Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche:
Bei "Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche" handelt es sich um eine Abschlussarbeit des Masterstudiengangs Medienwissenschaft, aus dem Jahr 2024. Vom Verdacht ausgehend, dass Szenograf:innen, bzw. das Art Department mutmaßlich wenige...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
2024
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Bei "Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche" handelt es sich um eine Abschlussarbeit des Masterstudiengangs Medienwissenschaft, aus dem Jahr 2024. Vom Verdacht ausgehend, dass Szenograf:innen, bzw. das Art Department mutmaßlich weniger repräsentiert sei(en), als andere Departments und demnach weniger Wertschätzung erhalte(n), erfolgte ein empirischer Einblick in den beruflichen Alltag von sieben Personen aus dem Art Department. Diese Arbeit kann den Production Studies zugeordnet werden, da sie sich mit einem Blick hinter die Kulissen von deutschen Film- und Fernsehproduktionen beschäftigt. Durch die Arbeit mit Leitfadeninterviews, konnten umfangreiche Eindrücke aus dem Art Department gewonnen werden, deren Auswertung mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2018), unter Zuhilfenahme von MAXQDA, erfolgte. Die Beantwortung von drei Forschungsfragen, die Einblicke in das Berufsbild sowie Aufschlüsse bezüglich der Themenblöcke Wertschätzung und Repräsentation liefern, wird mit dieser Arbeit verfolgt. Mit einer vierten Forschungsfrage wurden Vorschläge zur Verbesserung der Umstände bezüglich der Wertschätzung und Repräsentation des Art Departments erarbeitet. |
Beschreibung: | 168 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050106560 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 241220s2024 xx m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050106560 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Keller, Hannah |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche |c Hannah Keller |
264 | 1 | |a Potsdam |c 2024 | |
300 | |a 168 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Masterarbeit |c Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Medienwissenschaft |d 2024 | ||
520 | 8 | |a Bei "Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche" handelt es sich um eine Abschlussarbeit des Masterstudiengangs Medienwissenschaft, aus dem Jahr 2024. Vom Verdacht ausgehend, dass Szenograf:innen, bzw. das Art Department mutmaßlich weniger repräsentiert sei(en), als andere Departments und demnach weniger Wertschätzung erhalte(n), erfolgte ein empirischer Einblick in den beruflichen Alltag von sieben Personen aus dem Art Department. Diese Arbeit kann den Production Studies zugeordnet werden, da sie sich mit einem Blick hinter die Kulissen von deutschen Film- und Fernsehproduktionen beschäftigt. Durch die Arbeit mit Leitfadeninterviews, konnten umfangreiche Eindrücke aus dem Art Department gewonnen werden, deren Auswertung mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2018), unter Zuhilfenahme von MAXQDA, erfolgte. Die Beantwortung von drei Forschungsfragen, die Einblicke in das Berufsbild sowie Aufschlüsse bezüglich der Themenblöcke Wertschätzung und Repräsentation liefern, wird mit dieser Arbeit verfolgt. Mit einer vierten Forschungsfrage wurden Vorschläge zur Verbesserung der Umstände bezüglich der Wertschätzung und Repräsentation des Art Departments erarbeitet. | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035443669 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818956953694502912 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Keller, Hannah |
author_facet | Keller, Hannah |
author_role | aut |
author_sort | Keller, Hannah |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050106560 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050106560 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050106560</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241220s2024 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050106560</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Hannah</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche</subfield><subfield code="c">Hannah Keller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Masterarbeit</subfield><subfield code="c">Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Medienwissenschaft</subfield><subfield code="d">2024</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bei "Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche" handelt es sich um eine Abschlussarbeit des Masterstudiengangs Medienwissenschaft, aus dem Jahr 2024. Vom Verdacht ausgehend, dass Szenograf:innen, bzw. das Art Department mutmaßlich weniger repräsentiert sei(en), als andere Departments und demnach weniger Wertschätzung erhalte(n), erfolgte ein empirischer Einblick in den beruflichen Alltag von sieben Personen aus dem Art Department. Diese Arbeit kann den Production Studies zugeordnet werden, da sie sich mit einem Blick hinter die Kulissen von deutschen Film- und Fernsehproduktionen beschäftigt. Durch die Arbeit mit Leitfadeninterviews, konnten umfangreiche Eindrücke aus dem Art Department gewonnen werden, deren Auswertung mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2018), unter Zuhilfenahme von MAXQDA, erfolgte. Die Beantwortung von drei Forschungsfragen, die Einblicke in das Berufsbild sowie Aufschlüsse bezüglich der Themenblöcke Wertschätzung und Repräsentation liefern, wird mit dieser Arbeit verfolgt. Mit einer vierten Forschungsfrage wurden Vorschläge zur Verbesserung der Umstände bezüglich der Wertschätzung und Repräsentation des Art Departments erarbeitet.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035443669</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV050106560 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T11:02:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035443669 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 168 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Keller, Hannah Verfasser aut Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche Hannah Keller Potsdam 2024 168 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Masterarbeit Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Medienwissenschaft 2024 Bei "Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche" handelt es sich um eine Abschlussarbeit des Masterstudiengangs Medienwissenschaft, aus dem Jahr 2024. Vom Verdacht ausgehend, dass Szenograf:innen, bzw. das Art Department mutmaßlich weniger repräsentiert sei(en), als andere Departments und demnach weniger Wertschätzung erhalte(n), erfolgte ein empirischer Einblick in den beruflichen Alltag von sieben Personen aus dem Art Department. Diese Arbeit kann den Production Studies zugeordnet werden, da sie sich mit einem Blick hinter die Kulissen von deutschen Film- und Fernsehproduktionen beschäftigt. Durch die Arbeit mit Leitfadeninterviews, konnten umfangreiche Eindrücke aus dem Art Department gewonnen werden, deren Auswertung mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2018), unter Zuhilfenahme von MAXQDA, erfolgte. Die Beantwortung von drei Forschungsfragen, die Einblicke in das Berufsbild sowie Aufschlüsse bezüglich der Themenblöcke Wertschätzung und Repräsentation liefern, wird mit dieser Arbeit verfolgt. Mit einer vierten Forschungsfrage wurden Vorschläge zur Verbesserung der Umstände bezüglich der Wertschätzung und Repräsentation des Art Departments erarbeitet. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Keller, Hannah Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche |
title_auth | Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche |
title_exact_search | Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche |
title_full | Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche Hannah Keller |
title_fullStr | Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche Hannah Keller |
title_full_unstemmed | Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche Hannah Keller |
title_short | Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche |
title_sort | wertschatzung und reprasentation von szenograf innen in der deutschen film und fernsehbranche |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT kellerhannah wertschatzungundreprasentationvonszenografinneninderdeutschenfilmundfernsehbranche |