Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte: Kleine Stadtgeschichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Verlag Friedrich Pustet
2023
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Kleine Stadtgeschichten
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (144 Seiten) |
ISBN: | 9783791762340 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050101930 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241218s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783791762340 |9 978-3-7917-6234-0 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7222235 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7222235 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7222235 | ||
035 | |a (OCoLC)1374428016 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050101930 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 943.34 | |
084 | |a NS 3188 |0 (DE-625)130730: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zimmermann, Patrizia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte |b Kleine Stadtgeschichte |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Regensburg |b Verlag Friedrich Pustet |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (144 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kleine Stadtgeschichten | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Bayern und der Nordgau -- Frühes Mittelalter: Wasserquellen und Adelsgräber -- Anfänge der Burg -- Ein wasserreicher Ort -- Sitz des Nordgaugrafen -- Archäologische Befunde -- Hohes Mittelalter: Lilien und Rosen -- Schweinfurter Fehde -- Die Grafen von Sulzbach -- Die Kastler Reimchronik -- Bertha von Sulzbach - Kaiserin von Byzanz -- Die Erben der Sulzbacher Grafen -- Von der Burgsiedlung zur Stadt -- Die Rosenburg -- Spätes Mittelalter: Goldene Straße und Hammerwerk -- Wittelsbacher Pfandschaftsgebiet -- Böhmische Zeit -- Wirtschaftsfaktor Bergbau -- Bautätigkeit -- »Comeback« -- Oberbayerisches Zwischenspiel -- Zeitenwende: Zwischen Pfalz und Bayern -- Wittelsbacher Hausverträge -- Belagerung im Landshuter Erbfolgekrieg -- Sulzbacher Landrichter und Rosenberger Burgherren -- Kölner Spruch -- Frühe Neuzeit: Halsgericht und Hofmark -- Reformation und Glaubenswirren -- Ottheinrichs Reisealbum -- Wirtschaftlicher Niedergang -- Verwaltung und Gerichtsbarkeit -- Landesherrliche Behörden -- Hohe Gerichtsbarkeit -- Peinlicher Prozess -- Niedere Gerichtsbarkeit -- Städtische Behörden -- Rosenberg als Hofmark -- Fürstenzeit: Residenzschloss und Hammerschloss -- Barocke Hofhaltung -- Gegenreformation und Kriegswirren -- Hofprediger, Professor und Chronist -- Toleranz und Gelehrtenhof -- Wallfahrt zur Heiligen Anna -- Morgenglanz der Ewigkeit -- Schulden und Exil -- Das Sulzbacher »ß« -- Hammerphilippsburg -- Fayencen aus Rosenberg -- Tod und Erbfolge -- Machtspiele und Favoritinnen -- Fürstliche Wasserkunst -- Skandal und Verbannung -- Die Pfalzgräfin und der Wunderarzt -- 19. Jahrhundert: Pantheon und Hüttenwerk -- Im Schatten des modernen Bayern -- Bevölkerung und Wirtschaft -- Städtische Verwaltung -- Leben im Simultaneum -- Säkularisation mit Spätfolgen -- Jüdische Kultur | |
505 | 8 | |a Toleranz und Gelehrtenhof 2.0 -- Stadtbrand mit Spätfolgen -- Seidels Pantheon -- Ansiedlung der Maxhütte -- Zwischen den Kriegen: Hakenkreuz und Doppelstadt -- Maxhütte unterm Hakenkreuz -- Gleichschaltung in Rosenberg und Sulzbach -- Zwangsehe Sulzbach-Rosenberg -- Auflösung der jüdischen Gemeinde -- Erinnern und Begegnen -- Heute: Provinzstadt oder Mittelpunkt der Welt? -- Nachkriegszeit -- Niedergang der Maxhütte -- Stadtentwicklung -- Ökumene -- Profilsuche -- Max und Moritz' Vorgänger -- Weltei-Erkundungen -- Anhang -- Zeittafel -- Bildnachweis -- Genealogie: Pfalz-Neuburg und Pfalz Sulzbach 1550-1800 -- Literaturverzeichnis -- Register -- Karte von Sulzbach-Rosenberg | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Cities and towns-History | |
650 | 4 | |a Sulzbach-Rosenberg (Germany)-History | |
651 | 7 | |a Sulzbach-Rosenberg |0 (DE-588)4078064-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Sulzbach-Rosenberg |0 (DE-588)4078064-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Zimmermann, Patrizia |t Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte |d Regensburg : Verlag Friedrich Pustet,c2023 |z 9783791733845 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035439092 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7222235 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820889672748892160 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Zimmermann, Patrizia |
author_facet | Zimmermann, Patrizia |
author_role | aut |
author_sort | Zimmermann, Patrizia |
author_variant | p z pz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050101930 |
classification_rvk | NS 3188 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Bayern und der Nordgau -- Frühes Mittelalter: Wasserquellen und Adelsgräber -- Anfänge der Burg -- Ein wasserreicher Ort -- Sitz des Nordgaugrafen -- Archäologische Befunde -- Hohes Mittelalter: Lilien und Rosen -- Schweinfurter Fehde -- Die Grafen von Sulzbach -- Die Kastler Reimchronik -- Bertha von Sulzbach - Kaiserin von Byzanz -- Die Erben der Sulzbacher Grafen -- Von der Burgsiedlung zur Stadt -- Die Rosenburg -- Spätes Mittelalter: Goldene Straße und Hammerwerk -- Wittelsbacher Pfandschaftsgebiet -- Böhmische Zeit -- Wirtschaftsfaktor Bergbau -- Bautätigkeit -- »Comeback« -- Oberbayerisches Zwischenspiel -- Zeitenwende: Zwischen Pfalz und Bayern -- Wittelsbacher Hausverträge -- Belagerung im Landshuter Erbfolgekrieg -- Sulzbacher Landrichter und Rosenberger Burgherren -- Kölner Spruch -- Frühe Neuzeit: Halsgericht und Hofmark -- Reformation und Glaubenswirren -- Ottheinrichs Reisealbum -- Wirtschaftlicher Niedergang -- Verwaltung und Gerichtsbarkeit -- Landesherrliche Behörden -- Hohe Gerichtsbarkeit -- Peinlicher Prozess -- Niedere Gerichtsbarkeit -- Städtische Behörden -- Rosenberg als Hofmark -- Fürstenzeit: Residenzschloss und Hammerschloss -- Barocke Hofhaltung -- Gegenreformation und Kriegswirren -- Hofprediger, Professor und Chronist -- Toleranz und Gelehrtenhof -- Wallfahrt zur Heiligen Anna -- Morgenglanz der Ewigkeit -- Schulden und Exil -- Das Sulzbacher »ß« -- Hammerphilippsburg -- Fayencen aus Rosenberg -- Tod und Erbfolge -- Machtspiele und Favoritinnen -- Fürstliche Wasserkunst -- Skandal und Verbannung -- Die Pfalzgräfin und der Wunderarzt -- 19. Jahrhundert: Pantheon und Hüttenwerk -- Im Schatten des modernen Bayern -- Bevölkerung und Wirtschaft -- Städtische Verwaltung -- Leben im Simultaneum -- Säkularisation mit Spätfolgen -- Jüdische Kultur Toleranz und Gelehrtenhof 2.0 -- Stadtbrand mit Spätfolgen -- Seidels Pantheon -- Ansiedlung der Maxhütte -- Zwischen den Kriegen: Hakenkreuz und Doppelstadt -- Maxhütte unterm Hakenkreuz -- Gleichschaltung in Rosenberg und Sulzbach -- Zwangsehe Sulzbach-Rosenberg -- Auflösung der jüdischen Gemeinde -- Erinnern und Begegnen -- Heute: Provinzstadt oder Mittelpunkt der Welt? -- Nachkriegszeit -- Niedergang der Maxhütte -- Stadtentwicklung -- Ökumene -- Profilsuche -- Max und Moritz' Vorgänger -- Weltei-Erkundungen -- Anhang -- Zeittafel -- Bildnachweis -- Genealogie: Pfalz-Neuburg und Pfalz Sulzbach 1550-1800 -- Literaturverzeichnis -- Register -- Karte von Sulzbach-Rosenberg |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7222235 (ZDB-30-PAD)EBC7222235 (ZDB-89-EBL)EBL7222235 (OCoLC)1374428016 (DE-599)BVBBV050101930 |
dewey-full | 943.34 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.34 |
dewey-search | 943.34 |
dewey-sort | 3943.34 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
edition | 1st ed |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050101930</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241218s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791762340</subfield><subfield code="9">978-3-7917-6234-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7222235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7222235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7222235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1374428016</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050101930</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.34</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 3188</subfield><subfield code="0">(DE-625)130730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Patrizia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte</subfield><subfield code="b">Kleine Stadtgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Verlag Friedrich Pustet</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (144 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kleine Stadtgeschichten</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Bayern und der Nordgau -- Frühes Mittelalter: Wasserquellen und Adelsgräber -- Anfänge der Burg -- Ein wasserreicher Ort -- Sitz des Nordgaugrafen -- Archäologische Befunde -- Hohes Mittelalter: Lilien und Rosen -- Schweinfurter Fehde -- Die Grafen von Sulzbach -- Die Kastler Reimchronik -- Bertha von Sulzbach - Kaiserin von Byzanz -- Die Erben der Sulzbacher Grafen -- Von der Burgsiedlung zur Stadt -- Die Rosenburg -- Spätes Mittelalter: Goldene Straße und Hammerwerk -- Wittelsbacher Pfandschaftsgebiet -- Böhmische Zeit -- Wirtschaftsfaktor Bergbau -- Bautätigkeit -- »Comeback« -- Oberbayerisches Zwischenspiel -- Zeitenwende: Zwischen Pfalz und Bayern -- Wittelsbacher Hausverträge -- Belagerung im Landshuter Erbfolgekrieg -- Sulzbacher Landrichter und Rosenberger Burgherren -- Kölner Spruch -- Frühe Neuzeit: Halsgericht und Hofmark -- Reformation und Glaubenswirren -- Ottheinrichs Reisealbum -- Wirtschaftlicher Niedergang -- Verwaltung und Gerichtsbarkeit -- Landesherrliche Behörden -- Hohe Gerichtsbarkeit -- Peinlicher Prozess -- Niedere Gerichtsbarkeit -- Städtische Behörden -- Rosenberg als Hofmark -- Fürstenzeit: Residenzschloss und Hammerschloss -- Barocke Hofhaltung -- Gegenreformation und Kriegswirren -- Hofprediger, Professor und Chronist -- Toleranz und Gelehrtenhof -- Wallfahrt zur Heiligen Anna -- Morgenglanz der Ewigkeit -- Schulden und Exil -- Das Sulzbacher »ß« -- Hammerphilippsburg -- Fayencen aus Rosenberg -- Tod und Erbfolge -- Machtspiele und Favoritinnen -- Fürstliche Wasserkunst -- Skandal und Verbannung -- Die Pfalzgräfin und der Wunderarzt -- 19. Jahrhundert: Pantheon und Hüttenwerk -- Im Schatten des modernen Bayern -- Bevölkerung und Wirtschaft -- Städtische Verwaltung -- Leben im Simultaneum -- Säkularisation mit Spätfolgen -- Jüdische Kultur</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Toleranz und Gelehrtenhof 2.0 -- Stadtbrand mit Spätfolgen -- Seidels Pantheon -- Ansiedlung der Maxhütte -- Zwischen den Kriegen: Hakenkreuz und Doppelstadt -- Maxhütte unterm Hakenkreuz -- Gleichschaltung in Rosenberg und Sulzbach -- Zwangsehe Sulzbach-Rosenberg -- Auflösung der jüdischen Gemeinde -- Erinnern und Begegnen -- Heute: Provinzstadt oder Mittelpunkt der Welt? -- Nachkriegszeit -- Niedergang der Maxhütte -- Stadtentwicklung -- Ökumene -- Profilsuche -- Max und Moritz' Vorgänger -- Weltei-Erkundungen -- Anhang -- Zeittafel -- Bildnachweis -- Genealogie: Pfalz-Neuburg und Pfalz Sulzbach 1550-1800 -- Literaturverzeichnis -- Register -- Karte von Sulzbach-Rosenberg</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cities and towns-History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sulzbach-Rosenberg (Germany)-History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sulzbach-Rosenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078064-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sulzbach-Rosenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078064-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Zimmermann, Patrizia</subfield><subfield code="t">Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte</subfield><subfield code="d">Regensburg : Verlag Friedrich Pustet,c2023</subfield><subfield code="z">9783791733845</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035439092</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7222235</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Sulzbach-Rosenberg (DE-588)4078064-8 gnd |
geographic_facet | Sulzbach-Rosenberg |
id | DE-604.BV050101930 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T19:01:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791762340 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035439092 |
oclc_num | 1374428016 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (144 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag Friedrich Pustet |
record_format | marc |
series2 | Kleine Stadtgeschichten |
spelling | Zimmermann, Patrizia Verfasser aut Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte Kleine Stadtgeschichte 1st ed Regensburg Verlag Friedrich Pustet 2023 ©2023 1 Online-Ressource (144 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kleine Stadtgeschichten Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Bayern und der Nordgau -- Frühes Mittelalter: Wasserquellen und Adelsgräber -- Anfänge der Burg -- Ein wasserreicher Ort -- Sitz des Nordgaugrafen -- Archäologische Befunde -- Hohes Mittelalter: Lilien und Rosen -- Schweinfurter Fehde -- Die Grafen von Sulzbach -- Die Kastler Reimchronik -- Bertha von Sulzbach - Kaiserin von Byzanz -- Die Erben der Sulzbacher Grafen -- Von der Burgsiedlung zur Stadt -- Die Rosenburg -- Spätes Mittelalter: Goldene Straße und Hammerwerk -- Wittelsbacher Pfandschaftsgebiet -- Böhmische Zeit -- Wirtschaftsfaktor Bergbau -- Bautätigkeit -- »Comeback« -- Oberbayerisches Zwischenspiel -- Zeitenwende: Zwischen Pfalz und Bayern -- Wittelsbacher Hausverträge -- Belagerung im Landshuter Erbfolgekrieg -- Sulzbacher Landrichter und Rosenberger Burgherren -- Kölner Spruch -- Frühe Neuzeit: Halsgericht und Hofmark -- Reformation und Glaubenswirren -- Ottheinrichs Reisealbum -- Wirtschaftlicher Niedergang -- Verwaltung und Gerichtsbarkeit -- Landesherrliche Behörden -- Hohe Gerichtsbarkeit -- Peinlicher Prozess -- Niedere Gerichtsbarkeit -- Städtische Behörden -- Rosenberg als Hofmark -- Fürstenzeit: Residenzschloss und Hammerschloss -- Barocke Hofhaltung -- Gegenreformation und Kriegswirren -- Hofprediger, Professor und Chronist -- Toleranz und Gelehrtenhof -- Wallfahrt zur Heiligen Anna -- Morgenglanz der Ewigkeit -- Schulden und Exil -- Das Sulzbacher »ß« -- Hammerphilippsburg -- Fayencen aus Rosenberg -- Tod und Erbfolge -- Machtspiele und Favoritinnen -- Fürstliche Wasserkunst -- Skandal und Verbannung -- Die Pfalzgräfin und der Wunderarzt -- 19. Jahrhundert: Pantheon und Hüttenwerk -- Im Schatten des modernen Bayern -- Bevölkerung und Wirtschaft -- Städtische Verwaltung -- Leben im Simultaneum -- Säkularisation mit Spätfolgen -- Jüdische Kultur Toleranz und Gelehrtenhof 2.0 -- Stadtbrand mit Spätfolgen -- Seidels Pantheon -- Ansiedlung der Maxhütte -- Zwischen den Kriegen: Hakenkreuz und Doppelstadt -- Maxhütte unterm Hakenkreuz -- Gleichschaltung in Rosenberg und Sulzbach -- Zwangsehe Sulzbach-Rosenberg -- Auflösung der jüdischen Gemeinde -- Erinnern und Begegnen -- Heute: Provinzstadt oder Mittelpunkt der Welt? -- Nachkriegszeit -- Niedergang der Maxhütte -- Stadtentwicklung -- Ökumene -- Profilsuche -- Max und Moritz' Vorgänger -- Weltei-Erkundungen -- Anhang -- Zeittafel -- Bildnachweis -- Genealogie: Pfalz-Neuburg und Pfalz Sulzbach 1550-1800 -- Literaturverzeichnis -- Register -- Karte von Sulzbach-Rosenberg Geschichte gnd rswk-swf Cities and towns-History Sulzbach-Rosenberg (Germany)-History Sulzbach-Rosenberg (DE-588)4078064-8 gnd rswk-swf Sulzbach-Rosenberg (DE-588)4078064-8 g Geschichte z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zimmermann, Patrizia Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte Regensburg : Verlag Friedrich Pustet,c2023 9783791733845 |
spellingShingle | Zimmermann, Patrizia Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte Kleine Stadtgeschichte Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Bayern und der Nordgau -- Frühes Mittelalter: Wasserquellen und Adelsgräber -- Anfänge der Burg -- Ein wasserreicher Ort -- Sitz des Nordgaugrafen -- Archäologische Befunde -- Hohes Mittelalter: Lilien und Rosen -- Schweinfurter Fehde -- Die Grafen von Sulzbach -- Die Kastler Reimchronik -- Bertha von Sulzbach - Kaiserin von Byzanz -- Die Erben der Sulzbacher Grafen -- Von der Burgsiedlung zur Stadt -- Die Rosenburg -- Spätes Mittelalter: Goldene Straße und Hammerwerk -- Wittelsbacher Pfandschaftsgebiet -- Böhmische Zeit -- Wirtschaftsfaktor Bergbau -- Bautätigkeit -- »Comeback« -- Oberbayerisches Zwischenspiel -- Zeitenwende: Zwischen Pfalz und Bayern -- Wittelsbacher Hausverträge -- Belagerung im Landshuter Erbfolgekrieg -- Sulzbacher Landrichter und Rosenberger Burgherren -- Kölner Spruch -- Frühe Neuzeit: Halsgericht und Hofmark -- Reformation und Glaubenswirren -- Ottheinrichs Reisealbum -- Wirtschaftlicher Niedergang -- Verwaltung und Gerichtsbarkeit -- Landesherrliche Behörden -- Hohe Gerichtsbarkeit -- Peinlicher Prozess -- Niedere Gerichtsbarkeit -- Städtische Behörden -- Rosenberg als Hofmark -- Fürstenzeit: Residenzschloss und Hammerschloss -- Barocke Hofhaltung -- Gegenreformation und Kriegswirren -- Hofprediger, Professor und Chronist -- Toleranz und Gelehrtenhof -- Wallfahrt zur Heiligen Anna -- Morgenglanz der Ewigkeit -- Schulden und Exil -- Das Sulzbacher »ß« -- Hammerphilippsburg -- Fayencen aus Rosenberg -- Tod und Erbfolge -- Machtspiele und Favoritinnen -- Fürstliche Wasserkunst -- Skandal und Verbannung -- Die Pfalzgräfin und der Wunderarzt -- 19. Jahrhundert: Pantheon und Hüttenwerk -- Im Schatten des modernen Bayern -- Bevölkerung und Wirtschaft -- Städtische Verwaltung -- Leben im Simultaneum -- Säkularisation mit Spätfolgen -- Jüdische Kultur Toleranz und Gelehrtenhof 2.0 -- Stadtbrand mit Spätfolgen -- Seidels Pantheon -- Ansiedlung der Maxhütte -- Zwischen den Kriegen: Hakenkreuz und Doppelstadt -- Maxhütte unterm Hakenkreuz -- Gleichschaltung in Rosenberg und Sulzbach -- Zwangsehe Sulzbach-Rosenberg -- Auflösung der jüdischen Gemeinde -- Erinnern und Begegnen -- Heute: Provinzstadt oder Mittelpunkt der Welt? -- Nachkriegszeit -- Niedergang der Maxhütte -- Stadtentwicklung -- Ökumene -- Profilsuche -- Max und Moritz' Vorgänger -- Weltei-Erkundungen -- Anhang -- Zeittafel -- Bildnachweis -- Genealogie: Pfalz-Neuburg und Pfalz Sulzbach 1550-1800 -- Literaturverzeichnis -- Register -- Karte von Sulzbach-Rosenberg Cities and towns-History Sulzbach-Rosenberg (Germany)-History |
subject_GND | (DE-588)4078064-8 |
title | Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte Kleine Stadtgeschichte |
title_auth | Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte Kleine Stadtgeschichte |
title_exact_search | Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte Kleine Stadtgeschichte |
title_full | Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte Kleine Stadtgeschichte |
title_fullStr | Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte Kleine Stadtgeschichte |
title_full_unstemmed | Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte Kleine Stadtgeschichte |
title_short | Sulzbach-Rosenberg - Kleine Stadtgeschichte |
title_sort | sulzbach rosenberg kleine stadtgeschichte kleine stadtgeschichte |
title_sub | Kleine Stadtgeschichte |
topic | Cities and towns-History Sulzbach-Rosenberg (Germany)-History |
topic_facet | Cities and towns-History Sulzbach-Rosenberg (Germany)-History Sulzbach-Rosenberg |
work_keys_str_mv | AT zimmermannpatrizia sulzbachrosenbergkleinestadtgeschichtekleinestadtgeschichte |