Ein wenig Polemik kann nicht schaden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Beschreibung: | Eine gewisse Tendenz im französischen Film -- Zehn oder zwölf Filme ... -- Filme von Drehbuchautoren ... -- Jedermann weiß heute ... -- Äquivalenz -- Die berühmte Treue gegenüber dem Werk ... -- Die Maske fällt ... -- Man wird einwenden ... -- Eines Tages müßen sie doch ... -- Der Einfluß von Aurenche und Bost ist enorm ... -- Man vermißt Prévert ... -- Psychologischer Realismus: weder real noch psychologisch ... -- Inszenierung, Inszenator, Texte ... -- Man wird mir außerdem sagen ... -- Lauter Bourgeois ... -- So wie man sich eine gute Adresse zuschiebt ... -- Die sieben Todsünde der Filmkritik -- Unkenntnis der Geschichte -- Balzac gegen Frison-Roche -- Die Autorentheorie -- Das Ende der Kritik -- Der französische Film krepiert an den falschen Legenden -- Zensur existiert nicht, Geld reinigt alles -- Jeder kann Regisseur oder Schauspieler werden -- Rossellini: Palissy des Kinos -- Man muß über das Anekdotische hinausgehen -- Eine neue Wahrheit ist nie zu teuer -- Es gibt keine schlechten Filme, es gibt nur mittelmäßige Regisseure -- Den Film von morgen werden Abenteurer drehen -- Clouzot bei der Arbeit oder Die Schreckensherrschaft -- Bemerkungen zum Thema Literaturverfilmung -- Brief gegen das cinéma-vérité -- Der Treuebruch oder Das kurze Gedächtnis -- Monsieur le Président -- Offener Brief an die Redakteure von "Les Dossiers de l'écran" -- 1979, das Jahr des (mißhandelten) Kindes |
ISBN: | 3-88661-215-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050113664 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250109s1999 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050113664 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 | ||
100 | 1 | |a Truffaut, François |d 1932-1984 |0 (DE-588)118624202 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein wenig Polemik kann nicht schaden |c François Truffaut |
264 | 1 | |c 1999 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Eine gewisse Tendenz im französischen Film -- Zehn oder zwölf Filme ... -- Filme von Drehbuchautoren ... -- Jedermann weiß heute ... -- Äquivalenz -- Die berühmte Treue gegenüber dem Werk ... -- Die Maske fällt ... -- Man wird einwenden ... -- Eines Tages müßen sie doch ... -- Der Einfluß von Aurenche und Bost ist enorm ... -- Man vermißt Prévert ... -- Psychologischer Realismus: weder real noch psychologisch ... -- Inszenierung, Inszenator, Texte ... -- Man wird mir außerdem sagen ... -- Lauter Bourgeois ... -- So wie man sich eine gute Adresse zuschiebt ... -- Die sieben Todsünde der Filmkritik -- Unkenntnis der Geschichte -- Balzac gegen Frison-Roche -- Die Autorentheorie -- Das Ende der Kritik -- Der französische Film krepiert an den falschen Legenden -- Zensur existiert nicht, Geld reinigt alles -- Jeder kann Regisseur oder Schauspieler werden -- Rossellini: Palissy des Kinos -- Man muß über das Anekdotische hinausgehen -- Eine neue Wahrheit ist nie zu teuer -- Es gibt keine schlechten Filme, es gibt nur mittelmäßige Regisseure -- Den Film von morgen werden Abenteurer drehen -- Clouzot bei der Arbeit oder Die Schreckensherrschaft -- Bemerkungen zum Thema Literaturverfilmung -- Brief gegen das cinéma-vérité -- Der Treuebruch oder Das kurze Gedächtnis -- Monsieur le Président -- Offener Brief an die Redakteure von "Les Dossiers de l'écran" -- 1979, das Jahr des (mißhandelten) Kindes | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:293-355 |
773 | 0 | 8 | |t Die Lust am Sehen / François Truffaut. Hrsg. und aus dem Franz. übers. von Robert Fischer |d Frankfurt am Main, 1999 |g Seite 293-355 |k Filmbibliothek |w (DE-604)BV012759887 |z 3-88661-215-5 |
941 | |s 293-355 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035450617 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820768858648084480 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012759887 |
author | Truffaut, François 1932-1984 |
author_GND | (DE-588)118624202 |
author_facet | Truffaut, François 1932-1984 |
author_role | aut |
author_sort | Truffaut, François 1932-1984 |
author_variant | f t ft |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050113664 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050113664 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050113664</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250109s1999 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050113664</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Truffaut, François</subfield><subfield code="d">1932-1984</subfield><subfield code="0">(DE-588)118624202</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein wenig Polemik kann nicht schaden</subfield><subfield code="c">François Truffaut</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine gewisse Tendenz im französischen Film -- Zehn oder zwölf Filme ... -- Filme von Drehbuchautoren ... -- Jedermann weiß heute ... -- Äquivalenz -- Die berühmte Treue gegenüber dem Werk ... -- Die Maske fällt ... -- Man wird einwenden ... -- Eines Tages müßen sie doch ... -- Der Einfluß von Aurenche und Bost ist enorm ... -- Man vermißt Prévert ... -- Psychologischer Realismus: weder real noch psychologisch ... -- Inszenierung, Inszenator, Texte ... -- Man wird mir außerdem sagen ... -- Lauter Bourgeois ... -- So wie man sich eine gute Adresse zuschiebt ... -- Die sieben Todsünde der Filmkritik -- Unkenntnis der Geschichte -- Balzac gegen Frison-Roche -- Die Autorentheorie -- Das Ende der Kritik -- Der französische Film krepiert an den falschen Legenden -- Zensur existiert nicht, Geld reinigt alles -- Jeder kann Regisseur oder Schauspieler werden -- Rossellini: Palissy des Kinos -- Man muß über das Anekdotische hinausgehen -- Eine neue Wahrheit ist nie zu teuer -- Es gibt keine schlechten Filme, es gibt nur mittelmäßige Regisseure -- Den Film von morgen werden Abenteurer drehen -- Clouzot bei der Arbeit oder Die Schreckensherrschaft -- Bemerkungen zum Thema Literaturverfilmung -- Brief gegen das cinéma-vérité -- Der Treuebruch oder Das kurze Gedächtnis -- Monsieur le Président -- Offener Brief an die Redakteure von "Les Dossiers de l'écran" -- 1979, das Jahr des (mißhandelten) Kindes</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:293-355</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Die Lust am Sehen / François Truffaut. Hrsg. und aus dem Franz. übers. von Robert Fischer</subfield><subfield code="d">Frankfurt am Main, 1999</subfield><subfield code="g">Seite 293-355</subfield><subfield code="k">Filmbibliothek</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012759887</subfield><subfield code="z">3-88661-215-5</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">293-355</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035450617</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050113664 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-09T11:01:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3-88661-215-5 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035450617 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 |
owner_facet | DE-M472 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Truffaut, François 1932-1984 (DE-588)118624202 aut Ein wenig Polemik kann nicht schaden François Truffaut 1999 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Eine gewisse Tendenz im französischen Film -- Zehn oder zwölf Filme ... -- Filme von Drehbuchautoren ... -- Jedermann weiß heute ... -- Äquivalenz -- Die berühmte Treue gegenüber dem Werk ... -- Die Maske fällt ... -- Man wird einwenden ... -- Eines Tages müßen sie doch ... -- Der Einfluß von Aurenche und Bost ist enorm ... -- Man vermißt Prévert ... -- Psychologischer Realismus: weder real noch psychologisch ... -- Inszenierung, Inszenator, Texte ... -- Man wird mir außerdem sagen ... -- Lauter Bourgeois ... -- So wie man sich eine gute Adresse zuschiebt ... -- Die sieben Todsünde der Filmkritik -- Unkenntnis der Geschichte -- Balzac gegen Frison-Roche -- Die Autorentheorie -- Das Ende der Kritik -- Der französische Film krepiert an den falschen Legenden -- Zensur existiert nicht, Geld reinigt alles -- Jeder kann Regisseur oder Schauspieler werden -- Rossellini: Palissy des Kinos -- Man muß über das Anekdotische hinausgehen -- Eine neue Wahrheit ist nie zu teuer -- Es gibt keine schlechten Filme, es gibt nur mittelmäßige Regisseure -- Den Film von morgen werden Abenteurer drehen -- Clouzot bei der Arbeit oder Die Schreckensherrschaft -- Bemerkungen zum Thema Literaturverfilmung -- Brief gegen das cinéma-vérité -- Der Treuebruch oder Das kurze Gedächtnis -- Monsieur le Président -- Offener Brief an die Redakteure von "Les Dossiers de l'écran" -- 1979, das Jahr des (mißhandelten) Kindes pages:293-355 Die Lust am Sehen / François Truffaut. Hrsg. und aus dem Franz. übers. von Robert Fischer Frankfurt am Main, 1999 Seite 293-355 Filmbibliothek (DE-604)BV012759887 3-88661-215-5 |
spellingShingle | Truffaut, François 1932-1984 Ein wenig Polemik kann nicht schaden |
title | Ein wenig Polemik kann nicht schaden |
title_auth | Ein wenig Polemik kann nicht schaden |
title_exact_search | Ein wenig Polemik kann nicht schaden |
title_full | Ein wenig Polemik kann nicht schaden François Truffaut |
title_fullStr | Ein wenig Polemik kann nicht schaden François Truffaut |
title_full_unstemmed | Ein wenig Polemik kann nicht schaden François Truffaut |
title_short | Ein wenig Polemik kann nicht schaden |
title_sort | ein wenig polemik kann nicht schaden |
work_keys_str_mv | AT truffautfrancois einwenigpolemikkannnichtschaden |