Kunst und Strafrecht: Eine Reise Durch eine Schillernde Welt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin/Boston
Walter de Gruyter GmbH
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 Series
v.58 |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (468 Seiten) |
ISBN: | 9783110784992 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050101813 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241218s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110784992 |9 978-3-11-078499-2 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6961653 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6961653 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6961653 | ||
035 | |a (OCoLC)1312726670 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050101813 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Halecker, Dela-Madeleine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kunst und Strafrecht |b Eine Reise Durch eine Schillernde Welt |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin/Boston |b Walter de Gruyter GmbH |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (468 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 Series |v v.58 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Wenn Kunst und Strafrecht einander begegnen - Auszug aus einer Spurensuche ... -- Kunst und Freiheit der Kunst - Zwei schwierige Rechtsbegriffe in Deutschland -- Wenn zwei unbestimmte Begriffe über die Strafbarkeit entscheiden sollen -- Die vorbehaltlose Kunstfreiheit des deutschen Grundgesetzes - nur ein Lippenbekenntnis? -- Unter dem Deckmantel der Kunstfreiheit? - Werbung und die Grenze zur Rechtsverletzung -- Kunst und Sachbeschädigung - Von einer enthaupteten Meerjungfrau und den Streifzügen eines Säureattentäters - -- Kunst, "Gotteslästerung" und Bildersturm* - Kurze Gedanken zu einer kleinen, aber befremdlichen Begebenheit - -- Diebstahl von Buntmetallskulpturen im öffentlichen Raum -- Hin und zurück - Die Geschichte der Rückführung der Bibelglasfenster der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder) - -- Malle Babbe, die Hexe von Haarlem - An was ein Strafrechtler so bei dem Gemälde des niederländischen Barockmalers Frans Hals denkt - -- Talent schützt vor Strafe nicht - Aus dem Atelier eines Meisterfälschers -- "#MeToo" und Kunstzensur -- Grenzen der zulässigen Satire zur verbotenen Schmähkritik - damals und heute -- Böhmermanns Gedichtzeilen über Erdoğan - mal ganz anders betrachtet -- "Verfassungsrechtlich gibt es keine gute oder schlechte Kunst"* Ermittlung gegen Künstlergruppe "Zentrum für politische Schönheit" als kriminelle Vereinigung -- Kunst und Gewaltverherrlichung - Zwei Beispiele, die verdeutlichen, dass nicht jedes künstlerische Werk die gleiche grundrechtliche Freiheit genießt - -- "Gotteslästerung" und Ars artis gratia -- "The Holy Virgin Mary" von Chris Ofili auf dem Prüfstand -- De Kölsche Jong Max Ernst und seine prügelnde Gottesmutter aus dem Museum Ludwig -- George Grosz vor Gericht | |
505 | 8 | |a Die nackten Hexenbilder des Hans Baldung Grien - Ein Fall berechtigter Zensur im Museum? -- Wenn die Muse das Recht (scheinbar) küsst ... -- Balthus, der Maler der "Gitarrenstunde", und das neue deutsche Kinderpornographiestrafrecht -- Antonio da Correggios "Leda mit dem Schwan" - Das vielleicht schönste Gemälde der Renaissance und seine ereignisreiche Geschichte - -- Autorenverzeichnis | |
700 | 1 | |a Melz, Joanna |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Uwe, Scheffler |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Zielińska, Claudia |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Halecker, Dela-Madeleine |t Kunst und Strafrecht |d Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2022 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035438975 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6961653 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818806116388175872 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Halecker, Dela-Madeleine |
author_facet | Halecker, Dela-Madeleine |
author_role | aut |
author_sort | Halecker, Dela-Madeleine |
author_variant | d m h dmh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050101813 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Wenn Kunst und Strafrecht einander begegnen - Auszug aus einer Spurensuche ... -- Kunst und Freiheit der Kunst - Zwei schwierige Rechtsbegriffe in Deutschland -- Wenn zwei unbestimmte Begriffe über die Strafbarkeit entscheiden sollen -- Die vorbehaltlose Kunstfreiheit des deutschen Grundgesetzes - nur ein Lippenbekenntnis? -- Unter dem Deckmantel der Kunstfreiheit? - Werbung und die Grenze zur Rechtsverletzung -- Kunst und Sachbeschädigung - Von einer enthaupteten Meerjungfrau und den Streifzügen eines Säureattentäters - -- Kunst, "Gotteslästerung" und Bildersturm* - Kurze Gedanken zu einer kleinen, aber befremdlichen Begebenheit - -- Diebstahl von Buntmetallskulpturen im öffentlichen Raum -- Hin und zurück - Die Geschichte der Rückführung der Bibelglasfenster der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder) - -- Malle Babbe, die Hexe von Haarlem - An was ein Strafrechtler so bei dem Gemälde des niederländischen Barockmalers Frans Hals denkt - -- Talent schützt vor Strafe nicht - Aus dem Atelier eines Meisterfälschers -- "#MeToo" und Kunstzensur -- Grenzen der zulässigen Satire zur verbotenen Schmähkritik - damals und heute -- Böhmermanns Gedichtzeilen über Erdoğan - mal ganz anders betrachtet -- "Verfassungsrechtlich gibt es keine gute oder schlechte Kunst"* Ermittlung gegen Künstlergruppe "Zentrum für politische Schönheit" als kriminelle Vereinigung -- Kunst und Gewaltverherrlichung - Zwei Beispiele, die verdeutlichen, dass nicht jedes künstlerische Werk die gleiche grundrechtliche Freiheit genießt - -- "Gotteslästerung" und Ars artis gratia -- "The Holy Virgin Mary" von Chris Ofili auf dem Prüfstand -- De Kölsche Jong Max Ernst und seine prügelnde Gottesmutter aus dem Museum Ludwig -- George Grosz vor Gericht Die nackten Hexenbilder des Hans Baldung Grien - Ein Fall berechtigter Zensur im Museum? -- Wenn die Muse das Recht (scheinbar) küsst ... -- Balthus, der Maler der "Gitarrenstunde", und das neue deutsche Kinderpornographiestrafrecht -- Antonio da Correggios "Leda mit dem Schwan" - Das vielleicht schönste Gemälde der Renaissance und seine ereignisreiche Geschichte - -- Autorenverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6961653 (ZDB-30-PAD)EBC6961653 (ZDB-89-EBL)EBL6961653 (OCoLC)1312726670 (DE-599)BVBBV050101813 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV050101813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241218s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110784992</subfield><subfield code="9">978-3-11-078499-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6961653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6961653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6961653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1312726670</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050101813</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halecker, Dela-Madeleine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunst und Strafrecht</subfield><subfield code="b">Eine Reise Durch eine Schillernde Welt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin/Boston</subfield><subfield code="b">Walter de Gruyter GmbH</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (468 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 Series</subfield><subfield code="v">v.58</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Wenn Kunst und Strafrecht einander begegnen - Auszug aus einer Spurensuche ... -- Kunst und Freiheit der Kunst - Zwei schwierige Rechtsbegriffe in Deutschland -- Wenn zwei unbestimmte Begriffe über die Strafbarkeit entscheiden sollen -- Die vorbehaltlose Kunstfreiheit des deutschen Grundgesetzes - nur ein Lippenbekenntnis? -- Unter dem Deckmantel der Kunstfreiheit? - Werbung und die Grenze zur Rechtsverletzung -- Kunst und Sachbeschädigung - Von einer enthaupteten Meerjungfrau und den Streifzügen eines Säureattentäters - -- Kunst, "Gotteslästerung" und Bildersturm* - Kurze Gedanken zu einer kleinen, aber befremdlichen Begebenheit - -- Diebstahl von Buntmetallskulpturen im öffentlichen Raum -- Hin und zurück - Die Geschichte der Rückführung der Bibelglasfenster der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder) - -- Malle Babbe, die Hexe von Haarlem - An was ein Strafrechtler so bei dem Gemälde des niederländischen Barockmalers Frans Hals denkt - -- Talent schützt vor Strafe nicht - Aus dem Atelier eines Meisterfälschers -- "#MeToo" und Kunstzensur -- Grenzen der zulässigen Satire zur verbotenen Schmähkritik - damals und heute -- Böhmermanns Gedichtzeilen über Erdoğan - mal ganz anders betrachtet -- "Verfassungsrechtlich gibt es keine gute oder schlechte Kunst"* Ermittlung gegen Künstlergruppe "Zentrum für politische Schönheit" als kriminelle Vereinigung -- Kunst und Gewaltverherrlichung - Zwei Beispiele, die verdeutlichen, dass nicht jedes künstlerische Werk die gleiche grundrechtliche Freiheit genießt - -- "Gotteslästerung" und Ars artis gratia -- "The Holy Virgin Mary" von Chris Ofili auf dem Prüfstand -- De Kölsche Jong Max Ernst und seine prügelnde Gottesmutter aus dem Museum Ludwig -- George Grosz vor Gericht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die nackten Hexenbilder des Hans Baldung Grien - Ein Fall berechtigter Zensur im Museum? -- Wenn die Muse das Recht (scheinbar) küsst ... -- Balthus, der Maler der "Gitarrenstunde", und das neue deutsche Kinderpornographiestrafrecht -- Antonio da Correggios "Leda mit dem Schwan" - Das vielleicht schönste Gemälde der Renaissance und seine ereignisreiche Geschichte - -- Autorenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Melz, Joanna</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uwe, Scheffler</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zielińska, Claudia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Halecker, Dela-Madeleine</subfield><subfield code="t">Kunst und Strafrecht</subfield><subfield code="d">Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035438975</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6961653</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050101813 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-18T19:04:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110784992 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035438975 |
oclc_num | 1312726670 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (468 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Walter de Gruyter GmbH |
record_format | marc |
series2 | Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 Series |
spelling | Halecker, Dela-Madeleine Verfasser aut Kunst und Strafrecht Eine Reise Durch eine Schillernde Welt 1st ed Berlin/Boston Walter de Gruyter GmbH 2022 ©2022 1 Online-Ressource (468 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 Series v.58 Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Wenn Kunst und Strafrecht einander begegnen - Auszug aus einer Spurensuche ... -- Kunst und Freiheit der Kunst - Zwei schwierige Rechtsbegriffe in Deutschland -- Wenn zwei unbestimmte Begriffe über die Strafbarkeit entscheiden sollen -- Die vorbehaltlose Kunstfreiheit des deutschen Grundgesetzes - nur ein Lippenbekenntnis? -- Unter dem Deckmantel der Kunstfreiheit? - Werbung und die Grenze zur Rechtsverletzung -- Kunst und Sachbeschädigung - Von einer enthaupteten Meerjungfrau und den Streifzügen eines Säureattentäters - -- Kunst, "Gotteslästerung" und Bildersturm* - Kurze Gedanken zu einer kleinen, aber befremdlichen Begebenheit - -- Diebstahl von Buntmetallskulpturen im öffentlichen Raum -- Hin und zurück - Die Geschichte der Rückführung der Bibelglasfenster der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder) - -- Malle Babbe, die Hexe von Haarlem - An was ein Strafrechtler so bei dem Gemälde des niederländischen Barockmalers Frans Hals denkt - -- Talent schützt vor Strafe nicht - Aus dem Atelier eines Meisterfälschers -- "#MeToo" und Kunstzensur -- Grenzen der zulässigen Satire zur verbotenen Schmähkritik - damals und heute -- Böhmermanns Gedichtzeilen über Erdoğan - mal ganz anders betrachtet -- "Verfassungsrechtlich gibt es keine gute oder schlechte Kunst"* Ermittlung gegen Künstlergruppe "Zentrum für politische Schönheit" als kriminelle Vereinigung -- Kunst und Gewaltverherrlichung - Zwei Beispiele, die verdeutlichen, dass nicht jedes künstlerische Werk die gleiche grundrechtliche Freiheit genießt - -- "Gotteslästerung" und Ars artis gratia -- "The Holy Virgin Mary" von Chris Ofili auf dem Prüfstand -- De Kölsche Jong Max Ernst und seine prügelnde Gottesmutter aus dem Museum Ludwig -- George Grosz vor Gericht Die nackten Hexenbilder des Hans Baldung Grien - Ein Fall berechtigter Zensur im Museum? -- Wenn die Muse das Recht (scheinbar) küsst ... -- Balthus, der Maler der "Gitarrenstunde", und das neue deutsche Kinderpornographiestrafrecht -- Antonio da Correggios "Leda mit dem Schwan" - Das vielleicht schönste Gemälde der Renaissance und seine ereignisreiche Geschichte - -- Autorenverzeichnis Melz, Joanna Sonstige oth Uwe, Scheffler Sonstige oth Zielińska, Claudia Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Halecker, Dela-Madeleine Kunst und Strafrecht Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2022 |
spellingShingle | Halecker, Dela-Madeleine Kunst und Strafrecht Eine Reise Durch eine Schillernde Welt Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Wenn Kunst und Strafrecht einander begegnen - Auszug aus einer Spurensuche ... -- Kunst und Freiheit der Kunst - Zwei schwierige Rechtsbegriffe in Deutschland -- Wenn zwei unbestimmte Begriffe über die Strafbarkeit entscheiden sollen -- Die vorbehaltlose Kunstfreiheit des deutschen Grundgesetzes - nur ein Lippenbekenntnis? -- Unter dem Deckmantel der Kunstfreiheit? - Werbung und die Grenze zur Rechtsverletzung -- Kunst und Sachbeschädigung - Von einer enthaupteten Meerjungfrau und den Streifzügen eines Säureattentäters - -- Kunst, "Gotteslästerung" und Bildersturm* - Kurze Gedanken zu einer kleinen, aber befremdlichen Begebenheit - -- Diebstahl von Buntmetallskulpturen im öffentlichen Raum -- Hin und zurück - Die Geschichte der Rückführung der Bibelglasfenster der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder) - -- Malle Babbe, die Hexe von Haarlem - An was ein Strafrechtler so bei dem Gemälde des niederländischen Barockmalers Frans Hals denkt - -- Talent schützt vor Strafe nicht - Aus dem Atelier eines Meisterfälschers -- "#MeToo" und Kunstzensur -- Grenzen der zulässigen Satire zur verbotenen Schmähkritik - damals und heute -- Böhmermanns Gedichtzeilen über Erdoğan - mal ganz anders betrachtet -- "Verfassungsrechtlich gibt es keine gute oder schlechte Kunst"* Ermittlung gegen Künstlergruppe "Zentrum für politische Schönheit" als kriminelle Vereinigung -- Kunst und Gewaltverherrlichung - Zwei Beispiele, die verdeutlichen, dass nicht jedes künstlerische Werk die gleiche grundrechtliche Freiheit genießt - -- "Gotteslästerung" und Ars artis gratia -- "The Holy Virgin Mary" von Chris Ofili auf dem Prüfstand -- De Kölsche Jong Max Ernst und seine prügelnde Gottesmutter aus dem Museum Ludwig -- George Grosz vor Gericht Die nackten Hexenbilder des Hans Baldung Grien - Ein Fall berechtigter Zensur im Museum? -- Wenn die Muse das Recht (scheinbar) küsst ... -- Balthus, der Maler der "Gitarrenstunde", und das neue deutsche Kinderpornographiestrafrecht -- Antonio da Correggios "Leda mit dem Schwan" - Das vielleicht schönste Gemälde der Renaissance und seine ereignisreiche Geschichte - -- Autorenverzeichnis |
title | Kunst und Strafrecht Eine Reise Durch eine Schillernde Welt |
title_auth | Kunst und Strafrecht Eine Reise Durch eine Schillernde Welt |
title_exact_search | Kunst und Strafrecht Eine Reise Durch eine Schillernde Welt |
title_full | Kunst und Strafrecht Eine Reise Durch eine Schillernde Welt |
title_fullStr | Kunst und Strafrecht Eine Reise Durch eine Schillernde Welt |
title_full_unstemmed | Kunst und Strafrecht Eine Reise Durch eine Schillernde Welt |
title_short | Kunst und Strafrecht |
title_sort | kunst und strafrecht eine reise durch eine schillernde welt |
title_sub | Eine Reise Durch eine Schillernde Welt |
work_keys_str_mv | AT haleckerdelamadeleine kunstundstrafrechteinereisedurcheineschillerndewelt AT melzjoanna kunstundstrafrechteinereisedurcheineschillerndewelt AT uwescheffler kunstundstrafrechteinereisedurcheineschillerndewelt AT zielinskaclaudia kunstundstrafrechteinereisedurcheineschillerndewelt |