Deepfakes und Recht: Einführung in Den Deutschen Rechtsrahmen Für Synthetische Medien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin / Heidelberg
2023
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Essentials Series
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (50 Seiten) |
ISBN: | 9783662674277 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050100579 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241218s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783662674277 |9 978-3-662-67427-7 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC30722840 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC30722840 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL30722840 | ||
035 | |a (OCoLC)1405847268 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050100579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PZ 3450 |0 (DE-625)161528: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Block, Martina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deepfakes und Recht |b Einführung in Den Deutschen Rechtsrahmen Für Synthetische Medien |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin / Heidelberg |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (50 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Essentials Series | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Definition und Anwendungsbereiche -- 2.1 Definition -- 2.2 Nützliche beziehungsweise positive Anwendungsbereiche von Deepfakes -- 2.3 Missbräuchliche Anwendungsbereiche von Deepfakes -- 2.3.1 Pornografie -- 2.3.2 Missbrauch im politischen und öffentlichen Bereich -- 2.3.3 Schädigung privater Personen und Unternehmen -- 2.3.4 Erstellung künstlicher Identitäten -- 3 Technische Einführung -- 3.1 Erstellung von Deepfakes -- 3.2 Aufdeckung von Deepfakes -- 3.2.1 Aufdeckung durch Menschen -- 3.2.2 Aufdeckung durch Technik -- 4 Rechtlicher Rahmen in Deutschland -- 4.1 Zivilrechtliche Behandlung -- 4.1.1 Allgemeines Zivilrecht -- 4.1.2 Datenschutzrecht -- 4.1.3 Urheberrecht -- 4.2 Strafrechtliche Behandlung -- 4.2.1 Strafbarkeit nach 201a StGB -- 4.2.2 Strafbarkeit nach 184b, 184c StGB -- 4.2.3 Strafbarkeit nach 106, 108 UrhG -- 4.2.4 Weitere Straftatbestände -- 5 Entwurf einer europäischen KI-Verordnung -- 5.1 Anwendungsbereich -- 5.1.1 Räumlicher Anwendungsbereich -- 5.1.2 Persönlicher Anwendungsbereich -- 5.2 Inhalt und Form der Offenlegungspflicht -- 5.3 Ausnahmen von der Offenlegungspflicht -- 5.3.1 Ausübung der Meinungs-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit -- 5.3.2 Prävention und Strafverfolgung -- 6 Weitere Ansätze zum Umgang mit Deepfakes -- 6.1 Gesetzliche Verbote -- 6.2 Transparenzpflichten -- 6.3 Verantwortlichkeit von Intermediären -- 6.4 Authentifizierung echter Inhalte -- 7 Zusammenfassung -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deepfake |0 (DE-588)1245589288 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deepfake |0 (DE-588)1245589288 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Block, Martina |t Deepfakes und Recht |d Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2023 |z 9783662674260 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035437741 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=30722840 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823676360736899072 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Block, Martina |
author_facet | Block, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Block, Martina |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050100579 |
classification_rvk | PZ 3450 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Definition und Anwendungsbereiche -- 2.1 Definition -- 2.2 Nützliche beziehungsweise positive Anwendungsbereiche von Deepfakes -- 2.3 Missbräuchliche Anwendungsbereiche von Deepfakes -- 2.3.1 Pornografie -- 2.3.2 Missbrauch im politischen und öffentlichen Bereich -- 2.3.3 Schädigung privater Personen und Unternehmen -- 2.3.4 Erstellung künstlicher Identitäten -- 3 Technische Einführung -- 3.1 Erstellung von Deepfakes -- 3.2 Aufdeckung von Deepfakes -- 3.2.1 Aufdeckung durch Menschen -- 3.2.2 Aufdeckung durch Technik -- 4 Rechtlicher Rahmen in Deutschland -- 4.1 Zivilrechtliche Behandlung -- 4.1.1 Allgemeines Zivilrecht -- 4.1.2 Datenschutzrecht -- 4.1.3 Urheberrecht -- 4.2 Strafrechtliche Behandlung -- 4.2.1 Strafbarkeit nach 201a StGB -- 4.2.2 Strafbarkeit nach 184b, 184c StGB -- 4.2.3 Strafbarkeit nach 106, 108 UrhG -- 4.2.4 Weitere Straftatbestände -- 5 Entwurf einer europäischen KI-Verordnung -- 5.1 Anwendungsbereich -- 5.1.1 Räumlicher Anwendungsbereich -- 5.1.2 Persönlicher Anwendungsbereich -- 5.2 Inhalt und Form der Offenlegungspflicht -- 5.3 Ausnahmen von der Offenlegungspflicht -- 5.3.1 Ausübung der Meinungs-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit -- 5.3.2 Prävention und Strafverfolgung -- 6 Weitere Ansätze zum Umgang mit Deepfakes -- 6.1 Gesetzliche Verbote -- 6.2 Transparenzpflichten -- 6.3 Verantwortlichkeit von Intermediären -- 6.4 Authentifizierung echter Inhalte -- 7 Zusammenfassung -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC30722840 (ZDB-30-PAD)EBC30722840 (ZDB-89-EBL)EBL30722840 (OCoLC)1405847268 (DE-599)BVBBV050100579 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050100579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241218s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662674277</subfield><subfield code="9">978-3-662-67427-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC30722840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC30722840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL30722840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1405847268</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050100579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3450</subfield><subfield code="0">(DE-625)161528:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Block, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deepfakes und Recht</subfield><subfield code="b">Einführung in Den Deutschen Rechtsrahmen Für Synthetische Medien</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin / Heidelberg</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (50 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Essentials Series</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Definition und Anwendungsbereiche -- 2.1 Definition -- 2.2 Nützliche beziehungsweise positive Anwendungsbereiche von Deepfakes -- 2.3 Missbräuchliche Anwendungsbereiche von Deepfakes -- 2.3.1 Pornografie -- 2.3.2 Missbrauch im politischen und öffentlichen Bereich -- 2.3.3 Schädigung privater Personen und Unternehmen -- 2.3.4 Erstellung künstlicher Identitäten -- 3 Technische Einführung -- 3.1 Erstellung von Deepfakes -- 3.2 Aufdeckung von Deepfakes -- 3.2.1 Aufdeckung durch Menschen -- 3.2.2 Aufdeckung durch Technik -- 4 Rechtlicher Rahmen in Deutschland -- 4.1 Zivilrechtliche Behandlung -- 4.1.1 Allgemeines Zivilrecht -- 4.1.2 Datenschutzrecht -- 4.1.3 Urheberrecht -- 4.2 Strafrechtliche Behandlung -- 4.2.1 Strafbarkeit nach 201a StGB -- 4.2.2 Strafbarkeit nach 184b, 184c StGB -- 4.2.3 Strafbarkeit nach 106, 108 UrhG -- 4.2.4 Weitere Straftatbestände -- 5 Entwurf einer europäischen KI-Verordnung -- 5.1 Anwendungsbereich -- 5.1.1 Räumlicher Anwendungsbereich -- 5.1.2 Persönlicher Anwendungsbereich -- 5.2 Inhalt und Form der Offenlegungspflicht -- 5.3 Ausnahmen von der Offenlegungspflicht -- 5.3.1 Ausübung der Meinungs-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit -- 5.3.2 Prävention und Strafverfolgung -- 6 Weitere Ansätze zum Umgang mit Deepfakes -- 6.1 Gesetzliche Verbote -- 6.2 Transparenzpflichten -- 6.3 Verantwortlichkeit von Intermediären -- 6.4 Authentifizierung echter Inhalte -- 7 Zusammenfassung -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deepfake</subfield><subfield code="0">(DE-588)1245589288</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deepfake</subfield><subfield code="0">(DE-588)1245589288</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Block, Martina</subfield><subfield code="t">Deepfakes und Recht</subfield><subfield code="d">Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2023</subfield><subfield code="z">9783662674260</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035437741</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=30722840</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV050100579 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T13:15:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662674277 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035437741 |
oclc_num | 1405847268 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (50 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer Berlin / Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Essentials Series |
spelling | Block, Martina Verfasser aut Deepfakes und Recht Einführung in Den Deutschen Rechtsrahmen Für Synthetische Medien 1st ed Berlin, Heidelberg Springer Berlin / Heidelberg 2023 ©2023 1 Online-Ressource (50 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Essentials Series Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Definition und Anwendungsbereiche -- 2.1 Definition -- 2.2 Nützliche beziehungsweise positive Anwendungsbereiche von Deepfakes -- 2.3 Missbräuchliche Anwendungsbereiche von Deepfakes -- 2.3.1 Pornografie -- 2.3.2 Missbrauch im politischen und öffentlichen Bereich -- 2.3.3 Schädigung privater Personen und Unternehmen -- 2.3.4 Erstellung künstlicher Identitäten -- 3 Technische Einführung -- 3.1 Erstellung von Deepfakes -- 3.2 Aufdeckung von Deepfakes -- 3.2.1 Aufdeckung durch Menschen -- 3.2.2 Aufdeckung durch Technik -- 4 Rechtlicher Rahmen in Deutschland -- 4.1 Zivilrechtliche Behandlung -- 4.1.1 Allgemeines Zivilrecht -- 4.1.2 Datenschutzrecht -- 4.1.3 Urheberrecht -- 4.2 Strafrechtliche Behandlung -- 4.2.1 Strafbarkeit nach 201a StGB -- 4.2.2 Strafbarkeit nach 184b, 184c StGB -- 4.2.3 Strafbarkeit nach 106, 108 UrhG -- 4.2.4 Weitere Straftatbestände -- 5 Entwurf einer europäischen KI-Verordnung -- 5.1 Anwendungsbereich -- 5.1.1 Räumlicher Anwendungsbereich -- 5.1.2 Persönlicher Anwendungsbereich -- 5.2 Inhalt und Form der Offenlegungspflicht -- 5.3 Ausnahmen von der Offenlegungspflicht -- 5.3.1 Ausübung der Meinungs-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit -- 5.3.2 Prävention und Strafverfolgung -- 6 Weitere Ansätze zum Umgang mit Deepfakes -- 6.1 Gesetzliche Verbote -- 6.2 Transparenzpflichten -- 6.3 Verantwortlichkeit von Intermediären -- 6.4 Authentifizierung echter Inhalte -- 7 Zusammenfassung -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deepfake (DE-588)1245589288 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Deepfake (DE-588)1245589288 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Block, Martina Deepfakes und Recht Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2023 9783662674260 |
spellingShingle | Block, Martina Deepfakes und Recht Einführung in Den Deutschen Rechtsrahmen Für Synthetische Medien Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Definition und Anwendungsbereiche -- 2.1 Definition -- 2.2 Nützliche beziehungsweise positive Anwendungsbereiche von Deepfakes -- 2.3 Missbräuchliche Anwendungsbereiche von Deepfakes -- 2.3.1 Pornografie -- 2.3.2 Missbrauch im politischen und öffentlichen Bereich -- 2.3.3 Schädigung privater Personen und Unternehmen -- 2.3.4 Erstellung künstlicher Identitäten -- 3 Technische Einführung -- 3.1 Erstellung von Deepfakes -- 3.2 Aufdeckung von Deepfakes -- 3.2.1 Aufdeckung durch Menschen -- 3.2.2 Aufdeckung durch Technik -- 4 Rechtlicher Rahmen in Deutschland -- 4.1 Zivilrechtliche Behandlung -- 4.1.1 Allgemeines Zivilrecht -- 4.1.2 Datenschutzrecht -- 4.1.3 Urheberrecht -- 4.2 Strafrechtliche Behandlung -- 4.2.1 Strafbarkeit nach 201a StGB -- 4.2.2 Strafbarkeit nach 184b, 184c StGB -- 4.2.3 Strafbarkeit nach 106, 108 UrhG -- 4.2.4 Weitere Straftatbestände -- 5 Entwurf einer europäischen KI-Verordnung -- 5.1 Anwendungsbereich -- 5.1.1 Räumlicher Anwendungsbereich -- 5.1.2 Persönlicher Anwendungsbereich -- 5.2 Inhalt und Form der Offenlegungspflicht -- 5.3 Ausnahmen von der Offenlegungspflicht -- 5.3.1 Ausübung der Meinungs-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit -- 5.3.2 Prävention und Strafverfolgung -- 6 Weitere Ansätze zum Umgang mit Deepfakes -- 6.1 Gesetzliche Verbote -- 6.2 Transparenzpflichten -- 6.3 Verantwortlichkeit von Intermediären -- 6.4 Authentifizierung echter Inhalte -- 7 Zusammenfassung -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur Recht (DE-588)4048737-4 gnd Deepfake (DE-588)1245589288 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)1245589288 (DE-588)4011882-4 |
title | Deepfakes und Recht Einführung in Den Deutschen Rechtsrahmen Für Synthetische Medien |
title_auth | Deepfakes und Recht Einführung in Den Deutschen Rechtsrahmen Für Synthetische Medien |
title_exact_search | Deepfakes und Recht Einführung in Den Deutschen Rechtsrahmen Für Synthetische Medien |
title_full | Deepfakes und Recht Einführung in Den Deutschen Rechtsrahmen Für Synthetische Medien |
title_fullStr | Deepfakes und Recht Einführung in Den Deutschen Rechtsrahmen Für Synthetische Medien |
title_full_unstemmed | Deepfakes und Recht Einführung in Den Deutschen Rechtsrahmen Für Synthetische Medien |
title_short | Deepfakes und Recht |
title_sort | deepfakes und recht einfuhrung in den deutschen rechtsrahmen fur synthetische medien |
title_sub | Einführung in Den Deutschen Rechtsrahmen Für Synthetische Medien |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Deepfake (DE-588)1245589288 gnd |
topic_facet | Recht Deepfake Deutschland |
work_keys_str_mv | AT blockmartina deepfakesundrechteinfuhrungindendeutschenrechtsrahmenfursynthetischemedien |