Tamerlan, V (7), Coro, orch - BSB Mus.Schott.As 3587: [title page] Tamerlan // Eine große heroische Oper in vier Aufzügen, // aus dem Franzosischen des // Morel. // Die Musick ist von Herrn Winter, Kapellmeister in wirklichen Diensten // des Churfürsten von Baÿern.
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Winter, Peter von 1754-1825 (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Morel de Chédeville, Étienne 1747-1814 (LibrettistIn), Sonnleithner, Joseph 1766-1835 (ÜbersetzerIn), Haug, Carl Eugen (ÜbersetzerIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:German
French
Schlagworte:
Online-Zugang:Zusätzliche Angaben
Beschreibung:Abschrift
Abschrift mehrerer Schreiber, durchgehend mit deutschem Text unterlegt. Die 48 Faszikel enthalten mehrere, jedoch nicht aktweise vollständig durchgeführte Faszikelzählungen. Die Bleistiftpaginierung (20. Jh.) ist nur auf den ungeraden Seiten vermerkt. Ohne aufführungsbezogene Eintragungen. - Das Werk ist in Zulehners Opernverzeichnissen von 1800 bis 1811 nicht erwähnt. Die ursprünglich französische Oper (UA Paris 1802) wurde in einer deutschen Übersetzung von Joseph Sonnleitner 1805 in Wien aufgeführt. - Quellen zu diesem Werk sind an drei verschiedenen Stellen im Alten Schott-Archiv nachgewiesen: D-Mbs Mus.Schott.As 2206: gedruckte französische Partitur (2 vol.) RISM-ID 0990068860 mit handschriftlicher deutscher Textunterlegung, die wohl die Vorlage für die Partiturabschrift D-Mbs Mus.Schott.As 3587: handschriftliche deutsche Partitur (RISM-ID 1001111648) ist, sowie und Mus.Schott.As 3601: handschriftliche Partitur der Ouvertüre. - Die Rollennamen und der in vier Akte gegliederte Notentext entsprechen vollständig der französischen Partitur (Erstausgabe: TAMERLAN OPÉRA EN QUATRE ACTES Paroles de M.r Morel Représenté pour la 1.ere fois sur le Théâtre de Arts Le 27. Fructidor An 10 (1802) DÉDIÉ à son Altesse Sérénissime Madame L'Electrice de Baviere par M.r P. WINTTER ... PRIX 40.lt Propriété de l'Editeur Enregistré à la B.que N.le. A PARIS Chez Naderman, Facteur de Harpes Editeur de Musique à la Clef d'Or, Rue de la Loi ancien Passage du Café de Foi Et Rue du Roule à la Clef d'Or.
Dabei diente das Exemplar aus dem Alten Schott-Archiv D-Mbs Mus.Schott.As 2206 wohl als Vorlage. Sie enthält numerische Angaben zum Seiten-Umbruch der Abschrift (Tinte, Rötel, Bleistift) und durchgehend eine handschriftliche deutsche Textunterlegung, die punktuell und auch passagenweise durch eine andere Hand mit blasser Tinte verbessert bzw. ersetzt wurde (diese Änderungen und zusätzliche Nummern- und Szenenzählungen gingen nicht in die Abschrift ein). Die in Nachträge zu separierenden Bläser- und Schlagzeugstimmen sind bei den betreffenden Nummern in der Anfangsakkolade markiert. - Die Amtsbezeichnung Peter von Winters als Kapellmeister des Bayerischen Kurfürsten im Titelblatt von Mus.Schott.As 3587 legt eine Datierung bis 1805 nahe (ab 1.1.1806 war Bayern eine Monarchie). Die vorliegende Quelle gibt eine sehr frühe (erste?) deutsche Fassung dieser Oper wieder, die strukturell näher an der französischen Fassung (1802) als an der deutschen Fassung für die Wiener Aufführung 1805 liegt. - Der unterlegte deutsche Text der Partitur entspricht nur punktuell oder in kurzen Passagen der in Wien aufgeführten deutschen Übersetzung von Joseph Sonnleitner und Carl Eugen Haug, die verdeutschte Rollennamen verwendet und eine kürzere dreiaktige Fassung verkörpert (Libretto: vgl. Aufführung in Stuttgart 27.03.1815; D-Mbs Slg. Her 1711, Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056188-9).
Komponist, ermittelt: Winter, Peter von, 1754-1825
Sehr häufig sind die Szenen- und Tempobezeichnungen der gedruckten Partitur in der Abschrift nicht wiedergegeben. Die wegen des kleineren Rastrals der Abschrift eingefügten Nachträge fehlender Stimmen in Partiturform folgen direkt nach dem Abschluss jeder betreffenden Nummer. Dass die Noten-Abschrift nach Vorlage einer französisch unterlegten Partitur erfolgte, erkennt man an vielen eingefügten Legatobögen über Einzelnoten in den Singstimmen, die wegen geringerer Silbenzahl im Deutschen gesetzt werden mussten. Punktuell sind Tempo- und Vortragsbezeichnungen von anderer Hand eingefügt.
Übersetzer, ermittelt: Haug, Carl Eugen, 1770-1821
Beschreibung:score: 1076 p. 23 x 32 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!