44 Lieder, V, pf - BSB Mus.ms. 14376: [title page by Gertrud Glogger-Jaun, in felt-tip pen:] 44 Lieder <75 Seiten> v. Artur Glogger = Lieder = II,9.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Glogger, Artur 1927-1978 (KomponistIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Zum RISM-OPAC
Beschreibung:Autograph
Inhalt: An den Frühling. Textanfang: Willkommen, schöner Jüngling. Tonart: A-Dur. - Wenn ich ihn nur habe. Tonart: As-Dur. - Der schwere Abend. Textanfang: Du trüber Nebel. Tonart: F-Dur. - Erheiterung durch Tränen. Textanfang: Die Wolken ziehn herüber. Tonart: Es-Dur. - Mädchenlaune. Textanfang: Die Mädchen sind veränderlich. Tonart: D-Dur. - Die Mutter bei der Wiege. Textanfang: Schlaf, süßer Knabe. Tonart: A-Dur. - Regenlied. Textanfang: Wenn des Sommers Regenwetter. Tonart: E-Dur. - Im Kirschbaum. Textanfang: Welche Lust, sie anzupirschen. Tonart: E-Dur. - Holunder. Textanfang: Unter den Holunderbüschen. Tonart: B-Dur. - Wissen es die blauen Blumen. Tonart: A-Dur. - Klosterfräulein. Textanfang: Ich armes Klosterfräulein. Tonart: F-Dur. - Die Blumen. Textanfang: Blumen, eure lieben Augen. Tonart: B-Dur. - Abendgebet. Textanfang: Müde bin ich, geh zur Ruh. Tonart: f-Moll. - Morgenlied. Textanfang: Die Sterne sind erblichen. Tonart: As-Dur. - Die Mühle. Textanfang: Eine Mühle sah ich blinken. Tonart: fis-Moll. - Im Walde. Textanfang: Im Walde wandl' ich und weine. Tonart: g-Moll. - Serenade: Textanfang: Wenn vom Berg. Tonart: B-Dur. - Die Träne. Textanfang: Wie ihre lieben Augen. Tonart: E-Dur. - Liebesfischlein. Textanfang: Am Berge steht das Jägerhaus. Tonart: E-Dur. - Verbleicht. Textanfang: Vergess ich doch ewig nicht. Tonart: E-Dur. - Hatte nicht der frische Morgen. Tonart: g-Moll. - In den jungen Jahren. Tonart: B-Dur. Sehnsucht. Textanfang: Als mein Herz sie fand. Tonart: As-Dur. - Aus dem Himmel ferne. Tonart: Des-Dur. - Verlust. Textanfang: Ach, wie so lachen. Tonart: E-Dur. - Das Blatt im Buche. Textanfang: Ich hab eine alte Muhme. Tonart: A-Dur. - Nachtlied. Textanfang: Dürft ich mit dir dort oben gehn. Tonart: As-Dur. - Agnes. Textanfang: Rosenzeit, wie schnell vorbei. Tonart: As-Dur. - Sonnenuntergang. Textanfang: Goldne Abendsonne. Tonart: B-Dur
Seite 53 kopfständiger Bleistiftvermerk: "Band IV Heft 17. Dichterbronnen. Ein Liedermai im Volkstone". - Anmerkungen, Striche und Korrekturen, teilweise mit Bleistift, blauem Farbstift, Filzstift und Kugelschreiber; zahlreiche Rasuren. - Seite 17, 23 und 28 Änderungen als Bleistiftskizzen. - Seite 35-60 überwiegend nur Singstimme notiert, mit Änderungen als Bleistiftskizzen. - Provenienz: Nachlass Artur Glogger.
Wanderlust. Textanfang: Die Biene, der Käfer. Tonart: A-Dur. - Volkslied. Textanfang: Ich hört ein Sichlein rauschen. Tonart: B-Dur. - Liebeständelei. Textanfang: Süßes Liebchen, komm zu mir. Tonart: H-Dur. - Einkehr. Textanfang: Bei einem Wirte wundermild. Tonart: G-Dur. - Der Schmied. Textanfang: Ich hör meinen Schatz, den Hammer er schwingt. Tonart: E-Dur. - Morgenlied. Textanfang: Das Licht, das so verborgen. - Komm, Herz, und lerne schauen. - Sieh, hier bin ich Ehrenkönig. - Lass dich nur nichts dauern. - Lobt Gott in allen Landen. - Ich wollt' zu Land ausreisen. Tonart: E-Dur. - Wer weiß, wo noch das Brünnlein quillt. Tonart: H-Dur. - Seele, wirf den Kummer hin. - Wenn ich ihn nur habe. Tonart: As-Dur. - Kalt und schneiden. Tonart: B-Dur. - Mittag. Textanfang: Am Waldessaume. Tonart: fis-Moll. - Allerseelen. Textanfang: Wie die falben Blätter fallen. Tonart: c-Moll. - Zu spät! Textanfang: Was soll dem Hoffnungslosen. Tonart: D-Dur. - Nähe der Fernen. Textanfang: Oft bei dem Tage. - Der Mond ist aufgegangen, ich wandre träumend durchs Tal. - Irrlicht. Textanfang: O Röslein rot. - Der jüngste Tag. Textanfang: Wen der jüngste Tag will werden. - Abendlied. Textanfang: Wie so leis die Blätter wehn. - Müde bin ich, geh zur Ruh. - Wanderers Nachtlied. Textanfang: Der du von dem Himmel bist. - Der Einsiedler. Textanfang: Komm, Trost der Welt. - Gebet. Textanfang: Herr, schicke, was du willst. - In weher Stunde qualverzehrt. - Tintenflecken und Federproben. - Seite 7 Schluss eines Liedes, der Anfang fehlt. - Seite 11 Vermerk: "Artur Glogger, Augsburg, Wertachstr. 3". - Seite 35 Vermerke "Geistliche Musik" und "I. Chor". - Am Schluss von "In weher Stunde qualverzehrt" (Seite 74/75) Vermerk: "Magda Camenzin und Artur Glogger "Liebesbronnen"" sowie Datierung: "1948/49". - Seite 52 Bleistiftvermerk: "Klavier-Dichtungen von Artur. G. Werk 12 Heft III."
Beschreibung:score: 75 p. 32 (32) x 24 (27) cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!