Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken:
Das auf das Kulturgut bezogene Notfallmanagement ist Teil eines umfassenden Risikomanagements in Archiven und Bibliotheken. Es fügt sich ein in umfassendere Regelungen zur Gefahrenabwehr, die deutlich über den Rahmen der direkten Schutzmaßnahmen für das (schriftliche) Kulturgut hinausgehen: Einersei...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Münster]
[Notfallverbund Münster]
2024
|
Ausgabe: | Zweite Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Das auf das Kulturgut bezogene Notfallmanagement ist Teil eines umfassenden Risikomanagements in Archiven und Bibliotheken. Es fügt sich ein in umfassendere Regelungen zur Gefahrenabwehr, die deutlich über den Rahmen der direkten Schutzmaßnahmen für das (schriftliche) Kulturgut hinausgehen: Einerseits handelt es sich um die in den vergangenen Jahrzehnten beim Notfallmanagement in Kultureinrichtungen vornehmlich betrachteten Risikoszenarien wie Wassereintritt etwa durch Starkregen oder (Extrem-)Hochwasser infolge des Klimawandels, Brand oder Diebstahl. Andererseits geht es heute auch um Auswirkungen politischer Krisenszenarien wie Energiemangel oder bewaffnete Auseinandersetzungen, die Pandemiebekämpfung oder den Schutz der IT-Infrastrukturen vor Cyberkriminalität. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 25-30 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (31 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050058239 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241128 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241127s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1477620400 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050058239 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-128 | ||
245 | 1 | 0 | |a Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken |c gemeinsam erarbeitet von dem Unterausschuss Bestandserhaltung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK), der Kommission Bestandserhaltung des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv), dem Bestandserhaltungsausschuss der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (KLA) sowie der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) ; an der Erstellung dieser Empfehlung wirkten mit: Thilo Backhaus und 15 weitere |
250 | |a Zweite Auflage | ||
264 | 1 | |a [Münster] |b [Notfallverbund Münster] |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (31 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 25-30 | ||
520 | 3 | |a Das auf das Kulturgut bezogene Notfallmanagement ist Teil eines umfassenden Risikomanagements in Archiven und Bibliotheken. Es fügt sich ein in umfassendere Regelungen zur Gefahrenabwehr, die deutlich über den Rahmen der direkten Schutzmaßnahmen für das (schriftliche) Kulturgut hinausgehen: Einerseits handelt es sich um die in den vergangenen Jahrzehnten beim Notfallmanagement in Kultureinrichtungen vornehmlich betrachteten Risikoszenarien wie Wassereintritt etwa durch Starkregen oder (Extrem-)Hochwasser infolge des Klimawandels, Brand oder Diebstahl. Andererseits geht es heute auch um Auswirkungen politischer Krisenszenarien wie Energiemangel oder bewaffnete Auseinandersetzungen, die Pandemiebekämpfung oder den Schutz der IT-Infrastrukturen vor Cyberkriminalität. | |
650 | 0 | 7 | |a Bibliothek |0 (DE-588)4006439-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutz |0 (DE-588)4180271-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturgut |0 (DE-588)4139819-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Archiv |0 (DE-588)4002859-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kulturgut |0 (DE-588)4139819-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schutz |0 (DE-588)4180271-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Archiv |0 (DE-588)4002859-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bibliothek |0 (DE-588)4006439-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Backhaus, Thilo |4 ctb | |
710 | 2 | |a Bundeskonferenz der Kommunalarchive |0 (DE-588)6078880-X |4 isb | |
710 | 2 | |a Deutscher Bibliotheksverband (Deutschland) |b Kommission Bestandserhaltung |0 (DE-588)1192525604 |4 isb | |
710 | 2 | |a Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder |b Bestandserhaltungsausschuss |0 (DE-588)1192521099 |4 isb | |
710 | 2 | |a Koordinierungsstelle für die Erhaltung des Schriftlichen Kulturguts |0 (DE-588)1027232353 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |w (DE-604)BV049654680 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2024-05/Empfehlung%20Notfallmanagement.pdf |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035395854 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490642865979392 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Backhaus, Thilo |
author2_role | ctb |
author2_variant | t b tb |
author_facet | Backhaus, Thilo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050058239 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1477620400 (DE-599)BVBBV050058239 |
edition | Zweite Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050058239</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241128</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241127s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477620400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050058239</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken</subfield><subfield code="c">gemeinsam erarbeitet von dem Unterausschuss Bestandserhaltung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK), der Kommission Bestandserhaltung des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv), dem Bestandserhaltungsausschuss der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (KLA) sowie der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) ; an der Erstellung dieser Empfehlung wirkten mit: Thilo Backhaus und 15 weitere</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Münster]</subfield><subfield code="b">[Notfallverbund Münster]</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (31 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 25-30</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das auf das Kulturgut bezogene Notfallmanagement ist Teil eines umfassenden Risikomanagements in Archiven und Bibliotheken. Es fügt sich ein in umfassendere Regelungen zur Gefahrenabwehr, die deutlich über den Rahmen der direkten Schutzmaßnahmen für das (schriftliche) Kulturgut hinausgehen: Einerseits handelt es sich um die in den vergangenen Jahrzehnten beim Notfallmanagement in Kultureinrichtungen vornehmlich betrachteten Risikoszenarien wie Wassereintritt etwa durch Starkregen oder (Extrem-)Hochwasser infolge des Klimawandels, Brand oder Diebstahl. Andererseits geht es heute auch um Auswirkungen politischer Krisenszenarien wie Energiemangel oder bewaffnete Auseinandersetzungen, die Pandemiebekämpfung oder den Schutz der IT-Infrastrukturen vor Cyberkriminalität.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006439-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180271-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139819-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Archiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002859-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kulturgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139819-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180271-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Archiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002859-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bibliothek</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006439-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Backhaus, Thilo</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundeskonferenz der Kommunalarchive</subfield><subfield code="0">(DE-588)6078880-X</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Bibliotheksverband (Deutschland)</subfield><subfield code="b">Kommission Bestandserhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1192525604</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder</subfield><subfield code="b">Bestandserhaltungsausschuss</subfield><subfield code="0">(DE-588)1192521099</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Koordinierungsstelle für die Erhaltung des Schriftlichen Kulturguts</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027232353</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049654680</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2024-05/Empfehlung%20Notfallmanagement.pdf</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035395854</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050058239 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:08:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6078880-X (DE-588)1192525604 (DE-588)1192521099 (DE-588)1027232353 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035395854 |
oclc_num | 1477620400 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-128 |
owner_facet | DE-128 |
physical | 1 Online-Ressource (31 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ebook |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | [Notfallverbund Münster] |
record_format | marc |
spelling | Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken gemeinsam erarbeitet von dem Unterausschuss Bestandserhaltung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK), der Kommission Bestandserhaltung des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv), dem Bestandserhaltungsausschuss der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (KLA) sowie der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) ; an der Erstellung dieser Empfehlung wirkten mit: Thilo Backhaus und 15 weitere Zweite Auflage [Münster] [Notfallverbund Münster] 2024 1 Online-Ressource (31 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 25-30 Das auf das Kulturgut bezogene Notfallmanagement ist Teil eines umfassenden Risikomanagements in Archiven und Bibliotheken. Es fügt sich ein in umfassendere Regelungen zur Gefahrenabwehr, die deutlich über den Rahmen der direkten Schutzmaßnahmen für das (schriftliche) Kulturgut hinausgehen: Einerseits handelt es sich um die in den vergangenen Jahrzehnten beim Notfallmanagement in Kultureinrichtungen vornehmlich betrachteten Risikoszenarien wie Wassereintritt etwa durch Starkregen oder (Extrem-)Hochwasser infolge des Klimawandels, Brand oder Diebstahl. Andererseits geht es heute auch um Auswirkungen politischer Krisenszenarien wie Energiemangel oder bewaffnete Auseinandersetzungen, die Pandemiebekämpfung oder den Schutz der IT-Infrastrukturen vor Cyberkriminalität. Bibliothek (DE-588)4006439-6 gnd rswk-swf Schutz (DE-588)4180271-8 gnd rswk-swf Kulturgut (DE-588)4139819-1 gnd rswk-swf Archiv (DE-588)4002859-8 gnd rswk-swf Kulturgut (DE-588)4139819-1 s Schutz (DE-588)4180271-8 s Archiv (DE-588)4002859-8 s Bibliothek (DE-588)4006439-6 s DE-604 Backhaus, Thilo ctb Bundeskonferenz der Kommunalarchive (DE-588)6078880-X isb Deutscher Bibliotheksverband (Deutschland) Kommission Bestandserhaltung (DE-588)1192525604 isb Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder Bestandserhaltungsausschuss (DE-588)1192521099 isb Koordinierungsstelle für die Erhaltung des Schriftlichen Kulturguts (DE-588)1027232353 isb Erscheint auch als Druck-Ausgabe (DE-604)BV049654680 https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2024-05/Empfehlung%20Notfallmanagement.pdf Digitalisierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken Bibliothek (DE-588)4006439-6 gnd Schutz (DE-588)4180271-8 gnd Kulturgut (DE-588)4139819-1 gnd Archiv (DE-588)4002859-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006439-6 (DE-588)4180271-8 (DE-588)4139819-1 (DE-588)4002859-8 |
title | Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken |
title_auth | Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken |
title_exact_search | Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken |
title_full | Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken gemeinsam erarbeitet von dem Unterausschuss Bestandserhaltung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK), der Kommission Bestandserhaltung des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv), dem Bestandserhaltungsausschuss der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (KLA) sowie der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) ; an der Erstellung dieser Empfehlung wirkten mit: Thilo Backhaus und 15 weitere |
title_fullStr | Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken gemeinsam erarbeitet von dem Unterausschuss Bestandserhaltung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK), der Kommission Bestandserhaltung des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv), dem Bestandserhaltungsausschuss der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (KLA) sowie der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) ; an der Erstellung dieser Empfehlung wirkten mit: Thilo Backhaus und 15 weitere |
title_full_unstemmed | Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken gemeinsam erarbeitet von dem Unterausschuss Bestandserhaltung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag (BKK), der Kommission Bestandserhaltung des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv), dem Bestandserhaltungsausschuss der Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Archivverwaltungen des Bundes und der Länder (KLA) sowie der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) ; an der Erstellung dieser Empfehlung wirkten mit: Thilo Backhaus und 15 weitere |
title_short | Empfehlungen zum Notfallmanagement in Archiven und Bibliotheken |
title_sort | empfehlungen zum notfallmanagement in archiven und bibliotheken |
topic | Bibliothek (DE-588)4006439-6 gnd Schutz (DE-588)4180271-8 gnd Kulturgut (DE-588)4139819-1 gnd Archiv (DE-588)4002859-8 gnd |
topic_facet | Bibliothek Schutz Kulturgut Archiv |
url | https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2024-05/Empfehlung%20Notfallmanagement.pdf |
work_keys_str_mv | AT backhausthilo empfehlungenzumnotfallmanagementinarchivenundbibliotheken AT bundeskonferenzderkommunalarchive empfehlungenzumnotfallmanagementinarchivenundbibliotheken AT deutscherbibliotheksverbanddeutschlandkommissionbestandserhaltung empfehlungenzumnotfallmanagementinarchivenundbibliotheken AT konferenzderleiterinnenundleiterderarchivverwaltungendesbundesundderlanderbestandserhaltungsausschuss empfehlungenzumnotfallmanagementinarchivenundbibliotheken AT koordinierungsstellefurdieerhaltungdesschriftlichenkulturguts empfehlungenzumnotfallmanagementinarchivenundbibliotheken |