Lönslieder, V, pf - BSB Mus.ms. 14374: [title page by Gertrud Glogger-Jaun, in felt-tip pen:] "Lönslieder". No 1 - 79 (114 Seiten) von Artur Glogger. Lieder = II,1.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Glogger, Artur 1927-1978 (KomponistIn), Löns, Hermann 1866-1914 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Zum RISM-OPAC
Beschreibung:Autograph
Der rote, der weiße und der blutrote Klee. Tonart: A-Dur. - Und als mein Vater die Mutter freit. Tonart: Es-Dur. - Auf der Lüneburger Heide geht der Wind, die kreuz, die quer. Tonart: F-Dur. - Weißt du wohl, als wie wir sind. Tonart: F-Dur. - Auf der Lüneburger Heide, in dem wunderschönen Land. Tonart: B-Dur. - Das Fensterlein. Textanfang: Ich war den lieben Tag allein. Tonart: F-Dur. - Rosengarten. Textanfang: Ich weiß einen Garten. Tonart: Es-Dur. - Das einsame Mädchen. Textanfang: Ich stehe auf der Heide. Tonart: D-Dur. - Absage. Textanfang: Da hinten in der Heide. - Der Tauber. Textanfang: Horch, wie der Tauber ruft. Tonart: E-Dur. - Beerdigung. Textanfang: Die Maienglöckchen läuten. Tonart: D-Dur. - Verspruch. Textanfang: Wir sind einander zugesellt. Tonart: E-Dur. - Provenienz: Nachlass Artur Glogger.
Es blühten Tulpen und Narzissen. Tonart: Es-Dur. - Es geht ein Licht im Dunkeln. Tonart: D-Dur. - Die Rosen in dem Garten. Tonart: C-Dur. - Vogelorakel. Textanfang: Singt ein Vogel wunderlich. Tonart: F-Dur. - Am Heidberg geht ein leises Singen.Tonart: E-Dur. - Auf der Marsch bin ich geboren. Tonart: F-Dur. - Das Fischen, Jagen und Vogelstellen. Tonart: G-Dur. - Distel, Distel, Wegedorn. Tonart: C-Dur. - Die schönste Freude, die ich kenne. Tonart: B-Dur. - Es kommt ein Storch geflogen. Tonart: D-Dur. - Die schönste Blume. Textanfang: Die Blumen, ja, die Blumen. Tonart: G-Dur. - Auf der Gartenbank. Textanfang: Ei, was mag denn das da sein. Tonart: F-Dur. Nur Singstimme niedergeschrieben. - Jungfernkranz. Textanfang: Und dass ich eine Jungfer bin. Tonart: F-Dur. - Vorspuk. Textanfang: Es weiden meine Schafe. Tonart: F-Dur. - Wo der Wind weht. Tonart: G-Dur. - Schäferlied. Textanfang: Hier auf dieser braunen Heide. Tonart: F-Dur. - Das Scheiden. Textanfang: Aber dies, aber das. Tonart: G-Dur. - Die Finken und die schlagen. Tonart: F-Dur. - Der eifersüchtige Jäger. Textanfang: Ein Jäger und das bin ich. Tonart: A-Dur. - Verschütt. Textanfang: Es stehn drei Birken auf der Heide. Tonart: D-Dur. - Das Wahrzeichen. Textanfang: Die Sommervögel singen. Tonart: A-Dur. - Der schönste Platz. Textanfang: Wo die weißen Tauben fliegen. Tonart: B-Dur. - Die Spröde. Textanfang: Gertrude, weiße Blume. Tonart: B-Dur. - Liebessuche. Textanfang: Ich hab mir einen Kranz gepflückt. Tonart: C-Dur. - Warnung. Textanfang: Du hast gesagt, du willst nicht lieben. Tonart: G-Dur. - Auf Wiedersehn. Textanfang: Die Schneegans zieht. Tonart: G-Dur. - Der gefährliche Jägersmann. Textanfang: Der Fuchs, der hat die Enten lieb. Tonart: F-Dur. - Winter. Textanfang: Über die Heide. Tonart: C-Dur. - Das beste Wildbret. Textanfang: Nun aber will ich ziehen. Tonart: Es-Dur. - Die Distel. Textanfang: Du bist als wie ein Distelkraut. Tonart: A-Dur
Liebesweh. Textanfang: Ein Vogel hat gesungen. Tonart: F-Dur. - Die bösen Sieben. Textanfang: Am Wirtshaus an der Straße. Tonart: D-Dur. - Der Traum. Textanfang: Machangel, lieber Machangelbaum. Tonart: G-Dur. - Am Brunnen. Textanfang: Was sehen denn die Leute. Tonart: a-Moll. - Das Buchenblatt. Textanfang: Nun hat es sich gewendet. Tonart: F-Dur. - Edelwild. Textanfang: Ich bin ein freier Wildbretschütz. Tonart: G-Dur. - Der verwundete Jäger. Textanfang: Auf der Heide bin ich gefahren. Tonart: Es-Dur. - Gold und Silber. Textanfang: Ach Sonne, liebe Sonne. Tonart: F-Dur. - Das stille Wasser. Textanfang: Solange die liebe Sonne lacht. Tonart: E-Dur. - Mein Schatz, das ist ein freier Schütz. Tonart: G-Dur. - Die arme Sünderin. Textanfang: Ein Glöckchen hör ich läuten. Tonart: F-Dur. - Kurz ist der Mai. Textanfang: Herzblatt am Lindenbaum. Tonart: D-Dur. - Das Irrlicht. Textanfang: Hier und da. Tonart: G-Dur. - Die Funken. Tonart: G-Dur. Text fehlt. - Das Vergissmeinnicht. Textanfang: Es ging eine Jungfrau zart und fein. Tonart: As-Dur. - Die Strafe. Textanfang: Ich ging einmal zur Maienzeit. Tonart: E-Dur. - So oder so. Textanfang: Frei bin ich. Tonart: A-Dur. - Der sonderbare Vogel. Textanfang: Ich hörte einen Vogel singen. Tonart: B-Dur. - Liebeszauber. Textanfang: Und willst und willst du mich nicht lieben. Tonart: B-Dur. - Die Raben. Textanfang: Es stand ein Stern am Himmel. Tonart: Es-Dur. - Der goldne Hahn. Textanfang: Ich hatte einen schönen Traum. Tonart: As-Dur. - Der Stromer. Tonart: E-Dur. Text fehlt. - Die treue Blume. Textanfang: Vom Himmel ist ein Stern gefallen. Tonart: E-Dur. - Hohn und Spott. Textanfang: Nun wollen wir singen. Tonart: B-Dur. - Der schöne Ring. Textanfang: Ich seh ein Wasser blinken. Tonart: Ges-Dur. - Trost. Textanfang: In der Hagebuttenlaube. Tonart: Des-Dur. - Männertreu. Textanfang: Es ging einmal ein Wind. Tonart: G-Dur. - Die Nonne. Textanfang: Wohl hundert weiße Lilien. Tonart: F-Dur
Paginierung teilweise falsch. - Inhalt: I. Tief in den Himmel verklingt. - II. Eine Straße der Schmerzen. - III. Rosen und Georginen. - Auf den Seiten 1, 81, 83 und 92 Vermerk: "Heft I". Seite 89 und 91 Vermerk: "Heft II". - Seite 52 Melodieentwurf ohne Text. - Seite 91/92 zusammengeklebt. - Anmerkungen, Striche und Korrekturen, zum Teil mit Bleistift und Kugelschreiber. - Einige Bleistiftskizzen. - Bei einigen Lieder fehlt jeweils die erste Silbe des Textes jeder Strophe, teilweise nachgetragen. - Inhalt: Rose im Schnee. Textanfang: Rose weiß, Rose rot. Tonart: A-Dur. - Der Tausch. Textanfang: Du hast mein Herz gefangen. Tonart: F-Dur. - Der eine allein. Textanfang: Wenn alle nach mir sehen. Tonart: G-Dur. - Verloren. Textanfang: Rosmarienheide zur Maienzeit blüht. Tonart: C-Dur. - Im Walde. Textanfang: Der Wind auf der Heide. Tonart: H-Dur. - Das bittersüße Lied. Textanfang: In dem Grünebusch. Tonart: Es-Dur. - Küselwind. Textanfang: Im Schlummern. Tonart: Es-Dur. - Rosenstock. Textanfang: Mein Rosenstock. Tonart: E-Dur. - Abendlied. Textanfang: Rosemarie, Rosemarie. Tonart: F-Dur. - Schab ab. Textanfang: Es kömmt der Sommer in das Land. Tonart: A-Dur. - Der Spuk. Textanfang: Ach Schwester, liebe Schwester. Tonart: G-Dur. - Der taube Garten. Textanfang: Du lachst, weil ich dich liebe. Tonart: G-Dur. - Liebesklage. Textanfang: Weidenbaum, dir will ich's sagen. Tonart: F-Dur. - Wegwarte. Textanfang: Es steht eine Blume. Tonart: As-Dur. - Das Bickbeernpflücken. Textanfang: Heut wolln wir Bickbeernpflücken gehn. Tonart: G-Dur. - Irrkraut. Textanfang: Der Wind weht auf der Heide. Tonart: C-Dur. - Mai. Textanfang: Grün ist der Wald. Tonart: G-Dur. - Leonore. Textanfang: Und als ich jung an Jahren. Tonart: D-Dur. - Küssekraut. Textanfang: In den grünen Wald bin ich gegangen. Tonart: Es-Dur. - Allwundheil. Textanfang: Irgendwo und irgendwo. Tonart: D-Dur. - Verraten. Textanfang: Zu Lüneburg auf dem Kalkberg. Tonart: Es-Dur
Beschreibung:score: 96 p. 30,5 x 24 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!