Versickerung und Nutzung von Regenwasser: Vorteile, Risiken, Anforderungen
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits heute in städtischen Bal- lungszentren, bis zum Jahr 2025 soll sich dieser Anteil auf 60 Prozent erhöhen, das sind 5 Milliarden Menschen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt den Aus- wirkungen der zunehmenden Urbanisierung auf den Wasserbedarf und di...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dessau
Umweltbundesamt
2005
|
Schriftenreihe: | Information / Umweltbundesamt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits heute in städtischen Bal- lungszentren, bis zum Jahr 2025 soll sich dieser Anteil auf 60 Prozent erhöhen, das sind 5 Milliarden Menschen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt den Aus- wirkungen der zunehmenden Urbanisierung auf den Wasserbedarf und die Wassernutzung. Den Verwaltungen der Städte und Gemeinden kommt bei der Bewirtschaftung, Nutzung und Aufbereitung des Wassers eine wichtige Rolle zu. In den westlichen Industrienationen, so auch in Deutschland, sind aufgrund des demographischen Wandels sinkende Bevölkerungszahlen zu beobachten. Auch dieser Entwicklung ist bei der Unterhaltung der Wasser-Infrastruktur Rechnung zu tragen. |
Beschreibung: | Literaturverz. und URL-Verz. S. 37 - 40 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (40 Seiten) Illustrationen, Diagramme 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050073312 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241206s2005 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1477610068 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050073312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Versickerung und Nutzung von Regenwasser |b Vorteile, Risiken, Anforderungen |c Umweltbundesamt. [Red.: Fachgebiet II 2.1. Autoren: Harald Ginzky ...] |
264 | 1 | |a Dessau |b Umweltbundesamt |c 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (40 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Information / Umweltbundesamt | |
500 | |a Literaturverz. und URL-Verz. S. 37 - 40 | ||
520 | 3 | |a Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits heute in städtischen Bal- lungszentren, bis zum Jahr 2025 soll sich dieser Anteil auf 60 Prozent erhöhen, das sind 5 Milliarden Menschen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt den Aus- wirkungen der zunehmenden Urbanisierung auf den Wasserbedarf und die Wassernutzung. Den Verwaltungen der Städte und Gemeinden kommt bei der Bewirtschaftung, Nutzung und Aufbereitung des Wassers eine wichtige Rolle zu. In den westlichen Industrienationen, so auch in Deutschland, sind aufgrund des demographischen Wandels sinkende Bevölkerungszahlen zu beobachten. Auch dieser Entwicklung ist bei der Unterhaltung der Wasser-Infrastruktur Rechnung zu tragen. | |
650 | 0 | 7 | |a Grundwasserbildung |0 (DE-588)4191698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verstädterung |0 (DE-588)4063234-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regenwasser |0 (DE-588)4049003-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Regenwasser |0 (DE-588)4049003-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundwasserbildung |0 (DE-588)4191698-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verstädterung |0 (DE-588)4063234-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ginzky, Harald |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Umweltbundesamt |e Sonstige |0 (DE-588)2116834-9 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
856 | 4 | 0 | |u https://www.bauberufe.eu/images/doks/Regenwassernutzung_Versickerung1.pdf |x Archivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035410686 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490745738625024 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050073312 |
ctrlnum | (OCoLC)1477610068 (DE-599)BVBBV050073312 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050073312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241206s2005 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477610068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050073312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versickerung und Nutzung von Regenwasser</subfield><subfield code="b">Vorteile, Risiken, Anforderungen</subfield><subfield code="c">Umweltbundesamt. [Red.: Fachgebiet II 2.1. Autoren: Harald Ginzky ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dessau</subfield><subfield code="b">Umweltbundesamt</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (40 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Information / Umweltbundesamt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. und URL-Verz. S. 37 - 40</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits heute in städtischen Bal- lungszentren, bis zum Jahr 2025 soll sich dieser Anteil auf 60 Prozent erhöhen, das sind 5 Milliarden Menschen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt den Aus- wirkungen der zunehmenden Urbanisierung auf den Wasserbedarf und die Wassernutzung. Den Verwaltungen der Städte und Gemeinden kommt bei der Bewirtschaftung, Nutzung und Aufbereitung des Wassers eine wichtige Rolle zu. In den westlichen Industrienationen, so auch in Deutschland, sind aufgrund des demographischen Wandels sinkende Bevölkerungszahlen zu beobachten. Auch dieser Entwicklung ist bei der Unterhaltung der Wasser-Infrastruktur Rechnung zu tragen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundwasserbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verstädterung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063234-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regenwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049003-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regenwasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049003-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundwasserbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verstädterung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063234-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ginzky, Harald</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Umweltbundesamt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116834-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.bauberufe.eu/images/doks/Regenwassernutzung_Versickerung1.pdf</subfield><subfield code="x">Archivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035410686</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050073312 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:10:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2116834-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035410686 |
oclc_num | 1477610068 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (40 Seiten) Illustrationen, Diagramme 21 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Umweltbundesamt |
record_format | marc |
series2 | Information / Umweltbundesamt |
spelling | Versickerung und Nutzung von Regenwasser Vorteile, Risiken, Anforderungen Umweltbundesamt. [Red.: Fachgebiet II 2.1. Autoren: Harald Ginzky ...] Dessau Umweltbundesamt 2005 1 Online-Ressource (40 Seiten) Illustrationen, Diagramme 21 cm txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Information / Umweltbundesamt Literaturverz. und URL-Verz. S. 37 - 40 Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits heute in städtischen Bal- lungszentren, bis zum Jahr 2025 soll sich dieser Anteil auf 60 Prozent erhöhen, das sind 5 Milliarden Menschen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt den Aus- wirkungen der zunehmenden Urbanisierung auf den Wasserbedarf und die Wassernutzung. Den Verwaltungen der Städte und Gemeinden kommt bei der Bewirtschaftung, Nutzung und Aufbereitung des Wassers eine wichtige Rolle zu. In den westlichen Industrienationen, so auch in Deutschland, sind aufgrund des demographischen Wandels sinkende Bevölkerungszahlen zu beobachten. Auch dieser Entwicklung ist bei der Unterhaltung der Wasser-Infrastruktur Rechnung zu tragen. Grundwasserbildung (DE-588)4191698-0 gnd rswk-swf Verstädterung (DE-588)4063234-9 gnd rswk-swf Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd rswk-swf Regenwasser (DE-588)4049003-8 s Grundwasserbildung (DE-588)4191698-0 s DE-604 Verstädterung (DE-588)4063234-9 s Ginzky, Harald Sonstige oth Deutschland Umweltbundesamt Sonstige (DE-588)2116834-9 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe https://www.bauberufe.eu/images/doks/Regenwassernutzung_Versickerung1.pdf Archivierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Versickerung und Nutzung von Regenwasser Vorteile, Risiken, Anforderungen Grundwasserbildung (DE-588)4191698-0 gnd Verstädterung (DE-588)4063234-9 gnd Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191698-0 (DE-588)4063234-9 (DE-588)4049003-8 |
title | Versickerung und Nutzung von Regenwasser Vorteile, Risiken, Anforderungen |
title_auth | Versickerung und Nutzung von Regenwasser Vorteile, Risiken, Anforderungen |
title_exact_search | Versickerung und Nutzung von Regenwasser Vorteile, Risiken, Anforderungen |
title_full | Versickerung und Nutzung von Regenwasser Vorteile, Risiken, Anforderungen Umweltbundesamt. [Red.: Fachgebiet II 2.1. Autoren: Harald Ginzky ...] |
title_fullStr | Versickerung und Nutzung von Regenwasser Vorteile, Risiken, Anforderungen Umweltbundesamt. [Red.: Fachgebiet II 2.1. Autoren: Harald Ginzky ...] |
title_full_unstemmed | Versickerung und Nutzung von Regenwasser Vorteile, Risiken, Anforderungen Umweltbundesamt. [Red.: Fachgebiet II 2.1. Autoren: Harald Ginzky ...] |
title_short | Versickerung und Nutzung von Regenwasser |
title_sort | versickerung und nutzung von regenwasser vorteile risiken anforderungen |
title_sub | Vorteile, Risiken, Anforderungen |
topic | Grundwasserbildung (DE-588)4191698-0 gnd Verstädterung (DE-588)4063234-9 gnd Regenwasser (DE-588)4049003-8 gnd |
topic_facet | Grundwasserbildung Verstädterung Regenwasser |
url | https://www.bauberufe.eu/images/doks/Regenwassernutzung_Versickerung1.pdf |
work_keys_str_mv | AT ginzkyharald versickerungundnutzungvonregenwasservorteilerisikenanforderungen AT deutschlandumweltbundesamt versickerungundnutzungvonregenwasservorteilerisikenanforderungen |