Das Papsttum im siebten Jahrhundert: Eine Untersuchung päpstlicher Repräsentationsprozesse anhand schriftlicher und bildlicher Quellen
Das siebte Jahrhundert ist eine Zeit des Umbruchs: Neben den Konfrontationen des Papstes mit Kaiser und Patriarch in Konstantinopel in der letzten christologischen Auseinandersetzung spürt man auch in Rom durch die Ankunft vieler Migranten die Auswirkungen der zunehmend instabilen politischen Situat...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2024]
|
Schriftenreihe: | Arbeiten zur Kirchengeschichte
162 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-859 DE-860 DE-739 DE-Aug4 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das siebte Jahrhundert ist eine Zeit des Umbruchs: Neben den Konfrontationen des Papstes mit Kaiser und Patriarch in Konstantinopel in der letzten christologischen Auseinandersetzung spürt man auch in Rom durch die Ankunft vieler Migranten die Auswirkungen der zunehmend instabilen politischen Situation im Osten des Reiches. Der Papst wird heutzutage selbstverständlich als das Oberhaupt der katholischen Weltkirche verstanden. Dies war nicht immer so: Die päpstliche Forderung nach Macht, nicht selten mit massiver Polemik verbunden, spiegelte sich bereits früh in schriftlichen Quellen sowie im römischen Stadtbild wider. Diese Arbeit analysiert die kommunikativen Repräsentationsprozesse des Papsttums im siebten Jahrhundert und die positive oder auch negative Rezeption des dadurch artikulierten Machtanspruchs. Untersuchungsgegenstand sind schriftliche und bildhafte Quellen aus den Jahren 604 bis 715, die Zeit nach dem Pontifikat von Papst Gregor I. bis zum Ende des Pontifikats von Papst Konstantin I. Während dieser Zeit kann eine Verschärfung der Konkurrenz zu Konstantinopel sowie die Akzeptanz der päpstlichen Machtansprüche über den Westen hinaus dargestellt werden The seventh century is often overlooked by scholarship, yet it was a period in which the institution of the papacy gained considerable power. This volume delves into conflicts with the Emperor and Patriarch in Constantinople, as well as the last significant Christological dispute, to examine the Bishop of Rome's increasingly influential representation, which also found fertile ground beyond the West |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 424 Seiten) |
ISBN: | 9783111389196 |
DOI: | 10.1515/9783111389196 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050076936 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241210s2024 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783111389196 |9 978-3-11-138919-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783111389196 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783111389196 | ||
035 | |a (OCoLC)1492120232 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050076936 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 | ||
100 | 1 | |a Bäumer, Friederike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Papsttum im siebten Jahrhundert |b Eine Untersuchung päpstlicher Repräsentationsprozesse anhand schriftlicher und bildlicher Quellen |c Friederike Bäumer |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2024] | |
264 | 4 | |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 424 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Arbeiten zur Kirchengeschichte |v 162 | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024) | ||
502 | |a Diss | ||
520 | |a Das siebte Jahrhundert ist eine Zeit des Umbruchs: Neben den Konfrontationen des Papstes mit Kaiser und Patriarch in Konstantinopel in der letzten christologischen Auseinandersetzung spürt man auch in Rom durch die Ankunft vieler Migranten die Auswirkungen der zunehmend instabilen politischen Situation im Osten des Reiches. Der Papst wird heutzutage selbstverständlich als das Oberhaupt der katholischen Weltkirche verstanden. Dies war nicht immer so: Die päpstliche Forderung nach Macht, nicht selten mit massiver Polemik verbunden, spiegelte sich bereits früh in schriftlichen Quellen sowie im römischen Stadtbild wider. Diese Arbeit analysiert die kommunikativen Repräsentationsprozesse des Papsttums im siebten Jahrhundert und die positive oder auch negative Rezeption des dadurch artikulierten Machtanspruchs. Untersuchungsgegenstand sind schriftliche und bildhafte Quellen aus den Jahren 604 bis 715, die Zeit nach dem Pontifikat von Papst Gregor I. bis zum Ende des Pontifikats von Papst Konstantin I. Während dieser Zeit kann eine Verschärfung der Konkurrenz zu Konstantinopel sowie die Akzeptanz der päpstlichen Machtansprüche über den Westen hinaus dargestellt werden | ||
520 | |a The seventh century is often overlooked by scholarship, yet it was a period in which the institution of the papacy gained considerable power. This volume delves into conflicts with the Emperor and Patriarch in Constantinople, as well as the last significant Christological dispute, to examine the Bishop of Rome's increasingly influential representation, which also found fertile ground beyond the West | ||
546 | |a In German | ||
648 | 7 | |a Geschichte 600-700 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a 7. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a Papsttum | |
650 | 4 | |a Repräsentation | |
650 | 4 | |a Römisches Reich | |
650 | 7 | |a RELIGION / History |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Repräsentation |0 (DE-588)4137492-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Papst |0 (DE-588)4044561-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Papst |0 (DE-588)4044561-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Repräsentation |0 (DE-588)4137492-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 600-700 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783111388960 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035414268 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823668304682680320 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bäumer, Friederike |
author_facet | Bäumer, Friederike |
author_role | aut |
author_sort | Bäumer, Friederike |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050076936 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783111389196 (OCoLC)1492120232 (DE-599)BVBBV050076936 |
doi_str_mv | 10.1515/9783111389196 |
era | Geschichte 600-700 gnd |
era_facet | Geschichte 600-700 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV050076936</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241210s2024 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111389196</subfield><subfield code="9">978-3-11-138919-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783111389196</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783111389196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1492120232</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050076936</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bäumer, Friederike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Papsttum im siebten Jahrhundert</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung päpstlicher Repräsentationsprozesse anhand schriftlicher und bildlicher Quellen</subfield><subfield code="c">Friederike Bäumer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 424 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten zur Kirchengeschichte</subfield><subfield code="v">162</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diss</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das siebte Jahrhundert ist eine Zeit des Umbruchs: Neben den Konfrontationen des Papstes mit Kaiser und Patriarch in Konstantinopel in der letzten christologischen Auseinandersetzung spürt man auch in Rom durch die Ankunft vieler Migranten die Auswirkungen der zunehmend instabilen politischen Situation im Osten des Reiches. Der Papst wird heutzutage selbstverständlich als das Oberhaupt der katholischen Weltkirche verstanden. Dies war nicht immer so: Die päpstliche Forderung nach Macht, nicht selten mit massiver Polemik verbunden, spiegelte sich bereits früh in schriftlichen Quellen sowie im römischen Stadtbild wider. Diese Arbeit analysiert die kommunikativen Repräsentationsprozesse des Papsttums im siebten Jahrhundert und die positive oder auch negative Rezeption des dadurch artikulierten Machtanspruchs. Untersuchungsgegenstand sind schriftliche und bildhafte Quellen aus den Jahren 604 bis 715, die Zeit nach dem Pontifikat von Papst Gregor I. bis zum Ende des Pontifikats von Papst Konstantin I. Während dieser Zeit kann eine Verschärfung der Konkurrenz zu Konstantinopel sowie die Akzeptanz der päpstlichen Machtansprüche über den Westen hinaus dargestellt werden</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The seventh century is often overlooked by scholarship, yet it was a period in which the institution of the papacy gained considerable power. This volume delves into conflicts with the Emperor and Patriarch in Constantinople, as well as the last significant Christological dispute, to examine the Bishop of Rome's increasingly influential representation, which also found fertile ground beyond the West</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 600-700</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">7. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Papsttum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Repräsentation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">RELIGION / History</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Repräsentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137492-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Papst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044561-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Papst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044561-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Repräsentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137492-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 600-700</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783111388960</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035414268</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV050076936 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T11:07:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783111389196 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035414268 |
oclc_num | 1492120232 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 424 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Arbeiten zur Kirchengeschichte |
spelling | Bäumer, Friederike Verfasser aut Das Papsttum im siebten Jahrhundert Eine Untersuchung päpstlicher Repräsentationsprozesse anhand schriftlicher und bildlicher Quellen Friederike Bäumer Berlin ; Boston De Gruyter [2024] 2024 1 Online-Ressource (VIII, 424 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Arbeiten zur Kirchengeschichte 162 Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024) Diss Das siebte Jahrhundert ist eine Zeit des Umbruchs: Neben den Konfrontationen des Papstes mit Kaiser und Patriarch in Konstantinopel in der letzten christologischen Auseinandersetzung spürt man auch in Rom durch die Ankunft vieler Migranten die Auswirkungen der zunehmend instabilen politischen Situation im Osten des Reiches. Der Papst wird heutzutage selbstverständlich als das Oberhaupt der katholischen Weltkirche verstanden. Dies war nicht immer so: Die päpstliche Forderung nach Macht, nicht selten mit massiver Polemik verbunden, spiegelte sich bereits früh in schriftlichen Quellen sowie im römischen Stadtbild wider. Diese Arbeit analysiert die kommunikativen Repräsentationsprozesse des Papsttums im siebten Jahrhundert und die positive oder auch negative Rezeption des dadurch artikulierten Machtanspruchs. Untersuchungsgegenstand sind schriftliche und bildhafte Quellen aus den Jahren 604 bis 715, die Zeit nach dem Pontifikat von Papst Gregor I. bis zum Ende des Pontifikats von Papst Konstantin I. Während dieser Zeit kann eine Verschärfung der Konkurrenz zu Konstantinopel sowie die Akzeptanz der päpstlichen Machtansprüche über den Westen hinaus dargestellt werden The seventh century is often overlooked by scholarship, yet it was a period in which the institution of the papacy gained considerable power. This volume delves into conflicts with the Emperor and Patriarch in Constantinople, as well as the last significant Christological dispute, to examine the Bishop of Rome's increasingly influential representation, which also found fertile ground beyond the West In German Geschichte 600-700 gnd rswk-swf 7. Jahrhundert Papsttum Repräsentation Römisches Reich RELIGION / History bisacsh Repräsentation (DE-588)4137492-7 gnd rswk-swf Papst (DE-588)4044561-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Papst (DE-588)4044561-6 s Repräsentation (DE-588)4137492-7 s Geschichte 600-700 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783111388960 https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bäumer, Friederike Das Papsttum im siebten Jahrhundert Eine Untersuchung päpstlicher Repräsentationsprozesse anhand schriftlicher und bildlicher Quellen 7. Jahrhundert Papsttum Repräsentation Römisches Reich RELIGION / History bisacsh Repräsentation (DE-588)4137492-7 gnd Papst (DE-588)4044561-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137492-7 (DE-588)4044561-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Papsttum im siebten Jahrhundert Eine Untersuchung päpstlicher Repräsentationsprozesse anhand schriftlicher und bildlicher Quellen |
title_auth | Das Papsttum im siebten Jahrhundert Eine Untersuchung päpstlicher Repräsentationsprozesse anhand schriftlicher und bildlicher Quellen |
title_exact_search | Das Papsttum im siebten Jahrhundert Eine Untersuchung päpstlicher Repräsentationsprozesse anhand schriftlicher und bildlicher Quellen |
title_full | Das Papsttum im siebten Jahrhundert Eine Untersuchung päpstlicher Repräsentationsprozesse anhand schriftlicher und bildlicher Quellen Friederike Bäumer |
title_fullStr | Das Papsttum im siebten Jahrhundert Eine Untersuchung päpstlicher Repräsentationsprozesse anhand schriftlicher und bildlicher Quellen Friederike Bäumer |
title_full_unstemmed | Das Papsttum im siebten Jahrhundert Eine Untersuchung päpstlicher Repräsentationsprozesse anhand schriftlicher und bildlicher Quellen Friederike Bäumer |
title_short | Das Papsttum im siebten Jahrhundert |
title_sort | das papsttum im siebten jahrhundert eine untersuchung papstlicher reprasentationsprozesse anhand schriftlicher und bildlicher quellen |
title_sub | Eine Untersuchung päpstlicher Repräsentationsprozesse anhand schriftlicher und bildlicher Quellen |
topic | 7. Jahrhundert Papsttum Repräsentation Römisches Reich RELIGION / History bisacsh Repräsentation (DE-588)4137492-7 gnd Papst (DE-588)4044561-6 gnd |
topic_facet | 7. Jahrhundert Papsttum Repräsentation Römisches Reich RELIGION / History Papst Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1515/9783111389196?locatt=mode:legacy |
work_keys_str_mv | AT baumerfriederike daspapsttumimsiebtenjahrhunderteineuntersuchungpapstlicherreprasentationsprozesseanhandschriftlicherundbildlicherquellen |