Berufliche Identitätsentwicklung in der Ausbildung zur Pflegefachperson:
Eine erfolgreiche Identitätsentwicklung, die bereits in der Ausbildung beginnen sollte, steigert die Zufriedenheit und Motivation im beruflichen Alltag und kann langfristig zu einer höheren Berufsbindung beitragen. Inwiefern sich eine berufliche Identität und Bindung in der Ausbildung zur Pflegefach...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag
[2023]
|
Schriftenreihe: | Young Academics: Perspektiven auf Pflege
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-861 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Eine erfolgreiche Identitätsentwicklung, die bereits in der Ausbildung beginnen sollte, steigert die Zufriedenheit und Motivation im beruflichen Alltag und kann langfristig zu einer höheren Berufsbindung beitragen. Inwiefern sich eine berufliche Identität und Bindung in der Ausbildung zur Pflegefachperson entwickelt, untersucht Julia Holbach, indem sie leitfadengestützte Interviews mit Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung führt. Die Auswertung der Interviews zeigt, wie individuell die Ausgangslagen und die Entwicklungsverläufe der Auszubildenden sind und dass die Arbeits- und Lernbedingungen eine zentrale Rolle für die Identitätsentwicklung spielen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 128 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783828851344 |
DOI: | 10.5771/9783828851344 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050106375 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241220s2023 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783828851344 |9 978-3-8288-5134-4 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783828851344 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)BVBBV050106375 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-861 | ||
100 | 1 | |a Holbach, Julia |0 (DE-588)1321854013 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berufliche Identitätsentwicklung in der Ausbildung zur Pflegefachperson |c Julia Holbach ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Philipp Struck |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag |c [2023] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 128 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Young Academics: Perspektiven auf Pflege |v 3 | |
520 | |a Eine erfolgreiche Identitätsentwicklung, die bereits in der Ausbildung beginnen sollte, steigert die Zufriedenheit und Motivation im beruflichen Alltag und kann langfristig zu einer höheren Berufsbindung beitragen. Inwiefern sich eine berufliche Identität und Bindung in der Ausbildung zur Pflegefachperson entwickelt, untersucht Julia Holbach, indem sie leitfadengestützte Interviews mit Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung führt. Die Auswertung der Interviews zeigt, wie individuell die Ausgangslagen und die Entwicklungsverläufe der Auszubildenden sind und dass die Arbeits- und Lernbedingungen eine zentrale Rolle für die Identitätsentwicklung spielen. | ||
650 | 0 | 7 | |a Identitätsentwicklung |0 (DE-588)4138616-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ausbildung |0 (DE-588)4169212-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a generalistische Pflegeausbildung | |
653 | 0 | |a Motivation | |
653 | 0 | |a Identitätsentwicklung | |
653 | 0 | |a Ausbildung zur Pflegefachperson | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medizinische Ausbildung |0 (DE-588)4169212-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pflegeberuf |0 (DE-588)4394290-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Identitätsentwicklung |0 (DE-588)4138616-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Struck, Philipp |4 oth | |
710 | 2 | |a Tectum Verlag |0 (DE-588)16099069-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8288-4992-1 |
830 | 0 | |a Young Academics: Perspektiven auf Pflege |v 3 |w (DE-604)BV049097183 |9 3 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783828851344 |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035443486 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783828851344 |l DE-861 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818949351122141184 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Holbach, Julia |
author_GND | (DE-588)1321854013 |
author_facet | Holbach, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Holbach, Julia |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050106375 |
collection | ZDB-18-NOL |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050106375 |
doi_str_mv | 10.5771/9783828851344 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050106375</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241220s2023 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828851344</subfield><subfield code="9">978-3-8288-5134-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783828851344</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050106375</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holbach, Julia</subfield><subfield code="0">(DE-588)1321854013</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufliche Identitätsentwicklung in der Ausbildung zur Pflegefachperson</subfield><subfield code="c">Julia Holbach ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Philipp Struck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 128 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Young Academics: Perspektiven auf Pflege</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eine erfolgreiche Identitätsentwicklung, die bereits in der Ausbildung beginnen sollte, steigert die Zufriedenheit und Motivation im beruflichen Alltag und kann langfristig zu einer höheren Berufsbindung beitragen. Inwiefern sich eine berufliche Identität und Bindung in der Ausbildung zur Pflegefachperson entwickelt, untersucht Julia Holbach, indem sie leitfadengestützte Interviews mit Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung führt. Die Auswertung der Interviews zeigt, wie individuell die Ausgangslagen und die Entwicklungsverläufe der Auszubildenden sind und dass die Arbeits- und Lernbedingungen eine zentrale Rolle für die Identitätsentwicklung spielen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identitätsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138616-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169212-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">generalistische Pflegeausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Motivation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Identitätsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ausbildung zur Pflegefachperson</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinische Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169212-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pflegeberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Identitätsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138616-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Struck, Philipp</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tectum Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16099069-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8288-4992-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Young Academics: Perspektiven auf Pflege</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049097183</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783828851344</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035443486</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783828851344</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050106375 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T09:01:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16099069-5 |
isbn | 9783828851344 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035443486 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 |
owner_facet | DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 128 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-18-NOL |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
series | Young Academics: Perspektiven auf Pflege |
series2 | Young Academics: Perspektiven auf Pflege |
spelling | Holbach, Julia (DE-588)1321854013 aut Berufliche Identitätsentwicklung in der Ausbildung zur Pflegefachperson Julia Holbach ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Philipp Struck Baden-Baden Tectum Verlag [2023] 1 Online-Ressource (XVII, 128 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Young Academics: Perspektiven auf Pflege 3 Eine erfolgreiche Identitätsentwicklung, die bereits in der Ausbildung beginnen sollte, steigert die Zufriedenheit und Motivation im beruflichen Alltag und kann langfristig zu einer höheren Berufsbindung beitragen. Inwiefern sich eine berufliche Identität und Bindung in der Ausbildung zur Pflegefachperson entwickelt, untersucht Julia Holbach, indem sie leitfadengestützte Interviews mit Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung führt. Die Auswertung der Interviews zeigt, wie individuell die Ausgangslagen und die Entwicklungsverläufe der Auszubildenden sind und dass die Arbeits- und Lernbedingungen eine zentrale Rolle für die Identitätsentwicklung spielen. Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd rswk-swf Medizinische Ausbildung (DE-588)4169212-3 gnd rswk-swf generalistische Pflegeausbildung Motivation Identitätsentwicklung Ausbildung zur Pflegefachperson Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Medizinische Ausbildung (DE-588)4169212-3 s Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 s Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 s DE-604 Struck, Philipp oth Tectum Verlag (DE-588)16099069-5 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8288-4992-1 Young Academics: Perspektiven auf Pflege 3 (DE-604)BV049097183 3 https://doi.org/10.5771/9783828851344 URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Holbach, Julia Berufliche Identitätsentwicklung in der Ausbildung zur Pflegefachperson Young Academics: Perspektiven auf Pflege Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd Medizinische Ausbildung (DE-588)4169212-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138616-4 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4394290-8 (DE-588)4169212-3 |
title | Berufliche Identitätsentwicklung in der Ausbildung zur Pflegefachperson |
title_auth | Berufliche Identitätsentwicklung in der Ausbildung zur Pflegefachperson |
title_exact_search | Berufliche Identitätsentwicklung in der Ausbildung zur Pflegefachperson |
title_full | Berufliche Identitätsentwicklung in der Ausbildung zur Pflegefachperson Julia Holbach ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Philipp Struck |
title_fullStr | Berufliche Identitätsentwicklung in der Ausbildung zur Pflegefachperson Julia Holbach ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Philipp Struck |
title_full_unstemmed | Berufliche Identitätsentwicklung in der Ausbildung zur Pflegefachperson Julia Holbach ; mit einem Vorwort von Prof. Dr. Philipp Struck |
title_short | Berufliche Identitätsentwicklung in der Ausbildung zur Pflegefachperson |
title_sort | berufliche identitatsentwicklung in der ausbildung zur pflegefachperson |
topic | Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Pflegeberuf (DE-588)4394290-8 gnd Medizinische Ausbildung (DE-588)4169212-3 gnd |
topic_facet | Identitätsentwicklung Krankenpflege Pflegeberuf Medizinische Ausbildung |
url | https://doi.org/10.5771/9783828851344 |
volume_link | (DE-604)BV049097183 |
work_keys_str_mv | AT holbachjulia beruflicheidentitatsentwicklunginderausbildungzurpflegefachperson AT struckphilipp beruflicheidentitatsentwicklunginderausbildungzurpflegefachperson AT tectumverlag beruflicheidentitatsentwicklunginderausbildungzurpflegefachperson |