Die Suche nach einer neuen Ästhetik des deutschen Films: Schonzeit für Füchse (1966)
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Giesemann, Bernd 1975- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2019
Beschreibung:Die Krise des deutschen Kinos Anfang der 1960er-Jahre -- Das dokumentarische Bild als gezielter Bruch mit den Konventionen des zeitgenössischen Filmerzählens -- Die Bildstrategie in Schonzeit für Füchse als intendiertes, visuelles Leitbild für den Neuen Deutschen Film -- Die Bilder der Jagd als zentrales Motiv des Generationskonflikts -- Subtile fotografische Auseinandersetzung mit der unbewältigten NS-Vergangenheit des deutschen Kinos -- Ambivalente Landschaftsbilder. Die filmfotografische Konzeption des Lebensumfeld als visuelle Zäsur -- Narrative Lichträume. Differenzierte Lichtarrangements in Schonzeit für Füchse als erzählerisches Mittel -- Komplexe lichtkonstruktionen als Ausdruck der Gesellschaftskritik -- Positionsbestimmung in den Anfangstagen des Jungen Deutschen Films. Schonzeit für Füchse als Pionierfilm zwischen visueller Formsuche und der authentischen Wiedergabe des gesellschaftspolitischen Zeitbilds
ISBN:978-3-7410-0327-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!