Die Gebrüder Skladanowsky:
Eine liebenswert-charmante Ehrung der Brüder Skladanowsky, die am 1.11.1895, zwei Monate vor den Lumières, im Berliner Wintergarten die erste Vorstellung der Kinogeschichte präsentierten. Neben dem Programm, das damals zu sehen war - Varieté-Szenen, mit der von den Skladanowskys entwickelten Handkur...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Issy-les-Moulineaux]
Studiocanal
[2012]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Eine liebenswert-charmante Ehrung der Brüder Skladanowsky, die am 1.11.1895, zwei Monate vor den Lumières, im Berliner Wintergarten die erste Vorstellung der Kinogeschichte präsentierten. Neben dem Programm, das damals zu sehen war - Varieté-Szenen, mit der von den Skladanowskys entwickelten Handkurbelkamera aufgenommen - und 1994 rekonstruiert wurde, erzählen Wim Wenders und Studenten der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film in drei Kurzfilmen zunächst Anekdoten darüber, wie es im Atelier der Pioniere hätte zugehen können und wie sie in Konkurrenz zu den Brüdern Lumière unterliegen, bevor die 91jährige Tochter von Max Skladanowsky interviewt wird und die historischen Gestalten das Berlin der Gegenwart "erobern". Der besondere Reiz der Hommage liegt in dem Versuch, einerseits die "Stil"-Mittel der frühen bewegten Bilder nachzubilden (so wurde auch mit einer historischen Handkurbelkamera gefilmt), andererseits neue erzählerische Formen zu entwickeln. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | Original: Deutschland, 1993-1995 Bildformat: 4:3 (1,33:1) |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (76 min) farbig, schwarz/weiß 12 cm |
Zielpublikum: | FSK ab 12 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050079985 | ||
003 | DE-604 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 241211s2012 xx ||| os vuger d | ||
024 | 3 | |a 4006680033877 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV050079985 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Gebrüder Skladanowsky |c Regie: Wim Wenders ; Kamera: Jürgen Jürges ; Darst.: Udo Kier, Otto Kuhnle, Christoph Merg |
246 | 1 | 3 | |a A Trick of the Light |
246 | 1 | 3 | |a Die Brüder Skladanowsky |
246 | 1 | 3 | |a Brothers Skladanowsky |
264 | 1 | |a [Issy-les-Moulineaux] |b Studiocanal |c [2012] | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a 1 DVD-Video (76 min) |b farbig, schwarz/weiß |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
344 | |a digital |h Dolby digital 5.1 | ||
346 | |a Laser optical |b PAL | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |e Region 2 | ||
500 | |a Original: Deutschland, 1993-1995 | ||
500 | |a Bildformat: 4:3 (1,33:1) | ||
505 | 8 | |a Bonus: Kurzfilm "Arisha, der Bär und der steinerne Ring" (Regie: Wim Wenders, 27 min) | |
520 | 8 | |a Eine liebenswert-charmante Ehrung der Brüder Skladanowsky, die am 1.11.1895, zwei Monate vor den Lumières, im Berliner Wintergarten die erste Vorstellung der Kinogeschichte präsentierten. Neben dem Programm, das damals zu sehen war - Varieté-Szenen, mit der von den Skladanowskys entwickelten Handkurbelkamera aufgenommen - und 1994 rekonstruiert wurde, erzählen Wim Wenders und Studenten der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film in drei Kurzfilmen zunächst Anekdoten darüber, wie es im Atelier der Pioniere hätte zugehen können und wie sie in Konkurrenz zu den Brüdern Lumière unterliegen, bevor die 91jährige Tochter von Max Skladanowsky interviewt wird und die historischen Gestalten das Berlin der Gegenwart "erobern". Der besondere Reiz der Hommage liegt in dem Versuch, einerseits die "Stil"-Mittel der frühen bewegten Bilder nachzubilden (so wurde auch mit einer historischen Handkurbelkamera gefilmt), andererseits neue erzählerische Formen zu entwickeln. [Film-Dienst] | |
521 | 1 | |a FSK ab 12 freigegeben | |
546 | |a Deutsch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Wenders, Wim |d 1945- |0 (DE-588)118631195 |4 fmd | |
700 | 1 | |a Jürges, Jürgen |d 1940- |0 (DE-588)136478689 |4 cng | |
700 | 1 | |a Kier, Udo |d 1944- |0 (DE-588)123092523 |4 act | |
700 | 1 | |a Kuhnle, Otto |4 act | |
700 | 1 | |a Merg, Christoph |d ca. 20. Jh. |0 (DE-588)1061563804 |4 act | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035417251 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818149166474330112 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Jürges, Jürgen 1940- Kier, Udo 1944- Kuhnle, Otto Merg, Christoph ca. 20. Jh |
author2_role | cng act act act |
author2_variant | j j jj u k uk o k ok c m cm |
author_GND | (DE-588)118631195 (DE-588)136478689 (DE-588)123092523 (DE-588)1061563804 |
author_facet | Jürges, Jürgen 1940- Kier, Udo 1944- Kuhnle, Otto Merg, Christoph ca. 20. Jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050079985 |
contents | Bonus: Kurzfilm "Arisha, der Bär und der steinerne Ring" (Regie: Wim Wenders, 27 min) |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050079985 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ngm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050079985</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241211s2012 xx ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4006680033877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050079985</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gebrüder Skladanowsky</subfield><subfield code="c">Regie: Wim Wenders ; Kamera: Jürgen Jürges ; Darst.: Udo Kier, Otto Kuhnle, Christoph Merg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">A Trick of the Light</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Brüder Skladanowsky</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Brothers Skladanowsky</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Issy-les-Moulineaux]</subfield><subfield code="b">Studiocanal</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (76 min)</subfield><subfield code="b">farbig, schwarz/weiß</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="h">Dolby digital 5.1</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield><subfield code="b">PAL</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield><subfield code="e">Region 2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Deutschland, 1993-1995</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildformat: 4:3 (1,33:1)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bonus: Kurzfilm "Arisha, der Bär und der steinerne Ring" (Regie: Wim Wenders, 27 min)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Eine liebenswert-charmante Ehrung der Brüder Skladanowsky, die am 1.11.1895, zwei Monate vor den Lumières, im Berliner Wintergarten die erste Vorstellung der Kinogeschichte präsentierten. Neben dem Programm, das damals zu sehen war - Varieté-Szenen, mit der von den Skladanowskys entwickelten Handkurbelkamera aufgenommen - und 1994 rekonstruiert wurde, erzählen Wim Wenders und Studenten der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film in drei Kurzfilmen zunächst Anekdoten darüber, wie es im Atelier der Pioniere hätte zugehen können und wie sie in Konkurrenz zu den Brüdern Lumière unterliegen, bevor die 91jährige Tochter von Max Skladanowsky interviewt wird und die historischen Gestalten das Berlin der Gegenwart "erobern". Der besondere Reiz der Hommage liegt in dem Versuch, einerseits die "Stil"-Mittel der frühen bewegten Bilder nachzubilden (so wurde auch mit einer historischen Handkurbelkamera gefilmt), andererseits neue erzählerische Formen zu entwickeln. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 12 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenders, Wim</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118631195</subfield><subfield code="4">fmd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jürges, Jürgen</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136478689</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kier, Udo</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123092523</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhnle, Otto</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merg, Christoph</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061563804</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035417251</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV050079985 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-11T13:02:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035417251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (76 min) farbig, schwarz/weiß 12 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Studiocanal |
record_format | marc |
spelling | Die Gebrüder Skladanowsky Regie: Wim Wenders ; Kamera: Jürgen Jürges ; Darst.: Udo Kier, Otto Kuhnle, Christoph Merg A Trick of the Light Die Brüder Skladanowsky Brothers Skladanowsky [Issy-les-Moulineaux] Studiocanal [2012] © 2012 1 DVD-Video (76 min) farbig, schwarz/weiß 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier digital Dolby digital 5.1 Laser optical PAL Videodatei DVD-Video Region 2 Original: Deutschland, 1993-1995 Bildformat: 4:3 (1,33:1) Bonus: Kurzfilm "Arisha, der Bär und der steinerne Ring" (Regie: Wim Wenders, 27 min) Eine liebenswert-charmante Ehrung der Brüder Skladanowsky, die am 1.11.1895, zwei Monate vor den Lumières, im Berliner Wintergarten die erste Vorstellung der Kinogeschichte präsentierten. Neben dem Programm, das damals zu sehen war - Varieté-Szenen, mit der von den Skladanowskys entwickelten Handkurbelkamera aufgenommen - und 1994 rekonstruiert wurde, erzählen Wim Wenders und Studenten der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film in drei Kurzfilmen zunächst Anekdoten darüber, wie es im Atelier der Pioniere hätte zugehen können und wie sie in Konkurrenz zu den Brüdern Lumière unterliegen, bevor die 91jährige Tochter von Max Skladanowsky interviewt wird und die historischen Gestalten das Berlin der Gegenwart "erobern". Der besondere Reiz der Hommage liegt in dem Versuch, einerseits die "Stil"-Mittel der frühen bewegten Bilder nachzubilden (so wurde auch mit einer historischen Handkurbelkamera gefilmt), andererseits neue erzählerische Formen zu entwickeln. [Film-Dienst] FSK ab 12 freigegeben Deutsch (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Wenders, Wim 1945- (DE-588)118631195 fmd Jürges, Jürgen 1940- (DE-588)136478689 cng Kier, Udo 1944- (DE-588)123092523 act Kuhnle, Otto act Merg, Christoph ca. 20. Jh. (DE-588)1061563804 act |
spellingShingle | Die Gebrüder Skladanowsky Bonus: Kurzfilm "Arisha, der Bär und der steinerne Ring" (Regie: Wim Wenders, 27 min) |
subject_GND | (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Die Gebrüder Skladanowsky |
title_alt | A Trick of the Light Die Brüder Skladanowsky Brothers Skladanowsky |
title_auth | Die Gebrüder Skladanowsky |
title_exact_search | Die Gebrüder Skladanowsky |
title_full | Die Gebrüder Skladanowsky Regie: Wim Wenders ; Kamera: Jürgen Jürges ; Darst.: Udo Kier, Otto Kuhnle, Christoph Merg |
title_fullStr | Die Gebrüder Skladanowsky Regie: Wim Wenders ; Kamera: Jürgen Jürges ; Darst.: Udo Kier, Otto Kuhnle, Christoph Merg |
title_full_unstemmed | Die Gebrüder Skladanowsky Regie: Wim Wenders ; Kamera: Jürgen Jürges ; Darst.: Udo Kier, Otto Kuhnle, Christoph Merg |
title_short | Die Gebrüder Skladanowsky |
title_sort | die gebruder skladanowsky |
topic_facet | Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT wenderswim diegebruderskladanowsky AT jurgesjurgen diegebruderskladanowsky AT kierudo diegebruderskladanowsky AT kuhnleotto diegebruderskladanowsky AT mergchristoph diegebruderskladanowsky AT wenderswim atrickofthelight AT jurgesjurgen atrickofthelight AT kierudo atrickofthelight AT kuhnleotto atrickofthelight AT mergchristoph atrickofthelight AT wenderswim diebruderskladanowsky AT jurgesjurgen diebruderskladanowsky AT kierudo diebruderskladanowsky AT kuhnleotto diebruderskladanowsky AT mergchristoph diebruderskladanowsky AT wenderswim brothersskladanowsky AT jurgesjurgen brothersskladanowsky AT kierudo brothersskladanowsky AT kuhnleotto brothersskladanowsky AT mergchristoph brothersskladanowsky |