.
FAZIT
ZU
KAPITEL
1
UND
2
.
157
KAPITEL
3:
EIN
VERFASSUNGSKONFORMES,
D.
H.
STANDARISIERTES
LOESUNGSKONZEPT:
DIE
SIEBEN
REGELN
DER
ANWENDUNG
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
158
A.
EINE
ANALYSE
UND
BEWERTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUR
PAUSCHGEBUEHR
ANHAND
EINER
BESTIMMTEN
AUSWAHL
VON
VERFAHRENSMERKMALEN
.
158
B.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
SIEBEN
VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGEN
REGELN
FUER
DIE
PAUSCHGEBUEHRANWENDUNG
FUER
PFLICHTVERTEIDIGER
IN
GROSSVERFAHREN
.
199
C.
ABSCHLIESSENDE
STELLUNGNAHME
ZUM
GEWAEHLTEN
LOESUNGSANSATZ:
REGELBASIERTE ANWENDUNG
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
204
D.
MOEGLICHE
ALTERNATIVEN
ZUM
GEWAEHLTEN
LOESUNGSANSATZ
.
206
INHALTSUEBERSICHT
XI
§
4
GESAMTFAZIT:
ZUSAMMENFASSUNG,
ERGEBNIS
UND
AUSBLICK
.
211
A.
ZUSAMMENFASSUNG
.
211
B.
ERGEBNIS
.
212
C.
AUSBLICK
.
213
LITERATURVERZEICHNIS
.
215
VERZEICHNIS
HAEUFIG
VERWENDETER
ABKUERZUNGEN
.
225
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
§
1
EINLEITUNG
.
1
KAPITEL
1:
PROBLEMAUFRISS
.
1
KAPITEL
2:
ZENTRALE
FRAGESTELLUNG
.
4
KAPITEL
3:
GROBUEBERBLICK
UEBER
DEN
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DES
LOESUNGSANSATZES
.
5
A.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
B.
ENTWICKLUNG
EINES
LOESUNGSANSATZES
.
6
KAPITEL
4:
GEGENWAERTIGER
STAND
DER
FORSCHUNG
UND
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
ZUR
VORLIEGENDEN
DOKTORARBEIT
.
7
A.
THOENNESSEN
-
DIE
VERGUETUNG
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
.
7
B.
FROMM
-
VERGUETUNG
DES
VERTEIDIGERS
IN
MAMMUTPROZESSEN
.
8
C.
BUR
HOFF
DIE
PAUSCHVERGUETUNG
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
.
8
§
2
DIE
UNZULAENGLICHKEIT
DES
BESTEHENDEN
DEUTSCHEN
VERGUETUNGSRECHTS
FUER PFLICHTVERTEIDIGUNGEN
IN
GROSSVERFAHREN
.
11
KAPITEL
1:
DIE
PAUSCHGEBUEHR
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
IN
GROSSVERFAHREN
NACH
§51
RVG
.
11
A.
DAS
GROSSVERFAHREN
-
TERMINOLOGIE
.
11
B.
GESETZLICHE
KONZEPTION
DER
PAUSCHGEBUEHR
UND
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
12
I.
ALLGEMEINES
.
14
II.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
15
III.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
16
IV.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
16
1.
ALLGEMEINES
.
16
A)
UEBERBLICK
.
16
B)
FORTGELTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
99
BRAGO
AUCH
UNTER
DER
NEUEN
RECHTSLAGE
.
18
2.
YYBESONDERS
UMFANGREICHE
"
STRAFSACHE
.
19
A)
ZEITAUFWAND
ALS
WICHTIGSTES
KRITERIUM
FUER
DEN
YYBESONDEREN
UMFANG
"
.
19
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B)
WEITERE
AUSGESUCHTE
KRITERIEN,
DIE
FUER
DEN
YYBESONDEREN
UMFANG
"
BEDEUTSAM
SIND
.
20
C)
UNNOETIGE/YYSACHWIDRIGE
"
ANTRAEGE
.
26
D)
ZWISCHENFAZIT
.
27
3.
YYBESONDERS
SCHWIERIGE
"
STRAFSACHE
.
28
A)
ALLGEMEINES
.
28
B)
BESONDERE
KRITERIEN
.
29
4.
YYUNZUMUTBARKEIT
DER
GESETZLICHEN
GEBUEHREN
"
§51
ABS.
1
S.
1
RVG
.
31
V.
HOEHE
DER
PAUSCHGEBUEHR
.
33
1.
ALLGEMEINES
.
33
2.
AUSLAGEN
.
35
3.
VERZINSUNG
.
36
VI.
BEWILLIGUNGSVERFAHREN
.
36
1.
ANTRAG
.
36
A)
BEGRUENDUNG
.
36
B)
ANTRAGSZEITPUNKT
.
37
C)
AUSZAHLUNG
DER
PFLICHTVERTEIDIGERGEBUEHREN
.
3
8
2.
ZUSTAENDIGKEIT
(ABS
.2)
.
38
3.
VERFAHREN
.
39
4.
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS,
RECHTSMITTEL
UND
BINDUNGSWIRKUNG
.
39
5.
FESTSETZUNG
DURCH
DEN
URKUNDSBEAMTEN
UND
RECHTSBEHELFE
.
40
VII.
VORSCHUSS
.
41
1.
ALLGEMEINES
.
41
2.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
41
3.
VERFAHREN
.
43
4.
RUECKFORDERUNG
.
44
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
45
C.
STREIFZUG
DURCH
DIE
ZERSPLITTERTE RECHTSPRECHUNG
DEUTSCHER
OBERLANDESGERICHTE ZU
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
46
INHALTSVERZEICHNIS
XV
I.
SAMMLUNG
UND
GESONDERTE
UNTERSUCHUNG
VON
SECHS
ENTSCHEIDUNGEN
IN
GROSSVERFAHREN
AM
MASSSTAB
DES
§
51
RVG
.
46
1.
BESCHLUSS
DES
KG
BERLIN
-
1.
STRAFSENAT
-
VOM
02.10.2015
1
ARS
26/13
.
47
A)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
51
RVG
.
47
AA)
YYBESONDERS
UMFANGREICHE
"
STRAFSACHE
.
47
BB)
YYBESONDERS
SCHWIERIGE
"
STRAFSACHE
.
47
CC)
YYUNZUMUTBARKEIT
"
DER
GESETZLICHEN
GEBUEHREN
.
47
B)
HOEHE
DER
PAUSCHGEBUEHR
.
48
C)
STELLUNGNAHME
.
49
AA)
DIE
UMSETZUNG
VON
§
51
ABS.
1
RVG
AUF
TATBESTANDSSEITE
.
49
BB)
DIE
UMSETZUNG
VON
§
51
ABS.
1
RVG
AUF
RECHTSFOLGENSEITE
.
49
2.
BESCHLUSS
DES
KG
BERLIN
-
1.
STRAFSENAT
-
VOM
15.04.2015
1
ARS
22/14
.
51
A)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
51
RVG
.
51
B)
HOEHE
DER
PAUSCHGEBUEHR
.
51
C)
STELLUNGNAHME
.
52
AA)
UMSETZUNG
VON
§
51
ABS.
1
RVG
AUF
TATBESTANDSSEITE
.
52
BB)
UMSETZUNG
VON
§
51
ABS.
1
RVG
AUF
RECHTSFOLGENSEITE
.
52
3.
BESCHLUSS
DES
OLG
KOBLENZ
-
1.
STRAFSENAT
-
VOM
21.12.2016
-
1
AR
105/16
.
53
A)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
51
RVG
.
53
AA)
YYBESONDERS
UMFANGREICHE
"
UND
YYBESONDERS
SCHWIERIGE
"
STRAFSACHE
.
53
BB)
YYUNZUMUTBARKEIT
"
DER
GESETZLICHEN
GEBUEHREN
.
53
B)
HOEHE
DER
PAUSCHGEBUEHR
.
54
C)
STELLUNGNAHME
.
55
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
UMSETZUNG
VON
§
51
ABS.
1
RVG
AUF
TATBESTANDSSEITE
.
55
BB)
UMSETZUNG
VON
§
51
ABS.
1
RVG
AUF
RECHTSFOLGENSEITE
.
56
4.
BESCHLUSS
DES
OLG
DUESSELDORF
3.
STRAFSENAT
-
VOM
19.04.2018
-
III-3
AR
256-259/16
.
57
A)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
51
RVG
.
57
AA)
YYBESONDERS
UMFANGREICHE
"
STRAFSACHE
.
57
BB)
YYBESONDERS
SCHWIERIGE
"
STRAFSACHE
.
58
CC)
YYUNZUMUTBARKEIT
"
DER
GESETZLICHEN
GEBUEHREN
.
58
B)
HOEHE
DER
PAUSCHGEBUEHR
.
59
C)
STELLUNGNAHME
.
61
AA)
UMSETZUNG
VON
§
51
ABS.
1
RVG
AUF
TATBESTANDSSEITE
.
61
BB)
UMSETZUNG
VON
§
51
ABS.
1
RVG
AUF
RECHTSFOLGENSEITE
.
61
5.
BESCHLUSS
DES
OLG
MUENCHEN
-
6.
STRAFSENAT
-
VOM
09.09.2013
-6
ST
(K)
1/13
.
63
A)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
51
ABS.
1
S.5RVG
.
63
AA)
ANTRAG
DES
RECHTSANWALTS
.
63
BB)
LANGE DAUER
DES
VERFAHRENS
.
63
CC)
HOEHE
DER
ZU
ERWARTENDEN
PAUSCHGEBUEHR
.
64
DD)
YYUNZUMUTBARKEIT
"
FUER
DEN
PFLICHTVERTEIDIGER,
DIE
FESTSETZUNG
DER
PAUSCHGEBUEHR
ABZUWARTEN
.
64
B)
BERECHNUNG
DER
HOEHE
DES
ANGEMESSENEN
VORSCHUSSES
.
65
C)
STELLUNGNAHME
.
66
AA)
UMSETZUNG
VON
§
51
ABS.
1
S.
5
RVG
AUF
TATBESTANDSSEITE
.
66
BB)
UMSETZUNG
VON
§
51
ABS.
1
S.
5
RVG
AUF
RECHTSFOLGENSEITE
.
67
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
6.
BESCHLUSS
DES
OLG
MUENCHEN
-
6.
STRAFSENAT
-
VOM
27.05.2019-6
ST
(K)5/19
.
68
A)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
51
RVG
.
68
AA)
YYBESONDERS
UMFANGREICHE
"
STRAFSACHE
.
68
BB)
YYBESONDERS
SCHWIERIGE
"
STRAFSACHE
.
69
CC)
YYUNZUMUTBARKEIT
"
DER
GESETZLICHEN
GEBUEHREN
.
69
B)
HOEHE
DER
PAUSCHGEBUEHR
.
69
C)
STELLUNGNAHME
.
72
AA)
UMSETZUNG
VON
§
51
ABS.
1
RVG
AUF
TATBESTANDSSEITE
.
72
BB)
UMSETZUNG
VON
§
51
ABS.
1
RVG
AUF
RECHTSFOLGENSEITE
.
73
II.
EIN
KRITISCHER
VERGLEICH
DER
OBEN
UNTERSUCHTEN
SECHS
ENTSCHEIDUNGEN
IN
GROSSVERFAHREN
AM
MASSSTAB
VON
§
51
RVG
.
76
1.
KRITISCHER
VERGLEICH
IM
HINBLICK
AUF
DIE
UMSETZUNG VON
§
51
RVG
AUF
TATBESTANDSSEITE
.
76
A)
DER
YYBESONDERE
UMFANG
"
.
76
B)
DIE
YYBESONDERE
SCHWIERIGKEIT
"
.
76
C)
DIE
YYUNZUMUTBARKEIT
"
DER
GESETZLICHEN
GEBUEHREN
.
76
2.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITISCHER
VERGLEICH
IM
HINBLICK
AUF
DIE UMSETZUNG
VON
§
51
RVG
AUF
RECHTSFOLGENSEITE
.
77
A)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERGLEICH
DER
BESCHLUESSE
DES
KG
BERLIN,
DER
OLG
KOBLENZ
UND
DES
OLG
DUESSELDORF
.
77
B)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERGLEICH
DER
BESCHLUESSE
DES
OLG
MUENCHEN
.
79
AA)
VORBEMERKUNG
ZUM
VERGLEICH
.
80
BB)
DURCHFUEHRUNG
DES
VERGLEICHS
IN
TATSAECHLICHER
UND
RECHTLICHER
HINSICHT
.
80
CC)
VERGLEICH
DER
BESCHLUESSE
IN
TATSAECHLICHER
HINSICHT
.
81
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
DD)
ZWISCHENFAZIT
.
81
EE)
VERGLEICH
DER
BESCHLUESSE
IN
RECHTLICHER
HINSICHT
.
83
FF)
FAZIT
.
84
D.
FAZIT
ZU
KAPITEL
1
.
84
I.
FAZIT
ZUM
BEGRIFF
DES
GROSSVERFAHRENS
.
85
II.
FAZIT
ZUR
GESETZLICHEN
KONZEPTION
DER
PAUSCHGEBUEHR
UND
DEM
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
85
III.
FAZIT
ZUM
STREIFZUG
DURCH DIE
ZERSPLITTERTE
RECHTSPRECHUNG
DEUTSCHER OBERLANDESGERICHTE
ZUR
ANWENDUNG
DES
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
87
1.
TATBESTANDSSEITE
.
87
2.
RECHTSFOLGENSEITE
.
87
KAPITEL
2:
EINFACHRECHTLICHE
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
UNAUSKOEMMLICHEN
VERGUETUNG AUFGRUND
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
90
A.
DARSTELLUNG
EINFACHRECHTLICHER
BZW.
BERUFSRECHTLICHER
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
ANWENDUNG
DES
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
90
I.
EINFACHRECHTLICHE BEDENKEN GEGENUEBER
DEM
GESETZLICHEN
PAUSCHGEBUEHRENSYSTEM
NACH
§
51
RVG
IM
KONTEXT
MIT
GROSSVERFAHREN
.
90
1.
BEDENKEN
AN
DER
WAHRUNG
DER
UNABHAENGIGKEIT
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
VOM
STAAT
IN
GROSSVERFAHREN
.
90
A)
GEGENWAERTIGER MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
91
AA)
GARANTIEN
UND
FUNKTIONSWEISE
VON
§
1
BRAO
.
91
BB)
GARANTIEN
UND
FUNKTIONSWEISE
VON
§
51
RVG
NACH
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
91
B)
STELLUNGNAHME
ZUR
WIDERSPRUECHLICHKEIT
DER
O
.G.
GRUNDSAETZE
IM
KONTEXT
DER
PFLICHTVERTEIDIGUNG
IM
GROSSVERFAHREN
.
92
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
2.
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
FEHLENDEN
MOEGLICHKEIT
ZUR
ANFECHTUNG
DES
PAUSCHGEBUEHRENBESCHLUSSES
DES
ERKENNENDEN
GERICHTS
GERN.
§
51
ABS.
2
S.
1
RVG
UND
DIE
FEHLENDE
VORLAGEPFLICHT
DER
OBERLANDESGERICHTE
BEI
DIVERGIERENDER ENTSCHEIDUNG
GERN.
§
121
ABS.
2
GVG
.
94
A)
GEGENWAERTIGER
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
94
B)
STELLUNGNAHME
.
95
3.
BEDENKEN
GEGENUEBER
DEM
ERFORDERNIS
DER
ART
UND
WEISE
DER
DURCHFUEHRUNG
EINES
FORMAL
STREITIGEN
VERFAHRENS
(§
51
ABS.
2
S.
3
RVG)
ZUR
BEWILLIGUNG
DER
PAUSCHGEBUEHR
DURCH
DEN
PFLICHTVERTEIDIGER
GEGENUEBER
SONSTIGER
VERGUETUNGSPRAXIS
.
96
A)
GEGENWAERTIGER MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
96
B)
STELLUNGNAHME
.
96
II.
EINFACHRECHTLICHE
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
UNAUSKOEMMLICHEN
PAUSCHGEBUEHR
AUFGRUND
EINER
EINZELENTSCHEIDUNG
IN
GROSSVERFAHREN
NACH
§
51
RVG
.
99
1.
BEDENKEN GEGENUEBER DEM ARGUMENT
DES
AUSNAHMECHARAKTERS
VON
§
51
RVG
AUCH
BEI
GROSSVERFAHREN
.
99
A)
GEGENWAERTIGER MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
99
B)
STELLUNGNAHME
.
99
2.
BEDENKEN
GEGEN
DIE
NICHTBERUECKSICHTIGUNG
DER
YYKONFLIKTVERTEIDIGUNG
"
BEIM
MERKMAL
DES
YYBESONDEREN
UMFANGS
"
.
101
A)
GEGENWAERTIGER
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
101
B)
STELLUNGNAHME
.
101
XX
INHALTSVERZEICHNIS
3.
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
VERSAGUNG
DER
ENTREICHERUNGSEINREDE
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
GEGENUEBER
DER
RUECKFORDERUNG EINER
(VERMEINTLICH) ZU HOHEN VORSCHUSSZAHLUNG
GERN.
§
51
ABS.
1
S.
5
RVG
.
102
A)
GEGENWAERTIGER
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
102
B)
STELLUNGNAHME
.
102
4.
BEDENKEN
GEGENUEBER
DEM
SEHR EINGESCHRAENKTEN
VERTRAUENSSCHUTZ
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
AUF
BEHALTEN-DUERFEN
DES
PAUSCHGEBUEHRVORSCHUSSES
WEGEN
LANGER
DAUER
DER
RUECKFORDERUNGSMOEGLICHKEIT
UND
MEINUNGSWANDEL
DES
GERICHTS
BZGL.
DER
RECHTSGRUNDLAGE
.
103
A)
GEGENWAERTIGER
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
103
B)
STELLUNGNAHME
.
103
5.
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
RECHTSPRECHUNG,
DIE
EINE
NICHT
KOSTENDECKENDE
PAUSCHVERGUETUNG
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
IN
GROSSVERFAHREN
GERN.
§
51
RVG
ENTGEGEN
DER
GARANTIEN
AUS
§
137
ABS.
1
S.
1
STPO
ANERKENNT
.
104
A)
KEINE KOSTENDECKUNG
DURCH
§
51
RVG
.
104
B)
GARANTIEN
UND
FUNKTIONSWEISE
VON
§
137
ABS.
1
S.
1
STPO
.
105
C)
STELLUNGNAHME
.
106
6.
BEDENKEN GEGENUEBER
DER
WAHRUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
SELBSTAENDIGKEIT
UND
UNABHAENGIGKEIT
DES
RECHTSANWALTS
AUS
BERUFSRECHTLICHEN
GRUENDEN
.
107
A)
DER
DROHENDE
WIDERRUF
DER
ZULASSUNG
BEI
VERMOEGENSVERFALL
NACH
§
14
ABS.
2S.
1
NR.
7
BRAO
.
107
AA)
GEGENWAERTIGER MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
107
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
BB)
STELLUNGNAHME
.
108
B)
GEFAEHRDUNG
DER
FREIHEIT
DER
ADVOKATUR
NACH
§§
1
ABS.
1
-
3
BORA,
§§1,2
ABS.
1
BRAO,
§
1
ABS.
2
PARTGG
.
109
AA)
GEGENWAERTIGER
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
109
BB)
STELLUNGNAHME
.
110
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
UNAUSKOEMMLICHEN
VERGUETUNG
AUFGRUND
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
111
I.
BEDENKEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
BERUFSAUSUEBUNGSFREIHEIT
NACH
ART.
12
ABS.
1
GG
.
111
1.
EROEFFNUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
.
111
2.
EINGRIFF.
.
112
A)
ANERKANNTER
UND
ANGEWANDTER
MASSSTAB
DER
GERICHTE
.
112
B)
SUBSUMTION
.
112
3.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
115
A)
ANERKANNTER
UND
ANGEWANDTER MASSSTAB
DER
GERICHTE
.
115
B)
PRUEFUNGSMASSSTAB:
DREISTUFENTHEORIE
.
116
C)
SUBSUMTION
.
118
II.
BEDENKEN
IM
HINBLICK
AUF
DEN
GLEICHHEITSGRUNDSATZ
NACH
ART.
3
ABS.
1
GG
.
120
1.
AUCH
DER
6.
STRAFSENAT
DES
OBERLANDESGERICHTS
MUENCHEN
ALS
VERPFLICHTETER
.
120
2.
VORLIEGEN
EINER
UNGLEICHBEHANDLUNG
DURCH
DIE
BEIDEN
BESCHLUESSE
DES
6.
STRAFSENATS
DES
OBERLANDESGERICHTS
MUENCHEN
-
6
ST
(K)
1/13
UND
6
ST
(K)
5/19
-
TROTZ
DER WESENTLICHEN
GLEICHHEIT
DER
GEGENSTAENDE
.
120
3.
KEINE
RECHTFERTIGUNG
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
121
A)
ANERKANNTER
UND
ANGEWANDTER
MASSSTAB
DER
GERICHTE
.
121
B)
SUBSUMTION
.
122
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
III.
BEDENKEN
IM
HINBLICK
AUF
DAS
GEBOT
DER
RECHTSSICHERHEIT
NACH
ART.
20
ABS.
3
GG
.
123
1.
GEGENWAERTIGER
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
ZUM
GEBOT
DER
RECHTSSICHERHEIT
GERN.
ART.
20
ABS.
3
GG
.
123
2.
GEGENWAERTIGER
MEINUNGSSTAND
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
ZUR
RICHTERLICHEN
UNABHAENGIGKEIT
VON
DER
SONSTIGEN
JUDIKATUR
GERN.
ART.
97
ABS.
1
GG
.
125
3.
STELLUNGNAHME
.
126
IV.
BEDENKEN
IM
HINBLICK
AUF
DAS
GEBOT
DES
FAIREN
VERFAHRENS
NACH
ART.
20
ABS.
3
GG
I.
V.
M.
ART.
2
ABS.
1,
ART.
2
ABS.
2
UND
ART.
1
ABS.
1
GG
.
128
1.
DER
GEGENWAERTIGE MEINUNGSSTAND
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
128
2.
STELLUNGNAHME
.
129
C.
FAZIT
ZU
KAPITEL
2
.
131
I.
FAZIT
ZU
DEN
EINFACHRECHTLICHEN
UND
BERUFSRECHTLICHEN
BEDENKEN
BZGL.
DEM
ANWALTLICHEN BERUFSRECHT
UND
SONSTIGEM
EINFACHEN
RECHT
.
131
1.
FAZIT
ZU
DEN
EINFACHRECHTLICHEN
BEDENKEN
AN
§51
RVG
SELBST
.
131
A)
FAZIT
ZU
DEN
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
WAHRUNG
DER
UNABHAENGIGKEIT
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
VOM
STAAT
IN
GROSSVERFAHREN
ANGESICHTS
DER
GESETZLICHEN
KONZEPTION
VON
§
51
RVG
.
131
B)
FAZIT
ZU
DEN
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
FEHLENDEN
ANFECHTUNGSMOEGLICHKEIT
GEGEN
DEN
PAUSCHGEBUEHRENBESCHLUSS
DES
ERKENNENDEN
GERICHTS
GERN.
§
51
ABS.
2
S.
1
RVG
UND
DIE
FEHLENDE
VORLAGEPFLICHT
DER
OBERLANDESGERICHTE
BEI
DIVERGIERENDER
ENTSCHEIDUNG
GERN.
§
121
ABS.
2
GVG
.
132
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
C)
FAZIT
ZU
DEN
BEDENKEN
GEGENUEBER
DEM
ERFORDERNIS
UND
DEM
ABLAUF
DER
DURCHFUEHRUNG
EINES
FORMAL
STREITIGEN
VERFAHRENS
(§
51
ABS.
2
S.
3
RVG)
UM
BEWILLIGUNG
DER
PAUSCHGEBUEHR
DURCH
DEN
PFLICHTVERTEIDIGER GEGENUEBER SONSTIGER
VERGUETUNGSPRAXIS
.
132
2.
FAZIT
ZU
DEN
EINFACHRECHTLICHEN
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
UNZUREICHENDEN
VERGUETUNG
AUFGRUND
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
133
A)
FAZIT
ZU
DEN
BEDENKEN
GEGENUEBER
DEM
ARGUMENT
DES
AUSNAHMECHARAKTERS
VON
§
51
RVG
AUCH
BEI
GROSSVERFAHREN
.
133
B)
FAZIT ZU
DEN
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
UNEINHEITLICHEN
BEHANDLUNG
DER
YYKONFLIKTVERTEIDIGUNG
"
BEIM
MERKMAL
DES
YYBESONDEREN UMFANGS
"
.
133
C)
FAZIT
ZU
DEN
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
VERSAGUNG
DER
ENTREICHERUNGSEINREDE
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
GEGENUEBER
DER
RUECKFORDERUNG
EINER
(VERMEINTLICH)
ZU
HOHEN
VORSCHUSSZAHLUNG
GERN.
§
51
ABS.
1
S.
5RVG
.
134
D)
FAZIT
ZU
DEN
BEDENKEN
GEGENUEBER
DEM
SEHR
EINGESCHRAENKTEN
VERTRAUENSSCHUTZ
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
AUF
BEHALTEN-DUERFEN
DES
PAUSCHGEBUEHRENVORSCHUSSES
.
134
E)
FAZIT
ZU
DEN
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
RECHTSPRECHUNG,
DIE
EINE
NICHT
KOSTENDECKENDE
PAUSCHVERGUETUNG
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
IN
GROSSVERFAHREN
GERN.
§
51
RVG
ENTGEGEN
DER
GARANTIEN
AUS
§
137
ABS.
1
S.
1
STPO
ANERKENNT
.
134
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
F)
FAZIT
ZU
DEN
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
WAHRUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
SELBSTAENDIGKEIT
UND
DER
UNABHAENGIGKEIT
DES
RECHTSANWALTS
AUS
BERUFSRECHTLICHEN
GRUENDEN
.
135
AA)
FAZIT
ZUM
VERSTOSS
GEGEN
DIE
RECHTSVERBINDLICHKEIT
EINER
GEBUEHRENUNTERGRENZE NACH
§
49B
ABS.
1
S.
1
BRAO
.
135
BB)
FAZIT
ZUM
DROHENDEN
WIDERRUF
DER
ZULASSUNG
BEI
VERMOEGENS
VERFALL
NACH
§
14
ABS.
2
S.
1
NR.
7
BRAO
.
135
CC)
FAZIT
ZUR
GEFAEHRDUNG
DER
FREIHEIT
DER
ADVOKATUR
GERN.
§
1
ABS.
1-3
BORA,
§§
1,
2
ABS.
1
BRAO,
§
1
ABS.
2
PARTGG
.
136
II.
FAZIT
ZU
DEN
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
BEDENKEN
GEGENUEBER
DER
UNEINHEITLICHEN
ANWENDUNG
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
136
1.
FAZIT
ZU
DEN
BEDENKEN
AN
DER
VERFASSUNGSGEMAESSHEIT
DER
UNZUREICHENDEN
VERGUETUNG NACH
§
51
RVG
BEI
GROSSVERFAHREN
IM
HINBLICK
AUF
ARTIKEL
12
ABS.
1
GG
.
136
2.
FAZIT
ZU
DEN
BEDENKEN
AN
DER
VERFASSUNGSGEMAESSHEIT
DER
UNEINHEITLICHEN
BZW.
UNZUREICHENDEN VERGUETUNG
NACH
§
51
RVG
BEI
GROSSVERFAHREN
IM
HINBLICK
AUF
DAS
GEBOT
DER
RECHTSSICHERHEIT
NACH
ART.
20
ABS.
3GG
.
137
3.
FAZIT
ZU
DEN
BEDENKEN
AN
DER
VERFASSUNGSGEMAESSHEIT
DER
UNZUREICHENDEN
VERGUETUNG
AUFGRUND
VON
§
51
RVG
BEI
GROSSVERFAHREN
IM
HINBLICK
AUF
DAS
GEBOT
DES
FAIREN
VERFAHRENS
NACH
ART.
20
ABS.
3
GG
I.
V.
M.
ART.
2
ABS.
1,
ART.
2
ABS.
2
UND
ART.
1
ABS.
1
GG
.
137
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
D.
FAZIT
ZUR
UNZULAENGLICHKEIT
DES
BESTEHENDEN
DEUTSCHEN
VERGUETUNGSRECHTS
FUER
PFLICHTVERTEIDIGER
IN
GROSSVERFAHREN
.
138
§
3
DIE
STANDARDISIERTE
ANWENDUNG
DER
PAUSCHGEBUEHR
BEI
PFLICHTVERTEIDIGERN
IN
GROSSVERFAHREN
.
139
KAPITEL
L:DAS
BEDUERFNIS
NACH
EINER
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
VON
§
51
RVG
IM
SINNE
EINER
STANDARDISIERTEN
ANWENDUNG
BEI
GROSSVERFAHREN
.
139
KAPITEL
2:
DIE GRUNDSAETZLICHE
MOEGLICHKEIT
ZUR
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
VON
§
51
RVG
IM
SINNE
EINER
STANDARDISIERTEN
ANWENDUNG
BEI
GROSSVERFAHREN
.
140
A.
GEGENSTAND,
ZIEL
UND
BERECHTIGTE
DER
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
NACH
MEINUNG
DER
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
140
B.
WIRKUNG
DER
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
NACH
MEINUNG
VON
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
142
C.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
GRENZEN
DER
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
NACH
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
142
D.
BEWERTUNG
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
ANHAND
DIESER
MASSSTAEBE
.
143
I.
ERSTE
VORAUSSETZUNG
DER
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG:
ES
BESTEHEN
MEHRERE
AUSLEGUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN,
VON
DENEN MINDESTENS
EINE
VERFASSUNGSWIDRIG
IST
.
144
II.
ZWEITE
VORAUSSETZUNG
DER
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG:
MINDESTENS
EINE
DER
AUSLEGUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
IST
VERFASSUNGSGEMAESS
.
144
1.
DER
WORTLAUT
VON
§
51
ABS.
1
S.
1
RVG
STEHT
DER
O.
G.
VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG NICHT
ENTGEGEN
.
144
A)
EINE
VERKUERZTE
WIEDERGABE
DES
GESETZESWORTLAUTS
ALS
OBJEKTIVER
BEWERTUNGSMASSSTAB
.
144
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
B)
PERSOENLICHE
BEWERTUNG
.
145
2.
DIE
SYSTEMATIK
DES
RVG
STEHT
DER
O.
G.
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
VON
§
51
RVG
NICHT
ENTGEGEN
.
145
A)
DIE
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
VON
GESETZEN
.
145
B)
DIE
SYSTEMATIK
DES
RVG
.
146
C)
EINE
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
VON
§
51
RVG
IN
DEN GESAMTZUSAMMENHANG
DES
RVG
UND
IM
VERGLEICH ZU
AEHNLICHEN
UND
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
.
147
D)
PERSOENLICHE
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
VON
§
51
RVG
ANHAND
DIESER
GRUNDSAETZE
.
147
E)
STELLUNGNAHME
UND
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
.
148
3.
DIE
HISTORIE
UND
DER
SINN
UND
ZWECK
DES
RVG
STEHEN
DER
O.G.
VERFASSUNGSKONFORMEN
AUSLEGUNG
VON
§
51
RVG
NICHT
ENTGEGEN
.
149
A)
DIE
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
VON
GESETZEN
.
150
B)
DIE
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG VON
GESETZEN
.
150
C)
DIE GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
DES
§
51
RVG
.
150
D)
HISTORISCHE
UND
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
VON
§
51
RVG ANHAND
DER
VORGEFUNDENEN
GESETZE
UND
GESETZESMATERIALEN
.
153
E.
FAZIT
ZU
KAPITEL
1
UND
2
.
157
KAPITEL
3:EIN
VERFASSUNGSKONFORMES,
D.
H.
STANDARISIERTES
LOESUNGSKONZEPT:
DIE
SIEBEN
REGELN
DER
ANWENDUNG
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
158
A.
EINE
ANALYSE
UND
BEWERTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUR
PAUSCHGEBUEHR
ANHAND
EINER
BESTIMMTEN
AUSWAHL
VON
V
ERFAHRENSMERKMALEN
.
158
I.
KOMPENSATION:
REDUZIERTER
UMFANG
ODER
REDUZIERTE
SCHWIERIGKEIT
WEGEN
SOCKELVERTEIDIGUNG
.
159
INHALTSVERZEICHNIS
XXVII
1.
STIMMEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG,
DIE
SICH
FUER
EINE
AUTOMATISCHE
GEBUEHRENMINDERUNG
WEGEN
DER
SOCKELVERTEIDIGUNG
AUSSPRECHEN
.
159
2.
STIMME
IN
DER
RECHTSPRECHUNG,
DIE
EINE
GEBUEHRENMINDERUNG
ALLEINE
AUFGRUND
DES
UMSTANDS
DER
SOCKEL
VERTEIDIGUNG
ABLEHNT
.
160
3.
STELLUNGNAHME
.
161
II.
KOMPENSATION
DES
MEHRAUFWANDS
IN
EINEM
VERFAHRENSABSCHNITT
DURCH
WENIGER
AUFWAND
IN
EINEM
ANDEREN
VERFAHRENSABSCHNITT
.
162
1.
STIMMEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG,
DIE
KEINE
GEGENSEITIGE
KOMPENSATION
DER
VERFAHRENSABSCHNITTE
VORNEHMEN
.
162
2.
STIMMEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG,
DIE
SICH
FUER
EINE
GEGENSEITIGE
KOMPENSATION
DER
VERFAHRENSABSCHNITTE
AUSSPRECHEN
.
164
3.
STELLUNGNAHME
.
168
III.
HONORIERUNG
VON
BEMUEHUNGEN
UM
ABKUERZUNG
DES
VERFAHRENS
.
170
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
171
2.
STELLUNGNAHME
.
174
IV.
DER
STUNDENSATZ
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
ALS
MASSSTAB
FUER
DIE
BEMESSUNG
DES
PFLICHTVERTEIDIGERPAUSCHGEBUEHR
.
177
1.
STIMMEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG,
DIE
SICH
FUER
EIN
STUNDENHONORAR
AUSSPRECHEN
.
177
2.
STIMMEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG,
DIE
SICH
GEGEN
EIN
STUNDENHONORAR
AUSSPRECHEN
.
180
3.
STELLUNGNAHME
.
182
V.
DIE
WAHLVERTEIDIGERHOECHSTGEBUEHR
ALS
MASSSTAB
FUER
DIE
BEMESSUNG
DER
PFLICHTVERTEIDIGERPAUSCHGEBUEHR
.
187
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
187
2.
STELLUNGNAHME
.
194
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
PAUSCHGEBUEHR
TROTZ
RECHTZEITIGER
INKENNTNISSETZUNG
VON
DER
AUFHEBUNG
ODER
VERLEGUNG
DES
TERMINS
ALS
AUSNAHME
ZU
TEIL
4
VORB.
4
ABS.
3
S.
3
VV-RVG
.
197
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
197
2.
STELLUNGNAHME
.
198
B.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
SIEBEN
VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGEN
REGELN
FUER
DIE
PAUSCHGEBUEHRANWENDUNG
FUER
PFLICHTVERTEIDIGER
IN
GROSSVERFAHREN
.
199
I.
DIE
PAUSCHGEBUEHR
SOLL
GRUNDSAETZLICH
NUR
TATSAECHLICHEN
AUFWAND
ABGELTEN
.
199
II.
FUER
DIE
BEWILLIGUNG
EINER PAUSCHGEBUEHR
MUSS
DAS
VERTEIDIGUNGSVERHALTEN
GRUNDSAETZLICH
IRRELEVANT
SEIN
.
200
III.
DIE
PAUSCHGEBUEHR
NACH
§
51
RVG
HAT
KEINE
OBERGRENZE
.
200
IV.
DIE
PAUSCHGEBUEHR
ERLAUBT DIE NICHTANWENDUNG
VON
GEBUEHRENREGELN
IM
RVG
ZUGUNSTEN
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
.
200
V.
BEI
DER
PAUSCHGEBUEHRBEWILLIGUNG
SIND
DER
AUFWAND
UND
DAS
ERGEBNIS
VON
VERFAHRENSVERKUERZENDEN
BEMUEHUNGEN
DES
PFLICHTVERTEIDIGERS
ANGEMESSEN
ZU
HONORIEREN
.
201
VI.
DIE
PAUSCHGEBUEHRENHOEHE
IST
AUF
STUNDENHONORARBASIS
ZU
ERMITTELN
.
201
VII.
DIE
FRAGE
DER
GEBOTENHEIT
EINER
PAUSCHGEBUEHR
IST
FUER
JEDEN
EINZELNEN
VERFAHRENSABSCHNITT
SEPARAT
UND
ABSCHLIESSEND
ZU
BEANTWORTEN
.
203
C.
ABSCHLIESSENDE
STELLUNGNAHME
ZUM
GEWAEHLTEN
LOESUNGSANSATZ:
REGELBASIERTE
ANWENDUNG
VON
§
51
RVG
IN
GROSSVERFAHREN
.
204
I.
MOEGLICHE
KRITIKPUNKTE
UND
DISKUSSION
.
204
II.
WUERDIGUNG
DER
VORZUEGE
.
204
III.
ABWAEGUNG
UND
ERGEBNIS
.
205
D.
MOEGLICHE
ALTERNATIVEN
ZUM
GEWAEHLTEN
LOESUNGSANSATZ
.
206
INHALTSVERZEICHNIS
XXIX
I.
MODELL
1:
MULTIPLIKATION
DER
GESETZLICHEN
GEBUEHREN
.
206
1.
DARSTELLUNG
.
206
2.
STELLUNGNAHME
ZUR
MULTIPLIKATION
DER
GESETZLICHEN
REGELGEBUEHREN
.
207
II.
MODELL
2:
DIE
EXKLUSIVE
GEBUEHRENTABELLE
FUER
PFLICHTVERTEIDIGER
IN
GROSSVERFAHREN
.
208
1.
DARSTELLUNG
.
208
2.
STELLUNGNAHMEN
.
209
§
4
GESAMTFAZIT:
ZUSAMMENFASSUNG,
ERGEBNIS
UND
AUSBLICK
.
211
A.
ZUSAMMENFASSUNG
.
211
B.
ERGEBNIS
.
212
C.
AUSBLICK
.
213
LITERATURVERZEICHNIS
.
215
VERZEICHNIS
HAEUFIG
VERWENDETER
ABKUERZUNGEN
.
225 |
any_adam_object | 1 |
author | Lell, Wolfgang Leopold Raphael |
author_facet | Lell, Wolfgang Leopold Raphael |
author_role | aut |
author_sort | Lell, Wolfgang Leopold Raphael |
author_variant | w l r l wlr wlrl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050114167 |
classification_rvk | PG 445 |
ctrlnum | (OCoLC)1273494622 (DE-599)DNB1234800713 |
dewey-full | 345.4305044 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4305044 |
dewey-search | 345.4305044 |
dewey-sort | 3345.4305044 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050114167</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250121</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250109s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,H11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1234800713</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339123022</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 96.80 (DE), EUR 99.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-12302-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339123020</subfield><subfield code="9">3-339-12302-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783339123022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1273494622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1234800713</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">345.4305044</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 445</subfield><subfield code="0">(DE-625)135948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lell, Wolfgang Leopold Raphael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren</subfield><subfield code="c">Wolfgang Leopold Raphael Lell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 227 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm, 343 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Strafprozessrecht</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bremen</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4530398-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflichtverteidiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174096-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kostenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">anwaltliche Gebühren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">anwaltliches Berufsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflichtverteidigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Großverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderopfer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pauschalgebühr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflichtverteidiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174096-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Großverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4530398-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Hamburg : Kovac, J, 2021</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 260 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Strafprozessrecht</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041901401</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12302-2.htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1234800713/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035451117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20211018</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035451117</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV050114167 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T13:09:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339123022 3339123020 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035451117 |
oclc_num | 1273494622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | XXIX, 227 Seiten 21 cm, 343 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zum Strafprozessrecht |
series2 | Schriftenreihe Schriften zum Strafprozessrecht |
spelling | Lell, Wolfgang Leopold Raphael Verfasser aut Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren Wolfgang Leopold Raphael Lell Hamburg Verlag Dr. Kovač 2021 XXIX, 227 Seiten 21 cm, 343 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zum Strafprozessrecht 29 Dissertation Universität Bremen 2021 Großverfahren (DE-588)4530398-8 gnd rswk-swf Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd rswk-swf Pflichtverteidiger (DE-588)4174096-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kostenrecht anwaltliche Gebühren anwaltliches Berufsrecht Pflichtverteidigung Großverfahren Sonderopfer Pauschalgebühr Strafprozessrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pflichtverteidiger (DE-588)4174096-8 s Vergütung (DE-588)4062855-3 s Großverfahren (DE-588)4530398-8 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren 1. Auflage Hamburg : Kovac, J, 2021 Online-Ressource, 260 Seiten Schriftenreihe Schriften zum Strafprozessrecht 29 (DE-604)BV041901401 29 X:MVB text/html https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12302-2.htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1234800713/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035451117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20211018 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Lell, Wolfgang Leopold Raphael Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren Schriftenreihe Schriften zum Strafprozessrecht Großverfahren (DE-588)4530398-8 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Pflichtverteidiger (DE-588)4174096-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4530398-8 (DE-588)4062855-3 (DE-588)4174096-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren |
title_auth | Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren |
title_exact_search | Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren |
title_full | Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren Wolfgang Leopold Raphael Lell |
title_fullStr | Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren Wolfgang Leopold Raphael Lell |
title_full_unstemmed | Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren Wolfgang Leopold Raphael Lell |
title_short | Die Vergütung des Pflichtverteidigers in Großverfahren |
title_sort | die vergutung des pflichtverteidigers in großverfahren |
topic | Großverfahren (DE-588)4530398-8 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Pflichtverteidiger (DE-588)4174096-8 gnd |
topic_facet | Großverfahren Vergütung Pflichtverteidiger Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-12302-2.htm https://d-nb.info/1234800713/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035451117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041901401 |
work_keys_str_mv | AT lellwolfgangleopoldraphael dievergutungdespflichtverteidigersingroßverfahren AT verlagdrkovac dievergutungdespflichtverteidigersingroßverfahren |