Güterabwägung als Notwehreinschränkung?: eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
Band 435 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 403 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 700 g |
ISBN: | 9783428192946 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050104444 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250203 | ||
007 | t| | ||
008 | 241218s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1347412468 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428192946 |c Broschur : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT) |9 978-3-428-19294-6 | ||
024 | 3 | |a 9783428192946 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 19294 |
035 | |a (OCoLC)1468573181 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1347412468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-12 | ||
084 | |a PH 3100 |0 (DE-625)136026: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Xu, Cheng |e Verfasser |0 (DE-588)1351013335 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Güterabwägung als Notwehreinschränkung? |b eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht |c von Cheng Xu |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 403 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 700 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v Band 435 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Freiburg im Breisgau |d 2024 | ||
650 | 0 | 7 | |a Güterabwägung |0 (DE-588)4158520-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notwehr |0 (DE-588)4136606-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Notwehr | ||
653 | |a Erforderlichkeit | ||
653 | |a Sozialethische Einschränkung | ||
653 | |a Güterabwägung | ||
653 | |a Strafe | ||
653 | |a Freiheit | ||
653 | |a Mitwirkungspflicht | ||
653 | |a Staat | ||
653 | |a Selbstreflexion der subjektiven Rechte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Notwehr |0 (DE-588)4136606-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Güterabwägung |0 (DE-588)4158520-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-59294-4 |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v Band 435 |w (DE-604)BV008408271 |9 435 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035441586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20241106 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035441586 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826219808119586816 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
21
KAPITEL
L
DIE
DEBATTEN
UEBER
DAS
NOTWEHRRECHT
UND
DIE
GUETERABWAEGUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
DER
LEHRE
23
A.
UEBERSICHT
.
23
B.
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
IN
DEUTSCHLAND
UND
CHINA
UEBER
DAS
NOTWEHRAUS
MASS
.
24
I.
DIE
QUELLEN
DER
ANALYSE:
BESCHLUESSE
UND
URTEILE
.
24
II.
DIE
KRITISCHE
DARSTELLUNG
DER
DEUTSCHEN
RECHTSPRECHUNG:
VON
DER
GESETZ
LICHEN
GRUNDLAGE
ZUR
PRAKTISCHEN
VERWENDUNG
.
25
1.
UEBERBLICK:
DER
AUFBAU
DER
RECHTSPRECHUNGSANALYSE
.
25
2.
DIE
YYERFORDERLICHE
"
VERTEIDIGUNG
OHNE
GUETERABWAEGUNG
ALS
DER
REGEL
FALL
.
27
A)
DIE
GRUNDLAGE
DES
MERKMALS
DER
YYERFORDERLICHKEIT
"
.
28
AA)
DISKUSSION
UEBER
DIE
SOG.
YYOBJEKTIVE
EX-ANTE-PERSPEKTIVE
"
.
28
BB)
DISKUSSION
UEBER
DIE
YYGEEIGNETHEIT
"
DER
VERTEIDIGUNGSHANDLUNG
29
CC)
DIE
BESTIMMUNG
DES
YYRELATIV
MILDESTEN
MITTELS
"
.
30
DD)
ZWISCHENERGEBNIS:
KEIN
PLATZ
FUER
DEN
GEDANKEN
DER
GUETERAB
WAEGUNG
INNERHALB
DES
MERKMALS
DER
YYERFORDERLICHKEIT
"
.
32
B)
ANALYSE
DER
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
ENTSCHIEDENEN
FAELLE:
DER
BE
WEIS
FUER
DIE
SCHNEIDIGKEIT
DES
ABWEHRRECHTS
IM
REGELFALL
.
33
AA)
EINE
VOM
NOTWEHRAUSUEBENDEN
ALS
YYERFORDERLICH
"
ANGENOMMENE
TOEDLICHE
ODER
SCHWER
VERLETZENDE
VERTEIDIGUNG
GEGEN
KOERPER
LICHE
ANGRIFFE
OHNE
LEBENSGEFAHR
.
33
(1)
BGH
V.
01.03.2011
-
3
STR
450/10
=
BGH,
NSTZ
2011,
630
33
(2)
BGH
V.
12.04.2016
-
2
STR
523/15
=
BGH,
NSTZ
2016,
526
35
(3)
BGH
V.
17.04.2019
-
2
STR
363/18
=
BGH,
NSTZ
2019,
598
36
BB)
EINE
GEGEN
DEN
ANGRIFF
AUF
DAS
VERMOEGEN
GERICHTETE
UND
ALS
ERF
ORDERLICH
ERACHTETE
TOEDLICHE
ODER
SCHWER
VERLETZENDE
MASS
NAHME
(BGH
V.
12.02.2003
-
1
STR
403/02
=
BGHST
48,
207;
NJW
2003,
1955;
NSTZ
2003,
425;
STV
2003,
557)
.
37
C)
RESUEMEE:
EINIGE
VERMUTETE
KRITERIEN
UEBER
DIE
NOTWEHR
UND
DIE
GUETERABWAEGUNG
IM
REGELFALL
.
39
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
YYGEBOTENE
"
VERTEIDIGUNGSHANDLUNG
MIT
EINER
GUETERBALANCE
ALS
AUS
NAHMEFAU
.
39
A)
DIE
GRUNDLAGE
DES
MERKMALS
DER
YYGEBOTENHEIT
"
:
INSBESONDERE
DIE
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
BEIM
SOG.
YYKRASSEN
MISSVERHAELTNIS
"
.
39
B)
RECHTSPRECHUNGSANALYSE:
WANN
SOLL
EIN
ABWEHRVERHALTEN
ALS
YYNICHT
GEBOTEN
"
GEKENNZEICHNET
WERDEN?
.
41
AA)
GEFAEHRLICHE
VERTEIDIGUNG
BEI
GERINGWERTIGEM
SACHWERT
.
41
(1)
OLG
BRAUNSCHWEIG,
MDR
1947,
S.
205
FF.
.
41
(2)
OLG
STUTTGART,
DRZ
1949,
42
.
43
(3)
BAYOBLG,
NJW
1954,
1377
.
44
(4)
BAYOBLG
V.
05.08.1964
-
RREG.
1
A
ST
632/63
=
BAYOBLG,
NJW
1965,
163
.
45
(5)
LG
MUENCHEN
I
V.
10.11.1987
-
KS
121
JS
4866/86
=
LG
MUENCHEN
I,
NJW
1988,
1860
.
49
(6)
RESUEMEE:
NOTWEHREINSCHRAENKUNGEN
BEI
DER
SACHWERTVERTEI
DIGUNG
.
50
BB)
DER
YYPARKLUECKENFALL
"
IM
WEITEREN
SINNE:
BESEITIGUNG
DER
UN
RECHTMAESSIGEN
VERSPERRUNG
MITTELS
EINER
SCHWEREN
GEFAEHRDUNG
.
50
(1)
OLG
SAARBRUECKEN,
VRS
17
[1958],
25
.
51
(2)
BAYOBLG
V.
22.01.1963
-
RREG.
2
ST
579/62
=
BAYOBLG,
NJW
1963,824
.
51
(3)
OLG
HAMM,
NJW
1972,
1826:
YYKURZFRISTIGKEIT
"
ALS
EIN
MERKMAL
DER
GERINGWERTIGKEIT
.
52
(4)
BGH
V.
19.12.1974-4
STR
541/74
=
BGHST
26,
51
.
53
(5)
OLG
SCHLESWIG
V.
03.02.1984
-
1
SS
623/83
=
OLG
SCHLES
WIG,
NJW
1984,
1473:
YYVERKEHRSBEZOGENHEIT
"
ALS
DER
ZEN
TRALE
STANDARD
.
54
(6)
OLG
KARLSRUHE,
NJW
1986,
1358:
EINE
ERGAENZUNG
DER
ENT
WICKELTEN
KRITERIEN
.
55
(7)
BAYOBLG
V.
07.02.1995
-
2
ST
RR
239/94
=
BAYOBLG,
NJW
1995,2646
.
56
(8)
RESUEMEE:
DIE
ALLGEMEINE
TENDENZ
DER
RECHTSPRECHUNG
IN
DEN
YYPARKLUECKENFAELLEN
"
.
56
CC)
GEFAEHRLICHE
KOERPERVERLETZUNGEN
GEGEN
VERBALE
BELEIDIGUNGEN
.
57
(1)
RECHTSPRECHUNG
ALS
BEISPIEL:
BGH
V.
17.05.2018
-
3
STR
622/17
(LG
WUPPERTAL)
=
HRRS
2018
NR.
778
.
57
(2)
EINE
VERMUTUNG
ZU
DEN
DEM
BESCHLUSS
ZUGRUNDELIEGENDEN
GEDANKEN
.
57
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
58
III.
DIE
CHINESISCHE
RECHTSPRECHUNG
ALS
EIN
SPIEGEL:
DARSTELLUNG
EINES
IM
PRINZIP
DURCH
YYGUETERBALANCE
"
BESTIMMTEN
NOTWEHRRECHTS
.
59
1.
UEBERBLICK:
DIE
ERFORDERLICHKEIT
DER
UNTERSUCHUNG
CHINESISCHER
NOT
WEHRRECHTSPRECHUNG
.
59
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.
DER
UMFANG
DER
NOTWEHR
IN
DER
CHINESISCHEN
RECHTSPRECHUNG:
DIE
GUE
TERABWAEGUNG
ALS
EIN
ENTSCHEIDENDER
FAKTOR
DER
LEGITIMATION
DER
VERTEI
DIGUNG
.
60
A)
GESETZGEBUNG
DES
NOTWEHRECHTS
IM
CSTGB
1979:
WORTLAUT,
UEBER
SETZUNG
UND
DIE
DADURCH
AUSGELOESTE
PROBLEMATIK
.
60
B)
DIE
CHINESISCHE
RECHTSPRECHUNG
UEBER
DAS
NOTWEHRRECHT
IM
ZEIT
RAUM
VON
1979
BIS
1997
.
64
C)
DIE
GESETZGEBUNG
DES
NOTWEHRRECHTS
IM
CSTGB
1997:
GESETZLICHE
VERAENDERUNG
UND
EIN
THEORETISCHER
STREIT
UEBER
DAS
NOTWEHRAUSMASS
.
69
D)
DIE
RECHTSPRECHUNG
UEBER
DAS
NOTWEHRRECHT
NACH
DEM
JAHR
1997
.
75
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
83
3.
FAZIT
.
83
C.
EINE
KRITISCHE
UNTERSUCHUNG
DER
NOTWEHRBEGRUENDUNGSTHEORIEN:
NOTWEHRRECHT
OHNE
GUETERABWAEGUNG?
.
84
1.
DIE
HINREICHENDE
BEDINGUNG
DER
GUETERABWAEGUNG
.
85
1.
DAS
BILD
DER
GUETERABWAEGUNG
IM
ALLTAEGLICHEN
SPRACHGEBRAUCH
.
85
2.
DIE
PRINZIPIENKOLLISION
ALS
HINREICHENDE
BEDINGUNG
DER
GUETERABWAE
GUNG?
-
EINE
KRITISCHE
ANALYSE
VON
ROBERT
ALEXYS
PRINZIPIENTHEORIE
.
86
3.
IST
DIE
EINFUEHRUNG
DER
GUETERABWAEGUNG
AUS
UTILITARISTISCHEN
GRUENDEN
UNVERMEIDLICH?
.
91
4.
DIE
GEGENUEBERSTELLUNG
IN
EINER
GEMEINSAMEN
DIMENSION
ALS
HINREI
CHENDE
BEDINGUNG
DER
GUETERABWAEGUNG
.
93
II.
EINE
KRITISCHE
ANALYSE
DER
NOTWEHRLEHREN:
KANN
DIE
GUETERABWAEGUNG
IM
ABWEHRRECHT
AUSGESCHLOSSEN
WERDEN?
.
97
1.
UEBERBLICK:
DAS
DEFIZIT
DES
FRUEHEREN
DENKMODELLS
UND
DIE
ENTFALTUNGS
LINIEN
DER
FOLGENDEN
UNTERSUCHUNG
.
97
2.
RECHTSGUETERSCHUTZ
ALS
EINE
GRUNDIDEE
DER
NOTWEHR:
DIE
AUSSCHLIESSUNG
DER
GUETERABWAEGUNG
IN
DER
PERSPEKTIVE
DER
GUETERVERTEIDIGUNG
.
100
A)
DIE
ABLEHNUNG
DER
GUETERABWAEGUNG
IN
DER
UEBERINDIVIDUELLEN
NOT
WEHRBEGRUENDUNG
.
100
AA)
EIN
UEBERBLICK
DER
ZENTRALEN
IDEE
DER
UEBERINDIVIDUELLEN
STEL
LUNGNAHME
ALS
EINER
STRATEGIE
ZUR
AUFLOESUNG
DER
GUETERABWAE
GUNG
.
100
BB)
EINE
KONTEXTUALISIERTE
ANALYSE
UEBERINDIVIDUALISTISCHER
NOTWEHR
LEHREN:
NIMMT
DAS
ALLGEMEINE
POSTULAT
FUER
EIN
ENTFALLEN
DER
GUETERABWAEGUNG
REALE
ZUEGE
AN?
.
103
(1) VERTEIDIGUNG
DER
EMPIRISCHEN
GELTUNG
DER
RECHTSORDNUNG
UND
DIE
GUETERABWAEGUNG
IM
ABWEHRRECHT
.
103
(2)
DIE
BEWAHRUNG
DER
NORMATIVEN
RECHTSORDNUNG
UND
DER
AUSSCHLUSS
DER
GUETERABWAEGUNG
.
114
(3)
DER
PRAEVENTIONSGEDANKE
UND
DIE
GUETERABWAEGUNG
IM
AB
WEHRRECHT
.
117
CC)
RESUEMEE
.
122
12
INHALTSVERZEICHNIS
B)
DIE
INDIVIDUALISTISCHEN
NOTWEHRBEGRUENDUNGEN:
DIE
BETRACHTUNG
DER
GUETER
ALS
SELBSTZWECK
.
122
AA)
UEBERBLICK:
DIE
LOGISCHE
STRUKTUR
DER
INDIVIDUALISTISCHEN
NOT
WEHRBEGRUENDUNG
IN
BEZUG
AUF
DIE
GUETERABWAEGUNG
.
122
BB)
DIE
INDIVIDUALISTISCHE
NOTWEHRBEGRUENDUNG
IM
KONTEXT:
EINE
KRITISCHE
ANALYSE
BEZUEGLICH
DER
GUETERABWAEGUNG
.
124
(1)
GUETERABWAEGUNGSAUSSCHLUSS
DURCH
VORRANG
DES
ANGEGRIFFENEN
124
(A)
GUETERABWAEGUNGSFREMDHEIT
MITTELS
YYHANDLUNGSFREIHEIT
"
ODER
YYPERSOENLICHKEIT
"
?
.
124
(B)
DER
SCHUTZ
DER
YYINTERSUBJEKTIVITAET
"
ALS
GRUND
FUER
DEN
GUETERABWAEGUNGSAUSSCHLUSS?
.
128
(C)
EIN
MANGEL
AN
GUETERABWAEGUNG
WEGEN
BEDRAENGNIS?
.
129
(2)
GUETERABWAEGUNGSAUSSCHLUSS
MITTELS
SUBSIDIARITAET
DES
AN
GREIFERS
.
131
(A)
DER
(QUASI-)NATURZUSTAND
ALS
ANHALTSPUNKT
DES
GUETER
ABWAEGUNGSAUSSCHLUSSES?
.
131
(B)
ENTFALLEN
DER
GUETERABWAEGUNG
WEGEN
VERMEIDBARKEIT
DES
OPFERVERHALTENS?
.
133
(C)
SELBSTGEFAEHRDUNG
UND
-TOETUNG
IN
MITTELBARER
TAETERSCHAFT
ALS
GRUND
FUER
DEN
AUSSCHLUSS
DER
GUETERABWAEGUNG?
.
137
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
140
3.
DIE
GUETERABWAEGUNGSAUFLOESUNG
IM
RAHMEN
DES
RECHTSVERHAELTNISSES
.
141
A)
UEBERBLICK:
DIE
DEM
RECHTSVERHAELTNIS
INNEWOHNENDE
ABWEHRBEFUGNIS
141
B)
ANALYSE
DER
TYPISCHEN
NOTWEHRBEGRUENDUNGSARGUMENTE
.
142
AA)
DIE
ABWEHRBEFUGNIS
ALS
MITTELWEG
ZWISCHEN
YYSUBORDINATIONS
VERHAELTNIS
"
UND
YYVERZICHT
AUF
RECHTSBEFOLGUNG
"
.
142
BB)
EIN
FUNKTIONALER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
SUBJEKTIVEN
RECHTEN
UND
DER
VERTEIDIGUNGSBEFUGNIS?
.
145
CC)
DIE
DULDUNGSPFLICHT
IM
BUERGERLICHEN
ZUSTAND
UND
DIE
ABWEHR
BEFUGNIS:
EINE
VORSTUDIE
.
149
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
153
III.
FAZIT
UND
ZUGLEICH
VORBEREITUNG
DER
NACHFOLGENDEN
DISKUSSION
.
153
KAPITEL
2
DIE
LEGITIMATION
DES
NOTWEHRRECHTS
UND
DER
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
DURCH
DIE
GUETERABWAEGUNG
1
56
A.
UEBERSICHT:
EINE
METHODISCHE
EINLEITUNG
DER
ANZUGEHENDEN
UNTERSUCHUNG
.
156
B.
DAS
UNRECHT
DER
STRAFTAT:
DIE
LEGITIMATION
DER
STRAFE
ALS
GRUNDLAGE
DER
NOT
WEHRBEGRUENDUNG
.
168
I.
EINFUEHRUNG
.
168
INHALTSVERZEICHNIS
13
11.
DER
ALLGEMEINE
CHARAKTER
DER
MENSCHLICHEN
HANDLUNG
UND
DIE
BEGRUEN
DUNG
DER
STRAFE
.
170
1.
EINE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
FINALEN
HANDLUNGSLEHRE
.
170
A)
FINALITAET
UND
KAUSALITAET:
DIE
WIEDERLOKALISIERUNG
DER
PROBLEMATIK
DER
FINALEN
HANDLUNGSLEHRE
.
170
B)
DIE
GEHALTVOLLE
GEGEBENHEIT
ALS
PARADOXON
DER
FINALEN
HANDLUNGS
LEHRE
.
178
AA)
DIE
PROBLEMATIK
DER
FINALEN
HANDLUNGSLEHRE
IN
BEZUG
AUF
DIE
THEORETISCHE
FAEHIGKEIT
.
179
BB)
DIE
FRAGWUERDIGKEIT
DER
FINALEN
HANDLUNGSKONZEPTION
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DER
PRAKTISCHEN
KOMPETENZ
.
183
CC)
EINIGE
KONKLUSIONEN
BEZUEGLICH
DER
REVISION
DER
FINALEN
HAND
LUNGSLEHRE:
DIE
EINHEIT
DER
HANDLUNGSASPEKTE
UND
DIE
WILLENS
FREIHEIT
.
187
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
195
2.
DER
UEBERGANG
VOM
HANDLUNGSBEGRIFF
ZUR
STRAFBEGRUENDUNG:
EINE
BE
GRUENDUNG
DER
STRAFE
AUSGEHEND
VOM
YYALLGEMEINEN
"
DER
MENSCHLICHEN
HANDLUNG
.
196
A)
DIE
HANDLUNG
IM
GESELLSCHAFTLICHEN
RAUM
.
197
AA)
DIE
ERNEUTE
ENTSTEHUNG
DES
DILEMMAS
.
197
BB)
DIE
NORMANWENDUNG
ALS
EINE
NOTWENDIGE
KOMPONENTE
DES
NORMBEGRIFFS
.
198
CC)
VON
DER
NORMANWENDUNG
ZUM
GESELLSCHAFTLICHEN
UND
INSTITUTIO
NELLEN
CHARAKTER
DER
HANDLUNG
.
204
(1)
DIE
GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG
ALS
GRUNDLAGE
DER
GEMEIN
SCHAFTLICHEN
ORDNUNG
.
204
(2)
DIE
INSTITUTION
ALS
DIE
VERWIRKLICHUNG
DER
GEMEINSCHAFT
LICHEN
NORMANWENDENDEN
PRAXIS
.
209
(3)
DER
STAAT
ALS
DER
VOLLSTAENDIGE
TRAEGER
DER
MENSCHLICHEN
HANDLUNG
.
214
B)
DIE
BESTAETIGUNG
DER
MITWIRKUNGSPFLICHT
ALS
GRUND
DER
STAATLICHEN
STRAFE
.
221
AA)
VERLETZUNG
DER
MITWIRKUNGSPFLICHT
ALS
UNRECHT
DER
STRAFTAT
.
222
BB)
DER
SELBSTWIDERSPRUCH
ALS
KONSEQUENZ
DER
VERLETZUNG
DER
MIT
WIRKUNGSPFLICHT
.
224
CC)
DIE
STRAFE
ALS
PFLICHTBESTAETIGUNG
ALS
DER
EINZIGE
AUSWEG
ZUR
AUFLOESUNG
DES
SELBSTWIDERSPRUCHS
.
226
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
235
III.
VON
DER
LEGITIMATION
DER
STRAFE
ZUR
RATIO
LEGIS
DER
NOTWEHRBEFUGNIS
.
235
C.
DIE
LEGITIMATION
DES
NOTWEHRRECHTS
UND
SEINE
EINSCHRAENKUNG
.
236
I.
EINFUEHRUNG
.
236
II.
EINE
BEGRUENDUNG
DES
NOTWEHRRECHTS
ALS
AUSSTRAHLUNG
DER
LEGITIMATION
VON
STRAFE
.
238
14
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DIE
NACHTRAEGLICHE
STRAFE
ANGESICHTS
DER
SCHON
AUSGEFUEHRTEN
STRAFTAT
.
238
2.
DIE
VOM
EINZELNEN
ANGEGRIFFENEN
AUSGEUEBTE
VERTEIDIGUNG
ALS
EINE
BE
STAETIGUNG
DER
MITWIRKUNGSPFLICHT
.
239
A)
DER
GEGENWAERTIGE
ANGRIFF
ALS
EINE
BESTIMMTE
ART
DER
WIDERLEGUNG
DER
MITWIRKUNGSPFLICHT
.
239
B)
DER
SELBSTWIDERSPRUCH
ALS
EIN
LOGISCHER
ERFOLG
DES
GEGENWAERTIGEN
ANGRIFFS
.
240
C)
DIE
AKTUELLE
VERTEIDIGUNG
ALS
DER
EINZIGE
AUSWEG
AUS
DEM
SELBST
WIDERSPRUCH
.
244
AA)
ANHALTSPUNKT
FUER
DIE
BESONDERHEIT
DES
NOTWEHRRECHTS:
DIE
UN
TERSCHIEDLICHE
WEISE
DER
PFLICHTBESTAETIGUNG
ANHAND
DER
GEGEN
WAERTIGKEIT
DES
ANGRIFFS
.
244
(1)
DIE
LEGITIMATION
DER
GEGENVERTEIDIGUNG:
EINE
BEGRUENDUNG
BASIEREND
AUF
DER
GEGENWAERTIGKEIT
DES
ANGRIFFS
.
245
(2)
DIE
VON
DEN
EINZELNEN
BUERGERN
AUSGEUEBTE
UND
AUF
DER
AB
WESENHEIT
DER
STAATSMACHT
BASIERENDE
GEGENVERTEIDIGUNG
.
250
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
257
BB)
DIE
ART
UND
WEISE
DER
DURCHFUEHRUNG
DES
NOTWEHRRECHTS:
DIE
AUS
DER
RATIO
LEGIS
DER
NOTWEHR
ZU
ZIEHENDEN
KONSEQUENZEN
.
261
(1)
DIE
ERFORDERLICHKEIT
OHNE
GUETERABWAEGUNG
ALS
GRUNDLINIE
DES
AUSMASSES
DER
ABWEHRBEFUGNIS
.
262
(A)
EINE
REVISION
DER
DOGMATIK
DER
GEEIGNETHEIT
BEI
NOT
WEHRHANDLUNGEN
.
262
(B)
EINE
BEGRUENDUNG
DES
VERLANGENS
NACH
DER
GUETERABWAE
GUNGSFREMDEN
ERFORDERLICHKEIT
IM
ENGEREN
SINNE
.
267
(C)
DIE
PRAEZISIERUNG
DES
NOTWEHREXZESSES:
ZUGLEICH
EIN
UMRISS
DER
LEGITIMATION
NACH
§
33
STGB
.
277
(2)
DIE
SUBSIDIARITAET
DES
NOTWEHRRECHTS
ALS
EINE
UNTERFRAGE
DER
ERFORDERLICHKEIT?
.
283
(3)
DIE
SCHULDFAEHIGKEIT
DES
ANGREIFENDEN
ALS
EINE
IMMANENTE
KOMPONENTE
DES
RECHTSWIDRIGEN
ANGRIFFS
.
292
(A)
DIE
GRUNDLAGE:
DIE
AUSSCHLIESSUNG
DES
ABWEHRRECHTS
BEIM
SCHULDLOSEN
ANGRIFF
.
292
(B)
EINZELNE
KONSTELLATIONEN:
WANN
IST
DIE
ERFORDERLICHE
VERTEIDIGUNG
IN
CONCRETO
ZU
VERSAGEN?
.
294
(C)
FAZIT
.
300
(4)
EINSCHRAENKUNG
DER
VERTEIDIGUNG
IM
RAHMEN
VON
GARANTIE
VERHAELTNISSEN?
.
301
(5)
EINSCHRAENKUNG
BEI
PROVOZIERTER
NOTWEHR?
.
305
CC)
FAZIT
.
307
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
308
III.
EINE
BEGRUENDUNG
DER
SOG.
EINSCHRAENKUNG
DES
NOTWEHRRECHTS
.
308
1.
UEBERBLICK:
GEGENSAETZLICHE
ELEMENTE
IN
EINHEIT
.
308
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.
EINE
KRITISCHE
DARSTELLUNG
DER
DIE
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
BEGRUENDEN
DEN
ARGUMENTE
IM
SCHRIFTTUM
.
310
A)
EINFUEHRUNG:
DIE
BEGRUENDUNG
DER
EINSCHRAENKUNG
KRAFT
DES
MANGELS
AN
RATIO
DES
NOTWEHRRECHTS
ALS
AUSNAHME
.
310
B)
EINE
KRITISCHE
DARSTELLUNG
DER
BISHERIGEN
STELLUNGNAHMEN
FUER
DIE
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
.
311
AA)
DAS
BEDARFSMINDERUNGSARGUMENT:
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
IM
RAHMEN
DES
PRINZIPS
DES
UEBERWIEGENDEN
INTERESSES?
.
311
BB)
EINSCHRAENKUNG
WEGEN
YYMISSBRAEUCHLICHER
RECHTSAUSUEBUNG
"
?
.
316
CC)
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
ALS
KONSEQUENZ
DER
MINDESTSOLIDARITAET?
318
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
321
3.
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
AUFGRUND
DER
INSTITUTIONELLEN
BEDINGUNG
DES
NOTWEHRRECHTS
.
322
A)
EINFUEHRUNG:
DIE
SUBSTANZIELLE
GLEICHHEIT
ZWISCHEN
DEN
ARGUMENTEN
FUER
UND
GEGEN
DIE
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
.
322
B)
DIE
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
ALS
ECHO
DES
INSTITUTIONEILEN
UMFANGS
DER
SELBSTBESTIMMUNG
.
325
AA)
RUECKBLICK
UND
WEITERENTWICKLUNG:
DIE
SELBSTBESTIMMUNG
UND
IHRE
INSTITUTIONELLE
BEDINGUNG
.
325
BB)
DIE
EINSCHRAENKUNGSWIRKUNG
ALS
ECHO
DES
BESTIMMTEN
SPIEL
RAUMS
DES
AUTORITATIVEN
STATUS
.
328
(1)
GRUNDLAGEN:
EINE
SPEZIFISCHE
YYDOMAENE
"
AUSSERHALB
DER
SELBSTBESTIMMUNGSSPHAERE
.
328
(2)
EINE
PRAEZISIERUNG
DER
NOTWEHREINSCHRAENKUNG:
ZUGLEICH
EINE
ANTWORT
AUF
MOEGLICHE
EINWAENDE
.
333
(3)
DIE
RECHTLICHE
KONSEQUENZ
BEI
UEBERSCHREITUNG
DER
EIN
SCHRAENKUNG
DES
NOTWEHRRECHTS
.
341
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
343
CC)
FAZIT
.
344
C)
DER
UMFANG
DER
NOTWEHREINSCHRAENKUNG:
EINE
EINLEITUNG
ZU
DEN
GRUNDPRINZIPIEN
.
345
AA)
DIE
UNVERMEIDLICHE
VAGHEIT
BEI
DER
BESTIMMUNG
DER
NOTWEHR
EINSCHRAENKUNG
.
345
BB)
DIE
SUBJEKTIVEN
RECHTE
UND
IHR
GEGENSATZ:
DIE
METHODE
ZUR
BESTIMMUNG
DER
BEDINGUNG
DER
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
.
348
CC)
FAZIT
.
353
D)
ZUM
GRUND
DER
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
IN
BEIDEN
LAENDERN:
EINE
LOGISCHE
AUFLOESUNG
DES
RECHTSVERGLEICHENDEN
PROBLEMS
.
353
AA)
EINLEITUNG
.
353
BB)
DIE
KONKRETE
WEISE
ZUR
BESTIMMUNG
DES
GESETZLICHEN
ANHALTS
PUNKTS
DER
EINSCHRAENKUNG
DES
NOTWEHRRECHTS
.
356
(1)
DAS
DIE
STRAFE
BLOCKIERENDE
GESETZ
ALS
ANHALTSPUNKT
DER
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
.
356
16
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
DIE
AUSWIRKUNG
DES
DIE
STRAFE
BLOCKIERENDEN
GESETZES
AUF
DIE
ABWEHRHANDLUNG
.
361
(3)
FAZIT
.
364
CC)
DIE
LOGIK
DER
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
IN
DER
DEUTSCHEN
UND
CHINESISCHEN
RECHTSPRAXIS
.
364
(1)
DIE
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
DURCH
DIE
PROZESSUALEN
REGE
LUNGEN
.
364
(2)
DIE
^WASZ-PROZESSUALE
REGELUNG
UND
DIE
NOTWEHREINSCHRAEN
KUNG
.
370
(3)
FAZIT
.
375
ZUSAMMENFASSUNG
.
376
LITERATURVERZEICHNIS
.
379
STICHWORTVERZEICHNIS
.
401 |
any_adam_object | 1 |
author | Xu, Cheng |
author_GND | (DE-588)1351013335 |
author_facet | Xu, Cheng |
author_role | aut |
author_sort | Xu, Cheng |
author_variant | c x cx |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050104444 |
classification_rvk | PH 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)1468573181 (DE-599)DNB1347412468 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050104444</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241218s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1347412468</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428192946</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-19294-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428192946</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 19294</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1468573181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1347412468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)136026:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Xu, Cheng</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1351013335</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Güterabwägung als Notwehreinschränkung?</subfield><subfield code="b">eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht</subfield><subfield code="c">von Cheng Xu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 700 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 435</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="d">2024</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Güterabwägung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158520-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136606-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notwehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erforderlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialethische Einschränkung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Güterabwägung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitwirkungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstreflexion der subjektiven Rechte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Notwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136606-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Güterabwägung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158520-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-59294-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 435</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">435</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035441586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20241106</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035441586</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV050104444 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T15:02:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428192946 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035441586 |
oclc_num | 1468573181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-12 |
physical | 403 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 700 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Xu, Cheng Verfasser (DE-588)1351013335 aut Güterabwägung als Notwehreinschränkung? eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht von Cheng Xu Berlin Duncker & Humblot [2024] © 2024 403 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 700 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht Band 435 Dissertation Universität Freiburg im Breisgau 2024 Güterabwägung (DE-588)4158520-3 gnd rswk-swf Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd rswk-swf Notwehr (DE-588)4136606-2 gnd rswk-swf Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Notwehr Erforderlichkeit Sozialethische Einschränkung Güterabwägung Strafe Freiheit Mitwirkungspflicht Staat Selbstreflexion der subjektiven Rechte (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Notwehr (DE-588)4136606-2 s Beschränkung (DE-588)4247482-6 s Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 s Güterabwägung (DE-588)4158520-3 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-59294-4 Schriften zum Strafrecht Band 435 (DE-604)BV008408271 435 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035441586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20241106 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Xu, Cheng Güterabwägung als Notwehreinschränkung? eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht Schriften zum Strafrecht Güterabwägung (DE-588)4158520-3 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Notwehr (DE-588)4136606-2 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4158520-3 (DE-588)4191765-0 (DE-588)4136606-2 (DE-588)4247482-6 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Güterabwägung als Notwehreinschränkung? eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht |
title_auth | Güterabwägung als Notwehreinschränkung? eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht |
title_exact_search | Güterabwägung als Notwehreinschränkung? eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht |
title_full | Güterabwägung als Notwehreinschränkung? eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht von Cheng Xu |
title_fullStr | Güterabwägung als Notwehreinschränkung? eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht von Cheng Xu |
title_full_unstemmed | Güterabwägung als Notwehreinschränkung? eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht von Cheng Xu |
title_short | Güterabwägung als Notwehreinschränkung? |
title_sort | guterabwagung als notwehreinschrankung eine revision der lehre der einschrankung von notwehrrecht |
title_sub | eine Revision der Lehre der Einschränkung von Notwehrrecht |
topic | Güterabwägung (DE-588)4158520-3 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Notwehr (DE-588)4136606-2 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Güterabwägung Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Notwehr Beschränkung Strafverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035441586&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT xucheng guterabwagungalsnotwehreinschrankungeinerevisionderlehredereinschrankungvonnotwehrrecht AT dunckerhumblot guterabwagungalsnotwehreinschrankungeinerevisionderlehredereinschrankungvonnotwehrrecht |