Ein wenig Polemik kann nicht schaden:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Truffaut, François 1932-1984 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1999
Beschreibung:Eine gewisse Tendenz im französischen Film -- Zehn oder zwölf Filme ... -- Filme von Drehbuchautoren ... -- Jedermann weiß heute ... -- Äquivalenz -- Die berühmte Treue gegenüber dem Werk ... -- Die Maske fällt ... -- Man wird einwenden ... -- Eines Tages müßen sie doch ... -- Der Einfluß von Aurenche und Bost ist enorm ... -- Man vermißt Prévert ... -- Psychologischer Realismus: weder real noch psychologisch ... -- Inszenierung, Inszenator, Texte ... -- Man wird mir außerdem sagen ... -- Lauter Bourgeois ... -- So wie man sich eine gute Adresse zuschiebt ... -- Die sieben Todsünde der Filmkritik -- Unkenntnis der Geschichte -- Balzac gegen Frison-Roche -- Die Autorentheorie -- Das Ende der Kritik -- Der französische Film krepiert an den falschen Legenden -- Zensur existiert nicht, Geld reinigt alles -- Jeder kann Regisseur oder Schauspieler werden -- Rossellini: Palissy des Kinos -- Man muß über das Anekdotische hinausgehen -- Eine neue Wahrheit ist nie zu teuer -- Es gibt keine schlechten Filme, es gibt nur mittelmäßige Regisseure -- Den Film von morgen werden Abenteurer drehen -- Clouzot bei der Arbeit oder Die Schreckensherrschaft -- Bemerkungen zum Thema Literaturverfilmung -- Brief gegen das cinéma-vérité -- Der Treuebruch oder Das kurze Gedächtnis -- Monsieur le Président -- Offener Brief an die Redakteure von "Les Dossiers de l'écran" -- 1979, das Jahr des (mißhandelten) Kindes
ISBN:3-88661-215-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!