Die Papyrusbriefe zwischen Eltern und Kindern: eine generationsübergreifende Beziehung
Der vorliegende Band widmet sich der Untersuchung des Briefverkehrs zwischen Eltern und ihren Kindern, wie er uns auf Papyrus und Ostraka aus dem 1. bis 3. Jh. n.Chr. erhalten ist. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Ausdrucksweise der Emotionen, die charakteristisch für diese Korrespon...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Brill Schöningh
[2024]
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sonderreihe Papyrologica Coloniensia
Vol. L |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-355 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der vorliegende Band widmet sich der Untersuchung des Briefverkehrs zwischen Eltern und ihren Kindern, wie er uns auf Papyrus und Ostraka aus dem 1. bis 3. Jh. n.Chr. erhalten ist. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Ausdrucksweise der Emotionen, die charakteristisch für diese Korrespondenz ist. Dabei wird gezeigt, wie Solidarität und Konflikte zwischen Generationen in diesen Briefen zum Ausdruck kommen. Zugleich werden soziokulturelle Aspekte des römischen Ägyptens, welche im Hintergrund der Eltern-Kind-Beziehung stehen, berücksichtigt. In einigen Fällen werden neue Ergänzungsvorschläge sowie Neulesungen und damit innovative Interpretationen der oft nur fragmentarisch erhaltenen Briefe vorgelegt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXVI, 201 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783657796373 |
DOI: | 10.30965/9783657796373 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050041384 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241125s2024 gw |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657796373 |c ebook |9 978-3-657-79637-3 | ||
024 | 7 | |a 10.30965/9783657796373 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1477614262 | ||
035 | |a (DE-599)KEP108702324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW |a ne |c XA-NL |a xxu |c XD-US |a si |c XB-SG |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 930 |2 23 | |
100 | 1 | |a Vega Navarrete, Natalia |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)1056518383 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Papyrusbriefe zwischen Eltern und Kindern |b eine generationsübergreifende Beziehung |c Natalia Vega Navarrete |
246 | 1 | 3 | |a Eine generationsübergreifende Beziehung |
264 | 1 | |a Paderborn |b Brill Schöningh |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVI, 201 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sonderreihe Papyrologica Coloniensia |v Vol. L | |
520 | 3 | |a Der vorliegende Band widmet sich der Untersuchung des Briefverkehrs zwischen Eltern und ihren Kindern, wie er uns auf Papyrus und Ostraka aus dem 1. bis 3. Jh. n.Chr. erhalten ist. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Ausdrucksweise der Emotionen, die charakteristisch für diese Korrespondenz ist. Dabei wird gezeigt, wie Solidarität und Konflikte zwischen Generationen in diesen Briefen zum Ausdruck kommen. Zugleich werden soziokulturelle Aspekte des römischen Ägyptens, welche im Hintergrund der Eltern-Kind-Beziehung stehen, berücksichtigt. In einigen Fällen werden neue Ergänzungsvorschläge sowie Neulesungen und damit innovative Interpretationen der oft nur fragmentarisch erhaltenen Briefe vorgelegt | |
653 | 0 | |a History | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783506796370 |c hardback |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783506796370 |
830 | 0 | |a Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sonderreihe Papyrologica Coloniensia |v Vol. L |w (DE-604)BV048196315 |9 50 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.30965/9783657796373 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-95-BOC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035379110 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.30965/9783657796373 |l DE-355 |p ZDB-95-BOC |q UBR Fortsetzungskauf 2024 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490594614706176 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Vega Navarrete, Natalia 1971- |
author_GND | (DE-588)1056518383 |
author_facet | Vega Navarrete, Natalia 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Vega Navarrete, Natalia 1971- |
author_variant | n n v nn nnv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050041384 |
collection | ZDB-95-BOC |
ctrlnum | (OCoLC)1477614262 (DE-599)KEP108702324 |
dewey-full | 930 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
dewey-raw | 930 |
dewey-search | 930 |
dewey-sort | 3930 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
discipline | Geschichte |
doi_str_mv | 10.30965/9783657796373 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050041384</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241125s2024 gw |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657796373</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">978-3-657-79637-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.30965/9783657796373</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477614262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP108702324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield><subfield code="a">ne</subfield><subfield code="c">XA-NL</subfield><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">XD-US</subfield><subfield code="a">si</subfield><subfield code="c">XB-SG</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vega Navarrete, Natalia</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1056518383</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Papyrusbriefe zwischen Eltern und Kindern</subfield><subfield code="b">eine generationsübergreifende Beziehung</subfield><subfield code="c">Natalia Vega Navarrete</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Eine generationsübergreifende Beziehung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Brill Schöningh</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVI, 201 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sonderreihe Papyrologica Coloniensia</subfield><subfield code="v">Vol. L</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Band widmet sich der Untersuchung des Briefverkehrs zwischen Eltern und ihren Kindern, wie er uns auf Papyrus und Ostraka aus dem 1. bis 3. Jh. n.Chr. erhalten ist. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Ausdrucksweise der Emotionen, die charakteristisch für diese Korrespondenz ist. Dabei wird gezeigt, wie Solidarität und Konflikte zwischen Generationen in diesen Briefen zum Ausdruck kommen. Zugleich werden soziokulturelle Aspekte des römischen Ägyptens, welche im Hintergrund der Eltern-Kind-Beziehung stehen, berücksichtigt. In einigen Fällen werden neue Ergänzungsvorschläge sowie Neulesungen und damit innovative Interpretationen der oft nur fragmentarisch erhaltenen Briefe vorgelegt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">History</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783506796370</subfield><subfield code="c">hardback</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783506796370</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sonderreihe Papyrologica Coloniensia</subfield><subfield code="v">Vol. L</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048196315</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.30965/9783657796373</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-95-BOC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035379110</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.30965/9783657796373</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-95-BOC</subfield><subfield code="q">UBR Fortsetzungskauf 2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050041384 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:07:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657796373 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035379110 |
oclc_num | 1477614262 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXVI, 201 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-95-BOC ZDB-95-BOC UBR Fortsetzungskauf 2024 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Brill Schöningh |
record_format | marc |
series | Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sonderreihe Papyrologica Coloniensia |
series2 | Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sonderreihe Papyrologica Coloniensia |
spelling | Vega Navarrete, Natalia 1971- Verfasser (DE-588)1056518383 aut Die Papyrusbriefe zwischen Eltern und Kindern eine generationsübergreifende Beziehung Natalia Vega Navarrete Eine generationsübergreifende Beziehung Paderborn Brill Schöningh [2024] 1 Online-Ressource (XXVI, 201 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sonderreihe Papyrologica Coloniensia Vol. L Der vorliegende Band widmet sich der Untersuchung des Briefverkehrs zwischen Eltern und ihren Kindern, wie er uns auf Papyrus und Ostraka aus dem 1. bis 3. Jh. n.Chr. erhalten ist. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Ausdrucksweise der Emotionen, die charakteristisch für diese Korrespondenz ist. Dabei wird gezeigt, wie Solidarität und Konflikte zwischen Generationen in diesen Briefen zum Ausdruck kommen. Zugleich werden soziokulturelle Aspekte des römischen Ägyptens, welche im Hintergrund der Eltern-Kind-Beziehung stehen, berücksichtigt. In einigen Fällen werden neue Ergänzungsvorschläge sowie Neulesungen und damit innovative Interpretationen der oft nur fragmentarisch erhaltenen Briefe vorgelegt History Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783506796370 hardback Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783506796370 Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sonderreihe Papyrologica Coloniensia Vol. L (DE-604)BV048196315 50 https://doi.org/10.30965/9783657796373 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Vega Navarrete, Natalia 1971- Die Papyrusbriefe zwischen Eltern und Kindern eine generationsübergreifende Beziehung Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sonderreihe Papyrologica Coloniensia |
title | Die Papyrusbriefe zwischen Eltern und Kindern eine generationsübergreifende Beziehung |
title_alt | Eine generationsübergreifende Beziehung |
title_auth | Die Papyrusbriefe zwischen Eltern und Kindern eine generationsübergreifende Beziehung |
title_exact_search | Die Papyrusbriefe zwischen Eltern und Kindern eine generationsübergreifende Beziehung |
title_full | Die Papyrusbriefe zwischen Eltern und Kindern eine generationsübergreifende Beziehung Natalia Vega Navarrete |
title_fullStr | Die Papyrusbriefe zwischen Eltern und Kindern eine generationsübergreifende Beziehung Natalia Vega Navarrete |
title_full_unstemmed | Die Papyrusbriefe zwischen Eltern und Kindern eine generationsübergreifende Beziehung Natalia Vega Navarrete |
title_short | Die Papyrusbriefe zwischen Eltern und Kindern |
title_sort | die papyrusbriefe zwischen eltern und kindern eine generationsubergreifende beziehung |
title_sub | eine generationsübergreifende Beziehung |
url | https://doi.org/10.30965/9783657796373 |
volume_link | (DE-604)BV048196315 |
work_keys_str_mv | AT veganavarretenatalia diepapyrusbriefezwischenelternundkinderneinegenerationsubergreifendebeziehung AT veganavarretenatalia einegenerationsubergreifendebeziehung |