Stepptanz und Ballett im Dialog: an der Staatsoperette Dresden hatte kurz vor Spielzeitende ein kontrastreicher Tanz-Doppelabend Premiere: das Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht und Kurt Weill kombiniert mit der zeitgenössischen Uraufführung "100 Leidenschaften" des Choreografen Sebastian Weber : hier beschreiben die Dramaturgin, der musikalische Leiter sowie einer der beiden Choreografen Hürden und Erfolge im Entstehungsprozess
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Premiere: 22.06.2024 |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0011-975X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050058760 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 241128s2024 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1477621479 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050058760 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B486 | ||
100 | 1 | |a Feigel, Peter |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)135371678 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stepptanz und Ballett im Dialog |b an der Staatsoperette Dresden hatte kurz vor Spielzeitende ein kontrastreicher Tanz-Doppelabend Premiere: das Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht und Kurt Weill kombiniert mit der zeitgenössischen Uraufführung "100 Leidenschaften" des Choreografen Sebastian Weber : hier beschreiben die Dramaturgin, der musikalische Leiter sowie einer der beiden Choreografen Hürden und Erfolge im Entstehungsprozess |c von Peter Christian Feigel, Sebastian Weber, Judith Wiemers |
264 | 1 | |c 2024 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Premiere: 22.06.2024 | ||
600 | 1 | 7 | |a Brecht, Bertolt |d 1898-1956 |0 (DE-588)118514768 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Weill, Kurt |d 1900-1950 |t Die sieben Todsünden |0 (DE-588)7615100-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Weill, Kurt |d 1900-1950 |t Die sieben Todsünden |0 (DE-588)7615100-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Brecht, Bertolt |d 1898-1956 |0 (DE-588)118514768 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weber, Sebastian |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)108984137X |4 aut | |
700 | 1 | |a Wiemers, Judith |e Verfasser |0 (DE-588)1340289717 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g volume:95 |g number:4 |g year:2024 |g pages:26-31 |
773 | 0 | 8 | |t Die deutsche Bühne / Deutscher Bühnenverein, Bundesverband der Theater und Orchester |d Köln, 2024 |g 95. Jahrgang, Heft 4 (2024), Seite 26-31 |w (DE-604)BV002663502 |x 0011-975X |o (DE-600)123000-1 |
941 | |b 95 |h 4 |j 2024 |s 26-31 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035396364 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490644166213632 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002663502 |
author | Feigel, Peter 1966- Weber, Sebastian 1972- Wiemers, Judith |
author_GND | (DE-588)135371678 (DE-588)108984137X (DE-588)1340289717 |
author_facet | Feigel, Peter 1966- Weber, Sebastian 1972- Wiemers, Judith |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Feigel, Peter 1966- |
author_variant | p f pf s w sw j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050058760 |
ctrlnum | (OCoLC)1477621479 (DE-599)BVBBV050058760 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050058760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241128s2024 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477621479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050058760</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B486</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feigel, Peter</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135371678</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stepptanz und Ballett im Dialog</subfield><subfield code="b">an der Staatsoperette Dresden hatte kurz vor Spielzeitende ein kontrastreicher Tanz-Doppelabend Premiere: das Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht und Kurt Weill kombiniert mit der zeitgenössischen Uraufführung "100 Leidenschaften" des Choreografen Sebastian Weber : hier beschreiben die Dramaturgin, der musikalische Leiter sowie einer der beiden Choreografen Hürden und Erfolge im Entstehungsprozess</subfield><subfield code="c">von Peter Christian Feigel, Sebastian Weber, Judith Wiemers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Premiere: 22.06.2024</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Brecht, Bertolt</subfield><subfield code="d">1898-1956</subfield><subfield code="0">(DE-588)118514768</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Weill, Kurt</subfield><subfield code="d">1900-1950</subfield><subfield code="t">Die sieben Todsünden</subfield><subfield code="0">(DE-588)7615100-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weill, Kurt</subfield><subfield code="d">1900-1950</subfield><subfield code="t">Die sieben Todsünden</subfield><subfield code="0">(DE-588)7615100-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Brecht, Bertolt</subfield><subfield code="d">1898-1956</subfield><subfield code="0">(DE-588)118514768</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Sebastian</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108984137X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiemers, Judith</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1340289717</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:95</subfield><subfield code="g">number:4</subfield><subfield code="g">year:2024</subfield><subfield code="g">pages:26-31</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Die deutsche Bühne / Deutscher Bühnenverein, Bundesverband der Theater und Orchester</subfield><subfield code="d">Köln, 2024</subfield><subfield code="g">95. Jahrgang, Heft 4 (2024), Seite 26-31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002663502</subfield><subfield code="x">0011-975X</subfield><subfield code="o">(DE-600)123000-1</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">95</subfield><subfield code="h">4</subfield><subfield code="j">2024</subfield><subfield code="s">26-31</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035396364</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050058760 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:08:39Z |
institution | BVB |
issn | 0011-975X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035396364 |
oclc_num | 1477621479 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B486 |
owner_facet | DE-B486 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Feigel, Peter 1966- Verfasser (DE-588)135371678 aut Stepptanz und Ballett im Dialog an der Staatsoperette Dresden hatte kurz vor Spielzeitende ein kontrastreicher Tanz-Doppelabend Premiere: das Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht und Kurt Weill kombiniert mit der zeitgenössischen Uraufführung "100 Leidenschaften" des Choreografen Sebastian Weber : hier beschreiben die Dramaturgin, der musikalische Leiter sowie einer der beiden Choreografen Hürden und Erfolge im Entstehungsprozess von Peter Christian Feigel, Sebastian Weber, Judith Wiemers 2024 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Premiere: 22.06.2024 Brecht, Bertolt 1898-1956 (DE-588)118514768 gnd rswk-swf Weill, Kurt 1900-1950 Die sieben Todsünden (DE-588)7615100-1 gnd rswk-swf Weill, Kurt 1900-1950 Die sieben Todsünden (DE-588)7615100-1 u Brecht, Bertolt 1898-1956 (DE-588)118514768 p DE-604 Weber, Sebastian 1972- Verfasser (DE-588)108984137X aut Wiemers, Judith Verfasser (DE-588)1340289717 aut volume:95 number:4 year:2024 pages:26-31 Die deutsche Bühne / Deutscher Bühnenverein, Bundesverband der Theater und Orchester Köln, 2024 95. Jahrgang, Heft 4 (2024), Seite 26-31 (DE-604)BV002663502 0011-975X (DE-600)123000-1 |
spellingShingle | Feigel, Peter 1966- Weber, Sebastian 1972- Wiemers, Judith Stepptanz und Ballett im Dialog an der Staatsoperette Dresden hatte kurz vor Spielzeitende ein kontrastreicher Tanz-Doppelabend Premiere: das Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht und Kurt Weill kombiniert mit der zeitgenössischen Uraufführung "100 Leidenschaften" des Choreografen Sebastian Weber : hier beschreiben die Dramaturgin, der musikalische Leiter sowie einer der beiden Choreografen Hürden und Erfolge im Entstehungsprozess Brecht, Bertolt 1898-1956 (DE-588)118514768 gnd Weill, Kurt 1900-1950 Die sieben Todsünden (DE-588)7615100-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118514768 (DE-588)7615100-1 |
title | Stepptanz und Ballett im Dialog an der Staatsoperette Dresden hatte kurz vor Spielzeitende ein kontrastreicher Tanz-Doppelabend Premiere: das Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht und Kurt Weill kombiniert mit der zeitgenössischen Uraufführung "100 Leidenschaften" des Choreografen Sebastian Weber : hier beschreiben die Dramaturgin, der musikalische Leiter sowie einer der beiden Choreografen Hürden und Erfolge im Entstehungsprozess |
title_auth | Stepptanz und Ballett im Dialog an der Staatsoperette Dresden hatte kurz vor Spielzeitende ein kontrastreicher Tanz-Doppelabend Premiere: das Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht und Kurt Weill kombiniert mit der zeitgenössischen Uraufführung "100 Leidenschaften" des Choreografen Sebastian Weber : hier beschreiben die Dramaturgin, der musikalische Leiter sowie einer der beiden Choreografen Hürden und Erfolge im Entstehungsprozess |
title_exact_search | Stepptanz und Ballett im Dialog an der Staatsoperette Dresden hatte kurz vor Spielzeitende ein kontrastreicher Tanz-Doppelabend Premiere: das Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht und Kurt Weill kombiniert mit der zeitgenössischen Uraufführung "100 Leidenschaften" des Choreografen Sebastian Weber : hier beschreiben die Dramaturgin, der musikalische Leiter sowie einer der beiden Choreografen Hürden und Erfolge im Entstehungsprozess |
title_full | Stepptanz und Ballett im Dialog an der Staatsoperette Dresden hatte kurz vor Spielzeitende ein kontrastreicher Tanz-Doppelabend Premiere: das Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht und Kurt Weill kombiniert mit der zeitgenössischen Uraufführung "100 Leidenschaften" des Choreografen Sebastian Weber : hier beschreiben die Dramaturgin, der musikalische Leiter sowie einer der beiden Choreografen Hürden und Erfolge im Entstehungsprozess von Peter Christian Feigel, Sebastian Weber, Judith Wiemers |
title_fullStr | Stepptanz und Ballett im Dialog an der Staatsoperette Dresden hatte kurz vor Spielzeitende ein kontrastreicher Tanz-Doppelabend Premiere: das Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht und Kurt Weill kombiniert mit der zeitgenössischen Uraufführung "100 Leidenschaften" des Choreografen Sebastian Weber : hier beschreiben die Dramaturgin, der musikalische Leiter sowie einer der beiden Choreografen Hürden und Erfolge im Entstehungsprozess von Peter Christian Feigel, Sebastian Weber, Judith Wiemers |
title_full_unstemmed | Stepptanz und Ballett im Dialog an der Staatsoperette Dresden hatte kurz vor Spielzeitende ein kontrastreicher Tanz-Doppelabend Premiere: das Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht und Kurt Weill kombiniert mit der zeitgenössischen Uraufführung "100 Leidenschaften" des Choreografen Sebastian Weber : hier beschreiben die Dramaturgin, der musikalische Leiter sowie einer der beiden Choreografen Hürden und Erfolge im Entstehungsprozess von Peter Christian Feigel, Sebastian Weber, Judith Wiemers |
title_short | Stepptanz und Ballett im Dialog |
title_sort | stepptanz und ballett im dialog an der staatsoperette dresden hatte kurz vor spielzeitende ein kontrastreicher tanz doppelabend premiere das ballett die sieben todsunden von bertolt brecht und kurt weill kombiniert mit der zeitgenossischen urauffuhrung 100 leidenschaften des choreografen sebastian weber hier beschreiben die dramaturgin der musikalische leiter sowie einer der beiden choreografen hurden und erfolge im entstehungsprozess |
title_sub | an der Staatsoperette Dresden hatte kurz vor Spielzeitende ein kontrastreicher Tanz-Doppelabend Premiere: das Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht und Kurt Weill kombiniert mit der zeitgenössischen Uraufführung "100 Leidenschaften" des Choreografen Sebastian Weber : hier beschreiben die Dramaturgin, der musikalische Leiter sowie einer der beiden Choreografen Hürden und Erfolge im Entstehungsprozess |
topic | Brecht, Bertolt 1898-1956 (DE-588)118514768 gnd Weill, Kurt 1900-1950 Die sieben Todsünden (DE-588)7615100-1 gnd |
topic_facet | Brecht, Bertolt 1898-1956 Weill, Kurt 1900-1950 Die sieben Todsünden |
work_keys_str_mv | AT feigelpeter stepptanzundballettimdialoganderstaatsoperettedresdenhattekurzvorspielzeitendeeinkontrastreichertanzdoppelabendpremieredasballettdiesiebentodsundenvonbertoltbrechtundkurtweillkombiniertmitderzeitgenossischenurauffuhrung100leidenschaftendeschoreografenseba AT webersebastian stepptanzundballettimdialoganderstaatsoperettedresdenhattekurzvorspielzeitendeeinkontrastreichertanzdoppelabendpremieredasballettdiesiebentodsundenvonbertoltbrechtundkurtweillkombiniertmitderzeitgenossischenurauffuhrung100leidenschaftendeschoreografenseba AT wiemersjudith stepptanzundballettimdialoganderstaatsoperettedresdenhattekurzvorspielzeitendeeinkontrastreichertanzdoppelabendpremieredasballettdiesiebentodsundenvonbertoltbrechtundkurtweillkombiniertmitderzeitgenossischenurauffuhrung100leidenschaftendeschoreografenseba |