0x0a:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch Nachschlagewerke |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
[ca. 2014]-
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Gesehen am 10. März 2014 |
Beschreibung: | Online-Ressource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nai a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050073007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241206132819 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241206c20149999gw || |o|||| 0 ||ger d | ||
016 | 7 | |a 1350476749 |2 DE-101 | |
016 | 7 | |a 3202477-0 |2 DE-600 | |
035 | |a (OCoLC)1477594858 | ||
035 | |a (DE-599)ZDB3202477-0 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-898 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-1028 |a DE-384 |a DE-210 |a DE-20 |a DE-91 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-150 |a DE-706 |a DE-128 | ||
084 | |a 830 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a 0x0a |
246 | 1 | 3 | |a Null mal null a |
246 | 1 | 3 | |a Line feed |
264 | 3 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [ca. 2014]- |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Gesehen am 10. März 2014 | ||
505 | 8 | |a "0x0a ist ein Textkollektiv für Digitale Literatur, bestehend aus Gregor Weichbrodt und Hannes Bajohr. 0x0a ist der Hexcode für den Zeilenumbruch. Es ist ein Zeichen, das es im Analogen nicht gibt, nicht gesprochen werden kann und nur als "Steuerzeichen" existiert – und damit ideales Symbol für den Versuch, genuin Digitale Literatur zu produzieren. 0x0a soll ein Workshop, Labor, Schaufenster und eine Anlaufstelle für digitale konzeptuelle Literatur werden und die Diskussion über diese Literaturform in Deutschland anregen. (...) 0x0a ist der Hexadezimalcode für den "line feed". (...) 0x0a erforscht die Möglichkeiten von Text im Digitalen." Diese digitale Literaturzeitschrift wurde um 2014 ins Leben gerufen und bietet Beiträge in den Sprachen Deutsch und Englisch. Zu ihrem Angebot gehört ebenfalls die Möglichkeit, sie über Feeds zu abonnieren | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung geplant |5 Mar1 |2 pdager | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4596172-4 |a Website |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Weichbrodt, Gregor |d 1988- |0 (DE-588)1138852384 |4 edt | |
700 | 1 | |a Bajohr, Hannes |d 1984- |0 (DE-588)137499671 |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://0x0a.li/de/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035410386 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490744800149504 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Weichbrodt, Gregor 1988- Bajohr, Hannes 1984- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | g w gw h b hb |
author_GND | (DE-588)1138852384 (DE-588)137499671 |
author_facet | Weichbrodt, Gregor 1988- Bajohr, Hannes 1984- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050073007 |
contents | "0x0a ist ein Textkollektiv für Digitale Literatur, bestehend aus Gregor Weichbrodt und Hannes Bajohr. 0x0a ist der Hexcode für den Zeilenumbruch. Es ist ein Zeichen, das es im Analogen nicht gibt, nicht gesprochen werden kann und nur als "Steuerzeichen" existiert – und damit ideales Symbol für den Versuch, genuin Digitale Literatur zu produzieren. 0x0a soll ein Workshop, Labor, Schaufenster und eine Anlaufstelle für digitale konzeptuelle Literatur werden und die Diskussion über diese Literaturform in Deutschland anregen. (...) 0x0a ist der Hexadezimalcode für den "line feed". (...) 0x0a erforscht die Möglichkeiten von Text im Digitalen." Diese digitale Literaturzeitschrift wurde um 2014 ins Leben gerufen und bietet Beiträge in den Sprachen Deutsch und Englisch. Zu ihrem Angebot gehört ebenfalls die Möglichkeit, sie über Feeds zu abonnieren |
ctrlnum | 3202477-0 (OCoLC)1477594858 (DE-599)ZDB3202477-0 |
format | Electronic Reference Material |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nai a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050073007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241206132819</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241206c20149999gw || |o|||| 0 ||ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1350476749</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">3202477-0</subfield><subfield code="2">DE-600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477594858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)ZDB3202477-0</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">0x0a</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Null mal null a</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Line feed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[ca. 2014]-</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesehen am 10. März 2014</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">"0x0a ist ein Textkollektiv für Digitale Literatur, bestehend aus Gregor Weichbrodt und Hannes Bajohr. 0x0a ist der Hexcode für den Zeilenumbruch. Es ist ein Zeichen, das es im Analogen nicht gibt, nicht gesprochen werden kann und nur als "Steuerzeichen" existiert – und damit ideales Symbol für den Versuch, genuin Digitale Literatur zu produzieren. 0x0a soll ein Workshop, Labor, Schaufenster und eine Anlaufstelle für digitale konzeptuelle Literatur werden und die Diskussion über diese Literaturform in Deutschland anregen. (...) 0x0a ist der Hexadezimalcode für den "line feed". (...) 0x0a erforscht die Möglichkeiten von Text im Digitalen." Diese digitale Literaturzeitschrift wurde um 2014 ins Leben gerufen und bietet Beiträge in den Sprachen Deutsch und Englisch. Zu ihrem Angebot gehört ebenfalls die Möglichkeit, sie über Feeds zu abonnieren</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung geplant</subfield><subfield code="5">Mar1</subfield><subfield code="2">pdager</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4596172-4</subfield><subfield code="a">Website</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weichbrodt, Gregor</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138852384</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bajohr, Hannes</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)137499671</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://0x0a.li/de/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035410386</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4596172-4 Website gnd-content |
genre_facet | Website |
id | DE-604.BV050073007 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:10:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035410386 |
oclc_num | 1477594858 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-703 DE-1049 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-92 DE-1028 DE-384 DE-210 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-150 DE-706 DE-128 |
owner_facet | DE-703 DE-1049 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-92 DE-1028 DE-384 DE-210 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-150 DE-706 DE-128 |
physical | Online-Ressource |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 8888 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | 0x0a Null mal null a Line feed [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] [ca. 2014]- Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gesehen am 10. März 2014 "0x0a ist ein Textkollektiv für Digitale Literatur, bestehend aus Gregor Weichbrodt und Hannes Bajohr. 0x0a ist der Hexcode für den Zeilenumbruch. Es ist ein Zeichen, das es im Analogen nicht gibt, nicht gesprochen werden kann und nur als "Steuerzeichen" existiert – und damit ideales Symbol für den Versuch, genuin Digitale Literatur zu produzieren. 0x0a soll ein Workshop, Labor, Schaufenster und eine Anlaufstelle für digitale konzeptuelle Literatur werden und die Diskussion über diese Literaturform in Deutschland anregen. (...) 0x0a ist der Hexadezimalcode für den "line feed". (...) 0x0a erforscht die Möglichkeiten von Text im Digitalen." Diese digitale Literaturzeitschrift wurde um 2014 ins Leben gerufen und bietet Beiträge in den Sprachen Deutsch und Englisch. Zu ihrem Angebot gehört ebenfalls die Möglichkeit, sie über Feeds zu abonnieren Archivierung/Langzeitarchivierung geplant Mar1 pdager (DE-588)4596172-4 Website gnd-content Weichbrodt, Gregor 1988- (DE-588)1138852384 edt Bajohr, Hannes 1984- (DE-588)137499671 edt https://0x0a.li/de/ Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | 0x0a "0x0a ist ein Textkollektiv für Digitale Literatur, bestehend aus Gregor Weichbrodt und Hannes Bajohr. 0x0a ist der Hexcode für den Zeilenumbruch. Es ist ein Zeichen, das es im Analogen nicht gibt, nicht gesprochen werden kann und nur als "Steuerzeichen" existiert – und damit ideales Symbol für den Versuch, genuin Digitale Literatur zu produzieren. 0x0a soll ein Workshop, Labor, Schaufenster und eine Anlaufstelle für digitale konzeptuelle Literatur werden und die Diskussion über diese Literaturform in Deutschland anregen. (...) 0x0a ist der Hexadezimalcode für den "line feed". (...) 0x0a erforscht die Möglichkeiten von Text im Digitalen." Diese digitale Literaturzeitschrift wurde um 2014 ins Leben gerufen und bietet Beiträge in den Sprachen Deutsch und Englisch. Zu ihrem Angebot gehört ebenfalls die Möglichkeit, sie über Feeds zu abonnieren |
subject_GND | (DE-588)4596172-4 |
title | 0x0a |
title_alt | Null mal null a Line feed |
title_auth | 0x0a |
title_exact_search | 0x0a |
title_full | 0x0a |
title_fullStr | 0x0a |
title_full_unstemmed | 0x0a |
title_short | 0x0a |
title_sort | 0x0a |
topic_facet | Website |
url | https://0x0a.li/de/ |
work_keys_str_mv | AT weichbrodtgregor 0x0a AT bajohrhannes 0x0a AT weichbrodtgregor nullmalnulla AT bajohrhannes nullmalnulla AT weichbrodtgregor linefeed AT bajohrhannes linefeed |
zdb_num | 3202477-0 (DE-599)ZDB3202477-0 |