Jedes Team Ist Anders: Ein Praxisbuch Für Nachhaltige Teamentwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
dpunkt.verlag
2024
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (314 Seiten) |
ISBN: | 9783988901798 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050101532 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241218s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783988901798 |9 978-3-98890-179-8 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC31689798 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC31689798 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL31689798 | ||
035 | |a (OCoLC)1457637566 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050101532 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 343 |0 (DE-625)141864: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Koschek, Holger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jedes Team Ist Anders |b Ein Praxisbuch Für Nachhaltige Teamentwicklung |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b dpunkt.verlag |c 2024 | |
264 | 4 | |c ©2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (314 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Stimmen zum Buch -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- 1 Einleitung -- 1.1 Wozu dieses Buch - und für wen? -- 1.2 Ein Buch für alle Teams -- 1.3 Wie dieses Buch aufgebaut ist -- 1.4 Wie dieses Buch zu lesen ist -- 1.5 Widmungen -- 1.6 Feedback und Website -- A - Modelle für Teamentwicklung -- 2 Was ist ein Team - und was nicht? -- 2.1 Was ist ein Team? -- 2.2 Was ist kein Team? -- 2.3 Was ist Führung? -- 3 Der Team-Coach: Eine vielfältige Rolle -- 3.1 Was ist ein Team-Coach? -- 3.2 Rollen -- 3.3 Arbeitskontexte -- 3.4 Ist der Team-Coach Teil des Teams? -- 3.5 Was zeichnet einen guten Team-Coach aus? -- 4 Modelle für Teamentwicklung -- 4.1 Das Modell der Teamentwicklung von Tuckman -- 4.2 Die fünf Dysfunktionen eines Teams -- 4.3 Das E.R.F.O.L.G.-Modell für Teamentwicklung -- 5 Das Modell für nachhaltige Teamentwicklung -- 5.1 Teamentwicklung ist eine komplexe Aufgabe -- 5.2 Entwicklungsfelder -- 5.3 Mit dem Modell arbeiten: Die JTIA-Methode -- B - Team-Personas -- 6 Das Team-Persona-Konzept -- 6.1 Was ist eine Team-Persona? -- 6.2 Das Beschreibungsformat -- 6.3 Mit den Team-Personas arbeiten -- 7 Die Team-Personas -- 7.1 Cargo-Kult -- 7.2 Fundamentalos -- 7.3 Happy Path -- 7.4 Murmeltiere -- 7.5 Das A-Team -- 7.6 Team 2242 -- 7.7 Communards -- 7.8 Kreuzfahrer -- 7.9 Play hard -- 7.10 Rolling Stones -- 7.11 Best Friends Forever (BFF) -- 7.12 Big Five -- C - Regelkreis für die nachhaltige Teamentwicklung -- 8 Mit dem Regelkreis arbeiten -- 8.1 Zwei Leitfragen -- 8.2 Vier Arbeitsschritte -- 8.3 Störungen haben Vorrang -- 8.4 Unser Praxisbeispiel -- 9 Arbeitsschritt 1: Den nächsten Entwicklungsschritt festlegen -- 9.1 Der nächste Entwicklungsschritt -- 9.2 Die Honigbienen - Episode 2: Der Teambeobachter -- 10 Arbeitsschritt 2: Entwicklungsfelder bestimmen | |
505 | 8 | |a 10.1 Die relevanten Entwicklungsfelder finden -- 10.2 Indizien für gut ausgeprägte Entwicklungsfelder -- 10.3 Die Honigbienen - Episode 3: Alle Fünfe -- 11 Arbeitsschritt 3: Maßnahmen planen und umsetzen -- 11.1 Geeignete Maßnahmen finden -- 11.2 Wo soll ich mit der Umsetzung anfangen? -- 11.3 Wie groß sollen Maßnahmen sein? -- 11.4 Die Wahl der passenden Werkzeuge -- 11.5 Die Honigbienen - Episode 4: Im Wechselbad der Maßnahmen -- 12 Arbeitsschritt 4: Wirksamkeit und eigene Haltung reflektieren -- 12.1 Die Wirksamkeit der Maßnahmen reflektieren -- 12.2 Die eigene Haltung reflektieren -- 12.3 Der Teamverantwortung Raum geben -- 12.4 Die Honigbienen - Episode 5: Ich bin doch kein Team-Papa! -- 13 Als Team-Coach weiterentwickeln -- 13.1 Wo soll ich nur anfangen? -- 13.2 Kurz- und langfristige Weiterentwicklung -- 13.3 Mögliche Entwicklungsmaßnahmen -- 13.4 Auf sich selbst achtgeben -- 14 Die passenden Werkzeuge finden -- 14.1 Was ist ein Werkzeug? -- 14.2 Die Werkzeuge in diesem Buch -- 14.3 Hilfestellung bei der Werkzeugsuche -- 14.4 Warum dieses Buch keine klassische Werkzeugsammlung enthält -- 15 Fazit: Auf den Team-Coach kommt es an -- Anhang -- 16 Literatur -- Index | |
650 | 0 | 7 | |a Teamentwicklung |0 (DE-588)4212277-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Teamentwicklung |0 (DE-588)4212277-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Trbojevic, Markus |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Koschek, Holger |t Jedes Team Ist Anders |d Heidelberg : dpunkt.verlag,c2024 |z 9783988890184 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035438694 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31689798 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820889672474165248 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Koschek, Holger |
author_facet | Koschek, Holger |
author_role | aut |
author_sort | Koschek, Holger |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050101532 |
classification_rvk | QP 343 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Stimmen zum Buch -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- 1 Einleitung -- 1.1 Wozu dieses Buch - und für wen? -- 1.2 Ein Buch für alle Teams -- 1.3 Wie dieses Buch aufgebaut ist -- 1.4 Wie dieses Buch zu lesen ist -- 1.5 Widmungen -- 1.6 Feedback und Website -- A - Modelle für Teamentwicklung -- 2 Was ist ein Team - und was nicht? -- 2.1 Was ist ein Team? -- 2.2 Was ist kein Team? -- 2.3 Was ist Führung? -- 3 Der Team-Coach: Eine vielfältige Rolle -- 3.1 Was ist ein Team-Coach? -- 3.2 Rollen -- 3.3 Arbeitskontexte -- 3.4 Ist der Team-Coach Teil des Teams? -- 3.5 Was zeichnet einen guten Team-Coach aus? -- 4 Modelle für Teamentwicklung -- 4.1 Das Modell der Teamentwicklung von Tuckman -- 4.2 Die fünf Dysfunktionen eines Teams -- 4.3 Das E.R.F.O.L.G.-Modell für Teamentwicklung -- 5 Das Modell für nachhaltige Teamentwicklung -- 5.1 Teamentwicklung ist eine komplexe Aufgabe -- 5.2 Entwicklungsfelder -- 5.3 Mit dem Modell arbeiten: Die JTIA-Methode -- B - Team-Personas -- 6 Das Team-Persona-Konzept -- 6.1 Was ist eine Team-Persona? -- 6.2 Das Beschreibungsformat -- 6.3 Mit den Team-Personas arbeiten -- 7 Die Team-Personas -- 7.1 Cargo-Kult -- 7.2 Fundamentalos -- 7.3 Happy Path -- 7.4 Murmeltiere -- 7.5 Das A-Team -- 7.6 Team 2242 -- 7.7 Communards -- 7.8 Kreuzfahrer -- 7.9 Play hard -- 7.10 Rolling Stones -- 7.11 Best Friends Forever (BFF) -- 7.12 Big Five -- C - Regelkreis für die nachhaltige Teamentwicklung -- 8 Mit dem Regelkreis arbeiten -- 8.1 Zwei Leitfragen -- 8.2 Vier Arbeitsschritte -- 8.3 Störungen haben Vorrang -- 8.4 Unser Praxisbeispiel -- 9 Arbeitsschritt 1: Den nächsten Entwicklungsschritt festlegen -- 9.1 Der nächste Entwicklungsschritt -- 9.2 Die Honigbienen - Episode 2: Der Teambeobachter -- 10 Arbeitsschritt 2: Entwicklungsfelder bestimmen 10.1 Die relevanten Entwicklungsfelder finden -- 10.2 Indizien für gut ausgeprägte Entwicklungsfelder -- 10.3 Die Honigbienen - Episode 3: Alle Fünfe -- 11 Arbeitsschritt 3: Maßnahmen planen und umsetzen -- 11.1 Geeignete Maßnahmen finden -- 11.2 Wo soll ich mit der Umsetzung anfangen? -- 11.3 Wie groß sollen Maßnahmen sein? -- 11.4 Die Wahl der passenden Werkzeuge -- 11.5 Die Honigbienen - Episode 4: Im Wechselbad der Maßnahmen -- 12 Arbeitsschritt 4: Wirksamkeit und eigene Haltung reflektieren -- 12.1 Die Wirksamkeit der Maßnahmen reflektieren -- 12.2 Die eigene Haltung reflektieren -- 12.3 Der Teamverantwortung Raum geben -- 12.4 Die Honigbienen - Episode 5: Ich bin doch kein Team-Papa! -- 13 Als Team-Coach weiterentwickeln -- 13.1 Wo soll ich nur anfangen? -- 13.2 Kurz- und langfristige Weiterentwicklung -- 13.3 Mögliche Entwicklungsmaßnahmen -- 13.4 Auf sich selbst achtgeben -- 14 Die passenden Werkzeuge finden -- 14.1 Was ist ein Werkzeug? -- 14.2 Die Werkzeuge in diesem Buch -- 14.3 Hilfestellung bei der Werkzeugsuche -- 14.4 Warum dieses Buch keine klassische Werkzeugsammlung enthält -- 15 Fazit: Auf den Team-Coach kommt es an -- Anhang -- 16 Literatur -- Index |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC31689798 (ZDB-30-PAD)EBC31689798 (ZDB-89-EBL)EBL31689798 (OCoLC)1457637566 (DE-599)BVBBV050101532 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050101532</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241218s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783988901798</subfield><subfield code="9">978-3-98890-179-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC31689798</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC31689798</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL31689798</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1457637566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050101532</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 343</subfield><subfield code="0">(DE-625)141864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koschek, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jedes Team Ist Anders</subfield><subfield code="b">Ein Praxisbuch Für Nachhaltige Teamentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">dpunkt.verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (314 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Stimmen zum Buch -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- 1 Einleitung -- 1.1 Wozu dieses Buch - und für wen? -- 1.2 Ein Buch für alle Teams -- 1.3 Wie dieses Buch aufgebaut ist -- 1.4 Wie dieses Buch zu lesen ist -- 1.5 Widmungen -- 1.6 Feedback und Website -- A - Modelle für Teamentwicklung -- 2 Was ist ein Team - und was nicht? -- 2.1 Was ist ein Team? -- 2.2 Was ist kein Team? -- 2.3 Was ist Führung? -- 3 Der Team-Coach: Eine vielfältige Rolle -- 3.1 Was ist ein Team-Coach? -- 3.2 Rollen -- 3.3 Arbeitskontexte -- 3.4 Ist der Team-Coach Teil des Teams? -- 3.5 Was zeichnet einen guten Team-Coach aus? -- 4 Modelle für Teamentwicklung -- 4.1 Das Modell der Teamentwicklung von Tuckman -- 4.2 Die fünf Dysfunktionen eines Teams -- 4.3 Das E.R.F.O.L.G.-Modell für Teamentwicklung -- 5 Das Modell für nachhaltige Teamentwicklung -- 5.1 Teamentwicklung ist eine komplexe Aufgabe -- 5.2 Entwicklungsfelder -- 5.3 Mit dem Modell arbeiten: Die JTIA-Methode -- B - Team-Personas -- 6 Das Team-Persona-Konzept -- 6.1 Was ist eine Team-Persona? -- 6.2 Das Beschreibungsformat -- 6.3 Mit den Team-Personas arbeiten -- 7 Die Team-Personas -- 7.1 Cargo-Kult -- 7.2 Fundamentalos -- 7.3 Happy Path -- 7.4 Murmeltiere -- 7.5 Das A-Team -- 7.6 Team 2242 -- 7.7 Communards -- 7.8 Kreuzfahrer -- 7.9 Play hard -- 7.10 Rolling Stones -- 7.11 Best Friends Forever (BFF) -- 7.12 Big Five -- C - Regelkreis für die nachhaltige Teamentwicklung -- 8 Mit dem Regelkreis arbeiten -- 8.1 Zwei Leitfragen -- 8.2 Vier Arbeitsschritte -- 8.3 Störungen haben Vorrang -- 8.4 Unser Praxisbeispiel -- 9 Arbeitsschritt 1: Den nächsten Entwicklungsschritt festlegen -- 9.1 Der nächste Entwicklungsschritt -- 9.2 Die Honigbienen - Episode 2: Der Teambeobachter -- 10 Arbeitsschritt 2: Entwicklungsfelder bestimmen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">10.1 Die relevanten Entwicklungsfelder finden -- 10.2 Indizien für gut ausgeprägte Entwicklungsfelder -- 10.3 Die Honigbienen - Episode 3: Alle Fünfe -- 11 Arbeitsschritt 3: Maßnahmen planen und umsetzen -- 11.1 Geeignete Maßnahmen finden -- 11.2 Wo soll ich mit der Umsetzung anfangen? -- 11.3 Wie groß sollen Maßnahmen sein? -- 11.4 Die Wahl der passenden Werkzeuge -- 11.5 Die Honigbienen - Episode 4: Im Wechselbad der Maßnahmen -- 12 Arbeitsschritt 4: Wirksamkeit und eigene Haltung reflektieren -- 12.1 Die Wirksamkeit der Maßnahmen reflektieren -- 12.2 Die eigene Haltung reflektieren -- 12.3 Der Teamverantwortung Raum geben -- 12.4 Die Honigbienen - Episode 5: Ich bin doch kein Team-Papa! -- 13 Als Team-Coach weiterentwickeln -- 13.1 Wo soll ich nur anfangen? -- 13.2 Kurz- und langfristige Weiterentwicklung -- 13.3 Mögliche Entwicklungsmaßnahmen -- 13.4 Auf sich selbst achtgeben -- 14 Die passenden Werkzeuge finden -- 14.1 Was ist ein Werkzeug? -- 14.2 Die Werkzeuge in diesem Buch -- 14.3 Hilfestellung bei der Werkzeugsuche -- 14.4 Warum dieses Buch keine klassische Werkzeugsammlung enthält -- 15 Fazit: Auf den Team-Coach kommt es an -- Anhang -- 16 Literatur -- Index</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212277-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Teamentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212277-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trbojevic, Markus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Koschek, Holger</subfield><subfield code="t">Jedes Team Ist Anders</subfield><subfield code="d">Heidelberg : dpunkt.verlag,c2024</subfield><subfield code="z">9783988890184</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035438694</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31689798</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050101532 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T19:01:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783988901798 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035438694 |
oclc_num | 1457637566 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (314 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | dpunkt.verlag |
record_format | marc |
spelling | Koschek, Holger Verfasser aut Jedes Team Ist Anders Ein Praxisbuch Für Nachhaltige Teamentwicklung 2nd ed Heidelberg dpunkt.verlag 2024 ©2024 1 Online-Ressource (314 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Stimmen zum Buch -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- 1 Einleitung -- 1.1 Wozu dieses Buch - und für wen? -- 1.2 Ein Buch für alle Teams -- 1.3 Wie dieses Buch aufgebaut ist -- 1.4 Wie dieses Buch zu lesen ist -- 1.5 Widmungen -- 1.6 Feedback und Website -- A - Modelle für Teamentwicklung -- 2 Was ist ein Team - und was nicht? -- 2.1 Was ist ein Team? -- 2.2 Was ist kein Team? -- 2.3 Was ist Führung? -- 3 Der Team-Coach: Eine vielfältige Rolle -- 3.1 Was ist ein Team-Coach? -- 3.2 Rollen -- 3.3 Arbeitskontexte -- 3.4 Ist der Team-Coach Teil des Teams? -- 3.5 Was zeichnet einen guten Team-Coach aus? -- 4 Modelle für Teamentwicklung -- 4.1 Das Modell der Teamentwicklung von Tuckman -- 4.2 Die fünf Dysfunktionen eines Teams -- 4.3 Das E.R.F.O.L.G.-Modell für Teamentwicklung -- 5 Das Modell für nachhaltige Teamentwicklung -- 5.1 Teamentwicklung ist eine komplexe Aufgabe -- 5.2 Entwicklungsfelder -- 5.3 Mit dem Modell arbeiten: Die JTIA-Methode -- B - Team-Personas -- 6 Das Team-Persona-Konzept -- 6.1 Was ist eine Team-Persona? -- 6.2 Das Beschreibungsformat -- 6.3 Mit den Team-Personas arbeiten -- 7 Die Team-Personas -- 7.1 Cargo-Kult -- 7.2 Fundamentalos -- 7.3 Happy Path -- 7.4 Murmeltiere -- 7.5 Das A-Team -- 7.6 Team 2242 -- 7.7 Communards -- 7.8 Kreuzfahrer -- 7.9 Play hard -- 7.10 Rolling Stones -- 7.11 Best Friends Forever (BFF) -- 7.12 Big Five -- C - Regelkreis für die nachhaltige Teamentwicklung -- 8 Mit dem Regelkreis arbeiten -- 8.1 Zwei Leitfragen -- 8.2 Vier Arbeitsschritte -- 8.3 Störungen haben Vorrang -- 8.4 Unser Praxisbeispiel -- 9 Arbeitsschritt 1: Den nächsten Entwicklungsschritt festlegen -- 9.1 Der nächste Entwicklungsschritt -- 9.2 Die Honigbienen - Episode 2: Der Teambeobachter -- 10 Arbeitsschritt 2: Entwicklungsfelder bestimmen 10.1 Die relevanten Entwicklungsfelder finden -- 10.2 Indizien für gut ausgeprägte Entwicklungsfelder -- 10.3 Die Honigbienen - Episode 3: Alle Fünfe -- 11 Arbeitsschritt 3: Maßnahmen planen und umsetzen -- 11.1 Geeignete Maßnahmen finden -- 11.2 Wo soll ich mit der Umsetzung anfangen? -- 11.3 Wie groß sollen Maßnahmen sein? -- 11.4 Die Wahl der passenden Werkzeuge -- 11.5 Die Honigbienen - Episode 4: Im Wechselbad der Maßnahmen -- 12 Arbeitsschritt 4: Wirksamkeit und eigene Haltung reflektieren -- 12.1 Die Wirksamkeit der Maßnahmen reflektieren -- 12.2 Die eigene Haltung reflektieren -- 12.3 Der Teamverantwortung Raum geben -- 12.4 Die Honigbienen - Episode 5: Ich bin doch kein Team-Papa! -- 13 Als Team-Coach weiterentwickeln -- 13.1 Wo soll ich nur anfangen? -- 13.2 Kurz- und langfristige Weiterentwicklung -- 13.3 Mögliche Entwicklungsmaßnahmen -- 13.4 Auf sich selbst achtgeben -- 14 Die passenden Werkzeuge finden -- 14.1 Was ist ein Werkzeug? -- 14.2 Die Werkzeuge in diesem Buch -- 14.3 Hilfestellung bei der Werkzeugsuche -- 14.4 Warum dieses Buch keine klassische Werkzeugsammlung enthält -- 15 Fazit: Auf den Team-Coach kommt es an -- Anhang -- 16 Literatur -- Index Teamentwicklung (DE-588)4212277-6 gnd rswk-swf Teamentwicklung (DE-588)4212277-6 s DE-604 Trbojevic, Markus Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Koschek, Holger Jedes Team Ist Anders Heidelberg : dpunkt.verlag,c2024 9783988890184 |
spellingShingle | Koschek, Holger Jedes Team Ist Anders Ein Praxisbuch Für Nachhaltige Teamentwicklung Intro -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Stimmen zum Buch -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- 1 Einleitung -- 1.1 Wozu dieses Buch - und für wen? -- 1.2 Ein Buch für alle Teams -- 1.3 Wie dieses Buch aufgebaut ist -- 1.4 Wie dieses Buch zu lesen ist -- 1.5 Widmungen -- 1.6 Feedback und Website -- A - Modelle für Teamentwicklung -- 2 Was ist ein Team - und was nicht? -- 2.1 Was ist ein Team? -- 2.2 Was ist kein Team? -- 2.3 Was ist Führung? -- 3 Der Team-Coach: Eine vielfältige Rolle -- 3.1 Was ist ein Team-Coach? -- 3.2 Rollen -- 3.3 Arbeitskontexte -- 3.4 Ist der Team-Coach Teil des Teams? -- 3.5 Was zeichnet einen guten Team-Coach aus? -- 4 Modelle für Teamentwicklung -- 4.1 Das Modell der Teamentwicklung von Tuckman -- 4.2 Die fünf Dysfunktionen eines Teams -- 4.3 Das E.R.F.O.L.G.-Modell für Teamentwicklung -- 5 Das Modell für nachhaltige Teamentwicklung -- 5.1 Teamentwicklung ist eine komplexe Aufgabe -- 5.2 Entwicklungsfelder -- 5.3 Mit dem Modell arbeiten: Die JTIA-Methode -- B - Team-Personas -- 6 Das Team-Persona-Konzept -- 6.1 Was ist eine Team-Persona? -- 6.2 Das Beschreibungsformat -- 6.3 Mit den Team-Personas arbeiten -- 7 Die Team-Personas -- 7.1 Cargo-Kult -- 7.2 Fundamentalos -- 7.3 Happy Path -- 7.4 Murmeltiere -- 7.5 Das A-Team -- 7.6 Team 2242 -- 7.7 Communards -- 7.8 Kreuzfahrer -- 7.9 Play hard -- 7.10 Rolling Stones -- 7.11 Best Friends Forever (BFF) -- 7.12 Big Five -- C - Regelkreis für die nachhaltige Teamentwicklung -- 8 Mit dem Regelkreis arbeiten -- 8.1 Zwei Leitfragen -- 8.2 Vier Arbeitsschritte -- 8.3 Störungen haben Vorrang -- 8.4 Unser Praxisbeispiel -- 9 Arbeitsschritt 1: Den nächsten Entwicklungsschritt festlegen -- 9.1 Der nächste Entwicklungsschritt -- 9.2 Die Honigbienen - Episode 2: Der Teambeobachter -- 10 Arbeitsschritt 2: Entwicklungsfelder bestimmen 10.1 Die relevanten Entwicklungsfelder finden -- 10.2 Indizien für gut ausgeprägte Entwicklungsfelder -- 10.3 Die Honigbienen - Episode 3: Alle Fünfe -- 11 Arbeitsschritt 3: Maßnahmen planen und umsetzen -- 11.1 Geeignete Maßnahmen finden -- 11.2 Wo soll ich mit der Umsetzung anfangen? -- 11.3 Wie groß sollen Maßnahmen sein? -- 11.4 Die Wahl der passenden Werkzeuge -- 11.5 Die Honigbienen - Episode 4: Im Wechselbad der Maßnahmen -- 12 Arbeitsschritt 4: Wirksamkeit und eigene Haltung reflektieren -- 12.1 Die Wirksamkeit der Maßnahmen reflektieren -- 12.2 Die eigene Haltung reflektieren -- 12.3 Der Teamverantwortung Raum geben -- 12.4 Die Honigbienen - Episode 5: Ich bin doch kein Team-Papa! -- 13 Als Team-Coach weiterentwickeln -- 13.1 Wo soll ich nur anfangen? -- 13.2 Kurz- und langfristige Weiterentwicklung -- 13.3 Mögliche Entwicklungsmaßnahmen -- 13.4 Auf sich selbst achtgeben -- 14 Die passenden Werkzeuge finden -- 14.1 Was ist ein Werkzeug? -- 14.2 Die Werkzeuge in diesem Buch -- 14.3 Hilfestellung bei der Werkzeugsuche -- 14.4 Warum dieses Buch keine klassische Werkzeugsammlung enthält -- 15 Fazit: Auf den Team-Coach kommt es an -- Anhang -- 16 Literatur -- Index Teamentwicklung (DE-588)4212277-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4212277-6 |
title | Jedes Team Ist Anders Ein Praxisbuch Für Nachhaltige Teamentwicklung |
title_auth | Jedes Team Ist Anders Ein Praxisbuch Für Nachhaltige Teamentwicklung |
title_exact_search | Jedes Team Ist Anders Ein Praxisbuch Für Nachhaltige Teamentwicklung |
title_full | Jedes Team Ist Anders Ein Praxisbuch Für Nachhaltige Teamentwicklung |
title_fullStr | Jedes Team Ist Anders Ein Praxisbuch Für Nachhaltige Teamentwicklung |
title_full_unstemmed | Jedes Team Ist Anders Ein Praxisbuch Für Nachhaltige Teamentwicklung |
title_short | Jedes Team Ist Anders |
title_sort | jedes team ist anders ein praxisbuch fur nachhaltige teamentwicklung |
title_sub | Ein Praxisbuch Für Nachhaltige Teamentwicklung |
topic | Teamentwicklung (DE-588)4212277-6 gnd |
topic_facet | Teamentwicklung |
work_keys_str_mv | AT koschekholger jedesteamistanderseinpraxisbuchfurnachhaltigeteamentwicklung AT trbojevicmarkus jedesteamistanderseinpraxisbuchfurnachhaltigeteamentwicklung |