Zeitlichkeit in der Textkommunikation:
Kategorien der Wahrnehmbarkeit wurden als Textualitätsdimensionen lange Zeit vernachlässigt. Erst in jüngeren Arbeiten wird dezidiert darauf abgehoben, dass sie als sinnstiftende Performanzphänomene zur Erfassung von Textbedeutung und -funktion vor allem von Texten und Textsorten im öffentlichen Rau...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gunter Narr Verlag
2023
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Europäische Studien zur Textlinguistik
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Kategorien der Wahrnehmbarkeit wurden als Textualitätsdimensionen lange Zeit vernachlässigt. Erst in jüngeren Arbeiten wird dezidiert darauf abgehoben, dass sie als sinnstiftende Performanzphänomene zur Erfassung von Textbedeutung und -funktion vor allem von Texten und Textsorten im öffentlichen Raum unerlässlich sind. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl textlinguistischer Arbeiten, die sich etwa mit den Aspekten Materialitäts-, Medialitäts- und Ortsgebundenheit auseinandersetzen. Dagegen spielen zeitliche Aspekte (bislang) eine nur marginale Rolle in der Textlinguistik. Das verwundert insofern, als wir in unserer mediatisierten Textwirklichkeit mit zahlreichen Texten und Textsorten täglich zu tun haben, die nicht nur orts-, sondern auch zeitgebunden sind. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen anhand unterschiedlicher Textsorten und Handlungsbereiche, dass es geradezu unerlässlich ist, sich mit der Zeitlichkeit in der Textkommunikation zu befassen |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (224 Seiten) |
ISBN: | 9783823396123 |
DOI: | 10.24053/9783823396123 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050067484 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241204s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783823396123 |9 978-3-8233-9612-3 | ||
024 | 7 | |a 10.24053/9783823396123 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783823396123 | ||
035 | |a (OCoLC)1477608541 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050067484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a ET 785 |0 (DE-625)28035: |2 rvk | ||
084 | |a GC 7365 |0 (DE-625)38546: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Zeitlichkeit in der Textkommunikation |c Steffen Pappert, Kersten Sven Roth |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |b Gunter Narr Verlag |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (224 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Europäische Studien zur Textlinguistik |v 24 | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Kategorien der Wahrnehmbarkeit wurden als Textualitätsdimensionen lange Zeit vernachlässigt. Erst in jüngeren Arbeiten wird dezidiert darauf abgehoben, dass sie als sinnstiftende Performanzphänomene zur Erfassung von Textbedeutung und -funktion vor allem von Texten und Textsorten im öffentlichen Raum unerlässlich sind. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl textlinguistischer Arbeiten, die sich etwa mit den Aspekten Materialitäts-, Medialitäts- und Ortsgebundenheit auseinandersetzen. Dagegen spielen zeitliche Aspekte (bislang) eine nur marginale Rolle in der Textlinguistik. Das verwundert insofern, als wir in unserer mediatisierten Textwirklichkeit mit zahlreichen Texten und Textsorten täglich zu tun haben, die nicht nur orts-, sondern auch zeitgebunden sind. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen anhand unterschiedlicher Textsorten und Handlungsbereiche, dass es geradezu unerlässlich ist, sich mit der Zeitlichkeit in der Textkommunikation zu befassen | ||
650 | 4 | |a Textlinguistik | |
650 | 4 | |a Textualitätsmerkmale | |
650 | 4 | |a Textualitätsdimensionen | |
650 | 4 | |a Zeitlichkeit | |
650 | 4 | |a Textsorten | |
650 | 4 | |a Internetbasierte Kommunikation | |
650 | 4 | |a Sehflächen | |
650 | 4 | |a Social-Media-Postings | |
650 | 4 | |a Mobile Kommunikation | |
650 | 4 | |a Destinationswerbun | |
650 | 0 | 7 | |a Zeitlichkeit |0 (DE-588)4134190-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textsorte |0 (DE-588)4059664-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Textsorte |0 (DE-588)4059664-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zeitlichkeit |0 (DE-588)4134190-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pappert, Steffen |4 edt |4 edt | |
700 | 1 | |a Roth, Kersten Sven |4 edt |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823305064 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783823386124 |
856 | 4 | 0 | |u http://doi.org/10.24053/9783823396123 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035404945 | |
966 | e | |u http://doi.org/10.24053/9783823396123 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490705519443968 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Pappert, Steffen Roth, Kersten Sven |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s p sp k s r ks ksr |
author_facet | Pappert, Steffen Roth, Kersten Sven |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050067484 |
classification_rvk | ET 785 GC 7365 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783823396123 (OCoLC)1477608541 (DE-599)BVBBV050067484 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.24053/9783823396123 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV050067484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241204s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823396123</subfield><subfield code="9">978-3-8233-9612-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24053/9783823396123</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783823396123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477608541</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050067484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ET 785</subfield><subfield code="0">(DE-625)28035:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 7365</subfield><subfield code="0">(DE-625)38546:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitlichkeit in der Textkommunikation</subfield><subfield code="c">Steffen Pappert, Kersten Sven Roth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Gunter Narr Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (224 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Studien zur Textlinguistik</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kategorien der Wahrnehmbarkeit wurden als Textualitätsdimensionen lange Zeit vernachlässigt. Erst in jüngeren Arbeiten wird dezidiert darauf abgehoben, dass sie als sinnstiftende Performanzphänomene zur Erfassung von Textbedeutung und -funktion vor allem von Texten und Textsorten im öffentlichen Raum unerlässlich sind. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl textlinguistischer Arbeiten, die sich etwa mit den Aspekten Materialitäts-, Medialitäts- und Ortsgebundenheit auseinandersetzen. Dagegen spielen zeitliche Aspekte (bislang) eine nur marginale Rolle in der Textlinguistik. Das verwundert insofern, als wir in unserer mediatisierten Textwirklichkeit mit zahlreichen Texten und Textsorten täglich zu tun haben, die nicht nur orts-, sondern auch zeitgebunden sind. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen anhand unterschiedlicher Textsorten und Handlungsbereiche, dass es geradezu unerlässlich ist, sich mit der Zeitlichkeit in der Textkommunikation zu befassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textlinguistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textualitätsmerkmale</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textualitätsdimensionen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zeitlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textsorten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internetbasierte Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sehflächen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social-Media-Postings</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mobile Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Destinationswerbun</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134190-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textsorte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059664-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Textsorte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059664-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zeitlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134190-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pappert, Steffen</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Kersten Sven</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823305064</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783823386124</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783823396123</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035404945</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783823396123</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050067484 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:09:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823396123 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035404945 |
oclc_num | 1477608541 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (224 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Gunter Narr Verlag |
record_format | marc |
series2 | Europäische Studien zur Textlinguistik |
spelling | Zeitlichkeit in der Textkommunikation Steffen Pappert, Kersten Sven Roth 1st ed Gunter Narr Verlag 2023 1 Online-Ressource (224 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Studien zur Textlinguistik 24 [1. Auflage] Kategorien der Wahrnehmbarkeit wurden als Textualitätsdimensionen lange Zeit vernachlässigt. Erst in jüngeren Arbeiten wird dezidiert darauf abgehoben, dass sie als sinnstiftende Performanzphänomene zur Erfassung von Textbedeutung und -funktion vor allem von Texten und Textsorten im öffentlichen Raum unerlässlich sind. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl textlinguistischer Arbeiten, die sich etwa mit den Aspekten Materialitäts-, Medialitäts- und Ortsgebundenheit auseinandersetzen. Dagegen spielen zeitliche Aspekte (bislang) eine nur marginale Rolle in der Textlinguistik. Das verwundert insofern, als wir in unserer mediatisierten Textwirklichkeit mit zahlreichen Texten und Textsorten täglich zu tun haben, die nicht nur orts-, sondern auch zeitgebunden sind. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen anhand unterschiedlicher Textsorten und Handlungsbereiche, dass es geradezu unerlässlich ist, sich mit der Zeitlichkeit in der Textkommunikation zu befassen Textlinguistik Textualitätsmerkmale Textualitätsdimensionen Zeitlichkeit Textsorten Internetbasierte Kommunikation Sehflächen Social-Media-Postings Mobile Kommunikation Destinationswerbun Zeitlichkeit (DE-588)4134190-9 gnd rswk-swf Textsorte (DE-588)4059664-3 gnd rswk-swf Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s Textsorte (DE-588)4059664-3 s Zeitlichkeit (DE-588)4134190-9 s DE-604 Pappert, Steffen edt edt Roth, Kersten Sven edt edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823305064 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783823386124 http://doi.org/10.24053/9783823396123 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Zeitlichkeit in der Textkommunikation Textlinguistik Textualitätsmerkmale Textualitätsdimensionen Zeitlichkeit Textsorten Internetbasierte Kommunikation Sehflächen Social-Media-Postings Mobile Kommunikation Destinationswerbun Zeitlichkeit (DE-588)4134190-9 gnd Textsorte (DE-588)4059664-3 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134190-9 (DE-588)4059664-3 (DE-588)4031883-7 (DE-588)4113292-0 |
title | Zeitlichkeit in der Textkommunikation |
title_auth | Zeitlichkeit in der Textkommunikation |
title_exact_search | Zeitlichkeit in der Textkommunikation |
title_full | Zeitlichkeit in der Textkommunikation Steffen Pappert, Kersten Sven Roth |
title_fullStr | Zeitlichkeit in der Textkommunikation Steffen Pappert, Kersten Sven Roth |
title_full_unstemmed | Zeitlichkeit in der Textkommunikation Steffen Pappert, Kersten Sven Roth |
title_short | Zeitlichkeit in der Textkommunikation |
title_sort | zeitlichkeit in der textkommunikation |
topic | Textlinguistik Textualitätsmerkmale Textualitätsdimensionen Zeitlichkeit Textsorten Internetbasierte Kommunikation Sehflächen Social-Media-Postings Mobile Kommunikation Destinationswerbun Zeitlichkeit (DE-588)4134190-9 gnd Textsorte (DE-588)4059664-3 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Textlinguistik Textualitätsmerkmale Textualitätsdimensionen Zeitlichkeit Textsorten Internetbasierte Kommunikation Sehflächen Social-Media-Postings Mobile Kommunikation Destinationswerbun Textsorte Kommunikation Deutsch |
url | http://doi.org/10.24053/9783823396123 |
work_keys_str_mv | AT pappertsteffen zeitlichkeitindertextkommunikation AT rothkerstensven zeitlichkeitindertextkommunikation |