Alexandra Tretter:
Die Kunst von Alexandra Tretter (*1988) ist ebenso tiefgründig wie verspielt. Verdankt sich ebenso der sanften Spiritualität der späten Geometrien Hilma af Klints wie den vor schierer Farblust überbordenden Scheiben-Bildern Sonia Delaunays. Ihr einfühlsam gestaltetes Künstlerinnenbuch vereint monume...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | English German |
Veröffentlicht: |
Berlin
DCV
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Kunst von Alexandra Tretter (*1988) ist ebenso tiefgründig wie verspielt. Verdankt sich ebenso der sanften Spiritualität der späten Geometrien Hilma af Klints wie den vor schierer Farblust überbordenden Scheiben-Bildern Sonia Delaunays. Ihr einfühlsam gestaltetes Künstlerinnenbuch vereint monumentale Gemälde und intime Werke auf Papier, die durchdrungen sind von Tretters eigenen Lebenszusammenhängen als Künstlerin, als Frau, als Mutter. Es sind kaleidoskopische Figurationen, die sich aus einem in sich ruhenden Zentrum entfalten und in Symmetrie und Asymmetrie zu allen Seiten hin vervielfältigen. Der Kreisform, dem unveränderlichen Grundelement ihrer Kompositionen, stellt sie das permanent über sich hinausstrebende Oval entgegen, das sich in immer neuen Permutationen von einer Figur zur nächsten wandelt, zu Augen, Mündern, Brüsten, Blüten oder Vulven. Ihre Bilder ringen um Fassung, entfalten sich und blühen auf, um dann wieder jede Gestalthaftigkeit loszulassen. Einmal gefundene Stabilität wird sogleich in Aufruhr versetzt. Die Farben branden heftig auf oder fließen zart dahin, lichten oder verschatten sich, tragen einander oder werfen sich gegenseitig aus der Bahn. Materialisierung und Auflösung realisiert Tretter als gleichberechtigte Grundprinzipien ihrer Malerei. Womit das, was die Bilder aufnehmen, bewahren und freigeben, Erfahrung, Wachstum und langsames Reifen sind. Ihre Bilder sind "Zuneigungsfigurationen", in denen jedes Einzelne sich anderem zuwendet, daran zweifelt oder wächst, sich mitunter abwendet oder umso bewusster hingibt. Sie stellen alles in Frage, beginnen neu und finden doch wieder zu sich, ins Eigene zurück |
Beschreibung: | 42 Seiten 30 cm x 24 cm 1 Blatt |
ISBN: | 9783969122242 3969122244 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050041464 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250130 | ||
007 | t| | ||
008 | 241125s2024 gw |||| 00||| eng d | ||
015 | |a 24,N39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1342246233 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783969122242 |c Festeinband : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT) |9 978-3-96912-224-2 | ||
020 | |a 3969122244 |9 3-96912-224-4 | ||
024 | 3 | |a 9783969122242 | |
035 | |a (DE-599)DNB1342246233 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-255 | ||
084 | |8 1\p |a 700 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Tretter, Alexandra |d 1988- |0 (DE-588)1341086704 |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a Alexandra Tretter |c herausgegeben von/edited by Sabine Bayer |
264 | 1 | |a Berlin |b DCV |c [2024] | |
300 | |a 42 Seiten |c 30 cm x 24 cm |e 1 Blatt | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Die Kunst von Alexandra Tretter (*1988) ist ebenso tiefgründig wie verspielt. Verdankt sich ebenso der sanften Spiritualität der späten Geometrien Hilma af Klints wie den vor schierer Farblust überbordenden Scheiben-Bildern Sonia Delaunays. Ihr einfühlsam gestaltetes Künstlerinnenbuch vereint monumentale Gemälde und intime Werke auf Papier, die durchdrungen sind von Tretters eigenen Lebenszusammenhängen als Künstlerin, als Frau, als Mutter. Es sind kaleidoskopische Figurationen, die sich aus einem in sich ruhenden Zentrum entfalten und in Symmetrie und Asymmetrie zu allen Seiten hin vervielfältigen. Der Kreisform, dem unveränderlichen Grundelement ihrer Kompositionen, stellt sie das permanent über sich hinausstrebende Oval entgegen, das sich in immer neuen Permutationen von einer Figur zur nächsten wandelt, zu Augen, Mündern, Brüsten, Blüten oder Vulven. Ihre Bilder ringen um Fassung, entfalten sich und blühen auf, um dann wieder jede Gestalthaftigkeit loszulassen. Einmal gefundene Stabilität wird sogleich in Aufruhr versetzt. Die Farben branden heftig auf oder fließen zart dahin, lichten oder verschatten sich, tragen einander oder werfen sich gegenseitig aus der Bahn. Materialisierung und Auflösung realisiert Tretter als gleichberechtigte Grundprinzipien ihrer Malerei. Womit das, was die Bilder aufnehmen, bewahren und freigeben, Erfahrung, Wachstum und langsames Reifen sind. Ihre Bilder sind "Zuneigungsfigurationen", in denen jedes Einzelne sich anderem zuwendet, daran zweifelt oder wächst, sich mitunter abwendet oder umso bewusster hingibt. Sie stellen alles in Frage, beginnen neu und finden doch wieder zu sich, ins Eigene zurück | |
546 | |a Text deutsch und englisch | ||
600 | 1 | 7 | |a Tretter, Alexandra |d 1988- |0 (DE-588)1341086704 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Alexandra Tretter | ||
653 | |a DCV | ||
653 | |a Berlin | ||
653 | |a 2024 | ||
653 | |a Malerei | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tretter, Alexandra |d 1988- |0 (DE-588)1341086704 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bayer, Sabine |4 edt | |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240917 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035379186 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822671423340019713 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bayer, Sabine |
author2 | Bayer, Sabine |
author2_role | edt |
author2_variant | s b sb |
author_GND | (DE-588)1341086704 |
author_facet | Bayer, Sabine Bayer, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Bayer, Sabine |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050041464 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1342246233 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050041464</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250130</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">241125s2024 gw |||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1342246233</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783969122242</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96912-224-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3969122244</subfield><subfield code="9">3-96912-224-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783969122242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1342246233</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tretter, Alexandra</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1341086704</subfield><subfield code="4">art</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alexandra Tretter</subfield><subfield code="c">herausgegeben von/edited by Sabine Bayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">DCV</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">42 Seiten</subfield><subfield code="c">30 cm x 24 cm</subfield><subfield code="e">1 Blatt</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Kunst von Alexandra Tretter (*1988) ist ebenso tiefgründig wie verspielt. Verdankt sich ebenso der sanften Spiritualität der späten Geometrien Hilma af Klints wie den vor schierer Farblust überbordenden Scheiben-Bildern Sonia Delaunays. Ihr einfühlsam gestaltetes Künstlerinnenbuch vereint monumentale Gemälde und intime Werke auf Papier, die durchdrungen sind von Tretters eigenen Lebenszusammenhängen als Künstlerin, als Frau, als Mutter. Es sind kaleidoskopische Figurationen, die sich aus einem in sich ruhenden Zentrum entfalten und in Symmetrie und Asymmetrie zu allen Seiten hin vervielfältigen. Der Kreisform, dem unveränderlichen Grundelement ihrer Kompositionen, stellt sie das permanent über sich hinausstrebende Oval entgegen, das sich in immer neuen Permutationen von einer Figur zur nächsten wandelt, zu Augen, Mündern, Brüsten, Blüten oder Vulven. Ihre Bilder ringen um Fassung, entfalten sich und blühen auf, um dann wieder jede Gestalthaftigkeit loszulassen. Einmal gefundene Stabilität wird sogleich in Aufruhr versetzt. Die Farben branden heftig auf oder fließen zart dahin, lichten oder verschatten sich, tragen einander oder werfen sich gegenseitig aus der Bahn. Materialisierung und Auflösung realisiert Tretter als gleichberechtigte Grundprinzipien ihrer Malerei. Womit das, was die Bilder aufnehmen, bewahren und freigeben, Erfahrung, Wachstum und langsames Reifen sind. Ihre Bilder sind "Zuneigungsfigurationen", in denen jedes Einzelne sich anderem zuwendet, daran zweifelt oder wächst, sich mitunter abwendet oder umso bewusster hingibt. Sie stellen alles in Frage, beginnen neu und finden doch wieder zu sich, ins Eigene zurück</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text deutsch und englisch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Tretter, Alexandra</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1341086704</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alexandra Tretter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DCV</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2024</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Malerei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tretter, Alexandra</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1341086704</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayer, Sabine</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240917</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035379186</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
id | DE-604.BV050041464 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T11:02:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783969122242 3969122244 |
language | English German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035379186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 42 Seiten 30 cm x 24 cm 1 Blatt |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | DCV |
record_format | marc |
spelling | Tretter, Alexandra 1988- (DE-588)1341086704 art Alexandra Tretter herausgegeben von/edited by Sabine Bayer Berlin DCV [2024] 42 Seiten 30 cm x 24 cm 1 Blatt sti rdacontent txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Kunst von Alexandra Tretter (*1988) ist ebenso tiefgründig wie verspielt. Verdankt sich ebenso der sanften Spiritualität der späten Geometrien Hilma af Klints wie den vor schierer Farblust überbordenden Scheiben-Bildern Sonia Delaunays. Ihr einfühlsam gestaltetes Künstlerinnenbuch vereint monumentale Gemälde und intime Werke auf Papier, die durchdrungen sind von Tretters eigenen Lebenszusammenhängen als Künstlerin, als Frau, als Mutter. Es sind kaleidoskopische Figurationen, die sich aus einem in sich ruhenden Zentrum entfalten und in Symmetrie und Asymmetrie zu allen Seiten hin vervielfältigen. Der Kreisform, dem unveränderlichen Grundelement ihrer Kompositionen, stellt sie das permanent über sich hinausstrebende Oval entgegen, das sich in immer neuen Permutationen von einer Figur zur nächsten wandelt, zu Augen, Mündern, Brüsten, Blüten oder Vulven. Ihre Bilder ringen um Fassung, entfalten sich und blühen auf, um dann wieder jede Gestalthaftigkeit loszulassen. Einmal gefundene Stabilität wird sogleich in Aufruhr versetzt. Die Farben branden heftig auf oder fließen zart dahin, lichten oder verschatten sich, tragen einander oder werfen sich gegenseitig aus der Bahn. Materialisierung und Auflösung realisiert Tretter als gleichberechtigte Grundprinzipien ihrer Malerei. Womit das, was die Bilder aufnehmen, bewahren und freigeben, Erfahrung, Wachstum und langsames Reifen sind. Ihre Bilder sind "Zuneigungsfigurationen", in denen jedes Einzelne sich anderem zuwendet, daran zweifelt oder wächst, sich mitunter abwendet oder umso bewusster hingibt. Sie stellen alles in Frage, beginnen neu und finden doch wieder zu sich, ins Eigene zurück Text deutsch und englisch Tretter, Alexandra 1988- (DE-588)1341086704 gnd rswk-swf Alexandra Tretter DCV Berlin 2024 Malerei (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Tretter, Alexandra 1988- (DE-588)1341086704 p DE-604 Bayer, Sabine edt 1\p vlb 20240917 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bayer, Sabine Alexandra Tretter Tretter, Alexandra 1988- (DE-588)1341086704 gnd |
subject_GND | (DE-588)1341086704 (DE-588)4145395-5 |
title | Alexandra Tretter |
title_auth | Alexandra Tretter |
title_exact_search | Alexandra Tretter |
title_full | Alexandra Tretter herausgegeben von/edited by Sabine Bayer |
title_fullStr | Alexandra Tretter herausgegeben von/edited by Sabine Bayer |
title_full_unstemmed | Alexandra Tretter herausgegeben von/edited by Sabine Bayer |
title_short | Alexandra Tretter |
title_sort | alexandra tretter |
topic | Tretter, Alexandra 1988- (DE-588)1341086704 gnd |
topic_facet | Tretter, Alexandra 1988- Bildband |
work_keys_str_mv | AT tretteralexandra alexandratretter AT bayersabine alexandratretter |