Radarmeteorologie:

"Der Regen, der ist ein Segen" wussten unsere Ahnen schon. Doch wann und wo tritt er auf, mit welcher Intensität und in welcher Form? Zur Beantwortung dieser Fragen hat sich die Radarmeteorologie als unverzichtbares Werkzeug in der modernen Wettervorhersage etabliert. Durch die Fähigkeit,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Langen Selbstverlag des Deutschen Wetterdienstes 22.10.2024
Schriftenreihe:Promet Heft 107
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Der Regen, der ist ein Segen" wussten unsere Ahnen schon. Doch wann und wo tritt er auf, mit welcher Intensität und in welcher Form? Zur Beantwortung dieser Fragen hat sich die Radarmeteorologie als unverzichtbares Werkzeug in der modernen Wettervorhersage etabliert. Durch die Fähigkeit, Nieder- schläge in Echtzeit zu erfassen und deren Intensität, Verteilung und Bewegung zu messen, trägt sie erheblich zum Verständnis von Niederschlagsprozessen und deren Vorhersage bei. Während konventionelle Wetterbeobachtungen oft durch die begrenzte räumliche und zeitliche Abdeckung eingeschränkt sind, ermöglicht das Radar eine flächendeckende räumlich und zeitlich hoch- aufgelöste dreidimensionale Erfassung des Niederschlags. Neben der Messung der Reflektivitäten können auch Dopplerinfor- mationen und polarimetrische Größen erfasst werden. Das ermöglicht es, nicht nur Niederschläge zu erkennen und zu verfolgen, sondern unter anderem auch Rotationssignaturen abzuleiten sowie die verschiedenen Hydrometeortypen zu unterscheiden.
Beschreibung:106 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten
ISBN:9783881485586

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!