Apengeters "Erbe": der Lübecker Bronzegießer Gerhard Kranemann und seine Gusswerke
Aus der Lübecker Werkstatt Gerhard Kranemanns haben sich neben vier Glocken auch zwei Taufbecken erhalten, die als herausragende Werke des lübischen Bronzegusses des Spätmittelalters gelten können. Während die Glocken sehr einfach gehalten sind, keine Verzierungen aufweisen und nur zwei von ihnen so...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
16.11.2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Volltext |
Zusammenfassung: | Aus der Lübecker Werkstatt Gerhard Kranemanns haben sich neben vier Glocken auch zwei Taufbecken erhalten, die als herausragende Werke des lübischen Bronzegusses des Spätmittelalters gelten können. Während die Glocken sehr einfach gehalten sind, keine Verzierungen aufweisen und nur zwei von ihnen sogar eine Inschrift tragen, sind die beiden Taufbecken sehr aufwändig konzipiert und mit zahlreichen Reliefs und Figuren verziert, die zum Teil einen Bezug zum Verwendungsort des Objekts aufweisen. Die beiden Taufbecken zeigen auch deutlich die unterschiedlichen Ansprüche der Bildprogramme, die offenbar mit dem zur Verfügung stehenden finanziellen Budget zusammenhingen. Denn der Bronzeguss in Schönberg, der sicher in das Jahr 1357 zu datieren ist, war aller Wahrscheinlichkeit nach die Schenkung zweier an der Kirche in Schönberg dienender Kleriker und vor allem des damals amtierenden Bischofs von Ratzeburg, während der Taufstein in Siek, der wohl etwas später entstanden ist, die Schenkung des Lübecker Bürgers Hinrich Flint war. Beide Artefakte verraten zudem wichtige Details über die Herstellungstechnik des mittelalterlichen Bronzegusses einerseits und über die Rezeption wichtiger regionaler Vorbilder andererseits, deren Konzeption weiterentwickelt und teilweise seriell umgesetzt wurde. Die äußerst sorgfältig gefertigten und damit qualitativ hochwertigen Arbeiten des Gießers Gerhard Kranemann, die von der kunsthistorischen Forschung bisher eher vernachlässigt wurden, können somit als Bindeglied und Vermittler zwischen den in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Lübeck nachweisbaren Taufbecken Hans Apengeters und den sie herstellenden Werkstätten ab der Mitte des 15. Jahrhunderts. |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 2941-3362 |
DOI: | 10.38072/2941-3362/p2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050060913 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250109 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241129s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.38072/2941-3362/p2 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)BVBBV050060913 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 |a DE-Y3 |a DE-Y7 |a DE-Y2 | ||
100 | 1 | |a Vennebusch, Jochen Hermann |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1037998219 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Apengeters "Erbe" |b der Lübecker Bronzegießer Gerhard Kranemann und seine Gusswerke |c Jochen Hermann Vennebusch |
264 | 1 | |c 16.11.2023 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Aus der Lübecker Werkstatt Gerhard Kranemanns haben sich neben vier Glocken auch zwei Taufbecken erhalten, die als herausragende Werke des lübischen Bronzegusses des Spätmittelalters gelten können. Während die Glocken sehr einfach gehalten sind, keine Verzierungen aufweisen und nur zwei von ihnen sogar eine Inschrift tragen, sind die beiden Taufbecken sehr aufwändig konzipiert und mit zahlreichen Reliefs und Figuren verziert, die zum Teil einen Bezug zum Verwendungsort des Objekts aufweisen. Die beiden Taufbecken zeigen auch deutlich die unterschiedlichen Ansprüche der Bildprogramme, die offenbar mit dem zur Verfügung stehenden finanziellen Budget zusammenhingen. Denn der Bronzeguss in Schönberg, der sicher in das Jahr 1357 zu datieren ist, war aller Wahrscheinlichkeit nach die Schenkung zweier an der Kirche in Schönberg dienender Kleriker und vor allem des damals amtierenden Bischofs von Ratzeburg, während der Taufstein in Siek, der wohl etwas später entstanden ist, die Schenkung des Lübecker Bürgers Hinrich Flint war. Beide Artefakte verraten zudem wichtige Details über die Herstellungstechnik des mittelalterlichen Bronzegusses einerseits und über die Rezeption wichtiger regionaler Vorbilder andererseits, deren Konzeption weiterentwickelt und teilweise seriell umgesetzt wurde. Die äußerst sorgfältig gefertigten und damit qualitativ hochwertigen Arbeiten des Gießers Gerhard Kranemann, die von der kunsthistorischen Forschung bisher eher vernachlässigt wurden, können somit als Bindeglied und Vermittler zwischen den in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Lübeck nachweisbaren Taufbecken Hans Apengeters und den sie herstellenden Werkstätten ab der Mitte des 15. Jahrhunderts. | |
546 | |a Zusammenfassung in englischer Sprache | ||
600 | 1 | 7 | |a Kranemann, Gerhard |0 (DE-588)1339066882 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Taufbecken |0 (DE-588)4135651-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bronzeguss |0 (DE-588)4146678-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kranemann, Gerhard |0 (DE-588)1339066882 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Bronzeguss |0 (DE-588)4146678-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Taufbecken |0 (DE-588)4135651-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:89 |g year:2023 |g pages:11-43 |
773 | 0 | 8 | |t Nordelbingen |d Kiel, 2023 |g 89 (2023), Seite 11-43 |w (DE-604)BV049460235 |x 2941-3362 |o (DE-600)3159450-5 |
856 | 4 | 0 | |q text/html |u https://doi.org/10.38072/2941-3362/p2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |q text/html |u https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003986 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
941 | |b 89 |j 2023 |s 11-43 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035398490 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820791439563423744 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV049460235 |
author | Vennebusch, Jochen Hermann 1986- |
author_GND | (DE-588)1037998219 |
author_facet | Vennebusch, Jochen Hermann 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Vennebusch, Jochen Hermann 1986- |
author_variant | j h v jh jhv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050060913 |
collection | ebook |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050060913 |
doi_str_mv | 10.38072/2941-3362/p2 |
format | Electronic Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050060913</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250109</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241129s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.38072/2941-3362/p2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050060913</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vennebusch, Jochen Hermann</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037998219</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Apengeters "Erbe"</subfield><subfield code="b">der Lübecker Bronzegießer Gerhard Kranemann und seine Gusswerke</subfield><subfield code="c">Jochen Hermann Vennebusch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">16.11.2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Aus der Lübecker Werkstatt Gerhard Kranemanns haben sich neben vier Glocken auch zwei Taufbecken erhalten, die als herausragende Werke des lübischen Bronzegusses des Spätmittelalters gelten können. Während die Glocken sehr einfach gehalten sind, keine Verzierungen aufweisen und nur zwei von ihnen sogar eine Inschrift tragen, sind die beiden Taufbecken sehr aufwändig konzipiert und mit zahlreichen Reliefs und Figuren verziert, die zum Teil einen Bezug zum Verwendungsort des Objekts aufweisen. Die beiden Taufbecken zeigen auch deutlich die unterschiedlichen Ansprüche der Bildprogramme, die offenbar mit dem zur Verfügung stehenden finanziellen Budget zusammenhingen. Denn der Bronzeguss in Schönberg, der sicher in das Jahr 1357 zu datieren ist, war aller Wahrscheinlichkeit nach die Schenkung zweier an der Kirche in Schönberg dienender Kleriker und vor allem des damals amtierenden Bischofs von Ratzeburg, während der Taufstein in Siek, der wohl etwas später entstanden ist, die Schenkung des Lübecker Bürgers Hinrich Flint war. Beide Artefakte verraten zudem wichtige Details über die Herstellungstechnik des mittelalterlichen Bronzegusses einerseits und über die Rezeption wichtiger regionaler Vorbilder andererseits, deren Konzeption weiterentwickelt und teilweise seriell umgesetzt wurde. Die äußerst sorgfältig gefertigten und damit qualitativ hochwertigen Arbeiten des Gießers Gerhard Kranemann, die von der kunsthistorischen Forschung bisher eher vernachlässigt wurden, können somit als Bindeglied und Vermittler zwischen den in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Lübeck nachweisbaren Taufbecken Hans Apengeters und den sie herstellenden Werkstätten ab der Mitte des 15. Jahrhunderts.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in englischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kranemann, Gerhard</subfield><subfield code="0">(DE-588)1339066882</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Taufbecken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135651-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bronzeguss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146678-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kranemann, Gerhard</subfield><subfield code="0">(DE-588)1339066882</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bronzeguss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146678-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Taufbecken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135651-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:89</subfield><subfield code="g">year:2023</subfield><subfield code="g">pages:11-43</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Nordelbingen</subfield><subfield code="d">Kiel, 2023</subfield><subfield code="g">89 (2023), Seite 11-43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049460235</subfield><subfield code="x">2941-3362</subfield><subfield code="o">(DE-600)3159450-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.38072/2941-3362/p2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003986</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">89</subfield><subfield code="j">2023</subfield><subfield code="s">11-43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035398490</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050060913 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-09T17:00:31Z |
institution | BVB |
issn | 2941-3362 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035398490 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-255 DE-Y3 DE-Y7 DE-Y2 |
owner_facet | DE-255 DE-Y3 DE-Y7 DE-Y2 |
physical | Illustrationen |
psigel | ebook |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Vennebusch, Jochen Hermann 1986- Verfasser (DE-588)1037998219 aut Apengeters "Erbe" der Lübecker Bronzegießer Gerhard Kranemann und seine Gusswerke Jochen Hermann Vennebusch 16.11.2023 Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Aus der Lübecker Werkstatt Gerhard Kranemanns haben sich neben vier Glocken auch zwei Taufbecken erhalten, die als herausragende Werke des lübischen Bronzegusses des Spätmittelalters gelten können. Während die Glocken sehr einfach gehalten sind, keine Verzierungen aufweisen und nur zwei von ihnen sogar eine Inschrift tragen, sind die beiden Taufbecken sehr aufwändig konzipiert und mit zahlreichen Reliefs und Figuren verziert, die zum Teil einen Bezug zum Verwendungsort des Objekts aufweisen. Die beiden Taufbecken zeigen auch deutlich die unterschiedlichen Ansprüche der Bildprogramme, die offenbar mit dem zur Verfügung stehenden finanziellen Budget zusammenhingen. Denn der Bronzeguss in Schönberg, der sicher in das Jahr 1357 zu datieren ist, war aller Wahrscheinlichkeit nach die Schenkung zweier an der Kirche in Schönberg dienender Kleriker und vor allem des damals amtierenden Bischofs von Ratzeburg, während der Taufstein in Siek, der wohl etwas später entstanden ist, die Schenkung des Lübecker Bürgers Hinrich Flint war. Beide Artefakte verraten zudem wichtige Details über die Herstellungstechnik des mittelalterlichen Bronzegusses einerseits und über die Rezeption wichtiger regionaler Vorbilder andererseits, deren Konzeption weiterentwickelt und teilweise seriell umgesetzt wurde. Die äußerst sorgfältig gefertigten und damit qualitativ hochwertigen Arbeiten des Gießers Gerhard Kranemann, die von der kunsthistorischen Forschung bisher eher vernachlässigt wurden, können somit als Bindeglied und Vermittler zwischen den in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Lübeck nachweisbaren Taufbecken Hans Apengeters und den sie herstellenden Werkstätten ab der Mitte des 15. Jahrhunderts. Zusammenfassung in englischer Sprache Kranemann, Gerhard (DE-588)1339066882 gnd rswk-swf Taufbecken (DE-588)4135651-2 gnd rswk-swf Bronzeguss (DE-588)4146678-0 gnd rswk-swf Kranemann, Gerhard (DE-588)1339066882 p Bronzeguss (DE-588)4146678-0 s Taufbecken (DE-588)4135651-2 s DE-604 volume:89 year:2023 pages:11-43 Nordelbingen Kiel, 2023 89 (2023), Seite 11-43 (DE-604)BV049460235 2941-3362 (DE-600)3159450-5 text/html https://doi.org/10.38072/2941-3362/p2 Resolving-System kostenfrei Volltext text/html https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003986 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Vennebusch, Jochen Hermann 1986- Apengeters "Erbe" der Lübecker Bronzegießer Gerhard Kranemann und seine Gusswerke Kranemann, Gerhard (DE-588)1339066882 gnd Taufbecken (DE-588)4135651-2 gnd Bronzeguss (DE-588)4146678-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1339066882 (DE-588)4135651-2 (DE-588)4146678-0 |
title | Apengeters "Erbe" der Lübecker Bronzegießer Gerhard Kranemann und seine Gusswerke |
title_auth | Apengeters "Erbe" der Lübecker Bronzegießer Gerhard Kranemann und seine Gusswerke |
title_exact_search | Apengeters "Erbe" der Lübecker Bronzegießer Gerhard Kranemann und seine Gusswerke |
title_full | Apengeters "Erbe" der Lübecker Bronzegießer Gerhard Kranemann und seine Gusswerke Jochen Hermann Vennebusch |
title_fullStr | Apengeters "Erbe" der Lübecker Bronzegießer Gerhard Kranemann und seine Gusswerke Jochen Hermann Vennebusch |
title_full_unstemmed | Apengeters "Erbe" der Lübecker Bronzegießer Gerhard Kranemann und seine Gusswerke Jochen Hermann Vennebusch |
title_short | Apengeters "Erbe" |
title_sort | apengeters erbe der lubecker bronzegießer gerhard kranemann und seine gusswerke |
title_sub | der Lübecker Bronzegießer Gerhard Kranemann und seine Gusswerke |
topic | Kranemann, Gerhard (DE-588)1339066882 gnd Taufbecken (DE-588)4135651-2 gnd Bronzeguss (DE-588)4146678-0 gnd |
topic_facet | Kranemann, Gerhard Taufbecken Bronzeguss |
url | https://doi.org/10.38072/2941-3362/p2 https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003986 |
work_keys_str_mv | AT vennebuschjochenhermann apengeterserbederlubeckerbronzegießergerhardkranemannundseinegusswerke |