Gut beraten?: Zur Rolle der Zivilgesellschaft in Sachverständigengremien
In der vergangenen 19. Legislaturperiode haben mehr als 300 ExpertInnengremien die Politik auf Bundesebene beraten. Relevante Fakten über diese Beratungsgremien und wichtige Informationen zu deren Mitglieder liegen jedoch so gut wie keine vor. "Gut beraten?" analysiert erstmals systematisc...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Otto Brenner Stiftung
2023
|
Ausgabe: | Redaktionsschluss: 23. Januar 2023 |
Schriftenreihe: | OBS-Arbeitspapier
57 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | In der vergangenen 19. Legislaturperiode haben mehr als 300 ExpertInnengremien die Politik auf Bundesebene beraten. Relevante Fakten über diese Beratungsgremien und wichtige Informationen zu deren Mitglieder liegen jedoch so gut wie keine vor. "Gut beraten?" analysiert erstmals systematisch die Profile der Sachverständigengremien. Die wissenschaftlichen Befunde der "Vollerhebung" identifizieren Defizite in der Zusammensetzung und konstatieren Intransparenz bei der Berufung. Die gesellschaftspolitische Repräsentativität wird verzerrt, wenn InteressenvertreterInnen aus der Wirtschaft und wissenschaftlichen BeraterInnen überrepräsentiert sind, aber gemeinwohlorientierte Akteure der Zivilgesellschaft kaum vorkommen. Hinzu kommt, dass die Verfahren für die Berufung in Gremien nicht formalisiert und kaum nachvollziehbar sind. Weil Behörden intransparent agieren und Informationen zurückhalten, wird Kritik an dem austernähnlichen Verhalten laut. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 49-57 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (56 Seiten) Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050056133 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241126s2023 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1477613634 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050056133 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-128 | ||
100 | 1 | |a Hummel, Siri |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1069445398 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gut beraten? |b Zur Rolle der Zivilgesellschaft in Sachverständigengremien |c Siri Hummel, Laura Pfirter |
250 | |a Redaktionsschluss: 23. Januar 2023 | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Otto Brenner Stiftung |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (56 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a OBS-Arbeitspapier |v 57 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 49-57 | ||
520 | 3 | |a In der vergangenen 19. Legislaturperiode haben mehr als 300 ExpertInnengremien die Politik auf Bundesebene beraten. Relevante Fakten über diese Beratungsgremien und wichtige Informationen zu deren Mitglieder liegen jedoch so gut wie keine vor. "Gut beraten?" analysiert erstmals systematisch die Profile der Sachverständigengremien. Die wissenschaftlichen Befunde der "Vollerhebung" identifizieren Defizite in der Zusammensetzung und konstatieren Intransparenz bei der Berufung. Die gesellschaftspolitische Repräsentativität wird verzerrt, wenn InteressenvertreterInnen aus der Wirtschaft und wissenschaftlichen BeraterInnen überrepräsentiert sind, aber gemeinwohlorientierte Akteure der Zivilgesellschaft kaum vorkommen. Hinzu kommt, dass die Verfahren für die Berufung in Gremien nicht formalisiert und kaum nachvollziehbar sind. Weil Behörden intransparent agieren und Informationen zurückhalten, wird Kritik an dem austernähnlichen Verhalten laut. | |
650 | 0 | 7 | |a Beratungsgremium |0 (DE-588)4418236-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachverständiger |0 (DE-588)4051201-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beratungsgremium |0 (DE-588)4418236-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sachverständiger |0 (DE-588)4051201-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pfirter, Laura |e Verfasser |0 (DE-588)1281734349 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
830 | 0 | |a OBS-Arbeitspapier |v 57 |w (DE-604)BV040126427 |9 57 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.otto-brenner-stiftung.de/zivilgesellschaft-in-sachverstaendigengremien/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035393797 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490624071303168 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hummel, Siri 1983- Pfirter, Laura |
author_GND | (DE-588)1069445398 (DE-588)1281734349 |
author_facet | Hummel, Siri 1983- Pfirter, Laura |
author_role | aut aut |
author_sort | Hummel, Siri 1983- |
author_variant | s h sh l p lp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050056133 |
ctrlnum | (OCoLC)1477613634 (DE-599)BVBBV050056133 |
edition | Redaktionsschluss: 23. Januar 2023 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050056133</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241127</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241126s2023 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477613634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050056133</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hummel, Siri</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069445398</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gut beraten?</subfield><subfield code="b">Zur Rolle der Zivilgesellschaft in Sachverständigengremien</subfield><subfield code="c">Siri Hummel, Laura Pfirter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Redaktionsschluss: 23. Januar 2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Otto Brenner Stiftung</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (56 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">OBS-Arbeitspapier</subfield><subfield code="v">57</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 49-57</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In der vergangenen 19. Legislaturperiode haben mehr als 300 ExpertInnengremien die Politik auf Bundesebene beraten. Relevante Fakten über diese Beratungsgremien und wichtige Informationen zu deren Mitglieder liegen jedoch so gut wie keine vor. "Gut beraten?" analysiert erstmals systematisch die Profile der Sachverständigengremien. Die wissenschaftlichen Befunde der "Vollerhebung" identifizieren Defizite in der Zusammensetzung und konstatieren Intransparenz bei der Berufung. Die gesellschaftspolitische Repräsentativität wird verzerrt, wenn InteressenvertreterInnen aus der Wirtschaft und wissenschaftlichen BeraterInnen überrepräsentiert sind, aber gemeinwohlorientierte Akteure der Zivilgesellschaft kaum vorkommen. Hinzu kommt, dass die Verfahren für die Berufung in Gremien nicht formalisiert und kaum nachvollziehbar sind. Weil Behörden intransparent agieren und Informationen zurückhalten, wird Kritik an dem austernähnlichen Verhalten laut.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beratungsgremium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418236-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051201-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beratungsgremium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418236-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfirter, Laura</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1281734349</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">OBS-Arbeitspapier</subfield><subfield code="v">57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040126427</subfield><subfield code="9">57</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.otto-brenner-stiftung.de/zivilgesellschaft-in-sachverstaendigengremien/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035393797</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050056133 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:08:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035393797 |
oclc_num | 1477613634 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-128 |
owner_facet | DE-128 |
physical | 1 Online-Ressource (56 Seiten) Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Otto Brenner Stiftung |
record_format | marc |
series | OBS-Arbeitspapier |
series2 | OBS-Arbeitspapier |
spelling | Hummel, Siri 1983- Verfasser (DE-588)1069445398 aut Gut beraten? Zur Rolle der Zivilgesellschaft in Sachverständigengremien Siri Hummel, Laura Pfirter Redaktionsschluss: 23. Januar 2023 Frankfurt am Main Otto Brenner Stiftung 2023 1 Online-Ressource (56 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier OBS-Arbeitspapier 57 Literaturverzeichnis Seite 49-57 In der vergangenen 19. Legislaturperiode haben mehr als 300 ExpertInnengremien die Politik auf Bundesebene beraten. Relevante Fakten über diese Beratungsgremien und wichtige Informationen zu deren Mitglieder liegen jedoch so gut wie keine vor. "Gut beraten?" analysiert erstmals systematisch die Profile der Sachverständigengremien. Die wissenschaftlichen Befunde der "Vollerhebung" identifizieren Defizite in der Zusammensetzung und konstatieren Intransparenz bei der Berufung. Die gesellschaftspolitische Repräsentativität wird verzerrt, wenn InteressenvertreterInnen aus der Wirtschaft und wissenschaftlichen BeraterInnen überrepräsentiert sind, aber gemeinwohlorientierte Akteure der Zivilgesellschaft kaum vorkommen. Hinzu kommt, dass die Verfahren für die Berufung in Gremien nicht formalisiert und kaum nachvollziehbar sind. Weil Behörden intransparent agieren und Informationen zurückhalten, wird Kritik an dem austernähnlichen Verhalten laut. Beratungsgremium (DE-588)4418236-3 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 s Beratungsgremium (DE-588)4418236-3 s Sachverständiger (DE-588)4051201-0 s DE-604 Pfirter, Laura Verfasser (DE-588)1281734349 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe OBS-Arbeitspapier 57 (DE-604)BV040126427 57 https://www.otto-brenner-stiftung.de/zivilgesellschaft-in-sachverstaendigengremien/ Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Hummel, Siri 1983- Pfirter, Laura Gut beraten? Zur Rolle der Zivilgesellschaft in Sachverständigengremien OBS-Arbeitspapier Beratungsgremium (DE-588)4418236-3 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4418236-3 (DE-588)4046514-7 (DE-588)4051201-0 |
title | Gut beraten? Zur Rolle der Zivilgesellschaft in Sachverständigengremien |
title_auth | Gut beraten? Zur Rolle der Zivilgesellschaft in Sachverständigengremien |
title_exact_search | Gut beraten? Zur Rolle der Zivilgesellschaft in Sachverständigengremien |
title_full | Gut beraten? Zur Rolle der Zivilgesellschaft in Sachverständigengremien Siri Hummel, Laura Pfirter |
title_fullStr | Gut beraten? Zur Rolle der Zivilgesellschaft in Sachverständigengremien Siri Hummel, Laura Pfirter |
title_full_unstemmed | Gut beraten? Zur Rolle der Zivilgesellschaft in Sachverständigengremien Siri Hummel, Laura Pfirter |
title_short | Gut beraten? |
title_sort | gut beraten zur rolle der zivilgesellschaft in sachverstandigengremien |
title_sub | Zur Rolle der Zivilgesellschaft in Sachverständigengremien |
topic | Beratungsgremium (DE-588)4418236-3 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd |
topic_facet | Beratungsgremium Politik Sachverständiger |
url | https://www.otto-brenner-stiftung.de/zivilgesellschaft-in-sachverstaendigengremien/ |
volume_link | (DE-604)BV040126427 |
work_keys_str_mv | AT hummelsiri gutberatenzurrollederzivilgesellschaftinsachverstandigengremien AT pfirterlaura gutberatenzurrollederzivilgesellschaftinsachverstandigengremien |