Kritische Gesamtausgabe, Band 16, Briefwechsel und biographische Dokumente:
Der Berliner Theologe und Philosoph Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der 16. Band der 5. Abteilung der Kritischen Gesamtausgabe (KGA) enthält die Briefe der Jahre 1821 bis 1824. Schleiermachers Konflikt mit den preußischen Behörden erreicht se...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2024]
|
Schriftenreihe: | Kritische Gesamtausgabe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Berliner Theologe und Philosoph Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der 16. Band der 5. Abteilung der Kritischen Gesamtausgabe (KGA) enthält die Briefe der Jahre 1821 bis 1824. Schleiermachers Konflikt mit den preußischen Behörden erreicht seinen Höhepunkt: Im Sommer 1822 wird ihm der Pass für eine Auslandsreise verweigert, Anfang 1823 muss er sich einem dreitägigen Verhör auf dem Berliner Polizeipräsidium unterziehen. Klingt die Demagogenverfolgung danach allmählich ab, so hat 1822 schon ein neuer Streit begonnen: Schleiermacher und andere Geistliche widersetzen sich der neuen königlichen Kirchenagende. 1821/22 erscheint nach mehrjähriger Arbeit Schleiermachers Hauptwerk, die zweibändige Dogmatik "Der christliche Glaube". Die Union der lutherischen und reformierten Gemeinde an der Dreifaltigkeitskirche vermehrt seine Arbeitsbelastung erheblich; hinzu kommen Geschäfte der Akademie der Wissenschaften, wo er Klassen-Sekretar und Vorsteher der Aristoteles-Kommission ist. Im Sommer 1823 bittet Schleiermacher das Kultusministeriums um dauernde Freistellung von der Universitäts- und Fakultätsverwaltung und begibt sich mit seiner Frau zur Kur in die böhmischen Bäder The Berlin theologian and philosopher Friedrich Schleiermacher (1768-1834) corresponded extensively. Volume 16 of the 5th section of Schleiermacher's Critical Complete Edition contains the letters from the years 1821-1824. Schleiermacher was interrogated for three days at the Berlin police headquarters. He refuses to give his consent to the royal church agenda. His main work "The Christian Faith" is published in two volumes |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (CVIII, 581 Seiten) |
ISBN: | 9783111363943 |
DOI: | 10.1515/9783111363943 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050076927 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241210s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783111363943 |9 978-3-11-136394-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783111363943 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783111363943 | ||
035 | |a (OCoLC)1492121501 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050076927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 | ||
100 | 1 | |a Schleiermacher, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kritische Gesamtausgabe, Band 16, Briefwechsel und biographische Dokumente |c hrsg. von Simon Gerber |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2024] | |
264 | 4 | |c 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (CVIII, 581 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kritische Gesamtausgabe | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024) | ||
520 | |a Der Berliner Theologe und Philosoph Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der 16. Band der 5. Abteilung der Kritischen Gesamtausgabe (KGA) enthält die Briefe der Jahre 1821 bis 1824. Schleiermachers Konflikt mit den preußischen Behörden erreicht seinen Höhepunkt: Im Sommer 1822 wird ihm der Pass für eine Auslandsreise verweigert, Anfang 1823 muss er sich einem dreitägigen Verhör auf dem Berliner Polizeipräsidium unterziehen. Klingt die Demagogenverfolgung danach allmählich ab, so hat 1822 schon ein neuer Streit begonnen: Schleiermacher und andere Geistliche widersetzen sich der neuen königlichen Kirchenagende. 1821/22 erscheint nach mehrjähriger Arbeit Schleiermachers Hauptwerk, die zweibändige Dogmatik "Der christliche Glaube". Die Union der lutherischen und reformierten Gemeinde an der Dreifaltigkeitskirche vermehrt seine Arbeitsbelastung erheblich; hinzu kommen Geschäfte der Akademie der Wissenschaften, wo er Klassen-Sekretar und Vorsteher der Aristoteles-Kommission ist. Im Sommer 1823 bittet Schleiermacher das Kultusministeriums um dauernde Freistellung von der Universitäts- und Fakultätsverwaltung und begibt sich mit seiner Frau zur Kur in die böhmischen Bäder | ||
520 | |a The Berlin theologian and philosopher Friedrich Schleiermacher (1768-1834) corresponded extensively. Volume 16 of the 5th section of Schleiermacher's Critical Complete Edition contains the letters from the years 1821-1824. Schleiermacher was interrogated for three days at the Berlin police headquarters. He refuses to give his consent to the royal church agenda. His main work "The Christian Faith" is published in two volumes | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a 19. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a Biedermeier und Restauration | |
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
650 | 4 | |a Wissenschaftsgeschichte | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4146609-3 |a Briefsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Gerber, Simon |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmidt, Sarah |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783111363868 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035414259 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508292361093120 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schleiermacher, Friedrich |
author_facet | Schleiermacher, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Schleiermacher, Friedrich |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050076927 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783111363943 (OCoLC)1492121501 (DE-599)BVBBV050076927 |
doi_str_mv | 10.1515/9783111363943 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050076927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241210s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111363943</subfield><subfield code="9">978-3-11-136394-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783111363943</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783111363943</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1492121501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050076927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schleiermacher, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritische Gesamtausgabe, Band 16, Briefwechsel und biographische Dokumente</subfield><subfield code="c">hrsg. von Simon Gerber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (CVIII, 581 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kritische Gesamtausgabe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Berliner Theologe und Philosoph Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der 16. Band der 5. Abteilung der Kritischen Gesamtausgabe (KGA) enthält die Briefe der Jahre 1821 bis 1824. Schleiermachers Konflikt mit den preußischen Behörden erreicht seinen Höhepunkt: Im Sommer 1822 wird ihm der Pass für eine Auslandsreise verweigert, Anfang 1823 muss er sich einem dreitägigen Verhör auf dem Berliner Polizeipräsidium unterziehen. Klingt die Demagogenverfolgung danach allmählich ab, so hat 1822 schon ein neuer Streit begonnen: Schleiermacher und andere Geistliche widersetzen sich der neuen königlichen Kirchenagende. 1821/22 erscheint nach mehrjähriger Arbeit Schleiermachers Hauptwerk, die zweibändige Dogmatik "Der christliche Glaube". Die Union der lutherischen und reformierten Gemeinde an der Dreifaltigkeitskirche vermehrt seine Arbeitsbelastung erheblich; hinzu kommen Geschäfte der Akademie der Wissenschaften, wo er Klassen-Sekretar und Vorsteher der Aristoteles-Kommission ist. Im Sommer 1823 bittet Schleiermacher das Kultusministeriums um dauernde Freistellung von der Universitäts- und Fakultätsverwaltung und begibt sich mit seiner Frau zur Kur in die böhmischen Bäder</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Berlin theologian and philosopher Friedrich Schleiermacher (1768-1834) corresponded extensively. Volume 16 of the 5th section of Schleiermacher's Critical Complete Edition contains the letters from the years 1821-1824. Schleiermacher was interrogated for three days at the Berlin police headquarters. He refuses to give his consent to the royal church agenda. His main work "The Christian Faith" is published in two volumes</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">19. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biedermeier und Restauration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4146609-3</subfield><subfield code="a">Briefsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerber, Simon</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Sarah</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783111363868</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035414259</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4146609-3 Briefsammlung gnd-content |
genre_facet | Briefsammlung |
id | DE-604.BV050076927 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:38:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783111363943 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035414259 |
oclc_num | 1492121501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (CVIII, 581 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Kritische Gesamtausgabe |
spelling | Schleiermacher, Friedrich Verfasser aut Kritische Gesamtausgabe, Band 16, Briefwechsel und biographische Dokumente hrsg. von Simon Gerber Berlin ; Boston De Gruyter [2024] 2025 1 Online-Ressource (CVIII, 581 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kritische Gesamtausgabe Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024) Der Berliner Theologe und Philosoph Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) führte eine umfangreiche Korrespondenz. Der 16. Band der 5. Abteilung der Kritischen Gesamtausgabe (KGA) enthält die Briefe der Jahre 1821 bis 1824. Schleiermachers Konflikt mit den preußischen Behörden erreicht seinen Höhepunkt: Im Sommer 1822 wird ihm der Pass für eine Auslandsreise verweigert, Anfang 1823 muss er sich einem dreitägigen Verhör auf dem Berliner Polizeipräsidium unterziehen. Klingt die Demagogenverfolgung danach allmählich ab, so hat 1822 schon ein neuer Streit begonnen: Schleiermacher und andere Geistliche widersetzen sich der neuen königlichen Kirchenagende. 1821/22 erscheint nach mehrjähriger Arbeit Schleiermachers Hauptwerk, die zweibändige Dogmatik "Der christliche Glaube". Die Union der lutherischen und reformierten Gemeinde an der Dreifaltigkeitskirche vermehrt seine Arbeitsbelastung erheblich; hinzu kommen Geschäfte der Akademie der Wissenschaften, wo er Klassen-Sekretar und Vorsteher der Aristoteles-Kommission ist. Im Sommer 1823 bittet Schleiermacher das Kultusministeriums um dauernde Freistellung von der Universitäts- und Fakultätsverwaltung und begibt sich mit seiner Frau zur Kur in die böhmischen Bäder The Berlin theologian and philosopher Friedrich Schleiermacher (1768-1834) corresponded extensively. Volume 16 of the 5th section of Schleiermacher's Critical Complete Edition contains the letters from the years 1821-1824. Schleiermacher was interrogated for three days at the Berlin police headquarters. He refuses to give his consent to the royal church agenda. His main work "The Christian Faith" is published in two volumes In German 19. Jahrhundert Biedermeier und Restauration Kirchengeschichte Wissenschaftsgeschichte (DE-588)4146609-3 Briefsammlung gnd-content Gerber, Simon Sonstige oth Schmidt, Sarah Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783111363868 https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schleiermacher, Friedrich Kritische Gesamtausgabe, Band 16, Briefwechsel und biographische Dokumente 19. Jahrhundert Biedermeier und Restauration Kirchengeschichte Wissenschaftsgeschichte |
subject_GND | (DE-588)4146609-3 |
title | Kritische Gesamtausgabe, Band 16, Briefwechsel und biographische Dokumente |
title_auth | Kritische Gesamtausgabe, Band 16, Briefwechsel und biographische Dokumente |
title_exact_search | Kritische Gesamtausgabe, Band 16, Briefwechsel und biographische Dokumente |
title_full | Kritische Gesamtausgabe, Band 16, Briefwechsel und biographische Dokumente hrsg. von Simon Gerber |
title_fullStr | Kritische Gesamtausgabe, Band 16, Briefwechsel und biographische Dokumente hrsg. von Simon Gerber |
title_full_unstemmed | Kritische Gesamtausgabe, Band 16, Briefwechsel und biographische Dokumente hrsg. von Simon Gerber |
title_short | Kritische Gesamtausgabe, Band 16, Briefwechsel und biographische Dokumente |
title_sort | kritische gesamtausgabe band 16 briefwechsel und biographische dokumente |
topic | 19. Jahrhundert Biedermeier und Restauration Kirchengeschichte Wissenschaftsgeschichte |
topic_facet | 19. Jahrhundert Biedermeier und Restauration Kirchengeschichte Wissenschaftsgeschichte Briefsammlung |
url | https://doi.org/10.1515/9783111363943?locatt=mode:legacy |
work_keys_str_mv | AT schleiermacherfriedrich kritischegesamtausgabeband16briefwechselundbiographischedokumente AT gerbersimon kritischegesamtausgabeband16briefwechselundbiographischedokumente AT schmidtsarah kritischegesamtausgabeband16briefwechselundbiographischedokumente |