Viel Kraft - wenig Biss: Wirtschaftsberichterstattung in ARD und ZDF

Der klimaneutrale, sozial gerechte und ökonomisch erfolgreiche Umbau der Wirtschaft ist eine Herkulesaufgabe. Ohne eine verlässliche, qualitativ hochwertige und zugleich verständliche Berichterstattung kann sie nicht gelingen. Gebraucht werden zuverlässige Daten über die Entwicklung der Wirtschaft –...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Müller, Henrik 1965- (VerfasserIn), Nordheim, Gerret von 1985- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Otto-Brenner-Stiftung 2024
Ausgabe:Redaktionsschluss: 21. März 2024
Schriftenreihe:OBS-Arbeitspapier 67
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Der klimaneutrale, sozial gerechte und ökonomisch erfolgreiche Umbau der Wirtschaft ist eine Herkulesaufgabe. Ohne eine verlässliche, qualitativ hochwertige und zugleich verständliche Berichterstattung kann sie nicht gelingen. Gebraucht werden zuverlässige Daten über die Entwicklung der Wirtschaft – aber auch solide Informationen über die Rollen und das Agieren in ihr engagierter Akteur*innen.Henrik Müller und Gerret von Nordheim gehen im OBS-Arbeitspapier 67 der Frage nach, ob die Wirtschaftsberichterstattung von ARD & ZDF diesen Ansprüchen genügt. Sie haben zwischen September 2022 und Februar 2023 nicht weniger als knapp 5.800 Sendungen mit beachtlichen rund 3.400 Stunden Programm mitgeschnitten, analysiert und bewertet. Die detaillierte Pionierarbeit kommt zu einigen bemerkenswerten Ergebnissen und stellt eine Reihe interessanter Schlussforderungen zur Diskussion.
Beschreibung:In Kooperation mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB)
Literaturverzeichnis Seite 76-80
Beschreibung:1 Online-Ressource (84 Seiten) Diagramme Kurzfassung der Studie (4 Seiten)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen