Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche:

Bei "Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche" handelt es sich um eine Abschlussarbeit des Masterstudiengangs Medienwissenschaft, aus dem Jahr 2024. Vom Verdacht ausgehend, dass Szenograf:innen, bzw. das Art Department mutmaßlich wenige...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Keller, Hannah (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Potsdam 2024
Schlagworte:
Zusammenfassung:Bei "Wertschätzung und Repräsentation von Szenograf:innen in der deutschen Film- und Fernsehbranche" handelt es sich um eine Abschlussarbeit des Masterstudiengangs Medienwissenschaft, aus dem Jahr 2024. Vom Verdacht ausgehend, dass Szenograf:innen, bzw. das Art Department mutmaßlich weniger repräsentiert sei(en), als andere Departments und demnach weniger Wertschätzung erhalte(n), erfolgte ein empirischer Einblick in den beruflichen Alltag von sieben Personen aus dem Art Department. Diese Arbeit kann den Production Studies zugeordnet werden, da sie sich mit einem Blick hinter die Kulissen von deutschen Film- und Fernsehproduktionen beschäftigt. Durch die Arbeit mit Leitfadeninterviews, konnten umfangreiche Eindrücke aus dem Art Department gewonnen werden, deren Auswertung mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2018), unter Zuhilfenahme von MAXQDA, erfolgte. Die Beantwortung von drei Forschungsfragen, die Einblicke in das Berufsbild sowie Aufschlüsse bezüglich der Themenblöcke Wertschätzung und Repräsentation liefern, wird mit dieser Arbeit verfolgt. Mit einer vierten Forschungsfrage wurden Vorschläge zur Verbesserung der Umstände bezüglich der Wertschätzung und Repräsentation des Art Departments erarbeitet.
Beschreibung:168 Seiten

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!