Globale Bildung in der Transformation: eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens
Für die Umsetzung von gesellschaftlich notwendigen Transformationsprozessen wird Bildung eine Schlüsselrolle zugeschrieben. Mit den Konzepten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen wird der Anspruch verknüpft, zu globaler und sozial-ökologischer Gerechtigkeit beizutragen. Dass...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Wochenschau Verlag
2024
|
Schriftenreihe: | Wochenschau Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Für die Umsetzung von gesellschaftlich notwendigen Transformationsprozessen wird Bildung eine Schlüsselrolle zugeschrieben. Mit den Konzepten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen wird der Anspruch verknüpft, zu globaler und sozial-ökologischer Gerechtigkeit beizutragen. Dass sich die Praxis dabei auf grundlegend unterschiedliche – und umkämpfte – Transformationsverständnisse bezieht, arbeitet diese qualitative Interviewstudie heraus. Transformation wird als Bildungsprojekt und Bildung als Feld und Strategie von Transformation thematisiert und analysiert. Deutlich wird, dass Globales Lernen/BNE immer als verwoben mit bestehenden Macht- und Herrschaftsstrukturen verstanden werden muss, wenn sie einen Beitrag zu einer kritisch-emanzipatorischen Subjektbildung leisten will. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (334 Seiten) |
ISBN: | 9783756616800 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049965604 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241119s2024 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783756616800 |9 9783756616800 | ||
035 | |a (OCoLC)1477601571 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049965604 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Inkermann, Nilda |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Globale Bildung in der Transformation |b eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens |c Nilda Inkermann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Wochenschau Verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (334 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wochenschau Wissenschaft | |
502 | |b Dissertation |c Universität Kassel |d 2023 | ||
520 | |a Für die Umsetzung von gesellschaftlich notwendigen Transformationsprozessen wird Bildung eine Schlüsselrolle zugeschrieben. Mit den Konzepten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen wird der Anspruch verknüpft, zu globaler und sozial-ökologischer Gerechtigkeit beizutragen. Dass sich die Praxis dabei auf grundlegend unterschiedliche – und umkämpfte – Transformationsverständnisse bezieht, arbeitet diese qualitative Interviewstudie heraus. Transformation wird als Bildungsprojekt und Bildung als Feld und Strategie von Transformation thematisiert und analysiert. Deutlich wird, dass Globales Lernen/BNE immer als verwoben mit bestehenden Macht- und Herrschaftsstrukturen verstanden werden muss, wenn sie einen Beitrag zu einer kritisch-emanzipatorischen Subjektbildung leisten will. | ||
650 | 0 | 7 | |a Bildung für nachhaltige Entwicklung |0 (DE-588)1165598906 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globales Lernen |0 (DE-588)4668206-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bildung für nachhaltige Entwicklung |0 (DE-588)1165598906 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Globales Lernen |0 (DE-588)4668206-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783734416804 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.46499/9783756616800 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-UTB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035303506 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490517578973184 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Inkermann, Nilda |
author_facet | Inkermann, Nilda |
author_role | aut |
author_sort | Inkermann, Nilda |
author_variant | n i ni |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049965604 |
collection | ZDB-41-UTB |
ctrlnum | (OCoLC)1477601571 (DE-599)BVBBV049965604 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049965604</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241119s2024 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756616800</subfield><subfield code="9">9783756616800</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1477601571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049965604</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Inkermann, Nilda</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Globale Bildung in der Transformation</subfield><subfield code="b">eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens</subfield><subfield code="c">Nilda Inkermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Wochenschau Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (334 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wochenschau Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Kassel</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für die Umsetzung von gesellschaftlich notwendigen Transformationsprozessen wird Bildung eine Schlüsselrolle zugeschrieben. Mit den Konzepten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen wird der Anspruch verknüpft, zu globaler und sozial-ökologischer Gerechtigkeit beizutragen. Dass sich die Praxis dabei auf grundlegend unterschiedliche – und umkämpfte – Transformationsverständnisse bezieht, arbeitet diese qualitative Interviewstudie heraus. Transformation wird als Bildungsprojekt und Bildung als Feld und Strategie von Transformation thematisiert und analysiert. Deutlich wird, dass Globales Lernen/BNE immer als verwoben mit bestehenden Macht- und Herrschaftsstrukturen verstanden werden muss, wenn sie einen Beitrag zu einer kritisch-emanzipatorischen Subjektbildung leisten will.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildung für nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1165598906</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globales Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4668206-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildung für nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1165598906</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Globales Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4668206-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783734416804</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.46499/9783756616800</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035303506</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049965604 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:06:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783756616800 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035303506 |
oclc_num | 1477601571 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-29 DE-1052 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (334 Seiten) |
psigel | ZDB-41-UTB |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Wochenschau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Wochenschau Wissenschaft |
spelling | Inkermann, Nilda Verfasser aut Globale Bildung in der Transformation eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens Nilda Inkermann Frankfurt am Main Wochenschau Verlag 2024 1 Online-Ressource (334 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wochenschau Wissenschaft Dissertation Universität Kassel 2023 Für die Umsetzung von gesellschaftlich notwendigen Transformationsprozessen wird Bildung eine Schlüsselrolle zugeschrieben. Mit den Konzepten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen wird der Anspruch verknüpft, zu globaler und sozial-ökologischer Gerechtigkeit beizutragen. Dass sich die Praxis dabei auf grundlegend unterschiedliche – und umkämpfte – Transformationsverständnisse bezieht, arbeitet diese qualitative Interviewstudie heraus. Transformation wird als Bildungsprojekt und Bildung als Feld und Strategie von Transformation thematisiert und analysiert. Deutlich wird, dass Globales Lernen/BNE immer als verwoben mit bestehenden Macht- und Herrschaftsstrukturen verstanden werden muss, wenn sie einen Beitrag zu einer kritisch-emanzipatorischen Subjektbildung leisten will. Bildung für nachhaltige Entwicklung (DE-588)1165598906 gnd rswk-swf Globales Lernen (DE-588)4668206-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bildung für nachhaltige Entwicklung (DE-588)1165598906 s Globales Lernen (DE-588)4668206-5 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783734416804 https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.46499/9783756616800 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Inkermann, Nilda Globale Bildung in der Transformation eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens Bildung für nachhaltige Entwicklung (DE-588)1165598906 gnd Globales Lernen (DE-588)4668206-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)1165598906 (DE-588)4668206-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Globale Bildung in der Transformation eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens |
title_auth | Globale Bildung in der Transformation eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens |
title_exact_search | Globale Bildung in der Transformation eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens |
title_full | Globale Bildung in der Transformation eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens Nilda Inkermann |
title_fullStr | Globale Bildung in der Transformation eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens Nilda Inkermann |
title_full_unstemmed | Globale Bildung in der Transformation eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens Nilda Inkermann |
title_short | Globale Bildung in der Transformation |
title_sort | globale bildung in der transformation eine hegemonietheoretisch inspirierte analyse der transformationsverstandnisse von bildungsakteur innen des globalen lernens |
title_sub | eine hegemonietheoretisch inspirierte Analyse der Transformationsverständnisse von Bildungsakteur*innen des Globalen Lernens |
topic | Bildung für nachhaltige Entwicklung (DE-588)1165598906 gnd Globales Lernen (DE-588)4668206-5 gnd |
topic_facet | Bildung für nachhaltige Entwicklung Globales Lernen Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/epdf/10.46499/9783756616800 |
work_keys_str_mv | AT inkermannnilda globalebildungindertransformationeinehegemonietheoretischinspirierteanalysedertransformationsverstandnissevonbildungsakteurinnendesglobalenlernens |